Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

21 Bilder

Jeep ist nicht nur ein Fahrzeug - Jeep ist ein Gefühl - ein Abenteuer
Jeep-Stammtisch mit Besuch des 10jährigen Jubiläums der US-Car-Freunde Speyer

SPEYER. Unsere Stammtisch-Runde war am letzten Sonntag wieder recht groß. Mit 28 Personen und 19 Jeeps, ging es absolut munter bei uns zu. Viele alte und auch wieder neue Teilnehmer waren dabei, denen es an Unterhaltungsstoff wiedermal nicht mangelte. Für die nächste Zeit stehen schon wieder einige Programmpunkte an: Das freie Fahren in Obersontheim Ende Juli und das freie Fahren in Aspach im September. Auch wurde nochmal an die Veranstaltung des Jeep-Club-Deutschland, die "Archaeopteryx", im...

In Speyer startet die Aktion Stadtradeln
„Vollgas mit dem Rad – aber ohne Emissionen!“

Speyer. Auch in diesem Jahr wird in Speyer wieder für den Klimaschutz geradelt. Unter dem Motto „Vollgas mit dem Rad – aber ohne Emissionen!“ beteiligt sich die Stadt bereits zum 7. Mal an der Kampagne Stadtradeln. Vom 24. August bis 13. September 2019 können dabei alle, die in Speyer leben und arbeiten, kräftig in die Pedale treten und Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Prämiert werden zum Schluss die radaktivsten Teilnehmer und Teams. „Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr...

In der Stadthalle Speyer werden am 30. August Kindersachen angeboten
Kinderflohmarkt

Speyer. Am Freitag, 30. August, findet ein Flohmarkt für Kindersachen der Kindertagesstätte Cité de France, von Eltern für Eltern, statt. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr können interessierte Mamas und Papas im Foyer und dem kleinen Saal der Stadthalle Speyer günstige, gebrauchte Artikel direkt vom Anbieter kaufen. Es wird ein umfangreiches Angebot an praktischer Kinderkleidung, vielseitigen Babyartikeln, robustem Spielzeug und vielem mehr angeboten. Zur Stärkung zwischendurch bietet der...

Landtagsabgeordneter Michael Wagner lädt zu Austausch ein
Speyerer Feuerwehr zu Gast in Mainz

Speyer. Michael Wagner (MdL): „Ich habe mich sehr über den Besuch der Speyerer Feuerwehr gefreut. Das gesellschaftliche Engagement und der tägliche Einsatz, insbesondere der vielen Ehrenamtlichen, verdient höchste Anerkennung.“ Mehrere Auszubildende der Speyerer Feuerwache sind zusammen mit ihren Ausbildern Peter Eymann (Wachleiter) und Stefan Serr (stellvertretender Wachleiter) der Einladung des Speyerer Landtagsabgeordneten Michael Wagner nach Mainz gefolgt. Auch dieses Jahr findet erneut ein...

Die "alte" und die "neue" Brezelkönigin von Speyer | Foto: Paul Needham
16 Bilder

Mit 108 Dezibel im Festzelt gewählt
Anne-Susann Sperling ist die neue Speyerer Brezelkönigin

Speyer. Am Ende war es ein deutlich hörbares Ergebnis: Mit über 108 zu 107 Dezibel hat die 22-jährige Anne-Susann Sperling die Wahl zur zweiten Speyerer Brezelkönigin gewonnen. Auf dem zweiten Platz landete die 29-jährige Natascha Dorn aus Ketsch. Nicht in die Finalrunde geschafft haben es die Prinzessinen Anna Lisa Lang, Linda Herrmann und Viktoryia Perez.  Bei der Wahl im Festzelt auf dem Brezelfest merkte man am Samstagabend schnell, wer die Favoritin für den Titel der zweiten Speyerer...

Tier zwischen Speyer und Dudenhofen gefunden
Wer vermisst seine Schildkröte?

Speyer/Dudenhofen. Am Mittwoch, 10. Juli, wurde im Wald zwischen Speyer und Dudenhofen eine Schildkröte aufgefunden. Es handelt sich um eine artgeschützte Griechische Landschildkröte. Das Geschlecht ist aufgrund der Jugend des Tieres (ca. 3 bis 5 Jahre) unbekannt. Der/die Halter/in der Schildkröte möge sich bitte umgehend mit der Abteilung Umwelt und Forsten der Stadtverwaltung in Verbindung setzen, umweltundforsten@stadt-speyer.de, Telefon 06232 14 2303 oder 14 2785.

2 Bilder

Jeep ist nicht nur ein Fahrzeug - Jeep ist ein Gefühl - ein Abenteuer
Jeep-Club-Stammtisch am 14.07. mit anschließender Fahrt zu den US-Car-Freunden in Speyer

SPEYER Am kommenden Sonntag findet wieder unser Jeep-Stammtisch statt. Wir treffen uns am 14.07.2019, ab 10.30 Uhr bis 12 Uhr im Bistro Meridian, Heinkelstr. 4 in 67346 Speyer. Danach fahren wir zu den US-Car-Freunden Speyer, die ihr 10jähriges Jubiläum auf dem Parkplatz des TSV Speyer feiern. Bei Fragen bitte die 01522 7808377 (Peter Müller) anrufen oder per Mail an kaffeepit@hotmail.com. Das gilt selbstverständlich auch für das Interesse, wenn es um die Mitgliedschaft im Jeep-Club-Deutschland...

Leben retten lernen
Malteser bieten Erste-Hilfe-Kurse an

Was zu tun ist, wenn sich die Freundin in der Disco den Fuß verknackst oder die Mutter mit dem Küchenmesser abrutscht, weiß man nach einem Erste-Hilfe-Kurs. Auch wenn sich der Arbeitskollege die Hand in der Autotür einklemmt oder der Bruder im frisch geputzten Treppenhaus stürzt, ist Hilfe gefragt. Täglich kommt es zu Unfällen im Haushalt, am Arbeitsplatz und im Straßenverkehr. Wie man Verletzten schnell helfen und im Ernstfall Leben retten kann, zeigen die Malteser Speyer bei ihren...

Um sie dreht sich die kommenden sechs Tage alles: Die Speyerer Brezel. Das Brezelfest wird bis Dienstag gefeiert. | Foto: jlz
8 Bilder

Das größte Volksfest am Oberrhein hat begonnen
Speyer: Das Brezelfest 2019 ist endlich eröffnet

Speyer. Mit einem bunten Aufmarsch, einem Fassanstich und viel Musik hat das 109. Traditionsfest  am Donnerstagabend begonnen. Pünktlich zum Start des Eröffnungsumzugs hatte Petrus in der Domstadt ein Erbarmen und schloss seine Schleusen am Himmel. Angeführt von den Fanfaren Rot-Weiß Speyer zogen die Musikkapelle Mechtersheim, Jugendliche aus der Partnerstadt Ravenna und ein Festwagen vom Verkehrsverein Speyer über die festlich geschmückte Maximilianstraße. Zur Einstimmung auf das Brezelfest...

Zu Mariä Himmelfahrt führt eine Pilgertour von der Annakapelle bei Burrweiler zum Speyerer Dom
Nächtliche Pilgertour

Burrweiler/Speyer. Vom 14. auf den 15. August wird Pilgern und Pilgerinnen eine etwas andere Wallfahrt geboten. In Form einer Nachtwanderung werden über 30 Kilometer von der Annakapelle bei Burrweiler zum Dom zu Speyer zurückgelegt. Passend zu Mariä Himmelfahrt beschließt ein Pontifikalamt mit Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Wallfahrt im Dom. „Segen und spirituelle Impulse begleiten auf dem Weg und machen Mut, geben Kraft. Und natürlich – die Gemeinschaft macht’s!“ lädt Domkapitular Franz...

In der Wormser Landstraße beginnt der zweite Bauabschnitt
Auestraße ab Montag gesperrt

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer teilt mit, dass ab Montag, 15. Juli, der zweite Bauabschnitt der Baumaßnahme Wormser Landstraße beginnt. In diesem Zuge wird die Auestraße im Einmündungsbereich zur Wormser Landstraße gesperrt. In der Wormser Landstraße bleibt die Einbahnrichtung von Speyer Nord in Fahrtrichtung Innenstadt bestehen, ein Abbiegen in die Auestraße wird allerdings nicht mehr möglich sein. Die Umleitung der Wormser Landstraße von der Innenstadt kommend in Fahrtrichtung Norden...

Wer wird die zweite Speyerer Brezelkönigin?
Fünf Junge Frauen wollen auf den Thron

Speyer. Nach zwei Jahren Amtszeit dankt Brezelkönigin Laura I. ab. Am Samstag wird eine neue Brezelkönigin gewählt. Cornelia Bauer stellte den fünf Anwärterinnen auf den Thron die Frage nach ihrer Motivation und ihren Erwartungen. Natascha Dorn, 29 Jahre, verheiratet, Assistentin des Direktors der Herz-Kreislaufforschung in der Universitätsklinik Mannheim: „Ich möchte Brezelkönigin von Speyer werde, da ich Speyer schlicht und ergreifend liebe. Als ich damals beim Brezelfest von meiner „alten“...

Siedlerfestflohmarkt
Flohmarktarktikel gesucht

Für den traditionellen Siedlerfestflohmarkt am 3.8. und 4.8. auf dem Heinrich-Lang-Platz in Speyer-Nord werden noch gut erhaltene Flohmarktartikel gesucht (jedoch keine Kleidung/Schuhe). Abgabe gerne am Freitag, 2.8. ab 18 Uhr und am Samstag, 3.8. ab 8 Uhr direkt am Heinrich-Lang-Platz. Auf Wunsch gerne auch Abholung vorab möglich. Kontakt: Jutta Gilges, tel. 06232-440544, E-Mail: j-gilges@web.de

Sommertour mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler - es sind noch Plätze frei
Speyer gemeinsam mit der OB erkunden

Speyer. „Bürgerbeteiligung ist für mich keine leere Worthülse. Ich will als Oberbürgermeisterin nah bei den Menschen sein und sie aktiv einbinden“, sagt Stefanie Seiler. Neben regelmäßigen Terminen zur Bürgersprechstunde wird es deshalb auch weitere Aktionen geben, an denen die Oberbürgermeisterin Speyerer zum Gespräch und Austausch einladen wird. Den Auftakt macht die Sommertour der Oberbürgermeisterin am Donnerstag, 18. Juli, bei der Bürger die Möglichkeit erhalten, sich über wichtige...

Historisches Museum der Pfalz gewinnt Marketingpreis Rhein-Neckar
Ausgezeichnet: #strangethingschallenge

Speyer/Schwetzingen. Das Historische Museum der Pfalz in Speyer wurde im Schwetzinger Schloss mit dem Marketingpreis Rhein-Neckar 2019 in der Kategorie „Kommunikation“ für seine Social-Media-Kampagne unter dem Hashtag #strangethingschallenge ausgezeichnet. Das Museum postete im Januar 2019 fünf kuriose Objekte aus dem eigenen Bestand auf Instagram und forderte andere Museen dazu auf, es ihm gleich zu tun: Die Reaktion war überwältigend. Was als kleines, nach einem Kettenbriefprinzip...

Sechs Tage im Zeichen des Brezelfests
"Ich freue mich sehr auf den Rollenwechsel"

Speyer. Es wird das erste Brezelfest für Stefanie Seiler in ihrer Funktion als Oberbürgermeisterin. "Ich freue mich sehr auf den Rollenwechsel - von der Brezelfest-Besucherin in die Reihe der Offziellen", sagt die Oberbürgermeisterin im Wochenblatt-Gespräch. Der herausragenden Bedeutung, die das Fest für die allermeisten Speyerer einnimmt, ist sie sich absolut bewusst - schließlich kommt sie selbst aus Speyer. Gerade haben ihr die Organisatoren vom Verkehrsverein noch einmal den Ablauf...

Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt startet mit Praxisphase in den Finanzämtern
Elf Nachwuchskräfte für das Finanzamt Speyer-Germersheim

Speyer. Rund 230 Finanzanwärter beginnen am 1. Juli ihr Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) in Rheinland-Pfalz. Davon elf im Finanzamt Speyer-Germersheim. Die Nachwuchskräfte der Steuerverwaltung starten zunächst mit einer vierwöchigen Praxisphase im Finanzamt, bevor es zum Studium an die Hochschule für Finanzen nach Edenkoben in die Pfalz geht. Der dreijährige duale Studiengang mit dem Abschluss „Diplom-Finanzwirt (FH)“ verbindet Praxis und Theorie miteinander. Fachstudien finden an der...

Malteser bieten Trainings an
Auffrischung in Erster-Hilfe

Wie war das nochmal mit dem Druckverband oder der stabilen Seitenlage? Bei vielen Menschen liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs viele Jahre zurück. Damit man im Notfall, unter Stress und Zeitdruck, noch weiß was zu tun ist, sind regelmäßige Auffrischungen der gelernten Erste-Hilfe-Maßnahmen notwendig. Für alle, die ihr lebensrettendes Wissen erneuern wollen, bieten die Malteser Erste-Hilfe-Trainings an. Diese Lehrgänge umfassen neun Unterrichtseinheiten a`45 Minuten. Unternehmen bieten diese...

Barrierefreiheit ist weit mehr als eine rollstuhlfreundliche Rampe - wie hier im Ausstellungsraum Weißenburger Tor. Silke Wiedrig, Tobias Baumgärtner und Frauke Vos-Firnkes wollen die Region rund um Germersheim für alle Gäste zu einem touristischen Erlebnis machen. | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Der Landkreis Germersheim setzt auf barrierefreien Tourismus
"Tourismus für Alle" bedeutet mehr als Rampen bauen

Germersheim/Region. Unter dem Motto "Tourismus für Alle" möchte der Landkreis Germersheim seine Angebote für Gäste optimieren - und zwar vom Anfang der Servicekette bis zu deren Ende: Das heißt Barrierefreiheit vom Internetauftritt über das Hotelzimmer und das Restaurant bis hin zum Museum und zur Gästeführung. Ein Ausflug in die Region soll so zu einem positiven Erlebnis für alle Menschen werden - egal in welchem Alter, mit oder ohne Behinderung. Barrierefreiheit bedeutet Komfort für alleDie...

Verkehrsbeschränkungen vom 11. bis 16. Juli
Speyer feiert Brezelfest

Speyer. Die Eröffnung des Brezelfestes findet am Donnerstag, 11. Juli, mit einem kleinen Festumzug vom Altpörtel über die Maximilianstraße und den Domplatz bis auf das Festgelände statt. Der Busverkehr wird deshalb ab 17 bis zirka 18.30 Uhr ab dem Postplatz umgeleitet. Im Einmündungsbereich Klipfelsau/Industriestraße wird eine Haltestelle für die Linienbusse eingerichtet. Bedient wird diese wie folgt: Donnerstag auf Freitag bis 0.40 Uhr (letzte Abfahrt innerhalb Speyer) / 1.07 (letzte Abfahrt...

Das Bistum Speyer verabschiedete Thomas Sartingen nach 33 Jahren im Dienst
Das Gesicht der Katholischen Erwachsenenbildung

Speyer. Mit einer Feier im Speyerer Priesterseminar St. German verabschiedete das Bistum Speyer Thomas Sartingen, den stellvertretenden Leiter der Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung“ und Bischöflichen Beauftragten für die Katholische Erwachsenenbildung. Zahlreiche Weggefährten aus Kirche, Politik und Gesellschaft würdigten die Verdienste des Soziologen, der insgesamt 33 Jahre hauptamtlich im Dienst des Bistums Speyer tätig war. Thomas Sartingen engagierte sich in der Katholischen...

Malteser-Ausbildung zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen mit IHK-Abschluss startet im August
Dringend gesucht: Allrounder in der Pflege

Ob ambulanter Pflegedienst, Pflegeheim oder Krankenhaus - gut ausgebildete Pflege-Fachkräfte werden händeringend gesucht. Die Malteser Speyer reagieren auf die große Nachfrage und bilden mit der Qualifizierung zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen gefragte Allrounder in der Pflegearbeit aus. Die Ausbildung endet mit einem anerkannten IHK-Abschluss nach einer schriftlichen Prüfung bei der IHK. Die neue Ausbildungsrunde findet vom 19. August bis zum 13. Dezember 2019 statt und...

Keine immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht für das Gefahrstofflager bei Germersheim
Änderung im Verfahren

Germersheim/Region. Nachdem Verfahrensbeteiligte in der Sitzung des Kreisrechtsausschuss im November 2018 die Genehmigungspflicht des Gefahrstofflagers in Frage gestellt hatten, liegt nun die von der Kreisverwaltung zur Klärung beauftragte juristische Begutachtung vor. Sie kommt zu dem eindeutigen Ergebnis, dass keine immissionsschutzrechtliche Genehmigungspflicht besteht. „Die Kreisverwaltung Germersheim hat damit die Verpflichtung, das laufende Genehmigungsverfahren zu beenden. Für die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ