Beiträge zur Rubrik Lokales

Beim Fassbieranstich wurde auf das vierte Ramsteiner Frühlingsfest angestoßen | Foto: Frank Schäfer
6 Bilder

Viertes Frühlingsfest in Ramstein
Zahlreiche Besucher und herrliches Wetter

Ramstein-Miesenbach. Bei herrlichem Wetter und frühlingshaften Temperaturen startete Ramstein-Miesenbach am vergangenen Sonntag mit dem vierten Frühlingsfest in die wärmere Jahreszeit. Zahlreiche Besucher fanden sich am wundervoll geschmückten Brunnen ein und nutzten den verkaufsoffenen Sonntag auch gleich für einen Einkaufsbummel. Um 13 Uhr begrüßte Bürgermeister Ralf Hechler zusammen mit Burgel Stein vom Ramsteiner Werbering die Besucher und nahm den obligatorischen Fassanstich vor. Bei...

Erster Beigeordneter Marcus Klein, Wehrleiter Franz-Josef Preis, Michael Kassel und Ehefrau Bärbel, Bürgermeister Ralf Hechler und stellvertretender Wehrleiter Dieter Kneip (von links)  | Foto: St. Layes

Verabschiedung von Michael Kassel
Langjährige treue Pflichterfüllung

Ramstein-Miesenbach. Im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier wurde vergangene Woche Michael Kassel, Gerätewart der Freiwilligen Feuerwehr in Ramstein, in den Ruhestand verabschiedet. Michael Kassel trat seinen Dienst am 1. Oktober 1982 beim Bauhof der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach an. Zuvor hatte er eine Schreinerlehre bei der Firma Beier in Ramstein erfolgreich abgeschlossen und anschließend einige Jahre für das Unternehmen gearbeitet. Zwischen 1977 und 1978 absolvierte er seinen...

Kreischorverbandsvorsitzende Irene Poller bei der Übergabe der Urkunde für 40-jähriges Singen an Anita Kugland(Zweite von rechts), links: erste Vorsitzende Ulrike Schwegel, Chorleiter Winfried Stoffel, Heinz Leßmeister, Werner Mehlem, rechts Gruppenvorsitzende Christine Koch   | Foto: PS

Kaffeenachmittag des Gemischten Chors 1898 und Frauenchors Schrollbach
„Bunter Melodienreigen“ bei Kaffee und Kuchen

Niedermohr. Am 31. März veranstaltete der Gemischte Chor 1898 und Frauenchor Schrollbach in der Mehrzweckhalle Niedermohr einen Kaffeenachmittag. Zahlreiche Bürger der Gemeinde und der umliegenden Ortschaften waren der Einladung gefolgt. Zur Begrüßung wurde mit allen gemeinsam das Lied „Nun will der Lenz uns Grüßen“ unter Begleitung von Hans Brehmer (Klavier) gesungen. Die erste Vorsitzende Ulrike Schwegel begrüßte alle Anwesenden herzlich in der frühlingshaften mit Blumen geschmückten Halle...

Die Geehrten des FV „Olympia“  | Foto: Hüge

Erinnerung an vergangene Zeiten
Ehrungsabend beim FV „Olympia“ Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Am letzten Freitag im März traf sich die „Olympia“-Familie zu einer Veranstaltung, auf deren Programm Mitgliederehrungen für über 40 Personen standen sowie die Inangriffnahme der Gründung einer gemeinschaftlich ausgelegten „Abteilung“ und der Vorführung von Bildmaterial aus vergangenen Zeiten. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch VVÖ Horst Cherdron belegte Juniorenleiter Ralf Hechler mit Bildern vor allem den Jetzt-Stand der Jugendabteilung, die komplett seit zwei Jahren...

Zur Typisierung ist eine schriftliche Einwilligung nötig  Foto: PS

Stefan-Morsch-Stiftung und DRK-Blutspendedienst suchen Lebensretter
Spender können Krebstod verhindern

Kaiserslautern/Landstuhl/Ramstein-Miesenbach. Jeden Tag werden in Deutschland 15.000 Blutspenden gebraucht. Meistens sind es Krebspatienten, die diese Transfusionen bekommen. Deshalb starten die DRK-Ortsvereine in Kaiserslautern und die Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke - regelmäßig den Aufruf: „2x Helfen! Spendet Blut und lasst Euch typisieren.“ „Leben retten – Tod verhindern“ − das ist seit mehr als fünf Jahren das erklärte Ziel der Kooperation der Rotkreuzler mit...

Fortbildung für Ehrenamtliche
Jugendschutz und Kindeswohl

Kreisverwaltung. In Deutschland sind mehr als 30 Millionen Menschen ehrenamtlich engagiert. Sie trainieren Kinder und Jugendliche im Sportverein und in sonstigen Institutionen, helfen im Elternverein der Schule, betreuen Flüchtlinge, arbeiten bei der freiwilligen Feuerwehr oder kümmern sich um alte Menschen. Mit der Reihe „Fortbildung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit“ will der Landkreis Kaiserslautern regelmäßig Seminare zu verschiedenen Themen anbieten, die für die Arbeit mit Jugendlichen...

Das Duo aus Landau ist zu Gast im Congress Center Ramstein   | Foto: ps
Aktion

Wochenblatt verlost Karten
Mein liewer Freund! Konrad liest, Seither singt …

Ramstein-Miesenbach. „Loss uns emol ebbes z’samme mache uff de Bühne vun de Welt - odder halt in de Palz“, das dachten sich vor einigen Jahren die beiden Landauer Michael Konrad und Thomas Seither. Michael Konrad schreibt seit über zwölf Jahren eine wöchentliche Kolumne in der Rheinpfalz am Sonntag unter dem Titel „Ich mään jo blooß“. Thomas Seither spielt Gitarre und singt seit zig Jahren in südpfälzischen Bands. Mit ihrem dritten gemeinsamen Programm „Konrad liest, Seither singt“ kommen die...

SpVgg Schrollbach besiegt US Youth Soccer Europe mit 1:11
Erneutes Schützenfest

Schrollbach. Die Spielvereinigung Schrollbach startete in Erzenhausen gegen die US Soccer ihr zweites Schützenfest in Folge und gewann souverän mit 11:1 Toren. Aber diesmal musste sich die Spielvereinigung mehr anstrengen, denn die Gastgeber hielten anfangs mächtig dagegen. Roiger traf zwar in der zweiten Minute nur den Pfosten, aber die Gastgeber wehrten sich tapfer, zumal sie die Partie mit nur sieben Spielern begannen, konnten sie sich dennoch zwei Torchancen erspielen. Aber der Druck von...

Matthias Mahl, der Vorsitzende des Bürgerbusvereins, bringt zusammen mit Sven Wieczorek das EMiL-Transparent zum neuen Bus. Wieczorek hatte den Wettbewerb um den Namen des Bürgerbusses gewonnen. | Foto: Junker

Bürgerbus-Fahrziele, Fahrtage, Fahrzeiten werden neu geregelt
EMiL bringt viel Neues

Hütschenhausen. Nach langem Warten endlich da: EMiL, der neue Bürgerbus in der Gemeinde Hütschenhausen. Und er hat gleich auch neue Zeiten und ein neues Ziel mitgebracht. Ab dem 1. April fährt EMiL nicht mehr nur mittwochs und freitags, sondern zusätzlich noch montags. Und auch das ist neu: Donnerstags geht es jetzt nach Ramstein. „Bisher haben die meisten Fahrten, nämlich über 80 Prozent, an Vormittagen stattgefunden“, erläutert Matthias Mahl, der Vorsitzende des Bürgerbusvereins. „Wir haben...

Die jungen Tänzer brachten viel Spaß und eigene Ideen mit   | Foto: Layes

Tolle Stimmung im Jugendbüro
Hip-Hop in den Winterferien

Ramstein-Miesenbach. Originelle Choreographien, Action und und jede Menge Spaß − das alles gab es in den Winterferien beim Hip-Hop für junge Leute. Die gute Stimmung war den vielen Teenager zu verdanken, die so toll dabei waren und sogar eigene Ideen mit einbrachten. Besonders Stina Dahler, die tolle und immer neue Impulse auf Lager hatte, dankte das Jugendbüro. „Wir werden überlegen, wie wir das Projekt fortsetzen können“, verspricht Volker Hammel, der Leiter des Ramsteiner Jugendbüros. ps

Die 31 Tänzerinnen zusammen mit Trainer- und Betreuerteam  | Foto: PS

Sechs Punkte fehlten zur Deutschen Meisterschaft
Prinzengarde bei Süddeutschen Meisterschaften

Ramstein-Miesenbach. Am 24. März fanden die Süddeutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport in Hof statt. Bereits am frühen Morgen des Samstags machten sich die 31 Tänzerinnen zusammen mit Trainer- und Betreuerteam sowie einer Menge Fans auf den Weg in die Oberpfalz, um sich mit der besten Gruppen Süddeutschlands in der Kategorie Schautanz zu messen. Am Sonntagmorgen, Punkt 9 Uhr, gab es den ersten Gänsehautmoment in der Freiheitshalle von Hof. Die Nationalhymne ertönte durch die...

Im Ramsteiner Jugendbüro macht das Lernen Spaß   | Foto: ps/Jugendbüro

Tolles Angebot im Jugendbüro
Lerntraining in den Winterferien

Ramstein-Miesenbach. In Kleingruppen lernen und Lücken im Kopf dabei schließen – das gab es an zwei Tagen in den Winterferien im Jugendbüro. Ob Mathe, Englisch, Deutsch oder Latein - Clarissa, Diego und Leon waren die idealen Helfer und wussten immer weiter. Die jungen Leute kamen von der St. Katharina Realschule, der Realschule plus und den beiden Gymnasien in Ramstein und Landstuhl – also ganz unterschiedlichen Schultypen. „Ganz herzlichen Dank unserem Lernteam für dieses hilfreiche Angebot“,...

Deutschkochkurs für Amerikaner kommt an
Schnitzel verbindet

Ein wunderschöner Familienabend bildete den Abschluss des fünfmonatigen Deutschkochkurses für amerikanische Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kottweiler-Schwanden. Dabei bot die Gemeinde im Rahmen des „Willkommen in Rheinland-Pfalz!“-Landesprogramms und mit Unterstützung des Deutsch-Amerikanischen Internationalen Frauenclubs Kaiserslautern einen kostenfreien Kochkurs an, der auf regen Zuspruch bei US-Amerikanern stieß. In zwei Gruppen von jeweils 12 Kochlehrlingen fanden im November, Dezember,...

Die offizielle Übergabe der Urkunde im Schloss Waldthausen Foto: PS/Gemeinde

Steinwenden ist Schwerpunktgemeinde
Wichtiger Schritt für die Ortsgemeinde

Steinwenden. Am Mittwoch, 13. März, konnte Bürgermeister Matthias Huber im Rahmen einer Informationsveranstaltung auf Schloss Waldthausen in Budenheim bei Mainz aus den Händen von Staatssekretärin Nicole Steingaß die Anerkennungsurkunde als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt in der Dorferneuerung, in Empfang nehmen. Diese Anerkennung ist auf die Dauer von acht Jahren zeitlich befristet. „Nun haben wir alle Voraussetzungen geschaffen, um mit entsprechenden Fördermitteln die in der...

Die Schülerinnen und Schüler des Reichswald-Gymnasiums bei der Preisverleihung in Winnweiler  Foto: RWG

Grundkurs des RWG als bester Kurs ausgezeichnet
„Mathematik ohne Grenzen“

Ramstein-Miesenbach. Beim europäischen Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ hat der Grundkurs Mathematik 11 G1 des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach (RWG) den Preis des besten Grundkurses 2019 gewonnen. Bei der Preisverleihung am 13. März im Festhaus Winnweiler würdigte Gabriele Lapport, die den Wettbewerb in Deutschland koordiniert, die besten Leistungskurse der Stufe 11, die besten 10. Klassen sowie den besten Grundkurs der Jahrgangsstufe 11. Hierbei konnte sich der Kurs 11 G1 gegen...

FWG Kottweiler-Schwanden
Gabriele Schütz erneut einstimmig nominiert

Kottweiler-Schwanden. Die Mitgliederversammlung der FWG Kottweiler-Schwanden hat ihre erste Vorsitzende Gabriele Schütz erneut einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl am 26. Mai gewählt. Seit 2014 leitet sie die Geschicke der Ortsgemeinde. Die amtierende Ortsbürgermeisterin möchte sich auch in der kommenden Legislaturperiode für ihren Heimatort und seine Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Gabriele Schütz führt auch die 25-köpfige Kandidatenliste der FWG für die Wahl des...

SPD Ramstein-Miesenbach
SPD Ortsverein Ramstein-Miesenbach verabschiedet Kandidatenliste für den Stadtrat

Bei seiner letzten Sitzung hat der Ortsverein Ramstein-Miesenbach die Kandidatenliste für den Stadtrat verabschiedet. Auf der Liste befinden sich viele altbekannte Namen, die bereits seit mehreren Jahren im Stadtrat agieren. Auf Platz 1 setzte der Ortsverein seinen Vorsitzenden Bodo Mahl, dem besonders am Herzen liegt, dass ökologische Aspekte in der Stadt nicht zu kurz kommen. Auf Platz 2 und 3 sind mit Marita Becker und Matthias Hammerschmidt zwei „alte Hasen“ gesetzt, die beide mittlerweile...

Hans Paque verstarb am 16. Februar  Foto: Richter

Abschied von Hans Paque
Die Geschichte für die Zukunft festhalten

Ramstein-Miesenbach. Mit einem verschmitzten Lächeln auf den Lippen, grauen langen Haaren und immer einer Kamera in der Hand. So kannten ihn viele Menschen im Westrich: Hans Paque. Am 16. Februar hat er sich in aller Stille für immer aus „seinem“ Ramstein verabschiedet. Im Laufe von Jahrzehnten hielt er kleine und große Dinge auf Zelluloid fest und dokumentierte so Heimatgeschichte. Seine Bilder sprechen eine deutliche Sprache, erzählen von Menschen, Bauten und Veranstaltungen und bleiben auch...

Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz und Pflegeberater Mario Kelter begrüßten die Gäste  Foto: Schäfer

Informationsveranstaltung in Kottweiler-Schwanden
Alles zum Thema Pflege

Kottweiler-Schwanden. Eine Pflegebedürftigkeit, die plötzlich eintritt oder sich anbahnt, überfordert oft alle Beteiligten. Wie viel Hilfe brauche ich wirklich? Welche Hilfsangebote gibt es? Welche Rechte und Pflichten habe ich? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich Betroffene und deren Angehörige auseinandersetzen müssen. Bei der Informationsveranstaltung der Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden Ende Februar konnten sich die Besucher umfassend über das Thema Pflege informieren. Mario...

Die Ehrenloge des Westricher Fastnachtsumzuges - Bürgermeister Ralf Hechler moderierte den Umzug. Auch Landrat Ralf Leßmeister ließ sich das närrische Treiben nicht entgehen. | Foto: Walter
73 Bilder

Große Bildergalerie zum Westricher Fastnachtsumzug 2019
Ramstein Ralau!

Ramstein-Miesenbach. Der Wettergott meint es wohl besonders gut mit Ramstein. Denn punkt 15 Uhr hörte es auf zu regnen und der 68. Westricher Fastnachtsumzug konnte durch Ramsteins Straßen ziehen. Zwar war die Wegstrecke wegen des unbeständigen Wetters etwas kürzer, das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Im ganzen Stadtkern wurde ausgelassen gefeiert, während die "Gutsjer" flogen, Musik erschallte und bunte Wagen durch Ramstein fuhren. Zum krönenden Abschluss bedankte sich der...

Noch einmal auf der närrischen Bühne zu sehen: Hans Roos und Erich Bernhard  Foto: Walter

„Miesenbacher Vielläppcher“ setzen Glanzpunkt in der fünften Jahreszeit
Top Programm in der ausverkauften Narrhalla

Ramstein-Miesenbach. Der Unterhaltungsverein „Miesenbacher Vielläppcher “ (UVM) durfte sich am Samstagabend über eine ausverkaufte Narrhalla freuen. Mit einem bunten Programm, das von vielen eigenen Aktiven und hochkarätigen Gästen gestaltet wurde, begeisterte der Verein sein gut gelauntes Publikum in der Miesenbacher Mehrzweckhalle. Von Stephanie Walter „Wir wollen heute so richtig Fastnacht feiern“, versprach Sitzungspräsident Michael Schönborn, der gemeinsam mit Prinzessin Katharina I. und...

Rathausstürmung der Hexen im Ramsteiner Rathaus Foto: Kries

Hexen stürmten mit lautem Geschrei das Rathaus
Täuschungsmanöver bei der Rathausstürmung

Ramstein-Miesenbach. Dass sie in diesem Jahr Opfer eines Täuschungsmanövers seitens des Stadtbürgermeisters Ralf Hechler (CDU) wurden, damit hatten die Ramsteiner Bruchkatzenhexen nicht gerechnet. Wie in den Jahren zuvor stürmten sie mit lautem Geschrei über den Marktplatz, drangen in das Rathaus bis in das Zimmer des Gemeindechefs vor und nahmen den am Schreibtisch sitzenden, als schwarzer Rabe verkleideten vermeintlichen Bürgermeister fest und schleppten ihn unter lautem Gejohle hinaus zum...

Die Dance-Factory Fotos: Kolpingfamilie Obermohr

Kolpingfamilie feiert die wilden 70er Jahre
Flower Power im Bürgerhaus Obermohr

Obermohr. Viele Hippies in bunten Kleidern und mit langen Haaren versetzten das mit tollen Motiven und einem herrlichen, von Jutta Adam gestalteten Bühnenbild geschmückte vollbesetzte Bürgerhaus in Obermohr bei den beiden Faschingsveranstaltungen der Kolpingfamilie in die Flower Power Zeit der 70er Jahre. Gleich zu Beginn brachte die Kultband The Beatles mit Moritz Huber als John Lennon und Jürgen Adam als Paul McCartney, begleitet von Justina Adam als George Harrison und Marcus Ludes als Ringo...

Die Kandidaten des SPD-Ortsvereins Mackenbach für die Ortsgemeinderatswahl  Foto: ps

Daniel Schäffner als Bürgermeisterkandidat nominiert
SPD-Ortsverein stellt Liste für die Ortsgemeinderatswahl auf

Mackenbach. In einer gut besuchten Mitgliederversammlung hat der SPD-Ortsverein Mackenbach seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Ortsgemeinderatswahlen am 26. Mai 2019 aufgestellt und den Kandidaten zum Ortsbürgermeister, Daniel Schäffner, offiziell nominiert. Als Zeichen der Geschlossenheit kann dabei gewertet werden, dass alle Entscheidungen ohne Gegenstimme getroffen wurden. Die gesamte Mannschaft ist motiviert und hat sich am letzten Sonntag auch schon zu einer ersten Klausurtagung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ