Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

Lokales

Bis Klassenstufe 10 möglich
Auf Landkreis-Kosten Besuch der Zooschule Landau

Kreis SÜW. In wenigen Tagen gibt es Halbjahreszeugnisse in den Schulen, und dann steht schon das zweite Halbjahr an. Für Lehrkräfte und alle, die in die Planung der kommenden Monate involviert sind, ebenso für alle Kindertagesstätten in SÜW, hat der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises einen Vorschlag: Wie wäre es mal mit Zooschul-Unterricht? Seit 2019 besteht zwischen der Zooschule Landau und dem Landkreis SÜW eine Kooperation, die seit kurzem auch höhere Klassenstufen umfasst. Der...

Lokales

Kreis Germersheim
Gebührenbescheide für Abfallentsorgung kommen im Januar

Kreis Germersheim. Im Januar verschickt die Kreisverwaltung Germersheim die Bescheide für die Abfallentsorgungsgebühren an Grundstückseigentümer beziehungsweise Hausverwaltungen. Der Gebührenbescheid beinhaltet die Endabrechnung des Jahres 2023 und die Höhe der Vorausleistungen für das Jahr 2024. Diese sind jeweils zum 1. März, zum 1. Juli sowie zum 1. November fällig. Wird zu spät gezahlt, fallen Verwaltungsgebühren an. Damit dies nicht passiert, kann eine Einzugsermächtigung erteilt werden,...

Lokales

Änderungen zu Weihnachten und Neujahr
Müllabfuhr und Entsorgungseinrichtungen in Karlsruhe

Karlsruhe. Die städtische Müllabfuhr ist am Montag, 25. Dezember, und Dienstag, 26. Dezember, nicht im Einsatz. Die Mitarbeitenden der Müllabfuhr werden von Mittwoch, 27. Dezember, bis Samstag, 30. Dezember, die Abfallbehälter im Stadtgebiet leeren. Daher kann es in dieser Woche zu Verschiebungen bei den Abholtagen für Bioabfall, Papier, Restmüll und Wertstoff kommen. Die Leerungstermine sind im Abfuhrkalender (LINK:...

Lokales

Sammelstellen für Weihnachtsbäume in Karlsruhe

Karlsruhe. Wie in den vergangenen Jahren wird das Team Sauberes Karlsruhe (TSK) auch nach Weihnachten sowie im neuen Jahr im gesamten Stadtgebiet Sammelplätze für ausgediente Christbäume einrichten und durch Hinweisschilder kenntlich machen. Aus Gründen des Umweltschutzes bittet das TSK, den Weihnachtsschmuck und eventuell zum Transport benötigte Plastiktüten zu entfernen. Die gesamte Liste aller Sammelstellen findet sich hier:...

Lokales

Mehr Bewusstsein, weniger Abfall
EW Landau stärkt sein Team in der Abfallberatung

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat seit dem ersten September mit Marcel Grauberger einen neuen Betriebsleiter und Abfallberater. Gemeinsam mit dem Team vom Wertstoffhof beantwortet er Fragen zur fachgerechten Entsorgung von Abfall aller Art und unterstützt Abteilungsleiter Tomy Kiptschuk bei seiner Arbeit. Doch nicht nur die Abfallberatung zählt zu seinen Aufgaben. Gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Fischer und den Landauern geht er verschiedene Projekte zur...

Lokales

Duale Systeme übernehmen
Neue Betreiber der Wertstofftonne in Karlsruhe ab 2024

Karlsruhe. Ab Montag, 1. Januar 2024, übernehmen die "Betreiber Dualer Systeme" (BDS) die Verantwortung für die Wertstoffsammlung und -verwertung. Folglich ist ab diesem Tag nicht mehr die Stadt, sondern ein von den Betreibern Dualer Systeme beauftragtes Entsorgungsunternehmen für die Wertstoffsammlung zuständig. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Leerung der Wertstofftonnen nicht mehr wie bisher vom Team Sauberes Karlsruhe, dem ehemaligen Amt für Abfallwirtschaft, sondern durch die Firma...

Ratgeber
Die Winteröffnungszeiten im Wertstoffcenter Frankenthal gehen von November bis März | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Von November bis März
Winteröffnungszeiten Wertstoffcenter Frankenthal

Frankenthal. Ab November gelten im Wertstoffcenter in Frankenthal, Starenweg, die Winteröffnungszeiten. Diese sind Freitag von 13 bis 16.30 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr. Mittwochs bleibt das Wertstoffcenter geschlossen. Die Winteröffnungszeiten gelten bis einschließlich März. Bei Fragen ist das Bürgerbüro des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes unter 06233 89 777 zu erreichen. red

Blaulicht

Auf Acker neben Sportplatz
Schwefelsäurehaltige Abfälle abgelagert

Bad Dürkheim. Am 26.09.23 gegen 14.00 Uhr war entdeckt worden, dass auf einem Acker neben dem Sportplatz Obersülzen, eine schwarze heiße Flüssigkeit ausgekippt worden war. Es waren ca. 30m² Ackerfläche betroffen. Eine Analyse ergab, dass es sich hierbei um ca. 80%ige Schwefelsäure handelt, versetzt mit organischem Material. Es könnte sich um Abfälle nach einer chemischen Reinigung handeln. Die ausgebrachte Menge wird auf 1000-2000 Liter geschätzt, die stark ätzend und gesundheits- und...

Lokales
Foto: Redaktion Tolleserlebnis www.tolleserlebnis.eu
11 Bilder

in der Neckarspitze in Mannheim
Wilde Sperrmüllablagerungen

Mannheim. Eine Wildmüllablagerung zieht sich schon seit einigen Jahren in dem Bereich der Mannheimer Neckarspitze. Die Mannheimer Behörden, wo man es z.B. über den Mängelmelder melden kann, schauen gezielt weg und versprechen eine Reinigung, jedoch hält dies selten lange an. Ständige Versprechungen vom Grünflächenamt ist hier leider Tagesaufgabe. So steht z.B. auch u.a. seit einige Wochen ein abgemeldetes aufgebrochenes Auto auf der öffentlichen Straße, nach einer Meldung wurde nichts...

Blaulicht

Gespann bleibt an der Brücke hängen - und nimmt dann "Anlauf"

Schifferstadt. Am Dienstag befuhr gegen 22.30 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger die Mutterstadter Straße in Richtung Ortsmitte Schifferstadt. Auf dem Auflieger wurden alte Zugmaschinen und Fahrzeugteile transportiert. Im Bereich der Bahnunterführung am Ortseingang auf Höhe des Bahnweihers blieb das Gespann aufgrund der Höhe an der Brücke hängen. Laut Zeugen habe das Gespann zurückgesetzt und sei ein weiteres Mal "mit Anlauf" durch die Unterführung gefahren. Diesmal streifte das Gespann mit der...

Ratgeber

"Team Sauberes Karlsruhe" unterwegs
Tipps rund um Bioabfall

Karlsruhe. "Was gehört in die Biotonne und was nicht?" Diese häufig gestellte Frage der Karlsruherinnen und Karlsruher zeigt, dass es rund um das Thema Bioabfall noch einige offene Fragen gibt. Das "Team Sauberes Karlsruhe" (TSK) ist im Juli mit einem Infostand auf insgesamt sechs Wochenmärkten vertreten und informiert Interessierte über die korrekte Nutzung der Biotonne. Dabei geben die Mitarbeiter auch Tipps und Tricks rund um den Bioabfall. Mittwoch, 5. Juli 2023 16 bis 20 Uhr Abendmarkt am...

Ratgeber

Samstag ist Sonderabfalltag
Umweltmobil im Wertstoffhof in Landau

Landau. Am kommenden Samstag, 24. Juni, bietet der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) einen Sammeltag für Sonderabfälle. Dazu macht das Umweltmobil im Wertstoffhof Am Hölzel Station. Bürgerinnen und Bürger können dort zwischen 8 und 12 Uhr Abfälle abgeben, die besonders heikel sind. Dazu gehören: Desinfektionsmittel, Säuren, Laugen, Beizmittel, Reinigungsmittel, Leim- und Klebemittel, Medikamente (ohne Karton und Beipackzettel), Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel,...

Lokales

Sommerzeit für Garten- und Küchenabfälle
Wöchentliche Leerung der Biotonne

Kaiserslautern. Von Juni bis einschließlich Oktober leert die Stadtbildpflege Kaiserslautern wieder wöchentlich die Biotonnen. Dadurch können die in den Sommermonaten vermehrt anfallenden Küchen- und Gartenabfälle weiterhin bequem und bürgerfreundlich in der Biotonne gesammelt werden. Essensreste, Rasenschnitt, verdorbene Nahrungsmittel sowie Obst- und Gemüsereste werden zeitnah abgeholt und Belästigungen durch Gerüche und Insekten werden verringert.Der abgeholte Bioabfall aus der Stadt wird...

Lokales

Über 14.000 Bürger machten mit
Neuer Rekord bei den "Dreck-weg-Wochen" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die diesjährigen "Dreck-weg-Wochen" sind die erfolgreichsten seit Beginn der Aktion, knacken sogar den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2019: Insgesamt beteiligten sich 14.248 engagierte Personen an der 17. Auflage der Sauberkeitskampagne, die vom 21. März bis 30. April 2023 stattfand. Die breite Unterstützung aus der Bevölkerung zeigt die Wertigkeit des Themas, denn immerhin kommt bei Umfragen, "Was stört Sie in der Stadt?" das Thema "Mangelnde Sauberkeit" stets auf die vorderen...

Lokales

Erfolgreiche Gemarkungsputzaktion
Sieben Kubikmeter Müll gesammelt

Die Kronauer Gemarkungsputzaktion am letzten Samstag war ein voller Erfolg! Insgesamt 105 Mitbürgerinnen und Mitbürger beteiligten sich am gemeinsamen Müllsammeln. Das waren beinahe soviele wie im Jahr davor. Auffällig und sehr positiv zu bewerten war vor allem, dass sich zahlreiche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene dem Sammel-Trupp angeschlossen haben. Dies hob auch Bürgermeister Frank Burkard bei seiner kurzen Ansprache hervor. Das Umweltbewusstsein und die Bereitschaft sich für die...

Ratgeber

Biomüll: Was gehört in die Biotonne und was nicht?

Biomüll. Biomüll getrennt zu sammeln und zu verwerten, ist wirtschaftlich und aus Umweltgründen sinnvoll. Aber es gibt ein paar Regeln zu beachten. Das Wichtigste in Kürze: Was genau in die Biotonne darf und was nicht, regeln die Kommunen vor Ort. Denn das entscheidet sich danach, wie der Biomüll später verwertet werden soll.Größtes Problem bei der Verwertung ist Plastik im Biomüll.Kompostierbares "Bio"-Plastik darf nur in die Biotonne, wenn die Kommune die Verwendung von Bioabfallbeuteln aus...

Lokales

Sauberes Graben-Neudorf
Dreck-Weg-Woche vom 4. bis 11. März 2023

Trotz der vielen öffentlichen Abfallbehälter und ständiger Bemühungen des Bauhofs, nimmt die Verschmutzung des öffentlichen Raums in Graben-Neudorf zu. Deshalb ruft die Gemeinde Graben-Neudorf zu einer Dreck-Weg-Woche vom 4. bis 11. März 2023 auf. Am Samstag, 4. März 2023 gibt es zum Auftakt eine zentrale Dreck-Weg-Aktion. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bauhof der Gemeinde Graben-Neudorf, Güterstraße 1. Die Aktion endet mit einem gemeinsamen Mittagessen im Bauhof um 13:30 Uhr. Neben der zentralen...

Lokales

Verschiebung der Müllabfuhr wegen Streik
Eventuell auch Wertstoffhöfe betroffen

Kaiserslautern. In den kommenden Wochen kann sich die Abfuhr des Abfalls im Stadtgebiet und in den Ortsbezirken Kaiserslauterns verzögern. Auch auf den Wertstoffhöfen in der Daennerstraße und in Erfenbach kann die Annahme beeinträchtigt sein. Grund dafür ist ein für den 15. Februar angekündigter Warnstreik im Öffentlichen Dienst, an dem sich auch Beschäftigte der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) beteiligen werden. Zudem ist es möglich, dass der Streik darüber hinaus auf weitere Tage...

Lokales

Einwegbehältnisse
Auch für Landau mehr Mehrweg im Gastrobereich

Landau. Coffee-to-go-Becher, Essensboxen aus Pappe oder Plastik: Der Gebrauch von Einwegverpackungen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Abfallberge wachsen, auch in Landau. Das ist nicht nur schlecht für Klima und Umwelt, sondern auch für das Stadtbild. Der sperrige Verpackungsabfall sorgt für übervolle Papierkörbe und wird oftmals achtlos auf der Straße oder im Park entsorgt. Eine seit 1. Januar 2023 geltende neue Vorgabe im Verpackungsgesetz soll das ändern. Für Speisen und...

Lokales

Abfallentsorgung - Änderungen melden
Kreis SÜW verschickt Gebührenbescheide

Kreis SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße werden ab Donnerstag, 5. Januar, die jährlichen Gebührenbescheide für die Abfallentsorgung versendet. In diesem Jahr werden 39.217 Bescheide des Eigenbetriebs Wertstoffwirtschaft (EWW) und damit 139 mehr als im Vorjahr in den Briefkästen der Bürger landen. Bürger sollen Bescheide kontrollierenDiese werden gebeten, die im Bescheid enthaltenen Angaben zu kontrollieren. Insbesondere sollten die abgedruckten Behälternummern mit den vorhandenen Behältern...

Ratgeber

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Abfallkalender 2023

Online-Abfallkalender derzeit nicht verfügbar Aufgrund eines technischen Defekts ist der Online-Abfallkalender auf www.frankenthal.de/ewf aktuell nicht verfügbar. Eine Lösung ist bereits in Arbeit, die Umsetzung soll Anfang des neuen Jahres erfolgen. Bis dahin werden Bürger gebeten, den Abfallkalender in Papierform zu nutzen, der in den letzten Wochen an alle Frankenthaler Haushalte verteilt wurde. Zusätzliche Exemplare liegen kostenlos im Bürgerservice im Rathaus, beim Wertstoffcenter und in...

Lokales

Silvestermüll selbst wegräumen
Amt für Abfallwirtschaft verdoppelt Einsatzkräfte am 1. Januar

Karlsruhe. das von vielen zum Jahreswechsel zelebrierte Feuerwerk verursacht letztlich auch viel Müll. Die Stadt Karlsruhe bittet daher alle Feuerwerksbegeisterten, ihre leeren Behältnisse und sonstigen Abfälle wieder mitzunehmen und fachgerecht zu Hause zu entsorgen. AfA mit doppelter Kraft im Einsatz In den vergangenen Jahren wurden an Silvester immer größere und stabilere Feuerwerksbatterien im öffentlichen Raum der Stadt abgebrannt. Die großen und schweren ausgebrannten Behältnisse sind...

Lokales

Mehrwegpflicht
"Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht"

Speyer. Ab 1. Januar tritt bundesweit gemäß Verpackungsgesetz die Mehrwegpflicht für alle „Letztvertreibenden“ in Kraft, also jene, die mit Essen oder Getränken befüllte To-go-Verpackungen an ihre Kunden verkaufen. In Speyer gab es mehrere Veranstaltungen, um die Mehrwegpflicht vorzubereiten. „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht", sagt Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann. Umdenken sei angesagt: von Einweg zu Mehrweg. "Essen to go ist heute sehr gefragt und sollte daher in den...

Lokales

Delegation besucht EWL
Städtepartnerschaft zwischen Landau und Ruhango

Landau. Abwasser und Abfall entsteht auch in Ruhango, Landaus Partnergemeinde in Ruanda: Wie hierzulande gereinigt und recycelt wird, davon hat sich eine achtköpfige Delegation aus Ruanda vor Ort informiert: Sie besuchte den Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) und besichtigte die Kläranlage und den Wertstoffhof. Auch der Bürgermeister von Ruhango, Valens Habarurema, war mit von der Partie der Delegationsreise, die sein Land in der ersten Dezemberwoche nach Rheinland-Pfalz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ