Beiträge zur Rubrik Lokales

Informationen zum Naturschutzprojekt
Gemarkungsumgang

Hütschenhausen. Am Sonntag, 19. Mai, startet um 9.30 Uhr am Bürgerhaus in Hütschenhausen der traditionelle Gemarkungsumgang der CDU im Ort. In diesem Jahr geht’s ins Bruch zum Kranichwoog. Eingeladen sind alle, die sich dafür interessieren, was es mit dem gerade im Bau befindlichen Naturschutzprojekt genau auf sich hat. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Los geht’s mit einem zünftigen, kostenfreien Frühstück am Bürgerhaus. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.ps

Verdiente Sänger und Dirigent des Männergesangvereins geehrt
145 Jahre Chorgesang

Steinwenden-Weltersbach. Insgesamt 145 Jahre Chorgesang − das ist eine starke Zahl. Gleich drei Sänger konnten am vergangenen Freitag beim Männergesangverein Steinwenden-Weltersbach geehrt werden. Auch Dirigent Werner Lill durfte sich über eine besondere Ehrung freuen. Von Stephanie Walter Seit 70 Jahren engagiert sich der 88-jährige Helmut Lösch für den Chorgesang. Er ist seit 1950 der erste Tenorsänger des Vereins und überzeugt noch immer mit seiner tollen Stimme. Für diese beispielhafte...

Spielgemeinschaft Hütschenhausen e.V.
Frühjahrskonzert der Spielgemeinschaft Hütschenhausen e.V.

Am 04. Mai 2019 lud die Spielgemeinschaft in ihrem Jubiläumsjahr im Bürgerhaus Hütschenhausen zum Frühjahrskonzert. In lockerer Atmosphäre konnte das Orchester mit seinen Darbietungen das volle Bürgerhaus wieder mit allerlei musikalischer Kost zum Träumen, Mitsingen und Genießen bringen. Dafür sorgten beispielsweise die berühmten Melodien aus Disneys "The Lion King", ein Mix aus italienischen Popklassikern im Stück "Italo Pop Classics" oder auch eine kleine Reise durch die 80er in "80er...

Maria-Hilfs-Fest
In der Wallfahrtskirche Kirchmohr

 Kirchmohr. Am 18. und 19. Mai wird in der Wallfahrtskirche Kirchmohr das traditionelle Maria-Hilfs-Fest gefeiert.Das Fest wird am Samstag, 18. Mai, um 20.30 Uhr mit einer Marienandacht eröffnet - es schließt sich eine Lichterprozession zur Lourdesgrotte an. Die Gestaltung liegt in den Händen von Pastoralreferent Stefan Pappon. Die musikalische Begleitung übernimmt die Werkvolkkapelle Kirchmohr. Der Festsonntag am 19. Mai beginnt mit einer Wallfahrtsprozession um 10.30 Uhr. Sie startet am...

Streifzug durch das Gebrüch
„Alles hat seine Zeit“

Ramstein-Miesenbach. „Eigentlich laufen wir jetzt mitten durchs Moor“, erläuterte Bodo Mahl beim nunmehr zweiten Streifzug mit der SPD durch das Gebrüch. Tatsächlich querte die Gruppe aber gerade den Schwarzbach auf einem Wirtschaftsweg südlich von Spesbach. Beim Vergleich einer alten Karte aus dem Jahre 1845 mit der Karte aus neuerer Zeit konnte Mahl anschaulich erläutern, wie der Mensch die Bruchlandschaft verändert hat. Wo jetzt Wälder und Wiesen sowie Autobahnen und der Flugplatz liegen,...

Auch Bezirkstag Pfalz wird am Sonntag, 26. Mai, gewählt
Pfälzerinnen und Pfälzer wählen ihr Parlament

Pfalz. Etwa eine Million Pfälzerinnen und Pfälzer sind aufgerufen, neben dem Europa-Parlament auch Kreistage, Gemeinderäte und Ortsbürgermeister sowie den Bezirkstag Pfalz im Rahmen der Kommunalwahlen zu wählen. Die Wahllokale haben am Sonntag, 26. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Dem Bezirkstag Pfalz, dem Pfälzer Parlament gehören 29 Mitglieder aus allen Teilen der Pfalz an. Sechs Parteien und eine Wählergruppe hat der Bezirkswahlausschuss zur Wahl zugelassen. In folgender Reihenfolge werden...

Marc Thomé und Tanja Bernhard sagen danke
Stammzellenspender gefunden

Ramstein-Miesenbach. Im vergangenen Oktober hatte die Stefan-Morsch-Stiftung im Rahmen des Ramsteiner Bauernmarktes eine Typisierungsaktion für den an Leukämie erkrankten Marc Thomé aus Ramstein-Miesenbach durchgeführt. Nun hat das Wochenblatt die freudige Botschaft erreicht, dass ein passender Spender gefunden wurde. Bereits im Oktober vergangenen Jahres konnte ein Spender für Marc gefunden werden und am 20. November 2018 wurde es ernst und die stationäre Aufnahme auf der KMT-Station der...

Der Bürgerbus fährt jetzt auch nach Ramstein
„EMiL“ ist nicht mehr aus der Gemeinde wegzudenken

Ramstein-Miesenbach/Hütschenhausen. Diese Überraschung war gelungen: Vor dem Rathaus wurden Erika Rauch und Georg Brodowski, die beiden ersten „EMiL“-Fahrgäste nach Ramstein, von Bürgermeister Ralf Hechler herzlich begrüßt. Paul Junker, einer der vierzehn ehrenamtlichen Bürgerbusfahrer, hatte seine „Premierengäste“ mit dem Hütschenhausener Bürgerbus zur Jungfernfahrt nach Ramstein chauffiert. „EMiL“ fährt jetzt nicht mehr nur in der Ortsgemeinde Hütschenhausen und zum Bahnhof Hauptstuhl (immer...

Der erste von drei Flachteichen des Natrschutzprojekts ist bereits ferti gestellt  Foto: Ruof/frei
2 Bilder

Gemarkungsumgang zum Kranichwoog
Informationen zum Naturschutzprojekt

Hütschenhausen. Am Sonntag, 19. Mai, startet um 9.30 Uhr am Bürgerhaus in Hütschenhausen der traditionelle Gemarkungsumgang der CDU im Ort. In diesem Jahr geht's ins Bruch zum Kranichwoog. Eingeladen sind alle, die sich dafür interessieren, was es mit dem gerade im Bau befindlichen Naturschutzprojekt genau auf sich hat. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer ist Träger der Maßnahme? Wann kommen die Wasserbüffel? Was sind die Projektziele? Werden auch Kraniche hier landen? Wann ist...

Kommandowechsel auf der Air Base Ramstein
Vier-Sterne-General Wolters übergibt an General Harrigian

Ramstein-Miesenbach. General Jeffrey L. Harrigian hat während einer militärischen Zeremonie am 1. Mai im Flugzeughangar auf dem Flugplatz Ramstein das Kommando über die US-Luftwaffen Europa (USAFE) und US-Luftwaffen Afrika (USAFA) von General Tod D. Wolters übernommen. Gleichzeitig wurde Harrigian auch Befehlshaber des NATO-Hauptquartiers Kommando Alliierte Streitkräfte (Allied Air Command) und Direktor des Kompetenzzentrums Luftmacht in Kalkar. In Ansprachen würdigten die drei Generäle David...

Militärische Übung auf dem Flugplatz Ramstein
Es kommt zu Verkehrsverzögerungen

Ramstein-Miesenbach. Vom 6. bis 10. Mai wird das 86. Lufttransportgeschwader seine vierteljährliche Übung zur Beurteilung des militärischen Bereitschaftsgrades und der Einsatzbereitschaft bei Katastrophenfällen fortsetzen, was zu Verkehrsverzögerungen in der gesamten Militärgemeinde Kaiserslautern sowie beim ein- und ausfahrenden Verkehr in den US Luftwaffeneinrichtungen führen kann. Verzögerungen können an allen Toren zum Flugplatz Ramstein, zum Militärkomplex Vogelweh, zur Station im...

Die Kinder und das „Pinocchio“-Team zusammen mit Bürgermeister Ralf Hechler in der Staatskanzlei in Mainz  Foto: PS
2 Bilder

Kita „Pinocchio“ mit dem Europapreis 2019 ausgezeichnet
Zu Besuch in der Staatskanzlei in Mainz

Ramstein-Miesenbach. Am 8. April fand in Mainz im Festsaal der Staatskanzlei die feierliche Verleihung des Europapreises statt, zudem sich Gruppen mit einem Werbespot, der zur Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2019 aufruft, bewerben konnten. Das Kinderparlament der Kita „Pinocchio“ und die beiden Erzieherinnen Lisa Kurz und Sabine Huber, die das Projekt und das Kinderparlament leiten, nahmen diese Herausforderung an und machten das Thema „Europa“ zum Inhalt mehrerer Parlamentssitzungen. Es...

Zur offiziellen Eröffnung wurde gemeinsam auf die 17. Westricher Leistungsschau angestoßen  Fotos: Schäfer
6 Bilder

17. Westricher Leistungsschau rund ums CCR
Breitgefächertes Händler- und Warenangebot

Von Frank Schäfer Ramstein-Miesenbach. Einen interessanten Überblick rund um Handel, Handwerk und Dienstleistung in der Region bot die 17. Westricher Leistungsschau am vergangenen Wochenende in Ramstein. Trotz des Regenwetters nutzen zahlreiche Besucher die Gelegenheit, um sich über die Vielfalt der regionalen Unternehmen zu informieren und neue Ideen und Anregungen mit nach Hause zu nehmen. Vom Handwerksbetrieb bis zum Autohaus, vom Sanitätshaus bis zum Kosmetikstudio boten über 70 Firmen,...

Osterferien im Mehrgenerationenhaus Ramstein
Tolles Angebot in der Betreuung

Von Paul Lenhart Ramstein-Miesenbach. Vom 23. bis zum 26. April durften 28 Kinder an der Ferienbetreuung im MGH teilnehmen. Dort erwartete die Kids ein tolles Programm mit vielen verschiedenen Workshops: Sport und Spiel, Backen, Raketenbau, Bastelmix, Betonieren, Werken, Mikroskopieren und eine Abenteuergruppe. Mit der Abenteuergruppe wurden verschiedene Ausflüge gemacht. Im Rathaus erhielt die Gruppe von Stefan Layes und Joshua Schirra viele Informationen über das Amtsblatt und durfte im Büro...

SPD Ramstein-Miesenbach
2. Streifzug durch das Gebrüch der SPD Ramstein-Miesenbach

„Eigentlich laufen wir jetzt mitten durchs Moor“, erläuterte uns Bodo Mahl beim nunmehr 2. Streifzug mit der SPD durch das Gebrüch. Tatsächlich querten wir aber gerade den Schwarzbach auf einem Wirtschaftsweg südlich von Spesbach. Beim Vergleich einer alten Karte aus dem Jahre 1845 mit der Karte aus neuerer Zeit konnte Mahl anschaulich erläutern, wie der Mensch die Bruchlandschaft verändert hat. Wo jetzt Wälder und Wiesen sowie Autobahnen und der Flugplatz liegen, findet man auf der...

Studienfahrten des Förderkreises der KVHS e. V. im Sommer
Mozartfest, Oldtimermeeting und „Tauberperlen“

Studienfahrten. Der zum sechsten Mal in Folge gewählte Vorstand des Förderkreises der KVHS e. V. mit der Vorsitzenden der Kreisvolkshochschule Annedore Weil, der ersten Beigeordneten Gudrun Heß-Schmidt, dem Beigeordneten Peter Schmidt und Justitiar Dr. Zink hat auch für dieses Jahr wieder ein interessantes Programm für die Tagesfahrten erstellt. So stehen für die Kunst- und Museumsfreunde der Besuch der neuen Mannheimer Kunsthalle, die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall und des...

Philipp Mohorko aus Niedermohr unter den 30 Besten
Landeswettbewerb Mathematik

Ramstein-Miesenbach. Der Landeswettbewerb Mathematik Rheinland-Pfalz ging in diesem Jahr für die Schüler der zehnten Klassenstufe des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums zu Ende. Der Wettbewerb erstreckte sich dabei für die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler von der achten bis zur zehnten Klasse. Bei der ersten Runde 2016 nahmen 3.000 Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz teil. Nach der zweiten Runde konnten sich die Schüler in einem Kolloquium für die dritte Runde qualifizieren. Unter diesen...

Fahrradbasar in Kottweiler-Schwanden
Fahrräder, Roller und Dreiräder können abgegeben werden

Kottweiler-Schwanden. Die katholische Pfarrei Ramstein lädt am Samstag, 4. Mai, von 13.30 bis 15.30 Uhr wieder zum Fahrradbasar an der katholischen Kirche in Kottweiler-Schwanden ein. Fahrräder, Roller und Dreiräder können zum Verkauf abgegeben und erworben werden − eine gute Gelegenheit, wenn besonders die Kleinen ein neues Gefährt brauchen. Der Verkauf erfolgt zu dem vom Besitzer festgesetzten Preis. Beim Verkauf behält der Fahrradbasar hiervon zehn Prozent „Provision“ ein. Dieser Erlös ist...

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Ehrenamtstreffen des Kinderschutzbundes im Pfalztheater
Dank den ehrenamtlichen Helfern

Ehrenamt. Der Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel lud letzte Woche seine ehrenamtlichen Helfer zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Vor einem gemeinsamen Umtrunk wurde das Pfalztheater - auch hinter den Kulissen - besucht. Weit über die Hälfte der 77 ehrenamtlichen Helfer nahmen das Angebot des Kinderschutzbundes Kaiserslautern-Kusel wahr. „Wir wissen, was wir an Ihnen haben“, lobte Oberbürgermeister Weichel das ehrenamtliche Engagement. „Der Kinderschutzbund ist in einem wichtigen Bereich...

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Bandmeeting der Kreismusikschule KL
Junge Musiktalente im Reichswaldgymnasium

Bandmeeting. Am Samstag, 18. Mai, findet ein Bandmeeting „Rock /Pop“ der Kreismusikschule Kaiserslautern in der Aula des Reichswaldgymnasiums in Ramstein-Miesenbach statt. Jungen Musikerinnen und Musikern wird die Möglichkeit gegeben, sich vor einem Publikum zu präsentieren. Mit dabei sind „Purple Pie“ (Sharmi Nallaselvam und Lara Kiefhaber), „Behind Violet“ (Sharmi Nallaselvam, Lara Kiefhaber, Damian Klein, Lucas Cullmann, Lukas Fuhrmann), „The Chewbucker's“ (Sharmika Thanabalasingam, Moritz...

Freiheitsbaumfest in Steinwenden

Steinwenden. Am Dienstag, 30. April, wird in der Ortsmitte von Steinwenden am Johannes-Häberle-Platz ein Freiheitsbaum aufgestellt. Das Fest beginnt in diesem Jahr um 18 Uhr. Für Speisen und Getränke ist bestens besorgt. Das Freiheitsbaumfest wird mitgestaltet von den Kindern des Kindergartens „Siebenstark“ und dem Männergesangverein Steinwenden-Weltersbach.ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ