Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Lokales

Reparieren statt wegwerfen in Karlsruhe

Karlsruhe. Nachhaltigkeit im Blick: Pro Jahr und Person fallen in Deutschland mehr als 20 Kilogramm Elektroschrott an. "E-Schrott" ist wertvoll, enthält aber auch giftige Stoffe, deswegen ist die richtige Entsorgung so wichtig. Ziel ist deshalb das Reparieren statt dem Wurf in den Mülle! In Karlsruhe gibt es nun Aktionstage zur "Europäischen Woche der Abfallvermeidung", bei denen die städtischen Müllwerker zeigen, wie Elektroschrott vermieden und richtig entsorgt wird. Aktionstage sollen...

Lokales

Neue E-Müllfahrzeuge in Karlsruhe

Karlsruhe. Das "Team Sauberes Karlsruhe" (TSK) hat sieben neue, batterieelektrischangetriebene Abfallsammelfahrzeuge "M33 E" (von "Daimler") angeschafft (3 fahren schon), möchte damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft setzen. Ziel sei, den Fuhrpark bis 2035, mit Ausnahme einer kleinen Reserve für Notfälle - zum Beispiel bei Stromausfall - vollständig auf alternative Antriebe umzustellen. Im kommenden Jahr sollen nochmal elf weitere E-Fahrzeuge hinzukommen. Die...

Ratgeber

Laub und Gartenabfälle werden in Karlsruhe wieder abgeholt

Karlsruhe. Das Wetter wird kälter, die Tage kürzer und langsam aber sicher fällt das Laub von den Bäumen. Buntes Herbstlaub sieht schön aus, hat aber auch eine Kehrseite, wenn es dann am Boden liegt. Anwohnerinnen und Anwohner sind für die Reinigung der Gehwege zuständig. Wer der Gehwegreinigung nicht nachkommt, riskiert, dass die Blätter bei Nässe schnell zur gefährlichen Rutschfalle werden. Um das herabgefallene Laub zu entsorgen, führt das "Team Sauberes Karlsruhe" (TSK) in diesem Jahr...

Lokales

Neue Vorgaben für Müll-Standplätze in Karlsruhe

Karlsruhe. In der Sitzung vom 27. Mai 2025 hat der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe eine "Neuordnung des Vollservice" bei der Abfallsammlung der Fraktionen Restmüll, Bioabfall, Papier und Pappe beschlossen - nicht jedoch für Wertstoffbehälter; das ist ein anderes Problem des zuständigen Dezernats. Künftig wird der Vollservice, also das Holen und Zurückstellen von zweirädrigen Abfallbehältern, auf maximal 35 Meter Entfernung zwischen Fahrbahnrand und Standplatz, bis zu zehn Stufen und fünf...

Lokales
Glas- und Kleidercontainer gehören ebenso wie öffentliche Parkplätze zu den Hotspots, an denen vermehrt Müll abgelegt wird | Foto: Gemeinde Haßloch
3 Bilder

Von Altöl bis Fensterrahmen: Was Haßlocher einfach in die Landschaft kippen

Haßloch. Seit Beginn des Jahres  hat die illegale Ablagerung von Müll in Haßloch im Vergleich zum Vorjahr nochmals auffallend zugenommen. Das teilt die Gemeinde mit. Die Kosten für die Gemeinde und den Landkreis Bad Dürkheim steigen damit. Inzwischen, so beklagt Haßloch, kommen rund zwei bis drei Kubikmeter illegaler Müll pro Woche zusammen. Dabei handelt es sich unter anderem um Elektroschrott, Altöl, Tapetenreste, Glaswolle, Bauschutt, Sonnenschirme, Geschirr, Dachpappe, Farbeimer,...

Community
Weidehaltung und Bienenstöcke im Markendorf in Roppenheim © RTSO | Foto: © RTSO
2 Bilder

Nachhaltigkeitsbericht 2024
von Roppenheim The Style Outlets

Klare Verbesserungen im Bereich der Abfallwirtschaft und des Energiemanagements sowie ambitionierte Ziele beim Ausbau der grünen Mobilität: Dies sind die Ergebnisse des gerade veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichts der spanischen NEINVER-Gruppe, zu der das Markendorf im nordelsässischen Roppenheim gehört. Der spanische Investor, der Outletcenter in fünf Ländern (Spanien, Frankreich, Deutschland, Polen und Niederlande) betreibt, strebt bis zum Jahr 2040 an, an allen Standorten die...

Community

Müll in den Straßen
Wieso? Muss das sein?

Leider muss ich immer mehr sehen, dass immer mehr Müll in den Rinnsteinen landet. Offensichtlich wird dieser auch absichtlich hingeworfen. Nach dem Motto: Nach mir die Sintflut. Es macht sich auch keiner die Mühe, diesen dann aufzuheben und zu beseitigen. Könnte ja giftig sein. Ich würde mir echt mehr Bewußtsein für unsere Umwelt wünschen. Denn am Schluß gibt nur einen Gewinner, und das wird die Natur sein. Leider mangelt es auch an Papierkörben, denn vom Postplatz bis zum Penny in der...

Lokales

Letzte Anlage Deutschland geht außer Betrieb
Letzte Absaugung über die pneumatische Müllentsorgung

Karlsruhe. Am Montag, 2. Juni 2025, wird in der Karlsruher Fritz-Erler-Straße zum letzten Mal der Müll über die pneumatische Müllentsorgung (PME) abgesaugt. Seit 1974 war das unterirdische System für rund 1.000 Haushalte in 400 Gebäuden im Einsatz – und das zwei Mal täglich. Mit der Abschaffung endet übrigens der Betrieb der letzten Anlage dieser Art in ganz Deutschland. Funktionsweise & finales "Aus" der Anlage Das PME-System transportierte Abfälle über ein vier Kilometer langes Rohrnetz...

Ratgeber

Abfallsommer in Landau: Neue Leerungsfrequenz und Tipps

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) schaltet bei steigenden Temperaturen auf Sommermodus: Ab Montag, 2. Juni, werden die Biotonnen in Landau wöchentlich geleert. Dies gilt bis Ende November. Ziel ist es, unangenehme Gerüche zu minimieren und die organischen Abfälle effizient in Kompost oder Biogas umzuwandeln – ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. Tag der Biotonne: Warum Bioabfalltrennung für alle wichtig ist Warum eine wöchentliche Leerung notwendig ist Mit den...

Blaulicht
Der Müll wurde illegal auf Mußbacher Gemarkung abgeladen. | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Erneut illegal Bauschutt und Altreifen entsorgt – Zeugen gesucht

Neustadt. Die Umweltabteilung meldet erneut zwei Fälle von größeren, illegalen Müllentsorgungen. Vor etwa einer Woche bereits kippen bisher Unbekannte zwei Kubikmeter Bauschutt in das Naturschutzgebiet Rehbach-Speyerbach. Nun gingen am Montag und Dienstag, 24. und 25. März, abermals unabhängig voneinander über die MeldooApp Hinweise zu zwei illegalen Abfallentsorgungen auf städtischen Feldwegen in der Mußbacher Gemarkung ein. Laut Umweltabteilung wurden dort 47 Altreifen abgeladen und an einer...

Lokales

Neue Halterungen an Mülleimern für Pfandflaschen vorgestellt

Neustadt. An vier Standorten in der Innenstadt wurden an Mülleimern neue, stabile Metallhalter installiert. Sie können von Personen genutzt werden, die eine Pfandflasche entsorgen, diese aber nicht in den Eimer werfen möchten. „So kann sich der eine oder andere ein bisschen Geld dazu verdienen“, sagt Baudezernent Bernhard Adams. „Und es ist würdevoller, als mit der Hand im Müll wühlen zu müssen.“ Außerdem sei das Angebot ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Investiert wurden insgesamt knapp 1.000...

Lokales

Bürgerliches Engagement
Karlsruher "Dreck-weg-Wochen" gehen in die 19. Runde

Karlsruhe. Die diesjährigen Dreck-weg-Wochen finden vom Montag, 17. März, bis Mittwoch, 30. April 2025, statt. Gemeinsam mit engagierten Karlsruherinnen und Karlsruhern möchte das "Team Tauberes Karlsruhe" die Stadt Karlsruhe zum Frühjahr sauberer machen - was in vielen Bereichen auch wirklich nötig ist. Bürger können sich einbringen Wer Hinweise geben möchte, kann dreckige Stellen in Karlsruhe auch gerne melden - oder auch sich selbst einbringen und ein STüpck der Stadt reinigen. Details unter...

Lokales

Leerung der Grünabfalltonnen beginnt

Neustadt. Am Montag, 3. März, beginnt in den Ortsbezirken (Abfuhrbezirke 5 – 8) die Leerung der Grünabfalltonnen. Diese werden jeweils in den Monaten März bis November alle 2 Wochen geleert, in der Regel montags; die genauen Termine können dem Abfallkalender entnommen werden. In den Abfuhrbezirken der Kernstadt (Abfuhrbezirke 1 – 4) werden die Grünabfalltonnen am 10. März erstmals in diesem Jahr geleert. Zu den Garten- und Grünabfällen zählen Materialien wie Rasenschnitt, Äste, Laub, Blumen,...

Blaulicht

Gefährliche Mängel und Betrug: Polizei stoppt Schrottsammler

Schifferstadt. Sechzehn Fahrzeuge kontrollierten Kräfte des Schwerverkehrskontrolltrupps der ZVD Rheinpfalz zusammen mit Kräften des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz und dem Sonderabfall-Management im Rahmen einer Abfalltransportkontrolle am heutigen Vormittag im Gewerbegebiet Schifferstadt. Insgesamt mussten die Beamten bei dieser Kontrolle drei Strafanzeigen und zehn Ordnungswidrigkeitenanzeigen gegen Fahrer und Arbeitgeber fertigen. Ein 59-jähriger Schrottsammler war mit einem Transporter...

Lokales

3.000 Kilogramm Restmüll unter der Lupe: Wie gut trennt Landau wirklich?

Landau. In Landau startet im Februar eine umfassende Analyse des Restabfalls. Ziel ist es, die Menge des Restmülls bis 2030 um 25 Prozent zu reduzieren, wertvolle Rohstoffe besser zu nutzen und die Umwelt zu entlasten. Um herauszufinden, wie gut die Abfalltrennung bereits funktioniert, werden in den kommenden Wochen etwa 3.000 Kilogramm Restmüll vor der thermischen Verwertung aussortiert und in zwölf Kategorien unterteilt – darunter Bioabfall, Verpackungen aus Metall, Kunststoff oder Papier und...

Ratgeber

Was tun bei Frost im Abfalleimer? Expertentipps von der Stadtbildpflege

Kaiserslautern. Im Winter erschweren festgefrorene Abfälle die Arbeit der Müllabfuhr. Denn bei tieferen Minusgraden können sich die Restabfalltonne schon mal in einen Eisschrank und die feuchten Abfälle in der Biotonne zu „Gefrorenem“ verwandeln. Obwohl die Müllwerker auch in der kalten Jahreszeit ihr Bestes geben, hat die Müllabfuhr keine Chance, die Tonne vollständig zu leeren, wenn der Inhalt eingefroren ist. Darüber hinaus halten die Mülltonnen der Beanspruchung bei mehrmaligem Kippen und...

Lokales

Karlsruher "Müll-Chaos" geht weiter
Jetzt kommt für erste Bürger eine Änderung der Abfallentsorgung / Kommentiert

Karlsruhe. Diese Änderung der Wertstoffsammlung in Karlsruhe, weg vom städtischen Amt für Abfallwirtschaft, hin zum privaten Betreiber "Knettenbrech und Gurdulic", hat immer mehr Folgen - aber immer zum Nachteil der Bürgerinnen und Bürger! Unzuverlässige Abholung, stehengelassene Tonnen, angeblich zu weit entfernte Tonnen, verschlossene Türen, keine Schlüssel für die Öffnung durch die "Müllmänner", Stufen oder Steigungen: Jahrzehntelang war das alles kein Problem in Karlsruhe, die Abholung...

Lokales

Abfallentsorgung während der Feiertage und dem Jahreswechsel

Kaiserslautern. Aufgrund der Weihnachtsfeiertage sowie Neujahr werden sich die Entsorgungstermine der Müllabfuhr ändern. Die Verschiebungen betreffen die von der Stadtbildpflege abgeholten Abfallfraktionen Restabfall, Bioabfall und Altpapier sowie die von der Firma Becker eingesammelten Leichtverpackungen. Dies gilt für alle Abfallgefäße und Behältergrößen, auch für die Abfallgroßbehälter mit einem Volumen von 770 und 1100 Liter. Alle Terminverschiebungen sind in der Broschüre "Abfallkalender...

Ratgeber
Gerade bei Silvesterfeten fällt jede Menge Müll außer der Norm an | Foto: Mülltrennung wirkt / Marcella Merk
2 Bilder

Mülltrennung: Abfall-Kater nach Silvesternacht

Silvester. Mit viel Getöse und guter Laune wird bald wieder das neue Jahr begrüßt. Doch die letzte Nacht des Jahres hinterlässt traditionell bei vielen Gastgebern nicht nur einen alkoholbedingten Kater, sondern auch die herausfordernde Aufgabe, die angefallenen Müllberge vor und hinter der Tür umweltfreundlich zu bewältigen. Wie Mülltrennung außerhalb der Norm gelingen kann, verrät dieser Artikel. von SÜWE-Chefredakteur Jens Vollmer Die rauschende Partynacht ist zu Ende, das neue Jahr...

Lokales

Stadtbildpflege bringt den städtischen Abfallkalender 2025 heraus

Kaiserslautern. Der städtische Abfallkalender 2025 wird in diesem Jahr ab Montag, 16. Dezember 2024, als Hauswurfsendung im Stadtgebiet verteilt. Die praktische DIN A5-Broschüre der Stadtbildpflege Kaiserslautern enthält wie gewohnt viele wichtige Informationen zur Abfallentsorgung in Kaiserslautern. Beispielsweise auch zur Gelben Tonne, die die Firma Jakob Becker Entsorgungs-GmbH ab Mitte Februar in der Innenstadt verteilen wird. Privathaushalte und Gewerbebetriebe, die bis Weihnachten keinen...

Lokales

TSK-Betriebsleitung wieder komplett
Dominic Harz wird Betriebsleiter in Karlsruhe

Karlsruhe. Dominic Harz komplettiert die Betriebsleitung des Teams Sauberes Karlsruhe (TSK), dem früheren Amt für Abfallwirtschaft (AfA). Durch die Entscheidung des Gemeinderats wird der bisherige Abteilungsleiter Entsorgungslogistik des "TSK" die Nachfolge von Olaf Backhaus antreten, der beruflich Karlsruhe verlassen hat. Harz tritt seine neue Aufgabe zum 1. Dezember 2024 an. Er wird das Team Sauberes Karlsruhe als Betriebsleiter gleichberechtigt mit Betriebsleiterin Doris Schönhaar führen und...

Lokales

Müllsammelaktion der Grundschule Horeb
„Wir halten den Horeb sauber“

Pirmasens. Rund 76 Kilogramm Müll hat die Schulgemeinschaft der Grundschule Horeb heute im Rahmen des „Sternentags“ auf dem Horeb und in der näheren Umgebung auf Straßen, Wegen und Plätzen aufgesammelt. Um 8 Uhr machten sich die rund 300 Kinder zusammen mit ihren Lehrern auf, um gegen Umweltverschmutzung anzukämpfen. Mit entsprechender Ausrüstung ausgestattet, hieß es für die Kinder: „Raus zum Müllsammeln!“. Unterstützt wurden sie dabei von der städtischen Abfallberatung, die wiederverwendbare...

Ratgeber

Sammeltage für Sonderabfall
EW Landau organisiert Umweltmobile

Landau. Am Mittwoch, 11. September, und am Donnerstag, 12. September, hat der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) einen Sammeltermin für Sonderabfälle angesetzt. Am Mittwoch sind dazu zwei Sammelmobile in den Ortsteilen unterwegs, tags darauf macht eines im Wertstoffhof Station. Die Landauer Bürgerinnen und Bürger können dort ihren Sonderabfall bis zu einer Menge von 50 Kilogramm oder 50 Litern kostenlos abgeben. Die Sonderabfälle sollten bereits vorsortiert sein, dann verkürzt...

Lokales

Putzaktion am Rhein bei Karlsruhe
"RhineCleanUp" - Gemeinsam für eine saubere Umwelt

Karlsruhe. Das Amt für Abfallwirtschaft lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, am deutschlandweiten RhineCleanUp teilzunehmen. Die Putzaktion findet am Samstag, 14. September 2024, von 10 bis 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz gegenüber dem Bootshaus der Rheinbrüder in Rappenwörth, Hermann-Schneider-Allee 49 b. Dort werden an einem Informationsstand Abfallzangen, Sammelsäcke und Handschuhe zur Verfügung gestellt. Nach der Putzaktion erwartet alle Helferinnen und Helfer ein kleiner Imbiss...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ