Bad Dürkheim. Ansturm auf die Startplätze: Schon kurz nach Öffnung der Anmeldung stehen für den 14. Marathon Deutsche Weinstraße bereits mehr als 700 Läuferinnen und Läufer auf den Startlisten. Der Marathon findet alle zwei Jahre statt, und steht für Sonntag, 12. April 2026, in den Laufsportkalendern.
Aktuell sind es mehr als 170 Starterinnen und Starter für den kompletten Marathon und mehr als 530 Aktive, die den Halbmarathon laufen möchten. Außerdem haben sich schon 13 Paare für den Duo-Marathon gefunden. „Die Sportlerinnen und Sportler scheinen geradezu auf die Öffnung der Anmeldung gewartet zu haben. Das ist für uns ein tolles Ergebnis! Schon jetzt zeichnet sich wieder ab: Wer beim Halbmarathon starten möchte, muss schnell sein. Fast ein Drittel der 1600 Startplätze ist schon weg“, berichtet Rolf Kley, der den Marathon im Kreishaus koordiniert.
„Das enorme Interesse bestätigt uns in unserer Arbeit. Wir tun alles dafür, den Marathon Deutsche Weinstraße in bewährter Qualität auf die Beine zu stellen, natürlich wieder unterstützt von den ausrichtenden Vereinen TSG Grünstadt und TSV Bockenheim“, betont Kley. Weitere Infos zum Marathon Deutsche Weinstraße und zur Anmeldung gibt es online auf www.marathon-deutsche-weinstrasse.de
Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...
Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor. Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.