Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit dem Aufruf, selbst aktiv zu werden und aktiv weniger Müll zu produzieren, hat Ayla Schellenberger aus Speyer bundesweit auf sich aufmerksam gemacht. | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

16-Jährige aus Speyer gewinnt Bundespreis der „Jungen Botschafter“ in Kiel
Mit viel Eigeninitiative und gelebtem Umweltschutz in eine bessere Welt

Speyer. Auch wenn man die jungen Menschen, die derzeit immer freitags für ihre Zukunft und den Klimaschutz weltweit auf die Straßen gehen, gerne als Schulschwänzer bezeichnet, die mit ihrer Umwelt eigentlich gar nichts am Hut haben, beweisen Teenager wie die 16-jährige Ayla Schellenberger aus Speyer eindrucksvoll das Gegenteil. Bundessieger im Wettbewerb der LionsclubsDie Schülerin des Gymnasiums am Kaiserdom hat gerade den Bundespreis „Young Ambassadors - Junge Botschafter“ der Lionsclubs...

Buntes Programm für Kinder im Grundschulalter
Kinderkirchentag

Speyer. Die Johanneskirchengemeinde lädt herzlich ein zum Kinderkirchentag für Kinder im Grundschulalter am Samstag, 15. Juni. Der Tag beginnt um 10 Uhr im Gemeindehaus und endet um 14 Uhr mit einem Abschlusskreis. „Ich bin Ich und Du bist Du“ lautet dieses Mal das Motto. Auf die Kinder wartet eine Geschichte, tolle Spiele und Bastelideen. Es gibt ein leckeres warmes Mittagessen. ps Weitere Informationen: Anmeldungen bis Mittwoch, 12. Juni, bei Pfarrerin Corinna Schauder, Telefon: 61214.

Sparkasse Vorderpfalz gibt Brezelfest-Postkarte heraus
Postkarte zum Brezelfest Speyer 2019

Speyer. In seiner 28. Auflage gibt die Sparkasse Vorderpfalz erneut die offizielle Brezelfest-Postkarte heraus. Vom Festplatz aus gehen sie in alle Welt, grüßen Speyerer und Nicht-Speyerer vom größten Volksfest am Oberrhein. Das Motiv 2019: 872 Menschen bildeten am 14. Juli 2018 auf der unteren Domwiese eine Riesenbrezel. Die Brezelfest-Postkarte ist mit einer limitierten Auflage von 3000 Stück inzwischen ein echtes Sammlerstück geworden. Sie ist kostenlos – solange der Vorrat reicht – in den...

Erste Dauermitglieder in den Reihen des Dombauvereins Speyer begrüßt
Dauerhaft mit dem Dom verbunden

Speyer. Familie Layher hat die erste Dauermitgliedschaft des Dombauvereins Speyer erworben. Hermann Layher, Präsident der Technik Museen Sinsheim Speyer und seine Frau Michaela nahmen das Zertifikat für die Mitgliedschaft entgegen. Überreicht wurde es ihnen vom Vorstandsvorsitzenden des Dombauvereins, Dr. Gottfried Jung, bei strahlendem Sonnenschein auf der „Dachterrasse Domblick“, die sich auf dem Gebäude mit der Raumfahrtausstellung innerhalb des Speyerer Technik Museums befindet. „Weil der...

Fahrzeuge im öffentlichen Raum ohne Kennzeichen werden abgeschleppt
Keine Toleranz in Speyer

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer weist darauf hin, dass Fahrzeuge, die ohne Versicherungsschutz oder gar ohne Kennzeichen im öffentlichen Verkehrsraum stehen, nicht toleriert werden können. Der städtische Vollzugsdienst versieht diese Fahrzeuge mit einem Aufkleber, der eine entsprechende Frist aufweist. Sollte das Fahrzeug nicht innerhalb der gesetzten Frist entfernt werden, wird es durch den Kommunalen Vollzugsdienst abgeschleppt. Parallel dazu wird der letzte Halter ermittelt und...

Tag der offenen Gesellschaft in Speyer und Römerberg
Essen mit fremden Freunden

Speyer/Römerberg. „Treffen – Essen – Welt verbessern“, so hieß das Motto zu einer Idee, die vor zwei Jahren geboren wurde. In ganz Deutschland trafen sich damals an den 455 Tafeln über 20.000 Menschen in Parks, auf Parkplätzen, in Gemeindezentren oder ganz privat. Beim Essen lassen sich leicht Kontakte knüpfen, 2019 gibt es wieder so einen Tag, er ist am 15. Juni. inSPEYERed e. V. lädt ab 15 Uhr im Domgarten zu einem gemeinsamen Picknick ein. Jeder bringt mit, was er hat. Künstler sind herzlich...

Nachbesserungsarbeiten im Kreuzungsbereich
Heinkelstraße in Speyer wird gesperrt

Speyer. Aufgrund von Nachbesserungsarbeiten im Kreuzungsbereich Heinkelstraße/ Industriestraße wird die Zufahrt in die Heinkelstraße, von Norden her kommend, ab dem 11. bis zum 14. Juni gesperrt. Eine entsprechende Umleitung wird ausgewiesen. Anschließend wird aufgrund von Kanalarbeiten im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Speyer die Heinkelstraße zwischen der ‚kleinen Heinkelstraße‘ und der Rheinhäuser Weide ab dem 17. Juni bis voraussichtlich 31. Oktober 2019 für den Durchgangsverkehr gesperrt....

Güli Aygün beim Verstecken eines #philistones | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

#philistones begeistern die Menschen in Philippsburg
Kunst auf Kieseln erzeugt überraschende Glücksgefühle

Philippsburg. Vor einigen Monaten hat die Bewegung „Küstensteine“ Norddeutschland im wahrsten Sinne des Wortes überrollt. Die Idee ist so simpel wie schön: Menschen bemalen Steine, verstecken sie in ihrem Umfeld. Wer möchte, macht ein Foto vom Versteck und postet dieses in der dazugehörigen Facebook-Gruppe – wer den bemalten Stein findet, darf ihn behalten oder auch erneut verstecken und weiter verschenken. Ein "Glücksprojekt"Die Bewegung „Küstensteine“ hat sich nun die Philippsburgerin Güli...

Foto: hs
3 Bilder

Briefmarken Großtauschtag in Speyer
Großes Tauschfest für Sammler

Am Sonntag, 16. Juni 2019, lädt der Verein der Briefmarkensammler Speyer e.V. (1907gegr.) zum diesjährigen Briefmarken Großtauschtag „Tag der offenen Tür“ in Speyer in die Aula des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium, Vincentiusstraße 5, ein. Zum 61. Mal organisiert der BSV Speyer das Treffen für alle Sammler. Beginn 9:00 Uhr bis voraussichtlich 15:00 Uhr. Der Sonntag gehört ganz eindeutig den gezackten Kunstwerken. Die Aula der Schule bietet viele Möglichkeiten bei den zackigen...

Oberin Sr. Isabelle Wien, die neuen Diakonissen und Diakone der Diakonissen Speyer Gabriele Dunkel-Hirmer, Michael Roch, Dr. Stefan van Ganswijk, Elke Selinger, Elke Zippel, Doris Rockert, Silvia Gölter, Heike Eikelmann, Susann Eickert, Sabine Seifert, Dr. Ute Gehrke, Annette Becker-Annen, Ute Heinemann, Elisabeth Orschiedt, Ruth Faber, Dr. Klaus Lander, Käte Roos sowie die Referentin der Oberin Sr. Corinna Kloss (von links nach rechts). | Foto: ps
2 Bilder

Diakonissen Speyer begehen Einsegnung
Zuwachs für die Gemeinschaft

Speyer. Als historischen Tag, an dem die Gemeinschaft der Diakonissen erstmals seit den 1930er Jahren wieder wachse, bezeichnete Kirchenpräsident Dr. h.c. Christian Schad den Festtag am Donnerstag, 30. Mai, in der Speyerer Gedächtniskirche. 17 neue Diakonissen und Diakone der Diakonissen Speyer ließen sich dort bei einem Festgottesdienst einsegnen und schlossen so auch offiziell ihre eineinhalbjährige Ausbildung für den ehrenamtlichen diakonischen Dienst in Einrichtungen und Gemeinden ab....

SKFM Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis
Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema Freiheitsentziehende Maßnahmen

Am 3. Juni 2019 trafen sich ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und der Stadt Speyer zu einem Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema „Freiheitsentziehende Maßnahmen“. Rechtliche Betreuer und auch Bevollmächtigte entscheiden (mit Genehmigung des Gerichts) ggfs. über den Einsatz freiheitsentziehender Maßnahmen. Es gilt solche Maßnahmen mit Bedacht und nur als „ultima ratio“ in Betracht zu ziehen und diverse andere Überlegungen im Umgang mit sich...

Wahl geht in die zweite Runde
Wer wird Brezelkönigin?

Speyer. Am Samstag, 8. Juni, ab 11 Uhr werden sich die Brezelprinzessinnen erstmals in der Postgalerie dem Speyerer Publikum präsentieren. Die Veranstaltung beginnt mit einem Grußwort von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und der noch amtierenden Brezelkönigin Laura I. Die fünf Anwärterinnen auf den Thron der Speyerer Brezelkönigin stellen sich dem Publikum vor und müssen sich beim „Brezelschlingen“ unter Anweisung von Patrick Blau von der Brezel-Bäckerei Berzel beweisen. Eine Jury bewertet,...

KISS-Siegel würdigt lokales Engagement
Ein Siegel für den Klimaschutz

Speyer. Auch in diesem Jahr möchte die Klimaschutzinitiative der Stadt Speyer und der Stadtwerke Speyer mit der Verleihung des KISS-Siegels das lokale Engagement im Bereich Energieeinsparungen würdigen. Das Siegel gibt es seit letztem Jahr in den zwei Kategorien „Energieeffizienter Betrieb“ und „Energieeffizienter Verein“. Am Gebäude montiert, ist das KISS-Siegel ein sichtbares Zeichen für einen nachhaltigen und ökologisch sinnvollen Umgang mit Ressourcen und soll zum Nachahmen motivieren....

Die Zufahrt in Richtung Zeiskam wird gesperrt. | Foto: LBM
2 Bilder

Verkehrsbehinderungen ab Dienstag
B272 bei Hochstadt - Zufahrt Richtung Zeiskam wird gesperrt

Bellheim/Zeiskam/Lustadt/Hochstadt.  Am Dienstag, 11. Juni,  beginnen die Arbeiten für den Umbau der Kreuzung B 272 / L 540 zu einer Kreisverkehrsanlage östlich von Hochstadt (Pfalz). Wir haben bereits berichtet. Der Verkehr im Zuge der B 272 sowie die Fahrbeziehung zur L 540 nach Hochstadt bleiben während des ersten Bauabschnitts bestehen, informiert der Landesbetrieb für Mobilität. Hier gebe es zunächst keine Einschränkungen.  Allerdings ist es nötig, die L 540 in Richtung Zeiskam für den...

Jubiläumsfeier am 22. Juni in der Stadthalle Speyer
30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Speyer und Kursk

Speyer. Vom 21. bis 29. Juni wird in Speyer das 30. Jubiläum der Städtepartnerschaft mit der russischen Stadt Kursk gefeiert. Gemeinsam mit rund 50 Gästen aus Kursk wird das freudige Ereignis mit einem umfangreichen Jubiläumsprogramm mit Ausstellungen, Musik-, Ballett-, und Tanzvorführungen sowie einem Freundschaftsgrillabend auf dem Platz der Stadt Kursk begangen. „Ich freue mich, dass wir diesen Meilenstein der Partnerschaft mit Kursk dieses Jahr in Speyer gebührend feiern, insbesondere weil...

Tierhalter in Speyer gesucht
Wem ist eine Schildkröte ausgebüxt?

Speyer. An Christi Himmelfahrt, 30. Mai, wurde in einem Garten in der Lina-Sommer-Straße eine Schildkröte aufgefunden. Es handelt sich um eine artgeschützte weibliche Vierzehen-Landschildkröte. Der Halter der Schildkröte soll sich  mit der Abteilung Umwelt und Forsten der Stadtverwaltung in Verbindung setzen (umweltundforsten@stadt-speyer.de, 06232 14 2303 oder 14 2785).

30 Bilder

Jeep ist nicht nur ein Fahrzeug - Jeep ist ein Gefühl - ein Abenteuer
Mit Jeep "on Tour"! - Stammtisch-Treff, Erzgrube St. Anna-Stollen und Restaurant am Söller

Speyer. Das sagenhaft gute Wetter hat uns allen eine super schöne Stammtisch-Runde im Freien in Speyer am Flugplatz im Meridian ermöglicht. Wie immer wurde dort gut für unser leibliches Wohl gesorgt. Ob einfach nur ein Kaffeegetränk, ein kleines oder großes Frühstück oder aber schon etwas herzhaftes, jeder fand wieder etwas für seinen Geschmack. Kurz nach 12 Uhr brachen viele von uns gemeinsam auf, um sich auf eine Fahrt durch den bildschönen Pfälzer Wald zu machen, um rechtzeitig kurz vor 14...

Leitungsarbeiten
Wormser Straße diese Woche gesperrt

Speyer. Wegen Leitungsarbeiten  muss die Wormser Straße auf der Höhe des St.-Guido-Stifts-Platzes ab Dienstag, 4. Juni voraussichtlich Donnerstag, 6. Juni, für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Eine Umleitung über Hirschgraben, Bahnhofstraße und Rützhaubstraße wird eingerichtet.

Der Rhein-Pfalz-Kreis radelt erstmalig für ein gutes Klima
Klima-Bündnis ruft zum Stadtradeln auf

Rhein-Pfalz-Kreis. In diesem Jahr beteiligt sich der Rhein-Pfalz-Kreis zum ersten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Vom 24. August bis 13. September können die Mitglieder des Kreistages sowie alle Bürger, die im Rhein-Pfalz-Kreis leben oder arbeiten, bei der Kampagne Stadtradeln  des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Sebastian Felixberger, Klimaschutzmanager des Rhein-Pfalz-Kreises: „Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es um Spaß am und beim...

Wieder hohe Auszeichnung nach Speyer
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Speyer. Am Dienstag, 4. Juni, wird die Fachschule für Sozialwesen der Diakonissen Speyer als 146. Schule in Rheinland-Pfalz mit dem Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Bei einer Feierstunde überreicht Regionalkoordinator Dr. David Emling die Titel-Urkunde. Die Patenschaft übernimmt Dr. Günter Geisthardt. Das Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist eine Initiative von Schülerinnen und Schülern, die sich aktiv langfristig gegen jede Form von...

3 Bilder

Jeep ist nicht nur ein Fahrzeug - Jeep ist ein Gefühl - ein Abenteuer
Stammtisch am 2. Juni mit Besichtigung des St. Anna-Stollen u. Einkehren im Restaurant am Söller

SPEYER Am kommenden Sonntag findet wieder unser Jeep-Stammtisch-Treffen statt. Wir treffen uns am 02.06.2019, ab 10.30 Uhr bis 12 Uhr im Bistro Meridian, Heinkelstr. 4 in 67346 Speyer. Danach geht es wieder "on the road"! Dieses Mal werden wir uns auf den Weg in Richtung Nothweiler machen, um uns dort die Erzgrube St. Anna Stollen anzusehen. Für eine Führung sind wir bereits angemeldet. Es wird mit Sicherheit interessant. Der Eintrittspreis, für Erwachsene mit 5,- EUR, für Kinder ab 6 Jahre mit...

Schwerer Rückschlag für die Schnakenbekämpfung
Ab nächster Woche droht Schnakenplage

 Speyer. Seit dem vergangenen Wochenende sieht sich die KABS dramatischen Herausforderungen gegenüber. Nachdem ein Hubschrauber am Samstag nach dem Einsatz in Südbaden abgestürzt war, brannte am Sonntag zu allem Unglück ein zweiter Hubschrauber während des Einsatzes in Philippsburg aus. Nach einer Krisensitzung der KABS-Führung mit dem Flugunternehmen kann der Vorstand der KABS erfreulicherweise zusichern, dass bei der nächsten Hochwasserwelle wieder funktionierende Hubschrauber zur Verfügung...

Finanzierung über Spenden
Die Orgeln pfeifen aus den letzten Löchern

Speyer. Die beiden Orgeln der Speyerer Gedächtniskirche der Protestation sind in die Jahre gekommen. Schon seit vielen Monaten grübeln Kirchen- und Gemeindeleitung, Orgelexperten und auch das Presbyterium der Gedächtniskirchengemeinde über dem Zeit- und Finanzplan zum Austausch der „kleinen“ Chororgel und der nachfolgenden Renovierung der „großen“ Kleuker-Orgel. Nun endlich ist der Startschuss gefallen. Die 1956 eingeweihte Chororgel dient in erster Linie dem Unterricht von Orgelschülern, der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ