Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales

Eine einfache Mund-Nasen-Bedeckung kann Mitmenschen schützen
Behördenchefs empfehlen Mundschutz in der Öffentlichkeit

Landau. „Um uns selbst und unsere Mitmenschen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus und anderen Viren zu schützen, sind vor allen Dingen eine gute Händehygiene, das Einhalten der Husten- und Nies-Etikette und Abstandhalten (mindestens 1,5 Meter) die besten und effektivsten Maßnahmen“, so die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD). Gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten ihrer Gesundheitsämter schließen sich die Behördenchefs den...

Lokales

Mundschutzmaske gefordert
Schadstoffmobil geht wieder auf Tour

Bad Dürkheim. Das Schadstoffmobil steht wie geplant am Freitag, 17. April. in Elmstein auf dem Parkplatz Bahnhofstraße und am Samstag, 18. April in Bad Dürkheim auf dem Wurstmarktplatz, jeweils von 8 bis 13 Uhr. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet die Anliefernden um Einhaltung des Sicherheitsabstandes zu anderen Personen und um Tragen einer zumindest einfachen Mundschutzmaske. ps

Lokales

Corona: Abstand und Händewaschen sind auch auf dem Feld ein Muss
Ernte made by Ludwigshafen

Ludwigshafen. Was auf den heimischen Feldern wächst, ist gefragte Ware in Ludwigshafen: „Regionale Produkte stehen ohnehin hoch im Kurs. Dazu kommt noch, dass während der Corona-Pandemie frisches Obst und Gemüse sowieso gut gehen – als Alternative zu den auf Vorrat gekauften Raviolidosen und Tütensuppen. Und natürlich als Rohstoff für die Lebensmittelindustrie“, sagt Rüdiger Wunderlich von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Rheinhessen-Vorderpfalz. Allerdings hätten viele Landwirte in der...

Ratgeber

Anträge für Schwerbehindertenausweis
Bearbeitungszeit verzögert sich

Pfalz. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung weist darauf hin, dass sich die Bearbeitung der Anträge nach dem Schwerbehindertenrecht aktuell verzögern kann. „Infolge der Corona-Krise sind zurzeit viele Arztpraxen und Krankenhäuser ausgelastet. Das hat zur Folge, dass die zur Sachaufklärung notwendigen Anfragen des Landesamtes von den Ärztinnen und Ärzten nicht zeitnah beantwortet werden können. Dies erschwert und verzögert die Sachaufklärung und wirkt sich auf die Verfahrensdauer...

Ratgeber

Kritik der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Keine Hilfe im Krisenfall?

Beratung. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie haben Patienten bundesweit seit Freitag, 3. April, die Möglichkeit zur ärztlichen und psychotherapeutischen Konsultation per Telefon. Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kritisiert heftig die vorgegebene Einschränkung nur für die Menschen, die den Ärzten oder Psychotherapeuten bekannt sind. Als „bekannt“ gilt ein Patient, wenn er in den vergangenen sechs Quartalen, die dem Quartal der Konsultation vorausgehen,...

Ratgeber

Beratungsstellen bieten weiterhin Hilfe an
Bei Konfliktsituationen

Pfalz. Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft. Nicht nur der Gesundheitsbereich, die Wirtschaft und die Unternehmen sind gefordert, sondern auch Familien. „Durch die Schließung von Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen arbeiten viele Eltern von zu Hause aus. Aufgrund des eingeschränkten öffentlichen Lebens fallen viele Aktivitäten weg. Ungewohnt viel Zeit mit der Familie zu verbringen, kann daher in Zeiten von Corona leider auch bedeuten, dass es zu Spannungs- und...

Lokales

„Kaaf Dehääm“
Online-Einkaufsbummel per 360°-Video

Pirmasens. Pirmasens ist krisenerprobt. Die Corona-Pandemie bringt nicht nur global, sondern auch lokal viele Herausforderungen mit sich – und mindestens ebenso viele kreative Ideen, um sich vor Ort gegenseitig zu unterstützen. Pirmasens Marketing e.V. hat im engen Schulterschluss mit der Stadtverwaltung und dem Amt für Wirtschaftsförderung eine erfolgreiche Initiative unter dem Titel „PS: dehääm in Bärmesens“ auf den Weg gebracht. Nach Herzenslust einkaufen und dabei die Pirmasenser...

Lokales

Corona-Pandemie
Stadtrat tagt in reduzierter Besetzung und verkürzter Sitzungsdauer

Pirmasens. Damit Verwaltung und Politik entscheidungs- und handlungsfähig bleiben, tagt der Pirmasenser Stadtrat auch während der Pandemie – allerdings unter besonderen Regeln und Auflagen. Diese haben das Ziel, sowohl für die Mitglieder des Stadtrates und der Verwaltung als auch für die Bürger, die den öffentlichen Teil der Sitzung verfolgen wollen, das Ansteckungsrisiko durch das Corona-Virus zu verringern. Der Stadtrat tritt, wie geplant, am 27. April 2020, zusammen. Aus Gründen des...

Lokales

Wertstoffhof Ohmbach
Abstandsregeln und Hinweisschilder

Pirmasens. Der Wertstoffhof Ohmbach nimmt nach Ostern den Betrieb wieder auf. Die Anlage wurde unter Berücksichtigung der momentan geltenden Abstandsregeln entsprechend auf den Anlieferverkehr vorbereitet. Dazu wurden spezielle Hinweisschilder montiert und die Anzahl der Aufsichtskräfte erhöht. „Wir bitten die Bürger eindringlich, vorab individuell zu prüfen, ob eine Entsorgung von Wertstoffen und Grünschnitt in der jetzigen Situation unaufschiebbar ist“, betont Thomas Iraschko, Leiter des...

Lokales

Auktion für den guten Zweck
Ein Stück Heimatliebe wechselt den Besitzer

Neustadt. Das Modehaus Jacob versteigert eine der zehn „Pfälzer Freiheitsstatuen“, welche im Vorjahr als exklusive Sonderanfertigung in Auftrag gegeben wurden, über das Internet-Auktionshaus Ebay. Der Erlös der Statue aus Fieberglas geht zu 100% an das Notkrankenhaus Neustadt an der Weinstraße. Die Auktion läuft als Charity-Projekt. Hierfür hatte die Ebay-Zentrale in den USA vor kurzem ihre Zustimmung erteilt. So fallen keine Gebühren bei der Auktion an. Bis Samstag, den 11. April können die...

Lokales

Corona-Testzentrum Neustadt
Öffnungszeiten über Ostern

Neustadt. Es gibt geänderten Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums über die Osterfeiertage. Das Corona-Testzentrum ist wie folgt geöffnet: Freitag 10. April geschlossen Samsatag 11.April geöffnet von 10 bis 14 Uhr Sontag 12. April geschlossen Mobtag 13. April geschlossen Ab Dienstag, 14. April, ist das Corona-Testzentrum bis auf Weiteres von 10 bis 17Uhr geöffnet. Auch der Bürgerchat und das Bürgertelefon sind am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag nicht besetzt. Am Ostersamstag sind der...

Lokales

Corona-Pandemie
Stadtverwaltung Pirmasens stundet Unternehmen die Gewerbesteuer

Pirmasens. Die Corona-Pandemie stellt für zahlreiche Unternehmen in Pirmasens eine enorme Belastungsprobe dar. Vor diesem Hintergrund ermöglicht die Stadtverwaltung betroffenen Firmen auf Antrag die zinslose Stundung der kommunalen Gewerbesteuerforderungen. Diese Regelung wird vorerst bis längstens zum 30. September 2020 ausgesprochen. Bereits Mitte März hatte sich die Verwaltungsspitze bei der Landesregierung in Mainz für eine solche Lösung stark gemacht. Aufgrund der Vielzahl der zu...

Lokales

Wochenmarkt ja, allerdings noch weiter entzerrt
„Der Wochenmarkt auf dem Exe ist ein starkes Stück Heimat“

Pirmasens.  Mit Blick auf die Ostereinkäufe am Samstag werden die 14 Stände auf dem Pirmasenser Wochenmarkt noch weiter entzerrt. Zusätzlich bieten Markierungen auf dem Pflaster und Absperrbändern den Kunden eine Orientierung, um den nötigen Sicherheitsabstand zu gewährleisten. Auf dieses gemeinsame Vorgehen haben sich Stadtverwaltung und Beschicker verständigt. Erklärtes Ziel der zusätzlichen Maßnahmen ist es, die Gefahr von persönlichen Begegnungen mit zu großer Nähe strukturell zu vermeiden,...

Lokales

Hilfe bei der Faktensuche während der Gerüchte-Pandemie
Die Wahrheit über das Coronavirus

Coronakrise. Wir befinden uns in einer seit dem Zweiten Weltkrieg nie dagewesenen Situation. Sowohl das öffentliche als auch das private Leben sind wegen eines Virus, das erst seit wenigen Monaten bekannt ist, stark eingeschränkt. Die Zahl der Infizierten steigt rasant. Wirtschaft und Handel und somit auch die Börse sind schwer getroffen. Dieser einmalige Zustand wirft verständlicher Weise Diskussionen, Fragen und Zweifel auf. Die Menschen suchen nach Antworten.Das Handy blinkt - gerade kam...

Lokales

Appell der Pirmasenser Stadtspitze
Soziale Kontakte auch über Ostern vermeiden

Pirmasens. Angesichts der Corona-Pandemie sind die Menschen in Deutschland angehalten, auch über die Osterfeiertage auf Reisen und Besuche zu verzichten. Das hat Bundeskanzlerin Angelika Merkel vor wenigen Tagen noch einmal mit Nachdruck betont. Auch die Verwaltungsspitze im Pirmasenser Rathaus schließt sich der Empfehlung aus Berlin an und appelliert eindringlich an die Bürger, soziale Kontakte auf ein absolutes Minimum zu beschränken. „Wir sind auf dem richtigen Weg, aber es liegt auch noch...

Lokales

Gesundheit von Erntehelfern in Frankenthal schützen
Wegen Corona fehlen Hilfskräfte in der Landwirtschaft

Frankenthal. Was auf den heimischen Feldern wächst, ist gefragte Ware in Frankenthal: „RegionaleProdukte stehen ohnehin hoch im Kurs. Dazu kommt noch, dass während der Corona-Pandemie frisches Obst und Gemüse sowieso gut gehen – als Alternative zu den auf Vorrat gekauften Raviolidosen und Tütensuppen. Und natürlich als Rohstoff für die Lebensmittelindustrie“, sagt Rüdiger Wunderlich von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Rheinhessen-Vorderpfalz. Allerdings hätten viele Landwirte in der Region...

Lokales
Foto: Gerhard Jung
4 Bilder

In diesem Jahr ist alles ganz anders ...
Angebote für die Kar- und Ostertage

Kirchheimbolanden. In diesem Jahr ist alles anders. Um die Kar- und Ostertage etwas zu verschönern folgen hier drei YouTube-Links zum ansehen, mitfeiern, weiterleiten usw. 1. Geister-Familien-Oster-Gottesdienst aus der prot. Peterskirche in Kirchheimbolanden: Herzlich Willkommen! Ihr seid eingeladen mitzusingen und mitzufeiern, denn das Leben ist stärker als der Tod, das soll nicht vergessen werden, auch, oder auch gerade in diesen bedrohlichen Zeiten. 2. Pop meets Gott präsentiert: Adrian...

Ratgeber

Digitalisierung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zahlt sich in Coronazeiten aus
Verbraucherschutz digital

Ludwigshafen. In Zeiten der Corona-Krise stehen Verbraucherinnen und Verbraucher täglich vor neuen Herausforderungen. Der Verbraucherschutz gewinnt an enormer Bedeutung, da die persönliche Beratung vor Ort zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Beratenden derzeit nicht mehr möglich ist, nehmen die digitalen Informations- und Beratungswege einen immensen Stellenwert ein. In Web-Seminaren und über eine eigene Telefon-Hotline beantwortet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nun...

Lokales

Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus dem Donnersbergkreis
Leichter Anstieg bei Infektionen, aber auch 39 Genesene

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis wurden bisher insgesamt 83 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Davon sind 39 Personen wieder genesen. Vier Personen werden stationär behandelt, ihr Allgemeinzustand ist weiterhin gut. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener Quarantäne. Das Gesundheitsamt weist ausdrücklich darauf hin, dass häusliche Quarantäne...

Ratgeber
Twister: Ein Spaß für die ganze Familie Foto: Böhmer
2 Bilder

Twister-DIY als Spielidee für Zuhause
Wie wäre es mit einem Spiel?

Freizeit. Aktuell ist die ideale Zeit, um gemeinsam Zuhause zu spielen. Wenn man die Reihe an Brettspielen durchhat, was dann? Wie wäre es mit einem Spiel selbstbasteln? Twister ist eines der Spiele, die nicht nur viel Spaß machen, sondern auch Beweglichkeit fordern. Und man kann das Spiel mit wenigen Mitteln selbstbasteln. Für das Spiel selbst benötigt man etwas Platz. Das „Spielbrett“ wird auf den Boden gelegt, die Drehscheibe (Twisterscheibe) daneben. Der jüngste Spieler fängt an, dreht die...

Lokales

„Masken“-Produktion läuft auf Hochtouren: Spenden erwünscht

In den Räumen der Jugend forscht AG Neustadt wird zur Zeit weniger geforscht, aber mehr produziert. „Unsere 3D-Drucker laufen auf Hochtouren und produzieren Teile für Behelfsmasken“, berichtet Sergej Buragin, der Leiter der JuFo AG. Er und seine Mitstreiter sind Teil eines Netzwerks von über 70 3D-Druckern in Rheinland-Pfalz, das bereits über 500 Masken hergestellt hat. Auch dem Neustadter Hetzelstift wurden 200 Masken geliefert. In den Räumen der JuFo AG am Alten Viehberg erfolgt die...

Lokales

Landkreis Südwestpfalz informiert
Erweiterte Hinweise und Informationsangebote für Eltern und Familien

Landkreis Südwestpfalz. Spielplätze, Schulen und Kitas sind aufgrund der Corona Pandemie geschlossen, zahlreiche Freizeitaktivitäten müssen ruhen. Daher bietet das Jugendamt des Landkreises Südwestpfalz während der Corona Krise vielfältige Tipps, Hinweise und Informationen für Familien an. In einem Live Chat können sich beispielsweise Kinder und Jugendliche in Krisensituationen anonym an einen Mitarbeiter des Jugendamtes wenden. Der Chat ist von 9Uhr bis 12 Uhr aktiv. Drei Informationssäulen...

Ratgeber

Computertomographie als Hilfe bei der Diagnose von Covid-19
Unterstützende Diagnostik

Diagnostik. Radiologen leisten mit ihren bildgebenden Methoden und minimalinvasiven Verfahren einen wichtigen Beitrag in der Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle von nahezu allen bekannten Krankheitsbildern. Dies gilt auch im Rahmen der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie für die Diagnose und Verlaufskontrolle bei Patienten mit COVID-19. Zu den bildgebenden Verfahren, die hier unterstützen können, zählt neben dem Röntgen-Thorax insbesondere die Computertomographie (CT), allerdings nur unter...

Ratgeber

Corona: Tipps zur Wirksamkeit der eigenen Gesichtsmaske
Welche Schutzmasken sind sinnvoll?

Atemschutz. Eine Atemschutzmaske stellt per se keine Garantie für den Träger dar, vor einer Infektion mit Corona geschützt zu sein. Dennoch: Sie ist besser als kein Schutz und schützt zudem das nähere Umfeld. Aufgrund der knappen Verfügbarkeit geht der Trend derweil dahin, sich eine eigene Gesichtsmaske selbst herzustellen. Welche Masken bieten welchen Schutz?Man unterscheidet zwischen dem Mund-und-Nase-Schutz (MNS) aus Papier oder Vlies und so genannten FFP-Masken („Filtering Face Piece“) aus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Führungen
Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine Vorgeschichte. | Foto: Jens Wegener; Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Von der Salzgewinnung zum Kurbad

Das "Weiße Gold" Bad Dürkheims und seine GeschichteBad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken! 🙏 Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang. Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ