Übung

Beiträge zum Thema Übung

Lokales

DONAR on Tour: Übung zum Brand- und Katastrophenschutz

Donnersbergkreis. Am Samstag, 14. Oktober, findet zwischen 6 Uhr und 15 Uhr, im Donnersbergkreis die Übung „DONAR on Tour“ des Brand- und Katastrophenschutz Donnersbergkreis statt. Bei der Übung wird es zu einem erhöhten Aufkommen an Einsatzfahrzeugen als Marschverband entlang einer definierten Strecke durch den Donnersbergkreis kommen. Grundlagen der Übung sind der Alarm- und Einsatzplan „Sonderalarm Rettungsdienst“ des Donnersbergkreises sowie die Regelungen zur vorgeplanten überörtlichen...

Lokales
Übungstag | Foto: Bilder: Sebastian Geißert (Feuerwehr Kandel und DRF)
3 Bilder

DRK, DRF, Feuerwehr
Gemeinsamer Ausbildungstag in Kandel - hundert Retter und ein Hubschrauber

Kandel. Wasser, Scheibenreiniger, Lebensmittelfarbe, ein Teelöffel Xanthan, ab in den Mixer damit, fertig. Appetitlich sieht es nicht aus, soll es auch nicht. Es soll Erbrochenes simulieren, und zwar in großer Menge. Doch wofür? Samstagmorgen, 8 Uhr auf dem großen Freigelände hinter dem Feuerwehrhaus Kandel. Sonne, angenehm kühles Wetter. Das ist gut, denn heute werden hier 100 Menschen ins Schwitzen kommen. Sie sind Teilnehmer an einer der größten Fortbildungen, die die Station Karlsruhe der...

Lokales

Landkreis Germersheim
Katastrophenschutz beteiligt sich an Großübung im Landkreis Alzey-Worms

Landkreis Germersheim. Teile des Katastrophenschutzzuges aus dem Landkreis Germersheim beteiligen sich am  Wochenende an der großen Übung „Meliorem 2023“ im Landkreis Alzey-Worms, eine der größten Brand- und Katastrophenschutzübungen in Rheinland-Pfalz. In dieser Übung werden sich drei größere Szenarien innerhalb von 42 Stunden parallel ereignen: Ein großflächiger Vegetationsbrand, ein großer Gefahrenstoffaustritt und ein großer Industriebrand. „Kommen solche Ereignisse zusammen, übersteigt das...

Lokales

Übung des Gefahrstoffzuges der Feuerwehr im Wasgau-Markt

Pirmasens. Am Samstag, 26. August, findet gegen 11 Uhr, eine größere Übung des Gefahrstoffzugs im Wasgau-Markt in der Arnulfstraße statt. Die Feuerwehr Pirmasens hat im Bereich Gefahrstoffe Aufgaben in zwei wesentlichen Teilbereichen. Durch den Löschzug werden Erstmaßnahmen, wie das Retten von Menschenleben, grobes Festlegen und Absperren des Gefahrenbereiches, behelfsmäßiges Eindämmen, Auffangen und Abdichten der Behälter mit Gefahrstoffen sowie, falls erforderlich, die Brandbekämpfung...

Lokales
Mit vereinten Kräften befreiten die eingesetzten Kräfte eine Übungspuppe aus ihrer misslichen Lage im Untergrund der Baustelle auf dem früheren Kaufhof-Gelände | Foto: Freiwillige Feuerwehr Landau
3 Bilder

Früheres Kaufhof-Gelände
Freiwillige Feuerwehr Landau übt Tiefbaurettung

Landau. Die Feuerwehr rettet Menschen und Tiere nicht nur aus Höhen, sondern muss auch dann fit sein, wenn es in die Tiefe geht. Die Freiwillige Feuerwehr Landau hat jetzt eine Übung zur Tiefbaurettung auf dem Gelände des früheren Kaufhof-Gebäudes am Hauptbahnhof durchgeführt. Hier entsteht zurzeit ein moderner Mix aus Wohnen, Arbeiten und Einkaufen. Projektentwickler ist das Unternehmen ehret+klein, das den Landauer Wehrleuten seine Baustelle gerne für die Übung zur Verfügung gestellt hat....

Lokales
Oberbürgermeister Dominik Geißler begrüßte die Angehörigen der Technischen Einsatzleitungen Trier-Saarburg sowie Landau-Südliche Weinstraße | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Übungswochenende der TEL
Gäste aus Trier-Saarburg unterstützen bei Großbrand in Landau

Landau/Kreis SÜW. Bereits länger geplant war das gemeinsame Übungswochenende der Technischen Einsatzleitungen (TEL) Trier-Saarburg und Landau-Südliche Weinstraße in der Feuerwache Landau, denen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Dominik Geißler am 8. Juli einen Besuch abgestattet haben. Dass die Kameraden aus der Eifel am Ende die Südpfälzer bei einem Großbrand unterstützen würden, war jedoch nicht vorherzusehen gewesen. Seit 2021 besteht der KontaktDie Gäste aus dem Raum Trier...

Lokales

Tag der Feuerwehr in Esthal

Esthal. Am 8. und 9. Juli findet der „Tag der Feuerwehr“ am Gerätehaus in Esthal statt. Los geht es am Samstagabend ab 17 Uhr mit einem gemütlichen Sommernachtsfest mit Musik. Am Sonntag beginnt das Fest um 10 mit einem Frühschoppen. Ab 12 Uhr ist eine Fahrzeug- und Technikausstellung verschiedener Feuerwehren der Verbandsgemeinde Lambrecht Feuerwehr und der Schnelleinsatzgruppe des DRK-Ortsverband Lambrecht zu sehen. Ab 14 Uhr gibt es verschiedene Vorführungen. An beiden Tagen ist für das...

Lokales

Salzsäure bei Arbeiten ausgetreten
Jahresübung bei der Feuerwehr Ulmet

Ulmet. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Bosenbach und St. Julian fand die Jahresübung der Feuerwehr Ulmet an der Flurskapelle in Ulmet statt. Folgendes Übungsszenario wurde sich ausgedacht und geplant. In der Kirche wurden Arbeiten an der Kirchenglocke durchgeführt. Bei diesen Arbeiten trat Salzsäure aus. Hierbei wurden Mitarbeiter der Firma verletzt oder vermisst. Um 14 Uhr kam dann der Alarm für die Wehren. Ersten Maßnahmen für die Wehren war das Absperren des Gefahrenbereiches und die...

Blaulicht

Der 20-Jährige wollte das Schalten üben - für die Fahrprüfung

Schifferstadt. Am Montagmittag wurde ein 20-jähriger Schifferstadter im Bereich des Schulzentrums in Schifferstadt mit seinem Wagen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Gleich zu Beginn der Kontrolle zeigte sich der Kontrollierte reumütig und gab zu, gar keine Fahrerlaubnis zu besitzen. Der junge Mann hatte vor seiner Fahrprüfung in etwa zwei Wochen noch das Schalten üben wollen. Dazu hat er sich das Fahrzeug seines Großvaters ausgeliehen; der wusste davon jedoch nichts. Den...

Lokales

Feuerwehr Haßloch probt für den Ernstfall: Stromausfallsübung

Von Michael Krist Haßloch. Am 7. Dezember fand im Feuerwehrgerätehaus eine Übung zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung in der Feuerwehr und im Rathaus statt. Diese beiden Orte sind im Falle eines längeren oder flächendeckenden Stromausfalls wichtige Anlauf- und Informationspunkte für die Haßlocher Bürgerinnen und Bürger und daher ist eine Energieversorgung dieser kritischen Infrastruktur notwendig. Ausfälle in der Stromversorgung, regional begrenzt oder flächendeckend, über mehrere Stunden,...

Sport

Am Donnerstag heulen die Sirenen
Sirenenwarntag in Landau

Landau. Die Stadt Landau beteiligt sich am bundesweiten Warntag 2022. Das heißt, dass jetzt am Donnerstag, 8. Dezember, die Sirenen heulen und die Handys klingeln. Wichtig: Es handelt sich „nur“ um eine Übung, wenn auch eine sehr wichtige. Probealarm als VorsorgemaßnahmeOberbürgermeister Thomas Hirsch: „Wir leben in heraufordernden Zeiten und zu einer guten Vorbereitung auf mögliche Krisensituationen gehört auch eine funktionierende Warninfrastruktur. Daher haben wir in Landau als eine der...

Lokales

Bewegungstreff „Mobil und stabil im Alter“ in Lambrecht

Lambrecht. Gemeindeschwester plus Elke Weller bietet am Donnerstag, 3. November, wie an jedem ersten Donnerstag im Monat um 10 Uhr auf dem Fußballplatz Lambrecht eine Übungsstunde mit Balance- und Kraftübungen an. Das Angebot findet in Kooperation mit dem Seniorenbeirat statt. Mitmachen kann jeder, der sich manchmal ein bisschen unsicher auf den Beinen fühlt oder sein Gleichgewicht unterstützen möchte. Denn mit zunehmenden Alter steigt das Risiko zu stürzen und sich dabei ernsthaft zu...

Blaulicht
5 Bilder

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden
Übung 24.09.2022 Retten aus unwegsamem Gelände

Die Feuerwehreinheiten Dannenfels, Bennhausen und Oberwiesen beübten mit den in Ausbildung befindlichen Rettungssanitätern des DRK aus Kirchheimbolanden und Rockenhausen die Rettung von Menschen aus unwegsamem Gelände. Am Adlerbogen auf dem Donnersberg war eine Radfahrerin ca. 15 Meter abgestürzt und hatte sich eine offene Oberschenkelfraktur und eine Kopfplatzwunde zugezogen. Beim Rettungsversuch verunfallte auch die Begleiterin und erlitt eine Verletzung am Sprunggelenk. Das Schminktteam des...

Lokales
Foto: Bellm
3 Bilder

Jugendfeuerwehr Ubstadt-Weiher zeigte motiviert ihr Können bei der Jahreshauptübung am Hardtsee

Unter den Augen von zahlreichen Zuschauern ging es am vergangenen Samstag für die vier Abteilungsjugendfeuerwehren aus Ubstadt-Weiher mit Blaulicht und Martinhorn zur großen Jahreshauptübung am Freizeitzentrum Hardtsee. Übungsannahme war der Brand eines Sanitärgebäudes. Reichlich Disconebel sorgte für ein realitätsnahes Szenario, bei dem es neben der Brandbekämpfung auch galt, einen nahegelegenen Gastank zu kühlen und ein weiteres Gebäude vor einem Übergreifen der Flammen zu schützen. Die...

Lokales
Foto: VG Jockgrim
4 Bilder

Verbandsgemeinde Jockgrim
Jahreshauptübung der Feuerwehren

Hatzenbühl. Unlängst fand die alljährliche Jahreshauptübung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Jockgrim statt. Das Szenario der Übung, die nach zweijähriger Corona-bedingter Pause wieder stattfinden konnte, sah einen Brand auf dem Seehof in Hatzenbühl vor. Der Seehof ist eine familiengeführte Pferdepension, die im Jahr 2003 vom heutigen Neubaugebiet am Friedhof in Hatzenbühl in die 500 m weiter entfernte Gewanne „Im See“ aussiedelte. Insgesamt 30 Pferde waren zum Zeitpunkt der Übung in den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Feuerwehr Grötzingen
2 Bilder

Tag der offenen Tür am 25.9.
Grötzinger Feuerwehr öffnet die Türen

Karlsruhe. Einen Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr gibt es in Grötzingen am Sonntag, 25. September 2022, im Rahmen eines Tages der offenen Tür. Am Feuerwehrhaus präsentieren Mitglieder der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie der Reservemannschaft ihre ehrenamtliche Arbeit. Darüber hinaus gibt es auch für Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen. Der Einblick in die Arbeit der Feuerwehr ist an diesem Tag ab 11:00 Uhr möglich. Den ganzen Tag über...

Blaulicht

Katastrophenschutzzug übt in Lustadt
Simulierter Waldbrand in der Nähe des Handkeesplatzes

Lustadt. Am vergangenen Wochenende hat der Katastrophenschutzzug für den Landkreis Germersheim mit insgesamt 80 Einsatzkräften und 21 Fahrzeugen eine Übung am Lustadter Handkeesplatz durchgeführt. Der Einsatzbefehl lautete, die auf dem Platz befindlichen Gebäude vor der Ausbreitung eines simulierten Waldbrandes zu schützen. Die Einsatzleitung oblag der Führung des Katastrophenschutzzuges während Landrat Dr. Fritz Brechtel und der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, Mario...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Haßloch
2 Bilder

Übung der Feuerwehr Haßloch
Für Unwetterereignisse gerüstet!

Dass sich das Klima hier in Mitteleuropa verändert und aus Gewitter schnell Unwetter werden können, zeigte nicht nur das Jahrhundertereignis vom vergangenen Jahr. Experten aus verschiedenen Bereichen sagen zunehmend extremere Szenarien voraus. Aus diesem Grund ist es auch für die Feuerwehr in Haßloch wichtig, stetig auf ein Unwetter mit Starkregen gut vorbereitet zu sein. So liegt der Fokus auf einer fundierten Ausbildung und der richtigen Ausrüstung, um auf solche Einsatzlagen reagieren zu...

Blaulicht

Die Fahrerin hat keinen Führerschein
Fahrübung in der Spaldinger Straße

Speyer. Heute früh gegen 5 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei in Speyer ein Fahrzeug in der Spaldinger Straße. Dabei stellte sich heraus, dass die 19-jährige Fahrerin keinen Führerschein hat. Auf dem Beifahrersitz neben ihr saß der Fahrzeughalter, ihr Freund. Er hatte ihr den Schlüssel gegeben, damit sie das Autofahren lernt. Die Frau erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis leiteten die Beamten gegen den Halter ein...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Haßloch
4 Bilder

Pressebericht der Feuerwehr Haßloch
Großübung Verkehrsunfall in Haßloch

Zu einer Großübung trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Haßloch an ihrem wöchentlichen Übungstag, gestern Abend im Gerätehaus. Einzig, dass es sich um einen Verkehrsunfall handeln müsse, war den Wehrleuten nichts weiter bekannt, alles andere hielten die Initiatoren geheim. Nach einer Übungsalarmierung rückten die Fahrzeuge in bestimmten Abständen in die Leo-Loeb-Straße aus. Angenommen war ein schwerer Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen und mehreren Verletzten. Diese wurden durch...

Lokales

Feuerwehr übt
Brandschutzübung am Krankenhaus Kusel

Kusel. Zweimal im Jahr findet im Westpfalzklinikum in Kusel eine Brandschutzübung durch die Feuerwehr Kusel statt. Dies gehört zum Sicherstellen des Brandschutzes des Klinikums. Durch Corona, konnten die Übungen nicht in einem solchen Umfang durchgeführt werden, wie in den Jahren zuvor. In diesem Jahr durfte wieder eine „normale“ Übung stattfinden. Am vergangenen Donnerstag abend war es wieder soweit. Die Feuerwehren Kusel und Ruthweiler zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Krankenhaus...

Lokales

Malteser Homburg
Übung mit 50 Helfern unter realistischen Bedingungen

„Rettungswagen 1/83/1, übernehmen sie den folgenden Einsatzauftrag: unklare Rauchentwicklung nach einer Explosion in einem metallverarbeitenden Betrieb im Industriegebiet in Kirkel, die Feuerwehr und die Polizei sind ebenfalls auf Anfahrt zur Einsatzstelle“ Mit dieser Einsatzmeldung begann am 2. April gegen 10 Uhr eine MANV-Übung (MANV= Massenanfall an Verletzten) der Malteser Homburg. Nach dem Eintreffen des ersten Rettungswagens vor Ort, begleitet von einer realen Explosion, inszeniert durch...

Blaulicht
Während des Übungs-Einsatzes fing ein Fahrzeug an zu brennen, als die Batterie abgeklemmt werden sollte | Foto: Kim Rileit
14 Bilder

Feuerwehrübung - Einsatz bei der Großübung als Probe für den Ernstfall

Feuerwehr-Übung. Ein Notruf geht bei der Einsatzleitstelle ein: Großeinsatz für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Die Rettungskräfte steigen schnell in die Einsatzfahrzeuge und düsen zum Einsatzort. Doch eine Sache ist anders: Es handelt sich um eine Übung: Regelmäßig treffen Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und andere Hilfsorganisationen zusammen, um Großeinsätze zu üben. Um die Einsatzlage zu bewältigen, müssen alle Beteiligten mit vielen Fahrzeugen und großem Gerät zum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ