Beiträge zur Rubrik Lokales

Tolle Stimmung im Jugendbüro
Hip-Hop in den Winterferien

Ramstein-Miesenbach. Originelle Choreographien, Action und und jede Menge Spaß − das alles gab es in den Winterferien beim Hip-Hop für junge Leute. Die gute Stimmung war den vielen Teenager zu verdanken, die so toll dabei waren und sogar eigene Ideen mit einbrachten. Besonders Stina Dahler, die tolle und immer neue Impulse auf Lager hatte, dankte das Jugendbüro. „Wir werden überlegen, wie wir das Projekt fortsetzen können“, verspricht Volker Hammel, der Leiter des Ramsteiner Jugendbüros. ps

Bürgerbus-Fahrziele, Fahrtage, Fahrzeiten werden neu geregelt
EMiL bringt viel Neues

Hütschenhausen. Nach langem Warten endlich da: EMiL, der neue Bürgerbus in der Gemeinde Hütschenhausen. Und er hat gleich auch neue Zeiten und ein neues Ziel mitgebracht. Ab dem 1. April fährt EMiL nicht mehr nur mittwochs und freitags, sondern zusätzlich noch montags. Und auch das ist neu: Donnerstags geht es jetzt nach Ramstein. „Bisher haben die meisten Fahrten, nämlich über 80 Prozent, an Vormittagen stattgefunden“, erläutert Matthias Mahl, der Vorsitzende des Bürgerbusvereins. „Wir haben...

Sechs Punkte fehlten zur Deutschen Meisterschaft
Prinzengarde bei Süddeutschen Meisterschaften

Ramstein-Miesenbach. Am 24. März fanden die Süddeutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport in Hof statt. Bereits am frühen Morgen des Samstags machten sich die 31 Tänzerinnen zusammen mit Trainer- und Betreuerteam sowie einer Menge Fans auf den Weg in die Oberpfalz, um sich mit der besten Gruppen Süddeutschlands in der Kategorie Schautanz zu messen. Am Sonntagmorgen, Punkt 9 Uhr, gab es den ersten Gänsehautmoment in der Freiheitshalle von Hof. Die Nationalhymne ertönte durch die...

Tolles Angebot im Jugendbüro
Lerntraining in den Winterferien

Ramstein-Miesenbach. In Kleingruppen lernen und Lücken im Kopf dabei schließen – das gab es an zwei Tagen in den Winterferien im Jugendbüro. Ob Mathe, Englisch, Deutsch oder Latein - Clarissa, Diego und Leon waren die idealen Helfer und wussten immer weiter. Die jungen Leute kamen von der St. Katharina Realschule, der Realschule plus und den beiden Gymnasien in Ramstein und Landstuhl – also ganz unterschiedlichen Schultypen. „Ganz herzlichen Dank unserem Lernteam für dieses hilfreiche Angebot“,...

Deutschkochkurs für Amerikaner kommt an
Schnitzel verbindet

Ein wunderschöner Familienabend bildete den Abschluss des fünfmonatigen Deutschkochkurses für amerikanische Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kottweiler-Schwanden. Dabei bot die Gemeinde im Rahmen des „Willkommen in Rheinland-Pfalz!“-Landesprogramms und mit Unterstützung des Deutsch-Amerikanischen Internationalen Frauenclubs Kaiserslautern einen kostenfreien Kochkurs an, der auf regen Zuspruch bei US-Amerikanern stieß. In zwei Gruppen von jeweils 12 Kochlehrlingen fanden im November, Dezember,...

Steinwenden ist Schwerpunktgemeinde
Wichtiger Schritt für die Ortsgemeinde

Steinwenden. Am Mittwoch, 13. März, konnte Bürgermeister Matthias Huber im Rahmen einer Informationsveranstaltung auf Schloss Waldthausen in Budenheim bei Mainz aus den Händen von Staatssekretärin Nicole Steingaß die Anerkennungsurkunde als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt in der Dorferneuerung, in Empfang nehmen. Diese Anerkennung ist auf die Dauer von acht Jahren zeitlich befristet. „Nun haben wir alle Voraussetzungen geschaffen, um mit entsprechenden Fördermitteln die in der...

Grundkurs des RWG als bester Kurs ausgezeichnet
„Mathematik ohne Grenzen“

Ramstein-Miesenbach. Beim europäischen Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ hat der Grundkurs Mathematik 11 G1 des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach (RWG) den Preis des besten Grundkurses 2019 gewonnen. Bei der Preisverleihung am 13. März im Festhaus Winnweiler würdigte Gabriele Lapport, die den Wettbewerb in Deutschland koordiniert, die besten Leistungskurse der Stufe 11, die besten 10. Klassen sowie den besten Grundkurs der Jahrgangsstufe 11. Hierbei konnte sich der Kurs 11 G1 gegen...

FWG Kottweiler-Schwanden
Gabriele Schütz erneut einstimmig nominiert

Kottweiler-Schwanden. Die Mitgliederversammlung der FWG Kottweiler-Schwanden hat ihre erste Vorsitzende Gabriele Schütz erneut einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl am 26. Mai gewählt. Seit 2014 leitet sie die Geschicke der Ortsgemeinde. Die amtierende Ortsbürgermeisterin möchte sich auch in der kommenden Legislaturperiode für ihren Heimatort und seine Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Gabriele Schütz führt auch die 25-köpfige Kandidatenliste der FWG für die Wahl des...

SPD Ramstein-Miesenbach
SPD Ortsverein Ramstein-Miesenbach verabschiedet Kandidatenliste für den Stadtrat

Bei seiner letzten Sitzung hat der Ortsverein Ramstein-Miesenbach die Kandidatenliste für den Stadtrat verabschiedet. Auf der Liste befinden sich viele altbekannte Namen, die bereits seit mehreren Jahren im Stadtrat agieren. Auf Platz 1 setzte der Ortsverein seinen Vorsitzenden Bodo Mahl, dem besonders am Herzen liegt, dass ökologische Aspekte in der Stadt nicht zu kurz kommen. Auf Platz 2 und 3 sind mit Marita Becker und Matthias Hammerschmidt zwei „alte Hasen“ gesetzt, die beide mittlerweile...

Abschied von Hans Paque
Die Geschichte für die Zukunft festhalten

Ramstein-Miesenbach. Mit einem verschmitzten Lächeln auf den Lippen, grauen langen Haaren und immer einer Kamera in der Hand. So kannten ihn viele Menschen im Westrich: Hans Paque. Am 16. Februar hat er sich in aller Stille für immer aus „seinem“ Ramstein verabschiedet. Im Laufe von Jahrzehnten hielt er kleine und große Dinge auf Zelluloid fest und dokumentierte so Heimatgeschichte. Seine Bilder sprechen eine deutliche Sprache, erzählen von Menschen, Bauten und Veranstaltungen und bleiben auch...

Informationsveranstaltung in Kottweiler-Schwanden
Alles zum Thema Pflege

Kottweiler-Schwanden. Eine Pflegebedürftigkeit, die plötzlich eintritt oder sich anbahnt, überfordert oft alle Beteiligten. Wie viel Hilfe brauche ich wirklich? Welche Hilfsangebote gibt es? Welche Rechte und Pflichten habe ich? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich Betroffene und deren Angehörige auseinandersetzen müssen. Bei der Informationsveranstaltung der Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden Ende Februar konnten sich die Besucher umfassend über das Thema Pflege informieren. Mario...

Die Ehrenloge des Westricher Fastnachtsumzuges - Bürgermeister Ralf Hechler moderierte den Umzug. Auch Landrat Ralf Leßmeister ließ sich das närrische Treiben nicht entgehen. | Foto: Walter
73 Bilder

Große Bildergalerie zum Westricher Fastnachtsumzug 2019
Ramstein Ralau!

Ramstein-Miesenbach. Der Wettergott meint es wohl besonders gut mit Ramstein. Denn punkt 15 Uhr hörte es auf zu regnen und der 68. Westricher Fastnachtsumzug konnte durch Ramsteins Straßen ziehen. Zwar war die Wegstrecke wegen des unbeständigen Wetters etwas kürzer, das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Im ganzen Stadtkern wurde ausgelassen gefeiert, während die "Gutsjer" flogen, Musik erschallte und bunte Wagen durch Ramstein fuhren. Zum krönenden Abschluss bedankte sich der...

„Miesenbacher Vielläppcher“ setzen Glanzpunkt in der fünften Jahreszeit
Top Programm in der ausverkauften Narrhalla

Ramstein-Miesenbach. Der Unterhaltungsverein „Miesenbacher Vielläppcher “ (UVM) durfte sich am Samstagabend über eine ausverkaufte Narrhalla freuen. Mit einem bunten Programm, das von vielen eigenen Aktiven und hochkarätigen Gästen gestaltet wurde, begeisterte der Verein sein gut gelauntes Publikum in der Miesenbacher Mehrzweckhalle. Von Stephanie Walter „Wir wollen heute so richtig Fastnacht feiern“, versprach Sitzungspräsident Michael Schönborn, der gemeinsam mit Prinzessin Katharina I. und...

Hexen stürmten mit lautem Geschrei das Rathaus
Täuschungsmanöver bei der Rathausstürmung

Ramstein-Miesenbach. Dass sie in diesem Jahr Opfer eines Täuschungsmanövers seitens des Stadtbürgermeisters Ralf Hechler (CDU) wurden, damit hatten die Ramsteiner Bruchkatzenhexen nicht gerechnet. Wie in den Jahren zuvor stürmten sie mit lautem Geschrei über den Marktplatz, drangen in das Rathaus bis in das Zimmer des Gemeindechefs vor und nahmen den am Schreibtisch sitzenden, als schwarzer Rabe verkleideten vermeintlichen Bürgermeister fest und schleppten ihn unter lautem Gejohle hinaus zum...

Kolpingfamilie feiert die wilden 70er Jahre
Flower Power im Bürgerhaus Obermohr

Obermohr. Viele Hippies in bunten Kleidern und mit langen Haaren versetzten das mit tollen Motiven und einem herrlichen, von Jutta Adam gestalteten Bühnenbild geschmückte vollbesetzte Bürgerhaus in Obermohr bei den beiden Faschingsveranstaltungen der Kolpingfamilie in die Flower Power Zeit der 70er Jahre. Gleich zu Beginn brachte die Kultband The Beatles mit Moritz Huber als John Lennon und Jürgen Adam als Paul McCartney, begleitet von Justina Adam als George Harrison und Marcus Ludes als Ringo...

Daniel Schäffner als Bürgermeisterkandidat nominiert
SPD-Ortsverein stellt Liste für die Ortsgemeinderatswahl auf

Mackenbach. In einer gut besuchten Mitgliederversammlung hat der SPD-Ortsverein Mackenbach seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Ortsgemeinderatswahlen am 26. Mai 2019 aufgestellt und den Kandidaten zum Ortsbürgermeister, Daniel Schäffner, offiziell nominiert. Als Zeichen der Geschlossenheit kann dabei gewertet werden, dass alle Entscheidungen ohne Gegenstimme getroffen wurden. Die gesamte Mannschaft ist motiviert und hat sich am letzten Sonntag auch schon zu einer ersten Klausurtagung...

Bruchkatze übergeben Spende
255 Euro für das Jugendbüro

Ramstein-Miesenbach. Ramstein-Miesenbach macht immer am 1. Januar seinen „kleinen Neujahrsempfang“ für die beiden Karnevalsvereine „Bruchkatze Ramstein“ und „Vielläppcher Miesebach“ direkt an „Neijohr“ um 17.11 Uhr. Dann gibt es die beiden Stadtschlüssel. Die Bruchkatzen Tollität Denise I. hatte in ihrer Proklamation einen besonderen Wunsch, nämlich eine kleine Spende an besagtem Neujahrstage zugunsten des Jugendbüros. Volker Hammel und die VG Ramstein-Miesenbach als Träger bedanken sich...

Politisches Interesse der Bürger ist groß
Malu Dreyer zu Besuch in Hütschenhausen

Hütschenhausen.Die Rheinland-Pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) war am vergangenen Dienstag zu Gast im Bürgerhaus Hütschenhausen. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle politische Themen zu informieren und ihre Fragen zu stellen. Von Stephanie Walter Dreyer rief die Bürgerinnen und Bürger vor allem dazu auf, ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 26. Mai abzugeben. Mit der eigenen Stimme zeige man die Wertschätzung für die Arbeit der Kandidaten vor Ort. In...

Schüler untersuchen Auswirkungen von Kerosin auf Pflanzen
Jugend experimentiert

Ramstein-Miesenbach. In ihrem Projekt „Was wäre, wenn ... Kerosin nicht in der Luft abgebaut wird, sondern am Boden ankommt?“ für den Wettbewerb „Jugend experimentiert“ haben Johanna Kneller, Janik Hanke und Lara Schiller die Auswirkungen von Kerosin auf Pflanzen untersucht. Seit Bekanntwerden der erheblichen Kerosinmengen, die Jahr für Jahr insbesondere über dem Pfälzerwald abgelassen werden, wird diese Problematik heftig diskutiert, natürlich auch am Reichswald-Gymnasium, das direkt neben...

Westpfälzer Musikantenland

Kultur. Der Landkreis Kusel entwickelt federführend in Kooperation mit dem Landkreis Kaiserslautern, dem Verein ZukunftsRegion Westpfalz e.V. und dem Land Rheinland-Pfalz das Transformationsvorhaben „Westpfälzer Musikantenland“. Basierend auf der gemeinsamen Tradition des Pfälzer Musikantentums stehen dabei die beiden Museen Pfälzer Musikantenlandmuseum auf Burg Lichtenberg (Landkreis Kusel) und das Westpfälzer Musikantenmuseum in Mackenbach (Landkreis Kaiserslautern) im Zentrum. „Kultur ist...

Verdiente Feuerwehrmänner der Katastrophenschutz-Einheiten geehrt
Freiwilliger Dienst für die Allgemeinheit

Landkreis Kaiserslautern. Den Kameradinnen und Kameraden, die in den Katastrophenschutz-Einheiten im Landkreis tätig sind, persönlich Dank, Respekt und Wertschätzung für ihre großartige Unterstützung und ihren immensen Einsatz zu sagen, dazu hatte die Kreisverwaltung zum traditionellen Kameradschaftsabend in das Sängerheim Enkenbach eingeladen. Dabei wurden auch zahlreiche Wehrfrauen und –männer, die schon seit Jahrzehnten im Brand- und Katastrophenschutz tätig sind, geehrt. Erste...

Neuwahlen beim VdK Kottweiler-Schwanden
Marion Borger-Urschel bleibt Vorsitzende

Kottweiler-Schwanden. Der Sozialverband VdK hatte seine Mitglieder zum Ortsverbandtags eingeladen. Nach Begrüßung, Totenehrung, dem Geschäfts- und Kassenbericht und der Entlastung des Vorstandes standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Gewählt wurden: Ortsverbandsvorsitzende Marion Borger-Urschel, Stellvertreterin Gertrud Hektor, Kassenverwalter Willi Feil und Schriftführerin Gertrud Hektor. Ihren Wirkungskreis als Frauenvertreterin nimmt Hanni Walther ein. Beisitzer sind: Margarete Niemeyer,...

Kandidatenliste steht fest
FWG Steinwenden kandidiert für die Kommunalwahlen

Steinwenden. Die Freie Wählergruppe (FWG) Steinwenden erfreut sich mehrerer neuer Mitglieder, darunter einige junge Personen, die neue Ideen mitbringen und neue Impulse setzen wollen. Von daher repräsentiert die FWG Steinwenden die gesamte Altersstruktur der Gemeindemitglieder, von der Jugend bis hin zu den Senioren und kann deren Interessenvertretung im Gemeinderat sicherstellen. Für die Gemeindewahlen wurde einstimmig die Kandidatenliste erstellt. Auch für die Verbandsgemeindewahlen wird die...

Vierter CDU-Bürgerstammtisch
Dorferneuerungskonzept im Focus

Kottweiler-Schwanden. Am 31. Januar fand der vierte Bürgerstammtisch des CDU-Ortsverbandes Kottweiler-Schwanden statt. In einer gut besuchten Veranstaltung referierte Paul Junker, ehemaliger Landrat des Landkreis Kaiserslautern, über das Thema Dorfmoderation und Dorferneuerungskonzept. Die Dorfmoderation wäre ein sinnvoller Schritt im Hinblick auf die Zukunft des Dorfes, bei der sich alle Bevölkerungsgruppen beteiligen können. Durch die Dorferneuerung soll eine nachhaltige und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ