Beiträge zum Thema Wilhelm-Hack-Museum

Ausgehen & Genießen

Wilhelm-Hack-Museum schließt für sieben Monate
"Cool bleiben"

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen verabschiedet sich vorübergehend mit einem Museumswochenende unter dem Motto "Cool bleiben" in die Brandschutzsanierungspause. Ein ganzes Wochenende lang, am Samstag 12. und Sonntag, 13. September 2020, sagt das Museum "Tschüss" – bevor es Mitte September voraussichtlich für sieben Monate wegen einer Brandschutzsanierung schließen muss. Das ProgrammDoch das umfassende und abwechslungsreiche Programm des Wochenendes lässt keine Zeit für...

Ausgehen & Genießen

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Öffentliche Führungen im August

Wilhelm-Hack-Museum. Jeden Samstag und Sonntag von 15 bis 16 Uhr lädt das Wilhelm-Hack-Museum im August zu öffentlichen Führungen ein. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl bittet das Museum um eine telefonische Voranmeldung unter der Telefonnummer 0621 504-3411. Nur falls Plätze frei bleiben, ist eine spontane Teilnahme direkt vor Ort möglich. Als Sicherheitsmaßnahme erfasst das Museum von jeder teilnehmenden Person die Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail). Diese Daten...

Ausgehen & Genießen

Live-Hörspiel / Literatur / Performance
Duo Höllviken im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Als Live-Hörspiel / Literatur / Performance mit konzeptuellem Ansatz ist der Auftritt des Duos Höllviken am Donnerstag, 23. Juli 2020, 20 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum überschrieben. Höllviken besteht aus Sven-Åke Johansson, einem der stilprägenden Schlagzeuger der deutschen Free Jazz-Ära der 1960er und 1970er Jahre, und Oliver Augst, Frankfurts zentralem Künstler im experimentellen Grenzbereich von Musik, Hörspiel, Literatur und Theater. Johanssons Textsammlung aus Notizen,...

Ausgehen & Genießen

Interaktiver Malwettbewerb in Ludwigshafen
#deinkunststueck geht in die zweite Runde

Ludwigshafen. #deinkunststueck, der interaktive Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche in Ludwigshafen, geht in den Sommerferien in die zweite Runde. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren aus dem gesamten Stadtgebiet. Im Mittelpunkt steht dieses Mal die Miró-Wand des Wilhelm-Hack-Museums. Sie ist eine von vierzehn großformatigen Keramikwänden des spanischen Künstlers Joan Miró (1893 bis 1983). Die geschwungenen Formen erinnern an magische Lebewesen in...

Ausgehen & Genießen

Ab Juli mit begrenzter Teilnehmerzahl
Führungen im Wilhelm-Hack-Museum

Wilhelm-Hack-Museum. Ab Juli bietet das Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen wieder an jedem Samstag und Sonntag von 15 bis 16 Uhr öffentliche Führungen in eingeschränktem Umfang an. Die Teilnehmerzahl ist zunächst auf zehn Personen begrenzt. Während der kompletten Führung besteht die Pflicht eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Um einen Mindestabstand von 1,5 Metern untereinander und zum Kunstvermittler oder zur Kunstvermittlerin gewährleisten zu können, nehmen die Teilnehmer*innen auf mobilen...

Ausgehen & Genießen

Biennale für aktuelle Fotografie 2020
Erfolgreich trotz Corona

Ludwigshafen/Mannheim. Mit Besuchererfolgen online wie offline endete gestern die Biennale für aktuelle Fotografie 2020 in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie ist es der Biennale gelungen, ihren Besucherinnen und Besuchern während der Schließung der Ausstellungshäuser online ein attraktives Programm zu bieten, das international viel Aufmerksamkeit erhielt und sehr gut genutzt wurde. Die virtuellen Rundgänge unter www.biennalefotografie.de...

Ausgehen & Genießen

Führung
Kunstwerke im Außenraum des Wilhelm-Hack-Museums

Ludwigshafen. Von der Mirówand bis zu Max Bills unendlicher Treppe: Als Auftakt zur Wiederaufnahme der Führungen im Wilhelm-Hack-Museum bespricht Kunsthistorikerin Ursula Dann am Donnerstag, 2. Juli 2020, von 18 bis 19 Uhr die Skulpturen im Außenraum des Museums sowie die berühmte Fassade des spanischen Künstlers Joan Miró. ps

Ausgehen & Genießen
Diese vergrößerte Postkarte („Familie Steiner an Familie Peltzer“ von Dieter Glasmacher, 1970, beidseitiger Siebdruck auf Papier) zeigt die perfekte Familienidylle am Strand.  | Foto: BAS
2 Bilder

Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Sommerfeeling in der Pop-Art

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Urlaub, Baden gehen, am Strand herum liegen - diese und noch viele schöne Aktivitäten mehr verbindet man mit dem Sommer. In Zeiten der Corona-Krise stand (und steht) in den Sternen, ob und wie man in diesem Jahr die schönste Jahreszeit genießen kann und so kamen die Verantwortlichen des Wilhelm-Hack-Museums auf die Idee, kurzfristig eine Ausstellung zu konzipieren, die das typische Sommerfeeling beim Ansehen der Werke zum Leben erweckt. Das neue...

Lokales

Ludwigshafen
Öffnungszeiten über Pfingsten

Ludwigshafen. Der Wildpark Rheingönheim ist über Pfingsten täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Einlass ist bis eine Stunde vor Parkschließung. Wer das Wilhelm-Hack-Museum besuchen möchte, hat am Pfingstmontag, 1. Juni, von 10 bis 18 Uhr die Gelegenheit dazu. Das Karl-Otto-Braun-Museum ist an Pfingstsonntag, 31. Mai, zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Das Stadtmuseum, das Schillerhaus sowie das Ernst-Bloch-Zentrum sind dagegen an den Pfingstfeiertagen, 31. Mai, und 1. Juni, geschlossen. Die...

Lokales

Abstimmung läuft
Interaktiver Malwettbewerb #deinkunststueck

Ludwigshafen. Die städtische Jugendförderung und das Wilhelm-Hack-Museum haben Anfang Mai gemeinsam einen interaktiven Malwettbewerb #deinkunststueck für Kinder und Jugendliche aus Ludwigshafen gestartet. Als Vorlage für den Wettbewerb diente Wobbe Alkemas Kunstwerk "Horizontale Komposition" von 1926, das sich aus vielen übereinandergeschichteten geometrischen Grundfiguren zusammensetzt. Das Gemälde ist Bestandteil der Sammlung des Museums. Die Rechtecke, Parallelogramme, Dreiecke und...

Ausgehen & Genießen

Ludwigshafen
Auch hack-museumsgARTen wieder geöffnet

Ludwigshafen. Mit der Eröffnung des Wilhelm-Hack-Museums hat nun auch der hack-museumsgARTen auf dem Hans-Klüber-Platz in Ludwigshafen seine Pforten wieder für Besucher*innen geöffnet. Täglich von 10 bis 18 Uhr ist die grüne Oase inmitten der Stadt für alle frei zugänglich und kann von Ludwigshafener*innen und Museumsbesucher*innen wieder als Ort der Erholung genutzt werden. Wer also etwas Sonne tanken und urbanes "Urlaubsfeeling" genießen möchte, ist herzlich willkommen. Das Museum bittet...

Lokales

Stadt Ludwigshafen informiert
Öffnungszeiten und Abfuhrtermine an Christi Himmelfahrt

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 21. Mai, ist Christi Himmelfahrt. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen informiert über die Öffnungszeiten von Einrichtungen in Ludwigshafen. Der Wildpark Rheingönheim ist von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Der Einlass ist bis eine Stunde vor Parkschließung. Das Wilhelm-Hack-Museum ist an Christi Himmelfahrt von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum, das Karl-Otto-Braun-Museum, das Schillerhaus und das Ernst-Bloch-Zentrum sind an diesem Tag geschlossen. Auch...

Lokales

Virtuelle Vernissage
Ocean in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Ausstellung „ocean“ startet am 8. Mai um 18 Uhr, virtuell mit einem 360° Rundgang durch die Ausstellung. Gleichzeitig werden eine Ausstellungsdokumentation zusammen mit Eva Gentner und Direktor René Zechlin, ein Making of des Ausstellungsaufbaus sowie einige Einblicke in das zur Ausstellung entstandene Künstlerbuch veröffentlicht. Zum weiteren digitalen Rahmenprogramm zählen unter anderem ein Gespräch der Künstlerin gemeinsam mit Kuratorin Nora Jaeger, interaktive virtuelle...

Ausgehen & Genießen

Wiedereröffnung von Museen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Fast genau zwei Monate sind vergangen seit Ludwigshafener Kultureinrichtungen ihren Besucherbetrieb im Zuge der Coronabekämpfungsverordnung einstellen mussten. Dank der beschlossenen Lockerungsmaßnahmen und entsprechender Öffnungskonzepte können ab Dienstag, 12. Mai 2020, die Museen in Ludwigshafen ihre Türen wieder für Publikumsverkehr öffnen. Die Umsetzung und Einhaltung der strengen Hygiene- und Schutzmaßnahmen werden den Betrieb allerdings noch einschränken. Zu den Auflagen,...

Ausgehen & Genießen

Werkbesprechung August Macke mit Kunsthistorikern Ursula Dann
HACKstücke ZUHAUSE

Kunst. Am Donnerstag, 14. Mai 2020, 18 Uhr wird – der Corona-Pandemie geschuldet – der Start der Reihe „Kunst fürs Leben“ für Frauen in Ludwigshafen in digitaler Form angeboten: HACKstücke ZUHAUSE. Eine Anmeldung bis Mittwoch, 13. Mai, ist notwendig, da alle interessierten Frauen per Zoom eingeladen werden. Näheres zum Verfahren folgt nach der Anmeldung – für jedefrau in verständlicher Form. Benötigt wird ein PC oder Laptop mit Audio- und Videofunktion (Kamera). Ein virtueller Besuch im...

Ausgehen & Genießen

Biennale für aktuelle Fotografie verlängert Ausstellungen
Foto-Biennale vor der Wiedereröffnung

Mannheim/Ludwigshafen. Alle sechs Ausstellungshäuser der Biennale für aktuelle Fotografie 2020 werden ab Dienstag, 6. Mai, nacheinander wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Biennale verlängert gleichzeitig ihre Laufzeit um mehrere Wochen. Die virtuellen Rundgänge bleiben darüber hinaus weiterhin auf www.biennalefotografie.de zugänglich. Bereits kurz nach ihrer Eröffnung Ende Februar musste die Biennale ihre Ausstellungen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg wegen der...

Lokales

Drahtwesen und mehrfarbige Bären
Kunst in der Tüte

Ludwigshafen. Kultur Rhein Neckar e.V., der Kunstverein Ludwigshafen und das Wilhelm-Hack-Museum setzen die gemeinsame Aktion „Kunst aus der Tüte“ fort. Am Freitag, 24. April gibt es vor dem Wilhelm-Hack-Museum, dem Kunstverein und dem Kulturcafé Franz&Lissy ab 10 Uhr eine weitere Tüte. Der Inhalt der Tüte mit Tipps und Anregungen für kreative Aktivitäten bringt jede Menge Spaß für Kinder zwischen 5 -10 Jahren. Die Initiatorinnen freuen sich, dass die bisherigen Tüten so gut angekommen sind....

Lokales

„Abstrakte Welten – Zwischen Expressionismus und Konstruktivismus“
Digitaler Ausflug ins Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen.Zwar können Kunstinteressierte das Wilhelm-Hack-Museum derzeit nicht tatsächlich besuchen – ganz auf die Kunst aus Ludwigshafen muss jedoch niemand verzichten. Nachdem bereits der 360° Rundgang „The Lives and Loves of Images | When Images Collide“ der „Biennale für aktuelle Fotografie“ im Wilhelm-Hack-Museum digital verfügbar ist, ist ab sofort auch die Ausstellung „Abstrakte Welten. Zwischen Expressionismus und Konstruktivismus“ mit Werken aus der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums...

Ausgehen & Genießen

„Echt jetzt?“ im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am 14. März
Kunst, Text und Bild mit Tine Voecks

Ludwigshafen. Bei „Echt jetzt?“ lädt die Kunstvermittlerin und Bildende Künstlerin Tine Voecks am Samstag, 14. März, von 11 bis 15 Uhr zum gemeinsamen Spaziergang durch die Ausstellung „When Images Collide“, die im Rahmen der zweiten Biennale für aktuelle Kunst im Wilhelm-Hack-Museum zu sehen ist, ein. Echt jetzt?„Echt jetzt?“ ist eine Art interaktives „Textverarbeitungsprogramm“. Ausgangspunkt sind dabei die Fotografien und deren Titel, die dazu anregen sollen, über Texte im Kunstfeld und die...

Ausgehen & Genießen

Führung im Wilhelm-Hack-Museum am 12. März
„Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten….“

Ludwigshafen. Mit Kunsthistorikerin Ursula Dann und Kuratorin Nora Jaeger gehen Interessierte unter dem Motto „Provenienzforschung im Wilhelm-Hack-Museum“ bei der Führung „Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten….“ am Donnerstag, 12. März, ab 18 Uhr auf die Suche nach der Herkunft der Bilder. Es gilt wie immer: Fragen und Meinungen sind erwünscht. Die Teilnahme und der Eintritt sind kostenlos. ps

Lokales
Fokus auf Merve Uslu | Foto: Kim Rileit
6 Bilder

Nukleus nutzt Leerstand in der Ludwigshafener Innenstadt
Belebung durch Belegung

Ludwigshafen. Ein Konzept mit Raum zum Arbeiten, Selbstgestalten und Vernetzen – der Startschuss des Projekts Nukleus in Ludwigshafens verwaister Fußgängerzone weckt Hoffnungen auf eine belebte Innenstadt. Das Konzept vom Nukleus sieht vor, aus dem leerstehenden Ladengeschäft in der Bismarckstraße einen vielseitig nutzbaren Raum zu schaffen, der sich durch die Interaktion der Beteiligten verändert. Nukleus ist für ehrenamtliche Projekte mit sozialem oder kulturellem Hintergrund kostenfrei...

Ausgehen & Genießen

Ein Kunstdialog im Hack-Museum Ludwigshafen
Kunstgenuss am Nachmittag

Wilhelm-Hack-Museum. Zum Kunstgenuss am Nachmittag, einem Kunstdialog in entspannter Atmosphäre, der bei Kaffee und einem süßen Leckerbissen ausklingt, lädt das Wilhelm-Hack-Museum am Donnerstag, 13. Februar, 15 bis 16.30 Uhr ein. Die Leitung hat Dr. Ulrike Hauser-Suida. Thema ist dieses Mal „Abstrakte Welten. Zwischen Expressionismus und Konstruktivisimus“. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0621 504-3045/-3411 oder per E-Mail an hackmuseum@ludwigshafen.de. ps

Ausgehen & Genießen

Künstlerische Interventionen von Michael Beutler bis MURALU
2020 im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Auch dieses Jahr warten wieder zahlreiche Ausstellungshighlights auf die Besucher*innen des Wilhelm-Hack-Museums. Nach der Biennale für aktuelle Fotografie, die ab Ende Februar wieder zu Gast ist und aktuelle Entwicklungen in der zeitgenössischen Fotografie zeigt, bespielt im Sommer Michael Beutler mit seinen raumgreifenden und ortsspezifischen Interventionen das Museum. Der ehemalige Städelschüler, der bereits mit zahlreichen Ausstellungen international präsentiert wurde,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ