Tunnel

Beiträge zum Thema Tunnel

Lokales
Der BASF Tunnel, der unter dem Nordbrückenkopf hindurch Richtung Friedenspark und von dort zum Hauptbahnhof führt, wird bleiben.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Umbau des Brückenkopfs: Rampen ab 2026 im Abriss, Bahntrassen im Neubau

Ludwigshafen. Der heutige Brückenkopf der Schumacher-Brücke, Ingenieurskunst aus den 60ern, wird nach Anschluss an die Kohl-Allee deutlich kleiner. Er soll nicht länger so weit ins Stadtbild drängen. Zudem werden die vielen Rampen mit der ebenerdigen Stadtstraße überflüssig. Sein Bau ist der technisch schwierigste Teil des Großprojekts Hochstraßen. „Die Neugestaltung des Brückenkopfs ist das mit Abstand komplexeste Bauvorhaben des Gesamtprojektes“, erklärte OB Steinruck beim Pressegespräch am...

Lokales
Mit der offiziellen Verkehrsfreigabe der Ortsumgehung Imsweiler im Zuge der B48 ist eines der bedeutendsten Straßenbauprojekte in der Westpfalz abgeschlossen worden | Foto: MWVLW / LBM
3 Bilder

B48: Ortsumgehung Imsweiler eröffnet – Millionenprojekt bringt Ruhe ins Dorf

Imsweiler. Mit der offiziellen Verkehrsfreigabe der Ortsumgehung Imsweiler im Zuge der B48 ist eines der bedeutendsten Straßenbauprojekte in der Westpfalz abgeschlossen worden. Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, übergab die Maßnahme gemeinsam mit Andy Becht, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium, heute vor Ort ihrer Bestimmung. „Dies ist ein guter und lang erwarteter Tag für die Gemeinde und die gesamte Region. Mit der heutigen Freigabe der...

Lokales
Übung im Tunnel | Foto: Dominik Schneider
2 Bilder

Training unter Realbedingungen in der Karlsruher U-Strab

Karlsruhe. Im Krisenfall sind eingespielte Abläufe und belastbare Kooperationen wichtig. Das zeigt eine aktuelle Übung der Berufsfeuerwehr Karlsruhe in enger Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK). Drei Tage lang wurde im Bereich der unterirdischen Stadtbahnstrecke ein komplexes Rettungsszenario unter realitätsnahen Bedingungen durchgespielt. Ziel war es, von Montag, 28., bis Mittwoch, 30. Juli, das Zusammenspiel von Einsatzleitung, Technik und Infrastruktur gezielt zu...

Lokales

Endlich Maßnahmen gegen die Staufalle in Karlsruhe

Karlsruhe. Seit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung der Karlsruher Kriegsstraße - unter anderem mit weniger Spuren, neuen Radwegen und weniger Parkplätzen - gibt es am Knoten Brauer-/Kriegs-/Reinhold-Frank-Straße aktuell im Straßenverkehr - gerade nach Westen - täglich Kapazitätsprobleme. Hat man diesen Flaschenhals nicht kommen sehen? Allerdings sollte diese Erkenntnis für die zuständigen Planer nicht überraschend sein, denn man hat eine Spur auf der Hauptdurchgangsstraße der...

Blaulicht

Baustellentourismus am Mühlbergtunnel: Polizei warnt vor Hausfriedensbruch

Donnersbergkreis/B48. Am vergangenen Wochenende meldete eine Sicherheitsfirma der Polizeiinspektion Rockenhausen wiederholt, dass Personen unerlaubt den gesperrten Baustellenbereich am Mühlbergtunnel betreten oder befahren hätten. Nach bisherigen Ermittlungen handelt es sich überwiegend um Fußgänger und Radfahrer, die offenbar das gute Wetter nutzten, um sich über den Baufortschritt zu informieren und den noch nicht freigegebenen Tunnel zu durchqueren. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin:...

Wirtschaft & Handel

Ortsumgehng Schwetzingen: Tunnel gesperrt

Schwetzingen. Wegen technischer Überprüfungen sowie Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Tunnel der Bundesstraße B535, Ortsumgehung Schwetzingen, eine Woche für den Verkehr voll gesperrt. Im Tunnel der Ortsumgehung Schwetzingen, B 535, werden turnusgemäße Reinigungs- und Wartungsarbeiten sowie technische Überprüfungen durchgeführt, die Vollsperrungen erforderlich machen, teilt das Amt für Straßen- und Radwegebau des Rhein-Neckar-Kreises mit. Die Sperrungen erfolgen tagsüber. Am Montag, 10....

Blaulicht

Schwerer Verkehrsunfall auf der B10 - Zusammenstoß kurz vor dem Staufertunnel

Annweiler/B10. Am Montagmittag, 28. November, gegen 13 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 10 in Fahrtrichtung Landau. Ein 76-jähriger Autofahrer befuhr die B10 in Fahrtrichtung Landau und kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Er stoß frontal mit einem entgegenkommenden 56-jährigen LKW-Fahrer zusammen. Der Autofahrer wurde schwer verletzt und musste mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Der LKW-Fahrer konnte nach kurzer Untersuchung...

Blaulicht

Fahrradfahrer hatte sich in Staufertunnel verirrt

Annweiler. Am Donnerstag, 10. Oktober, wurde gegen 12.30 Uhr, durch mehrere Verkehrsteilnehmer ein Fahrradfahrer gemeldet, welcher die B10 bei Annweiler in Fahrtrichtung Landau befahren würde. In Höhe des Staufertunnels konnte der gemeldete Fahrradfahrer angetroffen und kontrolliert werden. Es stellte sich heraus, dass sich der ortsunkundige 72-Jährige verfahren hatte. Über einen Notausgang des Staufertunnels wurde er von der B10 geleitet. Nach einer Verwarnung konnte er seine Fahrt...

Lokales

Sperrung wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Tunnel Ortsumgehung Schwetzingen

Schwetzingen. Sperrung des Tunnels B 535 Ortsumgehung Schwetzingen wegen technischer Überprüfung sowie Wartungs- und Reinigungsarbeiten vom Montag, 18., bis Freitag, 22. März. Im Tunnel der Ortsumgehung Schwetzingen (B 535) finden in der Kalenderwoche zwölf turnusgemäße Reinigungs- und Wartungsarbeiten sowie technische Überprüfungen statt, die Vollsperrungen erforderlich machen, teilt das Amt für Straßen- und Radwegebau des Rhein-Neckar-Kreises mit. Die Vollsperrungen finden jeweils tagsüber...

Lokales

Mehr Sitzbänke im Karlsruher Stadtbahntunnel
Zusätzliches Angebot für Fahrgäste

Karlsruhe. Wer an den Haltestellen des Karlsruher Stadtbahntunnels auf eine Tram der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) oder eine Stadtbahn der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) wartet, kann sich ab sofort über zusätzlichen Komfort an den unterirdischen Haltestellen freuen. „Wir haben an den drei Haltestellen Durlacher Tor, Marktplatz Kaiserstraße und Kronenplatz bereits 46 zusätzliche Sitzbänke einbauen lassen und setzen den Einbau weiterer Bänke auch in den kommenden Monaten im gesamten Tunnel...

Lokales

B48/DON Imsweiler
Tag der offenen Tunnelbaustelle

Imsweiler. Zum Tag der offenen Tunnelbaustelle haben am Samstag, 4. November, der LBM Kaiserslautern, die Ortsgemeinde Imsweiler und die bauausführende Firma Hochtief Infrastructure in den Mühlbergtunnel eingeladen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die seltene Gelegenheit, Tunnelbaustellenluft zu schnuppern – und sie waren mittendrin, denn bis kurz vor den Führungen wurde hier noch an dem Betongewölbe gearbeitet. „Wir haben den Termin so gewählt, damit die Besucherinnen und...

Lokales

Reduziertes Tempo im Grötzinger Tunnel
Wegen technischem Defekt gilt derzeit Tempo 50

Karlsruhe/Durlach/Grötzinghen. Der Grötzinger Tunnel kann derzeit nur mit Tempo 50 befahren werden. Grund hierfür ist ein Defekt an einem der sechs Axialventilatoren. Die erforderlichen Ersatzteile wurden bereits bestellt und werden sobald wie möglich montiert. Dies kann jedoch noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Bis dahin muss die Geschwindigkeit im Tunnel reduziert bleiben, bittet das Tiefbauamt alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis und erhöhte Aufmerksamkeit im Tunnel.

Lokales

Wechsel der Lüfterräder steht an
Kriegsstraße ist kommende Woche fünf Tage lang dicht

Karlsruhe. Probleme an den 36 Ventilatoren hatten im Mai vergangenen Jahres die Eröffnung des Karoline-Luise-Tunnels in der Kriegsstraße zunächst verzögert – bis zum Oktober 2022. Mit zusätzlichen robusten Gittern wurden die Strahlventilatoren voriges Jahr „mechanisch gesichert“. Jetzt tauscht die Stadt bei fünftägiger Vollsperrung die Lüfterräder aus und wartet die Ventilatoren. Die erforderlichen Arbeiten zum Tausch der Lüfterräder im Auto-Tunnel unter der Kriegsstraße sind ab Montag, 16....

Lokales

Tunnelsperrung B10

Annweiler. Seit Donnerstagabend war die Tunnelgruppe B10 bei Annweiler aus Sicherheitsgründen voll gesperrt. Grund war ein defekt der Tunneltechnik, an dessen Diagnose und Behebung mit Hochdruck gearbeitet wurde. Die Umleitung erfolgte über die parallel verlaufende L490 durch Rinnthal, Sarnstall und Annweiler. Seit gestern, 28. August, gegen 17 Uhr wurde die Sperrung versuchsweise und unter manueller Aufsicht aufgehoben. Die noch verbliebenen Soft- und Hardware-Probleme konnte bis zum Abend...

Blaulicht

Polizei überwacht Umleitungsstrecke
B10

Annweiler. Das baustellenbedingte Transitverbot für den LKW-Verkehr auf der B10 wird von der Polizei verstärkt überwacht. Auch im Laufe des heutigen Tages finden Verkehrskontrollen im Bereich Rinnthal statt. LKW, die verbotswidrig die Umleitungsstrecke nutzen, werden zurückgeschickt. ots

Lokales
Zum Auftakt noch im Majolka-Atelier | Foto: www.jowapress.de
8 Bilder

"Genesis": Nachgefragt bei Markus Lüpertz
"Von der künstlerischen Seite her ist das eine ungewöhnliche Arbeit"

Karlsruhe. Das Tunnelkunstwerk "Genesis" von Markus Lüpertz ist fertig: Am Freitag, 28. April, werden die 14 Tafeln in der Karlsruher U-Strab "enthüllt", dann gibt es zum ersten Mal einen Gesamteindruck vom "Tunnel-Schaffen" des Künstlers, dann sind die Kunstwerke im Alltag auch öffentlich zu erleben. In Karlsruhe ist dann Kunst wirklich "zu erfahren", denn in den sieben unterirdischen Stationen der U-Strab gibt es - in jeder Fahrtrichtung ein Werk -  14 Werke zu betrachten. Seit wenigen Tagen...

Lokales
Künstler Markus Lüpertz schaut bei der Montage genau hin | Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

Werk von Markus Lüpertz fast fertig
„Genesis“ im Karlsruher Untergrund

In der Karlsruher U-Strab wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag an der Haltestelle Europaplatz die letzten Keramiktafeln des Künstlers Markus Lüpertz eingebaut. Der Zyklus „Genesis“ besteht aus insgesamt 14 Tafeln in den sieben Haltestellen der U-Strab. Freude bei Markus Lüpertz und dem Karlsruher Oberbürgermeister, dass das Werk, das während der Entstehungsphase schon für Wirbel in der Stadt sorgte, seiner Vollendung entgegengeht. Tenor: In der eher nüchternen Umgebung der...

Lokales
Der "Gabriele Tunnel" in Imsweiler nach dem feierlichen Tunnel-Durschlag  | Foto: Wochenblatt-Reporter Stephen Wüstenberg
21 Bilder

Ortsumgehung Imsweiler: Tunnel-Durchschlag geglückt

Imsweiler/Donnersbergkreis.  Es sind Gesamtkosten in Höhe von rund 66 Millionen Euro, die für die etwa zwei Kilometer lange Ortsumgehung  Imsweiler anfallen, die der Bund als Straßenbaulastträger trägt. Seit Sommer 2017 ist die Ortsumgehung im Bau. Am 22. Mai 2022 konnte der Tunnelanstich des „Gabriele-Tunnels“ in Imsweiler erfolgen und gestern, knapp neun Monate später, erfolgte der Tunnel-Durchschlag. Laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing wird es noch bis 2025 dauern, bis die...

Lokales

Ortsumgehung Imsweiler - Feierlicher Tunnel-Durchschlag

Imsweiler. Seit dem Beginn der Vortriebsarbeiten, die mit dem feierlichen Tunnelanstich am 25. Mai 2022 begannen, wurde am Tunnel fast durchgehend rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen, gearbeitet. Jetzt ist es soweit - die Mineure haben den Vortrieb von knapp 400 Meter unfallfrei bewältigt und es kann der Tunneldurchschlag erfolgen. Dies soll im Rahmen eines offiziellen Tunneldurchschlages gebührend gefeiert werden. Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing,...

Lokales
Zehn 80 x 100 cm große und je 110 - 150 kg schwere, vom Lüpertz persönlich modellierte Keramikplatten werden von der Karlsruher Firma Büge einzeln eingehängt und dann sicher verankert. | Foto: Foto Fabry
3 Bilder

Blick auf die Kunst in der Karlsruher U-Strab
"Genesis" von Markus Lüpertz nimmt Gestalt an

Karlsruhe. Die Karlsruher U-Bahn geht langsam ihrer Vollendung entgegen: Zwar fehlen nach rund einem Jahr unter anderem noch jede Menge Infotafeln und Wegweiser für Nutzerinnen und Nutzer, doch zumindest die Kunstwerke von Markus Lüpertz werden Stück für Stück, Tafel für Tafel eingebaut. Mittlerweile sind neun der insgesamt vierzehn Kunstwerke installiert, noch verhüllt hinter Plastikfolien in den Haltestellen, denn das Werk wird nur komplett eingeweiht, kann dann zu einem Anlass auch richtig...

Lokales
Die "Geschwindigkeitsvorgabe" lässt sich regeln. Eine Spur führt durch, die rechte im Bild ist eine Zufahrt | Foto: jowapress.de
12 Bilder

Autotunnel unter der Kriegsstraße / Bilder
Karoline-Luise-Tunnel in Karlsruhe eröffnet

Karlsruhe. "Komfortabel und schnell mit dem Auto durch die Karlsruher City", heißt es in der Pressemitteilung der "Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft" (KASIG) zum neuen Tunnel unter der Karlsruher Kriegsstraße - und ergeht sich dann - mit jeder Menge Gendersternchen - fast in Lobeshymnen zum zweiten Teil der Karlsruher "Kombilösung". Auch hier eine längere Bauzeit - und jetzt weniger Parkplätze Aber auch dieses Karlsruher Bauprojekt - benannt nach der einstigen Markgräfin Karoline...

Lokales

Modifikation der Lüfter abgeschlossen
Kriegsstraßen-Tunnel ab Oktober am Start

Karlsruhe. Nachdem sich auch die Eröffnung des „Karoline-Luise-Tunnels“ in der Kriegsstraße mehrfach verzögert hat, ist Mitte Oktober – Stand heute – die Freigabe geplant. Dann steht endlich wieder die enorm wichtige Verkehrsachse zur Verfügung, denn die Tunnelsperrung sorgt in diesem Bereich regelmäßig für Stau-Chaos, schließlich wurden alle belastbaren Straßenalternativen längst zurückgebaut. „Allerdings“, so die „KASIG“, hänge der konkrete Termin der Inbetriebnahme noch vom weiteren...

Lokales

Hitze-Peinlichkeit soll durch Umbau gelöst werden
Stadtbahntunnel-Aufzüge werden umgebaut

Karlsruhe. Erst fielen Aufzüge aus den U-Strab-Haltestellen wegen "Überhitzung" aus, dann hagelte es Kritik - und dann kam Bewegung in die Sache: Um die Verfügbarkeit aller Stadtbahntunnel-Aufzüge auch bei heißen Temperaturen deutlich zu verbessern, setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zusammen mit der KASIG und Aufzughersteller "Schindler Deutschland" in den nächsten vier Wochen zunächst "ad hoc Umbaumaßnahmen an vier Fahrstühlen um". Darüber hinaus werde es langfristige Gewerke...

Lokales

Haltestellen Marktplatz und Europaplatz
Hitze legt die Aufzüge lahm

Karlsruhe. Wieder eine "Panne" bei den Verkehrsbetrieben: Dass es hier im Oberrheingraben mitunter wärmere Sommertemperaturen gibt, ist jetzt nicht eine neue Weisheit oder Erfahrung. Doch alle Personenaufzüge an den Haltestellen Marktplatz und Europaplatz mussten jetzt ausgeschaltet werden, "die extreme und anhaltende direkte Sonneneinstrahlung sorgt dafür, dass sich technische Komponenten stark erhitzen", teilen die Verkehrsbetriebe mit. Es werde bereits seit zwei Wochen an einer Lösung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ