Übung

Beiträge zum Thema Übung

Lokales
Von rechts: VG Bürgermeisterin Sabine Wienpahl, Markus Krinke, Mario Doll, Bastian Moser und der Werkleiter der VG Werke, Daniel Fleckenstein | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
2 Bilder

Erfolgreiche Krisenstabsübung bei simuliertem Stromausfall – Verbandsgemeindewerke trainieren für Ernstfall

Kirchheimbolanden. Die Verbandsgemeindewerke haben erfolgreich eine groß angelegte Krisenstabsübung durchgeführt. Szenario war ein flächendeckender Stromausfall über einen Zeitraum von bis zu zwei Tagen. Eine Situation, die im Ernstfall erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Daseinsvorsorge haben könnte. Im Rahmen der Übung wurden alle relevanten Abläufe getestet. Die zwei größten Kläranlagen und verschiedene Pumpstationen konnten durch den Einsatz von Notstromaggregaten zuverlässig...

Lokales
Feuerwehrübung | Foto: VG Jockgrim/gratis
2 Bilder

Jahreshauptübung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Jockgrim

Neupotz. Am vergangenen Freitag fand auf dem Jägerhof Neupotz die Jahreshauptübung der vier Ortsfeuerwehren der Verbandsgemeinde Jockgrim statt. Übungsszenario war ein Brand in zwei Hallen, bei dem sechs Personen in Gefahr gerieten. Rettungen aus dem Obergeschoss, von einem Dach und aus verrauchten Gebäuden standen im Mittelpunkt. Neben Menschenrettung und Brandbekämpfung lag der Fokus auf der Löschwasserversorgung: Da es auf dem Jägerhof weder Brunnen noch Löschteich gibt, wurden zwei...

Lokales
Schauplatz der Übung war das Gelände eines Unternehmens in Ilbesheim, das sich für das geplante Szenario als idealer Übungsort erwies | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
3 Bilder

Realistische Einsatzübung – Ausrückegemeinschaft Stetten, Ilbesheim und Gauersheim

Stetten/Ilbesheim/Gauersheim. Vor einigen Wochen fand die diesjährige Überprüfung der Ausrückegemeinschaft Stetten, Ilbesheim und Gauersheim statt – eine wichtige Gelegenheit für die beteiligten Feuerwehren, ihr Zusammenspiel unter realitätsnahen Bedingungen unter Beweis zu stellen. Schauplatz der Übung war das Gelände eines Unternehmens in Ilbesheim, das sich für das geplante Szenario als idealer Übungsort erwies. Angenommen wurde ein Brandausbruch in einer Industriehalle, begleitet von...

Lokales

Premiere für Landesübungstag: Kreis Germersheim beteiligt sich mit mehreren Einheiten

Germersheim. Premiere in Rheinland-Pfalz: Am Samstag, 27. September, fand erstmals ein landesweiter Übungstag für den Brand- und Katastrophenschutz statt. Ziel dieser Großübung war es, die Zusammenarbeit verschiedener Katastrophenschutzeinheiten über Landkreis- und Leitstellenbereiche hinweg zu erproben – und zugleich Alarmierungs- und Kommunikationswege auf die Probe zu stellen. Starke Beteiligung aus dem Landkreis GermersheimFür den Leitstellenbereich Landau wurde eine großflächige...

Blaulicht
Bei der Übung wurden insbesondere Führungsstrukturen erprobt, Abläufe überprüft und die Zusammenarbeit der Stellen in Krisensituationen vertieft | Foto: Feuerwehr Kaiserslautern
2 Bilder

Feuerwehr, Polizei und Bundeswehr trainieren Ernstfall: Flugzeugabsturz simuliert

Kaiserslautern. Am Samstag, 27. September 2025, nahmen Feuerwehr, Katastrophenschutz, Polizei und Bundeswehr im Rahmen des landesweiten Übungstages in Rheinland-Pfalz an einer Stabsübung bei der Feuerwehr Kaiserslautern teil. Ziel war das Training der Zusammenarbeit bei der Bewältigung einer komplexen Großschadenslage. In dem Szenario wurde ein Flugunfall simuliert, bei dem ein Learjet und ein Eurofighter betroffen waren. Die angenommene Lage umfasste einen Absturz im Bereich Erfenbach,...

Lokales

Pirmasenser Feuerwehr beteiligt sich an landesweitem Übungstag

Pirmasens. Die Pirmasenser Feuerwehr beteiligt sich am Samstag, 27. September, am ersten landesweiten Übungstag für den Brand- und Katastrophenschutz. Die Floriansjünger des „Waldbrandzuges“ – bestehend aus 20 Kräften und fünf Fahrzeugen – proben zusammen mit Kameraden aus der Südwestpfalz und von der Südlichen Weinstraße die Alarmierung und Verlegung aus sogenannter überörtlicher Einheiten. Der Landesübungstag bietet die Gelegenheit, die Zusammenarbeit zwischen Einheiten und Organisationen,...

Lokales

Gemeinschaftsübung der Feuerwehren in Wörth - Bevölkerung ist eingeladen

Wörth am Rhein. Am Samstag, 30. August 2025, findet im Ortsbezirk Wörth am Rhein die Gemeinschaftsübung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Wörth am Rhein statt. Die Übung beginnt um 17 Uhr und wird etwa eine Stunde dauern. Die Bevölkerung ist zu der Gemeinschaftsübung herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 16.45 Uhr am Parkplatz des Lidl-Markts in der Ottstraße. Daher ist die Abtswaldstraße am Samstag, den 30.08.2025 von 13 Uhr bis 20 Uhr voll gesperrt.

Lokales

Bundeswehrübung vom 10. bis 13. August in der Südpfalz

Südpfalz. Das Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim führt von Sonntag, 10. August, bis Mittwoch, 13. August, eine militärische Übung mit dem Titel „ARTEP – SERE Evasion“ durch, das Übungsgebiet erstreckt sich über die Südpfalz nach bis nach Landau. Beteiligt sind rund 35 Soldatinnen und Soldaten sowie sechs Fahrzeuge. Die Teilnehmenden bewegen sich in kleinen Gruppen überwiegend zu Fuß von Norden nach Süden, auch in den Nachtstunden. Zur realistischen Darstellung der Übung wird zeitweise...

Lokales
Übung im Tunnel | Foto: Dominik Schneider
2 Bilder

Training unter Realbedingungen in der Karlsruher U-Strab

Karlsruhe. Im Krisenfall sind eingespielte Abläufe und belastbare Kooperationen wichtig. Das zeigt eine aktuelle Übung der Berufsfeuerwehr Karlsruhe in enger Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK). Drei Tage lang wurde im Bereich der unterirdischen Stadtbahnstrecke ein komplexes Rettungsszenario unter realitätsnahen Bedingungen durchgespielt. Ziel war es, von Montag, 28., bis Mittwoch, 30. Juli, das Zusammenspiel von Einsatzleitung, Technik und Infrastruktur gezielt zu...

Community
Foto: (C) Jugendrotkreuz im DRK Ortsverein Durlach e.V.
18 Bilder

Gemeinsame Jugendübung
Übung der Jugend-FFW und des JRK an der DHBW KA

Übungseinsatz der Jugendfeuerwehr und des Jugendrotkreuzes an der DHBW Karlsruhe Durlach (nw.) Am vergangenen Samstag führten die Jugendfeuerwehr Karlsruhe und das Jugendrotkreuz eine gemeinsame Übung auf dem Campusgelände der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (Erzbergerstraße 121) durch. Beteiligt waren die Jugendrotkreuz-Gruppen aus Durlach, Grötzingen und Oberreut, die zusammen mit der Jugendfeuerwehr und weiteren Helfern eine koordinierte und anspruchsvolle Übung absolvierten....

Lokales
Fahrübungsstrecke Forst Fahrzeuge | Foto: Stadt Bad Dürkheim
2 Bilder

Neue „Fahrübungsstrecke Forst“ für die Feuerwehren im Landkreis

Bad Dürkheim. Wenn es im Wald brennt, ist Schnelligkeit gefragt: Möglichst früh sollte ein Feuer gelöscht werden, damit es sich gar nicht erst ausbreiten kann. Dafür sind oft mehrere Fahrzeuge und Einsatzkräfte im Einsatz – auch solche, die möglicherweise mit dem unwegsamen Gelände im Wald weniger vertraut sind. Damit alle üben können, wie sich ihre Fahrzeuge auf unebenem Grund fahren lassen und um die Sicherheit bei Einsätzen zu erhöhen, hat der Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises...

Lokales
Buttersäure auf dem Festplatz - so lautete das Übungsszenario | Foto: Klaus Landry/gratis
4 Bilder

Buttersäure, Evakuierung, Sirenen: Speyer testet den Ernstfall auf dem Rummel

Speyer. Zwischen 500 und 600 Statisten waren gestern bei der Übung auf dem Speyerer Festplatz dabei. Der Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Speyer hatte im Rahmen der Frühjahrsmesse das Räumen einer Großveranstaltung geprobt - und das sollte so realitätsnah wie möglich passieren. „Eine komplexer werdende Welt stellt unsere Rettungs- und Sicherheitskräfte immer wieder vor neue Herausforderungen", sagte Innenminister Michael Ebling gestern in Speyer. Gerade in urbanen Räumen, wo viele...

Lokales

Kooperationsübung von KVD und Polizei für mehr Sicherheit

Neustadt. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) der Stadt Neustadt an der Weinstraße hat gemeinsam mit der Polizei eine intensive Trainingseinheit absolviert. Ziel der Übung war es, das Zusammenspiel beider Behörden in verschiedenen Einsatzsituationen zu verbessern und effektive Reaktionsstrategien zu trainieren. Die Trainingseinheiten fanden sowohl in den Räumlichkeiten des Budo Clubs in der Talstraße als auch auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs statt. Dort wurden praxisnahe Szenarien...

Lokales
Auch die hochmodernen F-35 sind bei den Übungen der Nato vom 31. März 2025 bis zum 11. April 2025 dabei. Unsere Aufnahme stammt auf der Übung in 2024 | Foto: Emili Koonce 48th Fighter Wing
2 Bilder

Air Base Ramstein: Nato übt den Bündnisfall

Air Base Ramstein. Ab dem 31. März 2025 findet die großangelegte Luftwaffenübung „Ramstein Flag 2025“ der NATO statt. Bis zum 11. April 2025 dauert das Szenario, in dessen Rahmen taktische Übungen mit realen Flugmanövern geplant sind. Das hat das in Ramstein beheimatete NATO-Hauptquartier – Allied Air Command (AIRCOM) – bekannt gegeben. Gastgeber der Übung unter dem Namen RAFL25 ist die niederländische Luftwaffe (RNLAF). Rund 90 alliierte Kampfflugzeuge, Unterstützungsflugzeuge und -einheiten...

Lokales

Hubschrauber und Fahrzeuge
Bundeswehrübung in der Verbandsgemeinde Offenbach

Offenbach. Die Bundeswehr hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße darüber informiert, dass sie von Dienstag, 26. November, bis Donnerstag, 28. November, eine Übung auf dem Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße abhalten wird. Etwa 25 Soldatinnen und Soldaten werden im Einsatz sein, vorwiegend in der Verbandsgemeinde Offenbach. Angekündigt ist auch, dass die Truppe dabei mit zwei Hubschraubern und vier Fahrzeugen üben wird. red

Lokales
Die Übungsteilnehemer des Katastrophenschutzes aus dem Landkreis Germersheim Christian Betzel, Mathias Deubig, Frederic Förster, Jürgen Stephany und Philipp Kohler.
 | Foto: KV Germersheim
2 Bilder

Kreisverwaltung und Bundeswehr üben den Ernstfall - Szenario: Flächendeckender Stromausfall

Kreis Germersheim / Koblenz. „Das Übungsszenario war durchaus anspruchsvoll und wurde von uns dennoch erfolgreich abgearbeitet“, berichtete Christian Betzel, Leiter der Stabsstelle Katastrophenschutz, im Landkreis Germersheim im Nachgang zu einer vom Landeskommando Rheinland-Pfalz der Bundeswehr organisierten Übung zur zivil-militärischen Zusammenarbeit. Abzuarbeiten war ein großflächiger Stromausfall im Landkreis Germersheim mit den entsprechenden Folgen. An der Übung vom 27. bis 28. September...

Lokales

Kreis SÜW
Bundeswehr übt in Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Die Bundeswehr hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße darüber informiert, dass sie im Zeitraum von Montag, 2. September, bis Mittwoch, 25. September, mehrere Übungen auf dem Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße abhalten wird. VG Annweiler und Bad BergzabernVon Montag, 2. September, bis Donnerstag,12. September, werden etwa 20 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz sein, vorwiegend in den Verbandsgemeinden Annweiler am Trifels und Bad Bergzabern. Angekündigt ist auch,...

Blaulicht

Unerlaubte Fahrübungen auf einem Parkplatz in Landau

Landau. Der Polizei wurde gestern Abend auf einem Parkplatz eines Sportgeländes in Landau ein Auto mit seltsamer Fahrweise gemeldet. Der Fahrer würde mit seinem VW Golf mehrfach in verschiedenen Parklücken ein- und ausparken. Die Beamten stellten vor Ort neben dem 29-jährigen Fahrer auch dessen Bekannten fest, bei dem es sich um den Halter des Golfs handelte. Es stellte sich heraus, dass der 27-jährige Halter sein Fahrzeug seinem Kumpel zu Fahrübungszwecken zur Verfügung stellte. Leider war der...

Lokales

Landkreis Germersheim
Katastrophenschutz-Zug probt in Ottersheim den Ernstfall

Kreis Germersheim. Am vergangenen Wochenende fand in Ottersheim eine Übung des Katastrophenschutzzuges des Landkreises Germersheim (KatS -Zug) statt. Der Übungsalarm erfolgte um 13 Uhr, hierbei wurde die Freiwillige Feuerwehr Ottersheim zu einem Vegetationsbrand in der Nähe der örtlichen Oldtimerscheune alarmiert. Nach eingeleiteten Erstmaßnahmen folgte die Nachforderung des KatS-Zuges mit dem Modul Brandbekämpfung. Im weiteren Verlauf wurde zusätzlich das Modul Wassertransport alarmiert. Das...

Lokales

Gemeinsame Übung der Feuerwehr und Polizei Pirmasens

Pirmasens. Am Samstag trafen sich Kräfte der Feuerwehr und Polizei in den Räumen der Polizeiinspektion in der Wiesenstraße zu einer gemeinsamen Übung. Nach dem Waldbrand auf der Bärenhalde im Jahr 2023 wurde deutlich, wie schnell es zu größeren Einsatzlagen kommen kann, bei denen die enge Zusammenarbeit, insbesondere zwischen Feuerwehr und der Polizei, unabdingbar ist. Um auch für die Zukunft handlungssicher zu sein, entschieden sich beide dazu, eine gemeinsame Übung eines größeren...

Lokales
Angehörige des Kreisverbindungskommandos Südliche Weinstraße der Bundeswehr, Landrat Dietmar Seefeldt, SÜW-Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele, Tim Hoffmann, Sachbearbeiter im Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung SÜW, und Peter Schürmann, Leiter des im Krisenfall zusammenkommenden SÜW-Verwaltungsstabs | Foto: Bundeswehr
2 Bilder

Teamarbeit im Katastrophenfall
Landkreis Südliche Weinstraße übt Unwetter-Szenario

Kreis SÜW. Wenn ein langanhaltender, großflächiger Starkregen die Südpfalz oder angrenzende Regionen trifft, dabei Kommunen wie die Stadt Annweiler am Trifels überschwemmen würde und ein Hangrutsch eine der SÜW-Gemeinden im Pfälzerwald, beispielsweise Birkenhördt, träfe, ist der Katastrophenschutz des Landkreises gefragt. Wie in solchen Fällen zu agieren ist, worauf es bei der Gefahrenabwehr ankommt, das haben Vertretungen der Landkreise Südliche Weinstraße, Kaiserslautern, Donnersbergkreis...

Lokales

Wein-Seminar und Rhetorik für Frauen
Angebote der Kreisvolkshochschule SÜW

kvhs. Für das dritte Quartal 2023 bietet die Kreisvolkshochschule (kvhs) Südliche Weinstraße zwei spannende Veranstaltungen an: ein Seminar zum Thema „Was macht einen guten Wein aus und wie erkennt man ihn?“ und der Rhetorikkurs „Reden ohne Wenn und Aber“ speziell für Frauen. Eintauchen in die Welt des WeinesWeinliebhaberinnen und -liebhaber, die mehr über die Kunst des Weinmachens erfahren möchten, sind beim Weinseminar am Freitag, 20. Oktober, in Landau genau richtig. In dem Seminar erfahren...

Blaulicht
Foto: Alle Bilder (C) DRK
52 Bilder

Gemeinsame Großübung
Jugend FF & Jugendrotkreuz im Einsatz bei L´Oréal

Gemeinsame Großübung Jugendfeuerwehr & Jugendrotkreuz: Einsatz bei L´Oréal Nach einigen Vorbereitungen, gemeinsamen Gesprächen, Treffen und Besichtigungen war es am Samstag, 14.10.2023 nun endlich so weit; die gemeinsame Großübung von Jugendfeuerwehr und Jugendrotkreuz Stadtbereich Karlsruhe fand auf dem L´Oréal-Gelände in der Nordweststadt ihren Höhepunkt. Aus Sicht aller Beteiligten war diese Übung ein voller Erfolg und ist sehr gut verlaufen. Erstmals bei einer solchen Großübung, die die...

Lokales

DONAR on Tour: Übung zum Brand- und Katastrophenschutz

Donnersbergkreis. Am Samstag, 14. Oktober, findet zwischen 6 Uhr und 15 Uhr, im Donnersbergkreis die Übung „DONAR on Tour“ des Brand- und Katastrophenschutz Donnersbergkreis statt. Bei der Übung wird es zu einem erhöhten Aufkommen an Einsatzfahrzeugen als Marschverband entlang einer definierten Strecke durch den Donnersbergkreis kommen. Grundlagen der Übung sind der Alarm- und Einsatzplan „Sonderalarm Rettungsdienst“ des Donnersbergkreises sowie die Regelungen zur vorgeplanten überörtlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ