Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Lokales

Rhine CleanUp 2024: Speyer räumt am 14. September das Rheinufer auf

Speyer. Am Samstag, 14. September, findet von 10 bis 13 Uhr die Aktion Rhine CleanUp statt. Es handelt sich dabei um die größte Müllsammelaktion Mitteleuropas, bei der das Rheinufer von der Quelle bis zur Mündung und auch die Nebenflüsse etwa im Zuge von RuhrCleanUp oder MoselCleanUp von Müll befreit werden. Achtlos weggeworfener Müll hat schädliche Auswirkungen auf Mensch, Flora und Fauna. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler betont: „Gemeinschaftlich können wir hier sowohl einen Beitrag zum...

Wirtschaft & Handel

Stadt Karlsruhe reicht keine Beschwerde ein
Folge: "Vollservice" nur noch bei "satzungskonformer Bereitstellung"

Karlsruhe. Das "klassische Eigentor" der Stadt Karlsruhe in Sachen Wertstoffmüll-Abholung wird von Meldung zu Meldung leider mehr sichtbar! Statt eine Dienstleistung, die jahrzehntelang gut geklappt hat, fremd zu vergeben, dabei dann unterm Strich Geld sparen zu wollen, wird das nun eine ziemlich teure Kiste - und Bürger müssen das letztlich ausbaden! Bürgerinnen und Bürgern sollten - wie zum 1.1.2024 groß von der Verwaltung angekündigt - eigentlich nichts merken beim Wechsel des Anbieters bei...

Lokales

Müllarbeiter klingeln nicht mehr
Nächste Runde in der "Karlsruher Müll-Peinlichkeit"

Karlsruhe. Wenn man denkt, es geht nicht schlimmer, kommt noch eine Meldung der Stadt! Statt endlich Ruhe und Normalität in die Sache zu bekommen, schafft es die Stadt Karlsruhe von Woche zu Woche, weitere Hiobsbotschaften in Sachen Wertstofftonnen-Abholung den Bürgern zu verkünden: Entsorger "Knettenbrech + Gurdulic" (K+G) hat nun angekündigt, ab kommender Woche, 19. August, das übliche Klingeln an verschlossenen Haustüren im Rahmen des Vollservices einzustellen. Auch ein Thema der Sicherheit...

Lokales

Positive Bilanz
Bunte Veranstaltungstonnen des EW Landau kommen gut an

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) zieht eine erste Zwischenbilanz zu den neuen farbenfrohen Abfalltonnen. Seit der Einführung waren die auffälligen orangenen Tonnen schon bei zwölf Veranstaltungen im Einsatz, unter anderem beim Maimarkt und dem Landauer Sommer. Dabei haben insgesamt über 220 Tonnen den Abfall der Feiernden gesammelt. „Unsere Tonnen wurden sowohl von den Veranstaltern als auch von den Besucherinnen und Besuchern der Feste gut angenommen. Das bestätigt...

Lokales

"Müll-Peinlichkeit" geht weiter
Stadt Karlsruhe darf neuen Vertrag nicht abschließen

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe kann den Entsorger "Knettenbrech + Gurdulic" (K+G) nicht, wie ursprünglich von Verwaltung und Gemeinderat angestrebt, mit einer "Erweiterung der Vollserviceleistung" beauftragen. Dies hat die Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe im Rahmen eines von einem Konkurrenzunternehmen beantragten Nachprüfungsverfahrens entschieden! Zum Verständnis: Es geht nicht um ein "Mehr" an Service, sondern schlicht um die bisher von Bürgern gewohnten Leistungen bei der...

Lokales

„Die Gelbe Tonne – Das Gelbe vom Ei?“ - Gute Resonanz bei der Meinungsumfrage

Neustadt. Am 13. Juni 2024 startete die Postkartenaktion „Die Gelbe Tonne – Das Gelbe vom Ei?“. Es geht dabei darum, ein Meinungsbild der NeustadterInnen zu erhalten, wie sie künftig die Leichtverpackungen wie Joghurtbecher, Milchpäckchen, Konservendosen sammeln wollen: Weiterhin im Gelben Sack oder lieber in einer Gelben Tonne.  Hintergrund ist, dass die Sammlung, Sortierung und Verwertung der Leichtverpackungen von dem zuständigen Dualen System neu ausgeschrieben wird. Bei der Festlegung des...

Lokales
Das Bewusstsein der Kinder für Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung soll gestärkt werden | Foto: EWL
3 Bilder

Umweltschutz entdecken
EW Landau gibt Tipps für mehr Spaß in der Ferienzeit

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) setzt sich aktiv für die Umweltbildung bei Kindern und Jugendlichen ein. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, bereits die Jüngsten für den Umweltschutz zu sensibilisieren“, betont Markus Schäfer, Vorstand des EWL. „Mit unseren Tipps zu spannenden und interaktiven Lernmaterialien verschiedenster Initiativen möchten wir Kinder für den richtigen Umgang mit Abfall begeistern und sie dazu anregen, verantwortungsbewusst mit Ressourcen...

Lokales

Erfolgreicher Test
Fremdstoffdetektor in der Karlsruher Bioabfallsammlung

Karlsruhe. Trotz aktueller Infokampagne: Immer noch ist der Bioabfall in Karlsruhe stark mit Fremdstoffen belastet. Vom 17. bis zum 20. Juni testete das Team Sauberes Karlsruhe (TSK) erneut in Teilen der Stadt einen elektronischen Störstoffdetektor bei der Bioabfallsammlung. Für Test getrennt gesammelt Biotonnen mit einem hohen Anteil metallhaltiger Abfälle aktivieren beim getesteten Detektionssystem einen Schüttungsstopp. Der Inhalt der nicht geleerten Biotonnen wurde für den Test getrennt...

Wirtschaft & Handel
Jede Menge Zeug, was nicht in den Bioabfall gehört | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

"Zu viel, was nicht reingehört"
Auf der Suche nach störenden Fremdstoffen im Karlsruher Bioabfall

Karlsruhe. Der Karlsruher Bioabfall soll „sauberer“ werden, also sortenreiner, denn eine aktuelle Bioabfallanalyse zeige, dass sich zu viele Verpackungen, sogar Windeln, Glas, Batterien, Kunststoffbeutel, abgelaufene Lebensmittel in der Umverpackung, kompostierbare Biokunststoffbeutel oder andere Fremdstoffe im eingesammelten Bioabfall fanden. „Wichtig ist die entsprechende Trennung“, betonte Bürgermeisterin Bettina Lisbach bei einem Vor-Ort-Termin, denn auch mit Blick auf gesetzliche Vorgaben...

Lokales

Die Gelbe Tonne - Das Gelbe vom Ei?

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung – informiert: Die Leichtverpackungen werden im Rahmen der Dualen Systeme erfasst, sortiert und verwertet. Wegen einer anstehenden Neuausschreibung dieser Leistung muss bis zum Jahresende vom ESN entschieden werden, wie Joghurtbecher, Milchpäckchen, Konservendosen und ähnliche Verpackungen künftig gesammelt werden sollen: Weiterhin im Gelben Sack und/oder in einer Gelben Tonne? Um ein Meinungsbild der...

Lokales

Tag der Müllabfuhr: Abfallbetrieb wickelt tausende Tonnen Müll im Jahr ab

Ludwigshafen. Eine Großstadt mit 180.000 Einwohnern sorgt im Jahr für tausende von Tonnen Müll, die abgeholt und verwertet werden müssen. Der Tag der Müllabfuhr am 17. Juni stellt die Menschen in den Fokus, die bei den Abfallbetrieben wie der WBL (Wirtschaftsbetrieb) Ludwigshafen arbeiten. Die Logistik beim WBL ist herausfordernd. Genauso wesentlich und schwierig ist es, die viele Stellen gut zu besetzen, um den Müll fachgerecht und zeitig zu entsorgen. Beim WBL im Bereich Entsorgung und...

Lokales

ESN informiert
Wöchentliche Abfuhr der Biotonne

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung – informiert: Wöchentliche Abfuhr der Biotonne beginntIn der nächsten Woche, ab dem 11. Juni, beginnt wieder der Zeitraum, in der die Biotonne wöchentlich geleert wird. Es werden 6 zusätzliche Leerungen angeboten, sodass jede Biotonne über 12 Wochen wöchentlich geleert werden kann. Alle Abfuhrtermine können dem Abfallkalender entnommen werden. Mit Hilfe der Abfall-App kann man sich auch am Vorabend an die...

Lokales

Schadstoffmobil kommt nach Neustadt

Neustadt. Das Schadstoffmobil kommt wieder nach Neustadt; es steht am Freitag, 7. Juni, und am Samstag, 8. Juni, auf dem Wertstoffhof, Nachtweide 7b. Das Schadstoffmobil steht am Hinterausgang bei der Einfahrt zum städtischen Bauhof; bitte der Beschilderung folgen. Da die Abgabe der Problemabfälle räumlich getrennt von den sonstigen Anlieferungen auf dem Wertstoffhof erfolgt, ist hierfür keine vorherige Terminbuchung notwendig. An diesen beiden Tagen können im Haushalt angefallene...

Lokales

Abfallberatung
Kooperation von Wild- und Wanderpark und EWW Kreis SÜW

Kreis SÜW. Bei Angeboten der Umweltbildung für Kindertagesstätten und Schulklassen im Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße soll künftig auch das Thema „Abfall“ eine Rolle spielen. Ähnlich wie bereits bei der Kooperation mit der Zooschule Landau will der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) sich an den Kosten für entsprechende Unterrichtseinheiten in der Freizeiteinrichtung in Silz beteiligen. Mit bis zu 10.000 Euro im Jahr, wie der Werkausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen hat....

Lokales

Service für Bürger verschlechtert sich
"Karlsruher Müll-Peinlichkeit" geht in die nächste Runde

Karlsruhe. Es war leider zu erwarten bei all den Geräuschen in Sachen "Karlsruher Müll-Peinlichkeit": Die Stadt muss ein Vergabeverfahren zur Erweiterung des Vollservice bei der Wertstoffsammlung durchführen - muss dabei die Hinweise der Vergabekammer umsetzen. Bisheriger Vergabeprozess für ungültig erklärt Hintergrund ist, dass die Stadt in der "Karlsruher Müll-Peinlichkeit" - drücken wir es mal freundlich aus - bislang wenig glücklich agierte, denn die Vergabekammer des Regierungspräsidiums...

Lokales

Abfallentsorgung um Ostern
Abfuhrtermine jeweils einen Tag später in Landau

Landau. Wegen der Osterfeiertage verschiebt sich die Abfallsammlung im Zeitraum zwischen Karfreitag, 29. März, und dem 6. April. Darauf macht der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) aufmerksam. Zudem hat der Wertstoffhof „Am Hölzel“ in Landau-Mörlheim am Samstag, 30.März, geschlossen. Abfuhr jeweils einen Tag späterAm Karfreitag pausiert die Abfallsammlung. Dafür sind die Mitarbeiter am Samstag unterwegs und leeren die Tonnen vom Bezirk 5. In der Osterwoche finden alle...

Lokales

EWL bittet um Mithilfe
Schrubbdeck reinigt wieder die Innenstadt in Landau

Landau. Der „Frühjahrsputz“ steht bevor: Ab heute, 11. März, fährt das Schrubbdeck wieder auf Reinigungstour durch die Landauer Innenstadt. Der Einsatz dauert voraussichtlich bis einschließlich 15. März. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) reinigt bei dieser besonderen Maßnahme die Steinplatten in der Fußgängerzone nass. Wie in den vergangenen Jahren hat der EWL dafür einen Dienstleister beauftragt und schickt zudem die Kehrmaschinen zu Sondertouren los. Die Säuberungsaktion in...

Ratgeber

Workshop in Speyer
Wohin mit dem Kassenzettel? – Müll gut trennen

Speyer. Der richtige Umgang mit Abfall ist nicht immer leicht zu durchschauen. Der Kassenzettel gehört doch in den Papiermüll, oder? Und was ist mit dem Joghurtbecher mit der Pappbanderole? Darf die kompostierbare Plastiktüte wirklich in den Grünabfall? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Mülltrennung und die konkreten Regelungen in Speyer beantwortet der Bereichsleiter der Entsorgungsdienstleistungen, Jürgen Wölle. Der Workshop findet am Mittwoch, 20. März, von 18 bis 19.30 Uhr im...

Lokales

Einladung zum gemeinsamen Frühjahrsputz
Aktionstag "Sauberes Landau"

Landau. Damit wieder alles blitzt und blinkt in Landau: Rund 1.400 Schüler haben sich bereits angemeldet, um im Rahmen der Aktion „Sauberes Landau“ am Freitag, 15. März, mit Handschuhen, Eimern und Tüten ausgestattet das Stadtgebiet von Müll und Unrat zu säubern. Das gemeinschaftliche Müllsammel-Event, das die Lokale Agenda des städtischen Umweltsamts jährlich organisiert, findet bereits zum 20. Mal statt. „Es ist schön zu sehen, dass sich so viele junge Menschen bereits angemeldet haben und...

Lokales

Mitmachen beim "Dreck-weg-Wochen"
Engagement der Bürger ist in Karlsruhe gefragt

Karlsruhe. Die diesjährigen "Dreck-weg-Wochen" stehen in Karlsruhe in den Startlöchern: Von Montag, 18. März, bis Dienstag, 30. April, können sich engagierte Bürger wueder einbringe, dabei helfen, die Stadt zum Frühjahr sauberer machen. Keine Frage, in manchen Statteilen ist das auch dringend notwendig! Interessierte können sich unter 0721 133-7099 sowie im Internet anmelden, um beim gemeinsamen Frühjahrsputz mit anzupacken, einen bestimmten Bereich zu übernehmen! Ob als Verein, Gruppe oder...

Lokales

Tag der Mülltrennung
Tipps des EW Landau zum richtigen Mülltrennen

Landau. Wer hätte das gewusst? Der Tag der Mülltrennung am 7. März geht auf den französischen Beamten Eugène Poubelle zurück. Im Jahr 1884 brachte er an diesem Tag ein Dekret auf den Weg, mit dem Ziel, die hygienischen Zustände rund um Paris zu verbessern. Zu den Maßnahmen gehörte unter anderem auch die Vorgabe, Abfälle getrennt zu sammeln. Dies war eine der Grundlagen für die heutige moderne Abfalltrennung. Heute auch noch einiges an Potenzial bei der AbfalltrennungDurch das getrennte Sammeln...

Lokales

EWW-Werkausschuss bereitet Weg
Angepasstes Abfallwirtschaftskonzept im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Alle Kommunen in Rheinland-Pfalz müssen ein Abfallwirtschaftskonzept (AWIKO) vorweisen können, in dem alle abfallwirtschaftlichen Maßnahmen dargestellt werden, so auch der Landkreis Südliche Weinstraße. Diese Konzepte sind jeweils für mehrere Jahre gültig, bevor sie erneut angepasst werden müssen. Basis eines solchen Konzepts ist der Abfallwirtschaftsplan des Landes Rheinland-Pfalz. Julia Gramlich von der Kommunalberatung teamwerk AG in Mannheim hat in der jüngsten Sitzung des...

Lokales

Unser Freund der Wald: Film von Säuberungsaktion der NaturFreunde Kinder

Haßloch. Der Kurzfilm „Unser Freund der Wald“ von Wilhelm Rieger ist ab sofort auf YouTube unter dem Suchbegriff „waldhassloch11“ zu sehen und demnächst auch im Offenen Kanal Weinstraße. Link: https://www.youtube.com/watch?v=D7HM-7Tytlo Für den Wald haben sich die Kinder der NaturFreunde Haßloch erneut engagiert und eine weitere Säuberungsaktion durchgeführt. Brigitte Auer vom Vorstand der NaturFreunde weist in ihren einführenden Worten darauf hin, dass der Wald traditionell nicht nur...

Ratgeber
Nicht nur Deftiges wie Pommes Frites sind beliebt, auch Süßes wie Berliner gelingen in der Fritteuse, aber wie kann man das Frittierfett entsorgen? | Foto: photocrew/stock.adobe.com
3 Bilder

Frittierfett entsorgen: Wie entsorgt man Frittieröl?

Frittierfett entsorgen. Frittieröl und Frittierfett werden klassischerweise für das Fleischfondue verwendet, aber auch für die Zubereitung von Pommes Frites, denn diese werden in der Fritteuse knuspriger, als im Backofen. Auch Fisch und Schnitzel werden gerne in Öl und Fett frittiert. Gemüse in Tempura ist eine raffinierte Variante für die Fritteuse, Langos schmecken nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt und die süßen Teilchen wie Berliner oder Faschingskrapfen gelingen auch nur, wenn sie in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ