Frittierfett entsorgen: Wie entsorgt man Frittieröl?

Nicht nur Deftiges wie Pommes Frites sind beliebt, auch Süßes wie Berliner gelingen in der Fritteuse, aber wie kann man das Frittierfett entsorgen? | Foto: photocrew/stock.adobe.com
3Bilder
  • Nicht nur Deftiges wie Pommes Frites sind beliebt, auch Süßes wie Berliner gelingen in der Fritteuse, aber wie kann man das Frittierfett entsorgen?
  • Foto: photocrew/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Frittierfett entsorgen. Frittieröl und Frittierfett werden klassischerweise für das Fleischfondue verwendet, aber auch für die Zubereitung von Pommes Frites, denn diese werden in der Fritteuse knuspriger, als im Backofen. Auch Fisch und Schnitzel werden gerne in Öl und Fett frittiert. Gemüse in Tempura ist eine raffinierte Variante für die Fritteuse, Langos schmecken nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt und die süßen Teilchen wie Berliner oder Faschingskrapfen gelingen auch nur, wenn sie in Frittieröl oder Frittierfett ausgebacken werden. Hier findet man jedoch keine Rezeptvorschläge sondern vielmehr Tipps über die verschiedenen Speisefette, wie oft man Fett wiederverwenden kann, bevor man es entsorgt und vor allem Tipps, über die richtige und umwetlfreundlichste Entsorgung alter Fette, denn Speiseöl und Fritteusenfett sind ein durchaus wichtiger Rohstoff, der sich recyceln lässt. Vor allem in der Faschingszeit nach Fasnachtsküchle & Co. sowie nach dem Fleischfondue an Weihnachten oder Silvester stellt sich die Frage: wie entsorge ich Fett und Öl umweltgerecht?

Nicht nur Deftiges wie Pommes Frites sind beliebt, auch Süßes wie Berliner gelingen in der Fritteuse, aber wie kann man das Frittierfett entsorgen? | Foto: photocrew/stock.adobe.com
  • Nicht nur Deftiges wie Pommes Frites sind beliebt, auch Süßes wie Berliner gelingen in der Fritteuse, aber wie kann man das Frittierfett entsorgen?
  • Foto: photocrew/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Sollte man Frittieröl oder Frittierfett nehmen?

Beim Kochen und Zubereitung von Lebensmitteln zum Öl zu greifen ist die gesündere Variante, da es weniger gesättigte Fettsäuren und mehr einfach ungesättigte Fettsäuren aufweist als festes Frittierfett. Auch muss das Öl nicht erst verflüssigt werden im Gegensatz zu festem Fett.

Frittieröl mehrmals verwenden?

Flüssiges Öl wie auch festes Fett kann problemlos mehrmals verwendet werden, bis zu sechs Mal. Beides sollte man nach Gebrauch abkühlen lassen und dann filtern, um die Haltbarkeit zu verlängern. Hierzu eignen sich normale Kaffeefilter, ein Gaze Sieb, aber auch mit einem Mulltuch ausgelegten feinen Sieb kann man sich behelfen. So muss nicht so schnell neues Frittieröl oder Fett gekauft werden, man spart eine Menge Geld und schont die Umwelt. Wer sein Frittieröl von Anfang an richtig lagert, hat länger Freude daran und muss seltener Öl entsorgen. Speiseöl sollte möglichst dunkel und in gut verschlossenen Behältern gelagert werden. Sonnenlicht kann die Inhaltsstoffe zerstören und das Öl schneller ranzig werden lassen. Machen Sie einfach einen Geschmacks- und Geruchstest. Wenn Öl ranzig riecht, merken Sie das schnell. Dann sollten Sie das Öl natürlich nicht mehr verwenden sondern korrekt entsorgen.

Das Friteusenfett muss weg, darf aber auf keinen Fall in der Toilette entsorgt oder in den Abfluss geschüttet werden. Die Entsorgung im Restmüll von Frittierfett in haushaltsüblichen Mengen ist in Ordnung. | Foto: ByAmerica/stock.adobe.com
  • Das Friteusenfett muss weg, darf aber auf keinen Fall in der Toilette entsorgt oder in den Abfluss geschüttet werden. Die Entsorgung im Restmüll von Frittierfett in haushaltsüblichen Mengen ist in Ordnung.
  • Foto: ByAmerica/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Wie sollte Speiseöl oder Fritteusenfett nicht entsorgt werden?

Auf keinen Fall darf das alte Frittierfett beziehungsweise das alte Frittieröl, in der Toilette entsorgt werden, auch das Entsorgen von Friteusenfett über den Ausguss beziehungsweise Abfluss ist ein No-Go. Altes Öl und altes Fett kann Abwasserleitungen verstopfen und zu erheblichen Schäden führen. Das Reinigen bedeutet für die Klärwerke einen hohen Aufwand an Arbeit und eine Menge an Energiekosten. Falsche Entsorgung ist also nicht ratsam. Gebrauchtes Fett gehört nicht in den Kompost und auch nicht in die Biotonne.

Wie entsorge ich Frittierfett, Frittieröl und altes Speiseöl richtig?

Haushaltsübliche kleinere Mengen Frittierfett können in Form von hartem Fett problemlos im eigenen Restmüll entsorgt werden. Hierfür ist es ratsam, diesen Abfall sozusagen portionsweise in feste Plastiktüten zu packen oder in Küchenpapier einzuwickeln, bevor es zum Abfall in die Restmülltonne gegeben wird. Größere Mengen werden bei einer Entsorgungsfirma zur Abholung in Auftrag gegeben.
So entsorgt auch die Gastronomie ihre größere Mengen an gebrauchtem Speiseöl. Meist fallen dort doch etliche Liter pro Woche an. Im Falle, dass die Entsorgung auf diesem Wege stattfinden soll, ist es ratsam, sich ein unverbindliches Angebot einzuholen.
Gebrauchtes flüssiges Frittieröl und flüssiges Speiseöl hingegen sollte in einen verschließbaren Behälter oder in eine PET-Flasche gefüllt und bei der Problemabfallsammlung oder auf dem Wertstoffhof beziehungsweise Recycling-Hof abgegeben werden, um es zu entsorgen. Für größere Mengen gibt es spezielle Fett-Recycling-Behälter. Wichtig: Lassen Sie Speiseöl und Fette erkalten, bevor Sie sie wegwerfen, denn verbrauchtes heißes Frittieröl bringt Plastik zum schmelzen.

Nach dem Genuss kommt die richtige Aufbewahrung beziehungsweise fachgerechte Entsorgung von Frittierfett | Foto: Tsuboya/stock.adobe.com
  • Nach dem Genuss kommt die richtige Aufbewahrung beziehungsweise fachgerechte Entsorgung von Frittierfett
  • Foto: Tsuboya/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Warum ist eine fachgerechte Entsorgung sinnvoll?

Auf falsche Art und Weise entsorgen kann vor allem richtig ins Geld gehen. Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg führen Bußgeldkataloge mit empfindlichen Strafen für die falsche Entsorgung von verbrauchtem Öl.
Zudem können Speisefette durch Recycling in einen wertvollen Rohstoff wie zum Beispiel Biodiesel umgewandelt werden.

Frittierfett entsorgen - weitere Informationen

Regionale Infos sind erhältlich bei der zuständigen Kreisverwaltung, dort ist im Netz ein Abfall ABC zu finden. Unter „Fette und Öle“ ist nachzulesen, wie kleine Mengen Frittieröl und größere Mengen Frittieröl im jeweiligen Landkreis zu entsorgen sind.

Fasnachtsküchle auf dem Blech gebacken

Frittierfett entsorgen /  Entsorgung Frittieröl

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Nicht nur Deftiges wie Pommes Frites sind beliebt, auch Süßes wie Berliner gelingen in der Fritteuse, aber wie kann man das Frittierfett entsorgen? | Foto: photocrew/stock.adobe.com
Nach dem Genuss kommt die richtige Aufbewahrung beziehungsweise fachgerechte Entsorgung von Frittierfett | Foto: Tsuboya/stock.adobe.com
Das Friteusenfett muss weg, darf aber auf keinen Fall in der Toilette entsorgt oder in den Abfluss geschüttet werden. Die Entsorgung im Restmüll von Frittierfett in haushaltsüblichen Mengen ist in Ordnung. | Foto: ByAmerica/stock.adobe.com
Autor:

Britta Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ