Digitalisierung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zahlt sich in Coronazeiten aus
Verbraucherschutz digital

Foto: Karolina Grabowska/Pixabay

Ludwigshafen. In Zeiten der Corona-Krise stehen Verbraucherinnen und Verbraucher täglich vor neuen Herausforderungen. Der Verbraucherschutz gewinnt an enormer Bedeutung, da die persönliche Beratung vor Ort zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Beratenden derzeit nicht mehr möglich ist, nehmen die digitalen Informations- und Beratungswege einen immensen Stellenwert ein. In Web-Seminaren und über eine eigene Telefon-Hotline beantwortet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nun wichtige Alltagsfragen der Verbraucherinnen und Verbraucher zur Corona-Pandemie. Die persönliche Beratung geht in Form von Video-Chat- und spezieller Telefonberatung weiter.

„Die Digitalisierung der Verbraucherzentrale ist mir ein großes Anliegen. Aus diesem Grund unterstützen wir die Verbraucherzentrale seit Jahren mit einer steigenden Grundförderung. 2020 erhält die Verbraucherzentrale insgesamt 2.614.000 Euro, um weitere digitale Kommunikationswege und -formate zu testen und das Beratungs-, Informations- und Bildungsangebot zu erweitern“, unterstrich Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel, die heute der Verbraucherzentrale die Grundförderbescheide für 2020 in einer virtuellen Pressekonferenz übergab. „Eine Arbeit, die sich in Zeiten von Corona mehr als auszahlt. Durch das gute Know-how und die technischen Möglichkeiten konnte die Verbraucherzentrale schnell reagieren und ihr Beratungsangebot komplett in die virtuelle Welt heben.“

Das Potential digitaler Verbraucherbildung haben das Verbraucherschutzministerium und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz früh erkannt. So wurden die Projektförderungen im Bereich Digitale Medien und Digitale Verbraucherbildung in den letzten drei Jahren um knapp 27 Prozent erhöht. So kann die Verbraucherzentrale nun kurzfristig Web-Seminare zu aktuellen Verbraucherfragen im Zusammenhang mit Corona anbieten, etwa zu Reisen, Verträgen oder Abzockmaschen.

Der Verbraucherzentrale ist es außerdem gelungen, schnell eine Telefonhotline für Fragen zu Reisen, Dienstleistungen und Verträgen rund um die Corona-Einschränkungen einzurichten. Auf diesem Weg erhielten in den vergangenen zwei Wochen mehr als 500 Verbraucherinnen und Verbraucher Antworten auf dringende Fragen. Die Nachfrage ist weiterhin so groß, dass die Hotline-Zeiten bereits ausgeweitet wurden.

„Die Digitalisierung unserer Arbeit und unserer Angebote ist seit mehreren Jahren ein wichtiges strategisches Ziel der Verbraucherzentrale. Daher danke ich Ministerin Anne Spiegel und ihrem Haus für die finanzielle Förderung verschiedener Projekte. Dadurch war es uns möglich, digitale Formate wie Web-Seminare oder Video-Chat-Beratung zu erproben und zu einem festen Bestandteil unserer Arbeit zu machen. Diese kommen Verbraucherinnen und Verbrauchern in der jetzigen Krise zugute, da sie kurzfristig und aktuell eingesetzt werden können und ortsunabhängig sind“, so Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Die vielen Anfragen an der Telefonhotline und in den Web-Seminaren zeigen uns, dass die Verunsicherung durch die Corona-Krise groß ist und viele Verbraucherinnen und Verbraucher einen verlässlichen Ansprechpartner suchen. Bei allen notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise und ihrer Folgen dürfen Verbraucherrechte nicht vergessen oder ausgehebelt werden.“

Mit der diesjährigen Projektförderung in Höhe von 49.500 Euro unterstützt die Verbraucherzentrale in Zeiten der Corona-Krise mit ihrem Bildungsprojekt „Medien sicher Nutzen“ die Schulen in Rheinland-Pfalz durch Web-Seminare, in denen die Schülerinnen und Schüler von zuhause aus verbraucherschutzrelevante Aspekte bei der Internet- und Mediennutzung spielerisch vermittelt bekommen.

Darüber hinaus sammelt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Kooperation mit anderen Verbraucherzentralen Informationen über unseriöse und betrügerische Unternehmen, die die allgemeine Verunsicherung in der Corona-Krise dazu auszunutzen, um Verbraucherinnen und Verbraucher abzuzocken. Hinweise zu Unternehmen, die irreführende Angaben machen oder überteuerte Preise verlangen, können über das Kontaktformular der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gemeldet werden. Mit Hilfe des Projekts zur kollektiven Rechtsdurchsetzung, welches das Verbraucherschutzministerium 2020 mit 96.400 Euro fördert, kann die Verbraucherzentrale solche „schwarzen Schafe“ der Branche dann bei Bedarf kostenpflichtig abmahnen.

Tagesaktuelle Informationen rund um das Thema Corona bietet die Verbraucherzentrale auf ihrer Internetseite. ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ