Mülltrennung: Abfall-Kater nach Silvesternacht

Gerade bei Silvesterfeten fällt jede Menge Müll außer der Norm an | Foto: Mülltrennung wirkt / Marcella Merk
2Bilder
  • Gerade bei Silvesterfeten fällt jede Menge Müll außer der Norm an
  • Foto: Mülltrennung wirkt / Marcella Merk
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Silvester. Mit viel Getöse und guter Laune wird bald wieder das neue Jahr begrüßt. Doch die letzte Nacht des Jahres hinterlässt traditionell bei vielen Gastgebern nicht nur einen alkoholbedingten Kater, sondern auch die herausfordernde Aufgabe, die angefallenen Müllberge vor und hinter der Tür umweltfreundlich zu bewältigen. Wie Mülltrennung außerhalb der Norm gelingen kann, verrät dieser Artikel.

von SÜWE-Chefredakteur Jens Vollmer

Die rauschende Partynacht ist zu Ende, das neue Jahr eingeläutet. Draußen riecht es noch nach Silvesterfeuerwerk, in den meisten Orten ist es die höchste Feinstaubbelastung im ganzen Jahr. Vor der Tür liegen abgebrannte Wunderkerzen und Reste von Raketen und anderen Feuerwerkskörper. Drinnen wartet ein Sammelsurium an Glas- und Verpackungsmüll auf fachgerechte Entsorgung, denn im Abfall finden sich wichtige Wertstoffe, deren Recycling sich lohnt.

Recyclingchampion Altglas

Recyclingglas ist ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung von neuen Glasprodukten: Jede neue Glasflasche besteht zu 60 Prozent aus „Alt“-Scherben, bei der Farbe Grün sind es sogar bis zu 90 Prozent. Um auch die anderen Farben, insbesondere weiße Flaschen, aus Altglas herstellen zu können, bedarf es der farblichen Trennung schon beim Einwurf in die Altgascontainer.

Altglas ist wertvoll, aber wie wird korrekt getrennt? | Foto: Mülltrennung wirkt / Marcella Merk
  • Altglas ist wertvoll, aber wie wird korrekt getrennt?
  • Foto: Mülltrennung wirkt / Marcella Merk
  • hochgeladen von Jens Vollmer

So wird Altglas nach den Festtagen richtig entsorgt:

Was kommt in die Altglascontainer?
In Altglascontainern werden ausschließlich leere Glasverpackungen ohne Pfand gesammelt. Das können beispielsweise Sekt- und Weinflaschen oder Konservengläser für Partygurken und Würstchen sein. Wichtig ist: Sie sollten komplett entleert sein.

Wohin mit den Deckeln?
Deckel von Glasflaschen, Konservengläsern und anderen pfandfreien Glasverpackungen dürfen mit in den Altglascontainer eingeworfen werden. Der Sortieranlage gelingt die Trennung von den Scherben. Wer Deckel oder auch Kronkorken lieber zuhause entsorgt, kann diese in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack werfen.

Warum Altglas nach Farben sortieren?
Leere Glasflaschen und andere Glasverpackungen müssen nach den Farben Weiß, Braun und Grün sortiert in die passenden Container eingeworfen werden. Gerät farbiges Glas ins Weißglas, verfärbt sich beim Einschmelzen das gesamte Glas. Es kann dann nur noch sehr eingeschränkt wiederverwendet werden.

Wohin mit der blauen Proseccoflasche?
Blaue Flaschen und Glasbehälter kommen in den Container für Grünglas. Das gilt auch für rote Flaschen, denn die Mischfarbe Grün verträgt die meisten farblichen Unreinheiten im Recyclingprozess.

Was darf nicht in Altglascontainer?
Trinkgläser, Teller, Porzellan oder Keramikschüsseln sind in Altglascontainern unter allen Umständen zu vermeiden. Sie können die Glasschmelze verunreinigen und das Recycling verhindern. Kleine Mengen dürfen in der Restmülltonne entsorgt werden.

Die Altglascontainer sind überfüllt. Was nun?
Leere Flaschen dürfen nicht neben oder auf den Containern stehen. Dort könnten sie Menschen oder Tiere verletzen. Sie sollten zu einem späteren Zeitpunkt oder an einem anderen Standort entsorgt werden. Wer nicht weiß, wo der nächste Glascontainer steht, wird mit der interaktiven Glascontainersuche auf der Website der Initiative „Mülltrennung wirkt“ schnell fündig.

Partymüll richtig entsorgen

  • Alter neuer Brauch – Zinngießen: Das traditionelle Bleigießen ist in Deutschland verboten, aber es gibt Alternativen wie das Wachs- oder Zinngießen. Nachdem die Figuren gegossen und die Zukunft gedeutet wurde, sollten der Löffel und die Zinn- oder Wachsreste im Restmüll entsorgt werden. Die Verpackung aus kunststoffbeschichtetem Karton kommt in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Lässt sich der Kunststoff vom Karton trennen, gehört der Karton ins Altpapier.
  • Abgebrannte Wunderkerkerzen, Tischfeuerwerk & Co: Abgebrannte Wunderkerzen, Reste von Tischfeuerwerken und anderen Böllern und Raketen gehören ebenfalls in den Restmüll – jedoch erst, wenn sie vollständig abgekühlt sind. Hier ist besondere Vorsicht geboten. Verpackungen aus Papier oder Karton entsorgen Sie im Altpapier, während Kunststoff- und Folienverpackungen in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack gehören.
  • Partydekoration entsorgen: Schlapp gefeierte Luftschlangen, Partygirlanden und bunte Hütchen aus Papier können im Altpapier entsorgt werden, sofern stabilisierende Metallteile oder Bändchen vorher entfernt werden. Diese gehören separat in den Restmüll.
  • Glücksschweinchen, Chips & Silvesterkrapfen:
  • Das Marzipan-Glücksschweinchen darf natürlich gegessen werden. Die Folienverpackung gehört danach in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack, ebenso wie leere Chipstüten oder beschichtete Kartonverpackungen mit Kunststoffanteil. Kartonverpackungen ohne Beschichtung, etwa von Schoko-Glückspilzen, sowie Papiertüten aus der Bäckerei kommen ins Altpapier. Sollten Sichtfenster enthalten sein, können diese im Recyclingprozess problemlos aus dem Altpapierbrei entfernt werden.
  • Gebrauchte Papierservietten, beschichtete Pappteller oder -becher müssen hingegen in den Restmüll, da sie das Recycling erschweren würden.

Mit der richtigen Mülltrennung tragen Sie auch nach den Feiertagen dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu recyceln und Abfall umweltgerecht zu entsorgen.

Viele weitere Tipps für richtige Abfalltrennung finden sich auf www.mülltrennung-wirkt.de.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Gerade bei Silvesterfeten fällt jede Menge Müll außer der Norm an | Foto: Mülltrennung wirkt / Marcella Merk
Altglas ist wertvoll, aber wie wird korrekt getrennt? | Foto: Mülltrennung wirkt / Marcella Merk
Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ