Übung

Beiträge zum Thema Übung

Lokales

Unfall mit vielen Fahrzeugen und Verletzten
Simulation für den Ernstfall

Frankenthal/Region. Ein schreckliches Szenario: Mehrere verunfallte Fahrzeuge, unter anderem ein Gelenkbus. Auf der Gegenfahrbahn gab es ebenfalls einen Crash, vermutlich durch einen Gaffer verursacht. Es scheint sehr viele Verletzte zu geben, man hört Geschrei. - All das war am vergangenen Samstag in Frankenthal auf dem Nordring zu erleben. Glücklicherweise handelte es sich dabei nicht um einen echten Unfall, sondern um eine Großschadensübung der Polizei, der Feuerwehr und der...

Lokales
Die Verletzten wurden so gut wie möglich an der Unfallstelle erstversorgt und von Rettungskräften betreut | Foto: Kim Rileit
50 Bilder

Großschadensübung Frankenthal
Beeindruckendes Zusammenspiel von 250 Übenden

Frankenthal. Die Großschadensübung am heutigen Samstag, 9. April 2022, in Frankenthal ist beendet. Rund 250 Übende aus Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz probten den Ernstfall. Im Vorfeld wussten diese Personen nur, dass es eine Übung gibt. Allerdings hatten sie keine weiteren Informationen dazu - Übungszenario hätte auch ein Flugzeugabsturz oder ein Giftgasunfall sein können.  Geübt wurde auf dem vierspurigen Nordring; der Schneefall über Nacht machte die Übung noch...

Lokales
Foto: bas
65 Bilder

Großübung Frankenthal
Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst sind vor Ort

Update: Hier geht es zum Folgeartikel. Frankenthal. Aktuell (Samstag, 9. April 2022) ist der Nordring in Frankenthal aufgrund einer Großübung der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen voll gesperrt. Überall im Stadtgebiet sind zahlreiche Rettungskräfte zu sehen, Martinshörner sind zu hören. All das gehört zum Übungsszenario. Dieses simuliert einen großen Verkehrsunfall auf dem Nordring. Inzwischen ist die Feuerwehr, die Polizei und der Rettungsdienst mit vielen Fahrzeugen vor Ort. Wie viele...

Lokales
2 Bilder

Großübung Frankenthal
Schwerer Verkehrsunfall mit vielen Verletzten

Update: Hier geht es um Folgeartikel. Frankenthal. Wer heute (Samstag, 9. April 2022) den Nordring in Frankenthal befahren möchte, der steht zwischen der Beindersheimer Straße und der Carl-Benz-Straße in beiden Fahrtrichtungen vor einer Straßensperrung. Grund ist eine Großübung der Feuerwehren der Region, der Katastrophenschutzeinheiten der Stadt Frankenthal sowie der Polizei Frankenthal. Dabei wird ein schwerer Verkehrsunfall mit vielen Verletzten simuliert. Was ist (im Szenario) passiert? Aus...

Lokales

Straßensperrung – Nordring Frankenthal
Ost-West-Tangente gesperrt

Update: Hier geht es zum Folgeartikel.  Frankenthal. Zurzeit (Samstag, 9. April 2022, 11 Uhr) ist der Nordring in Frankenthal zwischen der Beindersheimer Straße und der Carl-Benz-Straße in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Grund ist eine Großübung, die bereits seit gestern Abend an dieser Stelle aufgebaut wurde. Die Übung wird von den Feuerwehren der Region, den Katastrophenschutzeinheiten der Stadt Frankenthal sowie der Polizei Frankenthal durchgeführt. Das Wochenblatt wird an dieser Stelle...

Lokales

Hochwasser-Übung
Mit 5.000 Sandsäcken fiktive Sickerstellen am Deich gesichert

Landkreis Germersheim. Dieses Mal ist es nur ein angenommenes Szenario: Das Rheinhochwasser steigt, die Deiche weichen auf, Sickerstellen tun sich auf. „Wenn der Rheinpegel in Wirklichkeit steigt, sind sehr schnell Deichwachen der Feuerwehren draußen und haben mögliche Schadstellen im Deich und der Umgebung im Blick. Wir wissen um die Gefahren und sind vorbereitet, schnell und effektiv zu reagieren. Und gerade weil wir wissen, was Rheinhochwasser bedeuten kann, ist es für uns wichtig, immer...

Blaulicht
Realbrandausbildung in Kandel | Foto: Tobias Schäfer/Feuerwehr Kandel
7 Bilder

Realbrandausbildung in Kandel
Feuerwehren trainieren den Ernstfall

Kandel. Unlängst stiegen hinter dem Feuerwehrhaus in Kandel Rauchwolken in den Himmel - manch einer befürchtete Schlimmeres, doch die Feuerwehr konnte Entwarnung geben, handelte es sich doch "nur" um eine besonders realistische Übung. Aufgebaut dort eine Anlage zur Realbrandausbildung, um Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren der VG Kandel, VG Rülzheim und der Stadt Wörth am Rhein zu trainieren. Zimmerbrand im SeecontainerHerzstück der Anlage ist ein umgebauter Seecontainer mit holzbefeuerter...

Lokales
Waldbrandübung für Feuerwehren und Rettungsdienst  | Foto: Freiwilligen Feuerwehren Büchelberg und Kandel
3 Bilder

Im Kreis Germersheim
Waldbrandübung für Feuerwehr und Rettungsdienst

Landkreis Germersheim. Das Szenario für rund 140 Einsatzkräfte von Feuerwehren und Rettungsdiensten aus dem Landkreis Germersheim: Beim Anzünden eines Feuers an einer Waldhütte kommt es zu einer Verpuffung, das Feuer greift schnell auf den Wald über. Aufgrund von Trockenheit breitet sich der Brand schnell aus. Es gibt zwölf Verletzte. „Die Meldeketten, die Kommunikation, die Brandbekämpfung und die Rettung von Menschenleben haben hervorragend funktioniert“, berichtete der Brand- und...

Blaulicht
3 Bilder

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden proben heiß den Ernstfall für Flächen- und Vegetation Brandbekämpfung

Die zunehmende Trockenheit lässt fast jedes Jahr die Flächen- und Vegetationsbrände ansteigen. Häufig lösen landwirtschaftliche Maschinen auf Feldern die Brände aus. Auch wenn dieses Jahr der Sommer extrem feucht war gab es im Donnersbergkreis bereits einige dieser Ereignisse. Diese Brände sind in Ihren Ausmaßen zwar nicht so extrem wie die aktuellen Vorkommnisse im Mittelmeerraum, bedürfen aber einer speziellen Taktik. Das haben jetzt sieben Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden...

Lokales
Foto: Jan Bratzel (Feuerwehr Kraichtal)
6 Bilder

Trotz Corona Einsatzbereit
KraichgauTV zu Besuch bei der Feuerwehr Kraichtal

„KraichgauTV zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Kraichtal“ Kraichtal: Zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW und einem Landwirtschaftlichen Fahrzeug wurde am Freitag, den 25. Juni um 19:30 Uhr die Abteilung Unteröwisheim & Oberacker der Feuerwehr Kraichtal in die Dr.-Georg-Meier-Straße nach Unteröwisheim alarmiert. An der Einsatzstelle musste ein Traktor, welcher auf einen mit zwei Personen besetzten aufgefahren war gegen das Wegrollen gesichert und unterlegt werden. Die Personen in dem...

Lokales
Foto: Jan Bratzel (Feuerwehr Kraichtal)
6 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Kraichtal
Feuerwehr Kraichtal – Trotz Corona einsatzbereit

Kraichtal-Unteröwisheim: Wie bereits am 10. März angekündigt, nahm die Freiwillige Feuerwehr Kraichtal ihren Übungsdienst ab dem 1. März wieder auf. Um im Einsatzfall der Bevölkerung schnell und sicher helfen zu können, ist ein regelmäßiges Üben mit den Fahrzeugen und Spezialgeräten unerlässlich. Vergangen Freitagabend traf sich die Abteilung Unteröwisheim zu einer Übung auf dem Friedhofsparkplatz. Schwerpunkt der dortigen Übung war der Umgang mit den verschiedenen Gerätschaften auf den zwei...

Lokales

Berufsfeuerwehr Karlsruhe hat nächste Woche Übungen im Tunnel
Rettungseinsätze im Stadtbahntunnel

Karlsruhe. Wenn demnächst an gleich drei Tagen hintereinander bis zu zehn Feuerwehrfahrzeuge auf dem Karlsruher Marktplatz vor- oder auch wieder wegfahren, Angehörige der Berufsfeuerwehr den Treppenabgang vor der Evangelischen Stadtkirche hinunterhasten, dort aus dem Stadtbahn- und Straßenbahntunnel auch wieder auftauchen und eventuell die Fahrzeuge mit Blaulicht wegfahren, besteht dennoch kein Grund zur Sorge: Die Karlsruher Berufsfeuerwehr wird Montag, Dienstag und Mittwoch nächster Woche (2....

Lokales

Bundeswehr warnt vor Betreten des Standortübungsplatzes Speyer
Lebensgefahr während laufender Übungen

Speyer. Aufgrund verschiedener Vorfälle in den vergangenen Tagen, macht das Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim auf die Besonderheiten bezüglich des Übungsbetriebes auf dem Standortübungsplatz Speyer aufmerksam. Dort kommt es nach Auskunft von Stabsfeldwebel Frank Wiedemann immer wieder dazu, dass Zivilpersonen das Gelände während laufender Übungen betreten. "Da der Übungsplatz zur Zeit sehr intensiv durch die Truppe genutzt wird und es hierbei natürlich auch zum Einsatz von Munition...

Blaulicht
Foto: Fotos (C) DRK Bereitschaft Durlach, Frank Nordwig / Marc Theiner
38 Bilder

Übungseinsatz für die Schnelleinsatzgruppe
DRK SEG Durlach übt mit Einsatzkräften auf dem Turmberg

Durlach (fn.) Am vergangenen Dienstabend stand im Ausbildungsplan offiziell Geräteübungen. Normalerweise werden diese im Vereinsheim und im Vorraum absolviert, nicht so an diesem Dienstag. Der Durlacher Bereitschaftsleiter hatte eine realitätsnahe Übung auf dem Durlacher Turmberg geplant. Dabei wussten lediglich die drei Opfer und der Schminker bereits 2 Tage im Vorfeld Bescheid. Nach Eröffnung des Dienstabends wurde das Geheimnis gelüftet und die angenommene Lage bekannt gegeben. Übungslage:...

Lokales

Übung nach langer Unterbrechung
Einsatztaucher tauschen Alltagsmaske gegen Vollgesichtsmaske

Neuhofen. Unter strenger Beachtung der Hygienevorschriften führte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen am Sonntagmorgen, 24. Mai, nach langer Unterbrechung wieder eine Übung der Einsatztaucher durch. Bereits die Anfahrt erfolgte nicht in gewohnter Manier. Der aus vier Einsatzkräften bestehende Tauchtrupp erreichte die Übungsstelle mit Mundnasenschutz im Taucheinsatzfahrzeug. Vor Ort wurde vom Übungsleiter und Taucheinsatzführer, Rolf Polke, der Tauchgang besprochen und...

Sport
Foto: SSC Karlsruhe
Video

Fitness in Zeiten des Coronavirus
SSC Karlsruhe startet eigenen YouTube-Kanal

Karlsruhe. Wie alle anderen Sportvereine, mussten auch wir beim SSC Karlsruhe aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen unseren Spiel- und Sportbetrieb komplett einstellen. Das betrifft unsere Wettkampfteams genauso wie den Reha- und Gesundheitssport und das Fitness- und Gesundheitsstudio. Weil wir aber unsere Mitglieder auch in Zeiten der häuslichen Isolation nicht alleine lassen und sie bei ihren sportliche Aktivitäten begleiten wollen, haben...

Blaulicht

Training für die Freiwillige Feuerwehr Frankenthal
Feuerwehr trainierte an der Adamslust

Frankenthal. Es ist Dienstagabend, 19 Uhr, in der Feuerwehr rückt ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug aus. Einsatzstichwort: Brand an der Adamslust, zwei Personen im Gebäude. Die Einsatzkräfte bereiten sich auf das Schlimmste vor. Vor Ort sehen sie, wie „fiktiv“ Flammen bereits aus dem Dach schlagen (simuliert durch ein Foto). Schnell wird alles für die Menschenrettung und Brandbekämpfung vorbereitet. Kurze Zeit später kommt der erlösende Funkspruch: Personen gefunden. Was hier kurz...

Blaulicht

Gemeinsame Übung von Feuerwehr und Autobahnpolizei
Es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen

Ramstein-Miesenbach. Die Autobahnpolizei Kaiserslautern und Einsatzkräfte der Feuerwehren führen am frühen Freitagabend eine gemeinsame Übung durch. Beteiligt sind Feuerwehren, die ihren Zuständigkeitsbereich entlang der Autobahn 6 haben. Im Mittelpunkt steht die Absicherung von Ereignisstellen auf Autobahnen. Die Übung findet auf der Zufahrtstraße zur Air Base Ramstein statt. Sie liegt somit außerhalb des tatsächlichen Verkehrsraumes. Dennoch kann es im Bereich der Zufahrtstraße in Höhe des...

Blaulicht
6 Bilder

THW Ladenburg - Übung
Jahresabschluss für THW Kraftfahrer

Ladenburg. Zum Jahresabschluss fand im Ortsverband Ladenburg eine Übung für alle ansässigen Kraftfahrer, mit dem Hauptaugenmerk „Fahren im geschlossenem Verband“ statt. Am gestrigen Samstag hieß es noch ein letztes Mal „Antreten zum Dienst“ im Ladenburger Ortsverband. Zugführer Yannick Edelmann setzte für den letzten Dienst des Jahres eine ca. 4 Stündige Übung für alle Kraftfahrer an. „Für den Einsatzfall ist nicht nur das Fahren und Verhalten mit Sondersignal zu üben, wie zuletzt in...

Blaulicht

Einsatzübungen am Dienst- und Kameradschaftsabend
„Akutes Abdomen“ sowie „Schlaganfall“ - zwei nicht zu unterschätzende Krankheitsbilder...

Durlach (fn.) Am Dienstag, den 12. November 2019 hatten wir unseren Ausbildungs- und Kameradschaftsabend, bei dem es um die SAN-Themen „Akutes Abdomen“ sowie „Schlaganfall“ ging. Neben einer theoretischen Fortbildung konnten unsere Einsatzkräfte hier auch praktisch mit den Materialien aus dem Notfall-KTW üben. Damit das bei den Übungen Erlernte noch einmal zu Hause vertieft werden kann, gab es nach der Ausbildung auch ein Manuskript mit der Zusammenfassung zu den Themen. Haben wir Dich...

Blaulicht
15 Bilder

THW Ladenburg
Alarmübung des THW Ladenburg in Weinheim

Hohensachsen. Samstag früh um 09 Uhr wurde das Technisches Hilfswerk (THW) aus Ladenburg zu einer Alarm Übung über die ILS-Rhein Neckar (Integrierte Leitstelle Rhein-Neckar) alarmiert. Die Ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden des THW in Ladenburg waren gemeinsam in der Unterkunft versammelt, um für eine zuvor angedachte Stegebau Übung zu richten, als plötzlich um 09 Uhr die Funkalarmempfänger auf schrillten. „THW Übungsalarm / Weinheim-Hohensachsen / Gebäudeeinsturz“ wurde seitens der ILS...

Lokales

Stadtvorstand dankt allen Beteiligten
Mehr als 500 Menschen wirken an Großübung mit

Ludwigshafen. An einer Großübung der Feuerwehr Ludwigshafen haben am heutigen Sonntag, 27. Oktober, insgesamt 508 Menschen mitgewirkt. An der Übung nahmen die Schnelleinsatzgruppen (SEG) von Arbeiter-Samariter-Bund, Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Deutschem Roten Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst teil. Ferner wirkten alle Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigshafen, der Kommunale Vollzugsdienst, ein Löschzug der BASF-Werkfeuerwehr sowie Einsatzkräfte der...

Lokales
Die Baumaßnahme wird komplettiert. | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Mit schwerem Gerät Richtung Erlus-Gelände
Probeaufbau für mobilen Hochwasserschutz

Speyer. 13 Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofes und der Stadtgärtnerei Speyer haben am Montag den zweiten Bauabschnitt der mobilen Hochwasserschutzwand auf dem Erlus-Gelände im Bereich des Baufeldes der Deutschen Wohnwerte probeweise aufgebaut. Mit diesem zweiten und letzten Abschnitt wird die 2016 begonnene Spundwand komplettiert und der seinerzeit wegen Bautätigkeit ausgesparte Bereich gesichert. Der Einsatz begann für die städtischen Mitarbeiter bereits um 6 Uhr, als mit schwerem...

Blaulicht
Aufbau des Einsatzes | Foto: Medienteam Feuerwehr Neustadt
3 Bilder

Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße
Brand in Stiftskirche

Neustadt an der Weinstraße. Am Dienstagabend (02.07.2019) kurz nach 19 Uhr herrschte auf dem Marktplatz große Aufregung und Ungewissheit bei den dort befindlichen Besuchern. In Höhe der Uhr drang leichter Qualm aus dem Kirchenturm. Nach wenigen Minuten trafen auch schon die erst alarmierten Kräfte der Feuerwehr an der Stiftskirche ein. Dies war der Auftakt einer Brandübung im Glockenturm. Das angenommene Szenario war, dass es bei Wartungsarbeiten an der elektronischen Glockenanlage zu einem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ