Beiträge zur Rubrik Lokales

Basar für Kinderkleidung und Spielsachen
„Rund ums Kind“

Mackenbach. Am Samstag, 24. August, veranstaltet der Elternausschuss der Kindertagesstätte Mackenbach wieder einen Basar für Kinderkleidung und Spielsachen. Er findet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in Kaiser’s Saal statt. Der Aufbau beginnt ab 13 Uhr. Tischreservierungen bei A.C. Deser, Telefon: 06374 9443170. ps

Ramstein-Miesenbach blickt zurück auf 50-jähriges Jubiläum
Stadtrat hat sich konstituiert

Ramstein-Miesenbach. Der Stadtrat von Ramstein-Miesenbach hat sich neu konstituiert. Im Rahmen einer öffentlichen Sitzung am 27. Juni im Congress Center Ramstein wurden Bürgermeister Ralf Hechler und die neuen Stadtbeigeordneten offiziell ernannt. Zudem verpflichtete Ralf Hechler die 24 Stadtratsmitglieder per Handschlag. Von Stephanie Walter Mit einhundert Prozent der Stimmen wurde Ludwig Linsmayer (CDU) zum ersten Stadtbeigeordneten ernannt, das Amt der zweiten Stadtbeigeordneten begleitet ab...

Sommerzeit am Reichswald-Gymnasium
Grünes Klassenzimmer und „Rasenschach“

Ramstein-Miesenbach. Kurz vor den Sommerferien konnten zwei Neuerungen in der Außenanlage des Reichswald-Gymnasiums in Betrieb genommen werden: Das lebensgroße Schachspielfeld samt Figuren, das die Schach-AG, unterstützt von der SV, aufgearbeitet und installiert hat. Nun können die Schüler ihre Schachpartien unter freiem Himmel mit Figuren der besonderen Art führen. Und auch eine andere Neuerung im großen und idyllischen Schulgarten des Gymnasiums hat ihren Betrieb aufnehmen können: Das grüne...

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Steinwenden
Höchste Auszeichnung für langjährige Ratstätigkeit verliehen

Steinwenden. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Steinwenden verabschiedete Bürgermeister Matthias Huber einige langjährige Ratsmitglieder. Horst Weber konnte an diesem Abend auf 40 Jahre ununterbrochene Ratstätigkeit zurückblicken. Von 1979 bis 2019 gehörte er dem Gemeinderat an. „Eine außergewöhnliche Leistung, bestätigte der Bürgermeister und zeichnete Horst Weber mit dem handgeschnitzten Wappenteller, der höchsten Auszeichnung der Gemeinde, aus. Auch Karl-Heinz Ott...

Reichswald Gymnasium unterwegs
Exkursion des Fachbereichs Latein nach Trier

Ramstein-Miesenbach. Der Fachbereich Latein ist auch in diesem Jahr mit den Schülern der Obertertia für einen Tag nach Trier gefahren. Auf dem Programm standen die Besichtigung und Analyse der Kunstschätze der Antike und des Mittelalters, die die älteste Stadt Deutschlands so einmalig machen. Der Rundgang führte von der Porta Nigra hin zum historischen Marktplatz, der zu den schönsten Ensembles in ganz Deutschland gehört, dem Dom und der Konstantinbasilika. Lateinische Inschriften aus allen...

Die Ministerpräsidentin mit der "kommunalen Familie", Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber, Verbandsbürgermeister Christian Burkhart und Landrat Dietmar Seefeldt bei der Abschluss-Pressekonferenz des Rheinland-Pfalz Tages 2019.  | Foto: Bender
4 Bilder

Gelungene Rheinland-Pfalz Tage dank hervorragender Zusammenarbeit und großartigem Engagement
Festwochenende mit „Wir-Gefühl“

Annweiler. Sicher war sich die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschluss-Pressekonferenz zum Rheinland-Pfalz Tag am späten Sonntagnachmittag, dass es in der ganzen Stadt wohl keinen einzigen Hut mehr zu kaufen gibt. Denn diesen Hitzeschutz empfahl sie bereits beim Eintrag in das Goldene Buch von Annweiler am Freitagvormittag, bevor sie am Abend bei hitzigen Temperaturen das Landesfest auf der RPR1 Bühne eröffnete. Aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher hatten im Vorfeld des...

Klein und Groß gut gelaunt und gewandet unterwegs. | Foto: Bender
159 Bilder

Festumzug zum Rheinland-Pfalz-Tag
Heißer Höhepunkt des Landesfestes

Annweiler. In 68 Zugnummern und mit rund 2000 Teilnehmern präsentierten Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt während des Festzuges am Sonntag zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler. Wegen der  Hitze wurde die Zugstrecke verkürzt, um die Mitwirkenden weniger stark der Sonne auszusetzen. Zudem gab es kostenlose Trinkwasserstellen, zusätzliche Schirme und Zelte sowie Wasservernebler. Tausende von Menschen säumten die...

Vorstandssitzung LAG Westrich-Glantal
Über 15 Ehrenamtliche Bürgerprojekte entschieden

Region. Am 13. Juni kam der Vorstand der LEADER-Region Westrich-Glantal zusammen, um über die Vergabe von insgesamt rund 726.000 Euro Fördermittel von EU und Land zu beraten. 20.000 Euro waren für Ehrenamtliche Bürgerprojekte reserviert, die sich zahlreich beworben haben. Nach der Bewertung durch den Vorstand können nun zehn Bürgerprojekte eine Förderung in Anspruch nehmen. Das besondere an diesen Projekten ist, dass Projekte unkompliziert mit einem Betrag zwischen 1.500 und 2.000 Euro...

Die Mädels der „Miesenbacher Vielläppcher“ sorgten mit einer Tanzaufführung für Stimmung  Fotos: Schäfer
4 Bilder

Leistungsschau des Gewerberings Hütschenhausen
Örtliche Firmen stellen sich vor

Von Frank Schäfer Hütschenhausen. Bei bestem Wetter konnten sich die Besucher am vergangenen Samstag auf dem Betriebsgelände des Auto- und Motorradhauses Suzuki Höhn in Spesbach wieder von dem Leistungsvermögen und der Innovationskraft der örtlichen Firmen überzeugen. Zahlreiche Unternehmen aus Handwerk, Handel, Gewerbe und freien Berufen präsentierten sich wieder bei der Leistungsschau, die der Gewerbering Hütschenhausen jährlich veranstaltet. Los ging es mit einem Frühschoppen mit...

PWV Mitglied beim Sportbund Pfalz

PWV. Der Pfälzerwaldverein wurde jetzt als Fachverband mit besonderer Aufgabenstellung als neues Mitglied beim Sportbund Pfalz aufgenommen. Der Sportbund als Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern hat somit aktuell 505.668 Mitgliedschaften in 2.063 Vereinen und 60 Fachverbänden. Der Pfälzerwaldverein, 1902 gegründet, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wurde beim Sportbund Pfalz als Verband mit besonderer Aufgabenstellung aufgenommen. Schwerpunkte seiner...

Verabschiedung von Pastoralreferent Stefan Pappon
2 Bilder

Pastoralreferent Stefan Pappon verabschiedet sich
Feierlicher Gottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche

Ramstein-Miesenbach. Nach 14 Jahren segensreichem Wirken in der Pfarreiengemeinschaft Heiliger Wendelinus Ramstein, tritt Pastoralreferent Stefan Pappon am 1. August 2019 seine neue Pfarrstelle in Homburg an. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche in Ramstein wurde er am Sonntag offiziell verabschiedet. Worte des Dankes für die seelsorgerische Unterstützung fand Pfarrer Bernhard Spieß für Stefan Pappon, der zuerst in Hütschenhausen, Kirchmohr, Obermohr und Reuschbach,...

Sängerinnen in Kirchmohr für Treue geehrt
Katholischer Kirchenchor stellt Singtätigkeit ein

Kirchmohr. Im Rahmen eines Gottesdienstes in der Wallfahrtskirche Kirchmohr hat Pastoralreferent Stefan Pappon verdiente Sängerinnen des Kirchenchors Kirchmohr geehrt. Aufgrund Nachwuchsmangels muss der katholische Kirchenchor Kirchmohr schweren Herzens seine Singtätigkeit einstellen. Die Sängerinnen singen aber weiterhin im Gemeinschaftschor der Pfarrei Heiliger Wendelinus mit. Pastoralreferent Stefan Pappon dankte besonders auch der Chorleiterin Maria Wagner-Herzer, die seit 24 Jahren in...

Freiluftgottesdienst, Prozession und Pfarrfest in Ramstein
Katholiken feiern das Fronleichnamsfest

Ramstein-Miesenbach. Mit einem festlichen Gottesdienst im Schulhof der ehemaligen Nikolausschule, der heutigen „DiPro“ in Ramstein, einer Prozession zur katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus sowie dem Schlusssegen in der Kirche haben die Katholiken aus Ramstein-Miesenbach vergangenen Donnerstag das Fronleichnamsfest gefeiert. Der frühere Schulhof bot ein ideales Ambiente für den Freiluftgottesdienst, den Pfarrer Johannes Schirmer gemeinsam vor rund 300 Gläubigen mit Kaplan Ebimon Abraham,...

Reichswald Gymnasium feiert Erfolg
Auszeichnung beim Chemie Wettbewerb

Ramstein-Miesenbach. Erneut darf der Fachbereich Chemie des Reichswald-Gymnasiums einen großen Erfolg seiner Schüler vermelden: Vier Schüler der Mittelstufe wurden für ihre sehr erfolgreiche Teilnahme bei einem wichtigen Nachwuchs-Wissenschaftler-Wettbewerb prämiert: Patrick Strauß und Simon Lessmeister (9c) haben für ihre exzellente Ausarbeitung Ehrenurkunde erhalten. Eine besondere Auszeichnung für ihre Arbeiten erhielten auch Jasmin Grimm (9b) und Lars Hahnenberger (10a). Der Wettbewerb...

Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in die Geschichte des SV Miesenbach | Foto: Foto: Joshua Schirra
2 Bilder

100 Jahre SV Miesenbach
Ausstellung im Museum im Westrich eröffnet

Ramstein-Miesenbach. Am Dienstag, 18. Juni, wurde die Ausstellung zur 100-jährigen Geschichte der Sportvereinigung Miesenbach eröffnet. Im gut gefüllten Ratskeller unter dem Museum im Westrich (Ramstein, Miesenbacher Str. 1) begrüßten die Leiterin des Museums Evelyn Weiß, der Vertreter der Verbandsgemeinde Dr. Werner Heinrich und der 1. Vorsitzende der Sportvereinigung Werner Nicklas die Gäste, bevor der Experte für die Miesenbacher Ortsgeschichte Gerhard Schirra in einem Vortrag mit Bildern...

Eisenbahnfreunde trafen sich an Pfingsten in Ramstein-Miesenbach
1.000 Euro für krebskranke Kinder

Von Stephanie Walter Ramstein-Miesenbach. Familie Küster gehört bereits seit vielen Jahren zu den treuen Unterstützern der Elterninitiative krebskranker Kinder. Traditionell waren wieder zahlreiche Eisenbahnfreunde an Pfingsten auf der Ramsteiner Gartenbahnanlage bei der Spendenübergabe zu Gast. Insgesamt 1.000 Euro konnte Manfred Küster in diesem Jahr an die Spendenbeauftragten Christel und Wolfgang Noll übergeben. Sie bedankten sich herzlich für das langjährige Engagement der Familie Küster,...

Paritätischer Wohlfahrtsverband hat noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten
Wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Paritätischer Wohlfahrtsverband. Gerade nach dem Ende der Schulzeit stellt ein Freiwilligendienst eine sinnvolle Möglichkeit dar, um die Zeit bis zum Studium bzw. bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken oder sich beruflich zu orientieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland hat noch freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in vielfältigen Einrichtungen. Beide Dienste dauern in der Regel zwölf Monate,...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Jahreshauptversammlung der „Olympia“ Ramstein
Stefan Layes zum Ehrenmitglied ernannt

Ramstein-Miesenbach. In der Jahreshauptversammlung des FV „Olympia“ Ramstein berichteten die drei Vorstandsvorsitzenden aus ihren Bereichen. Die Tätigkeitsberichte der einzelnen Abteilungen folgten. Da sowohl die Mitglieder als auch die Kassenprüfer keinerlei Einwände diesbezüglich hatten, wurde der Vorstandschaft ohne Gegenstimme die Entlastung erteilt. Wichtige Ereignisse werden in den nächsten Wochen die Neuanlage des Naturrasens sein, die sowohl vom Sportbund als auch von der Stadt...

Nils Wagner vom Reichswald-Gymnasium erringt Bundessieg
Erfolg bei „Jugend forscht“ im Fach Physik

Ramstein-Miesenbach. Nils Wagner, ehemaliger Schüler und Abiturient am Ramsteiner Reichswald-Gymnasium, ist Bundessieger im Fach Physik beim Wettbewerb „Jugend forscht“. In seiner Arbeit beschäftigte sich Nils Wagner mit fliegenden Gyroskopen. Fliegende Gyroskopen sind faszinierende Flugobjekte, die aufgrund ihrer Rotation eine große Stabilität aufweisen. Der bekannteste Vertreter ist hierbei die Frisbee, welche in Rotation versetzt weite Strecken geworfen werden kann. In seinem Projekt hat...

Spesbacher Leistungsschau am 22. Juni
Fahr nicht fort, kauf im Ort!

Von Stephanie Walter Spesbach. Am 22. Juni lädt der Gewerbering Hütschenhausen ab 10 Uhr zur Leistungsschau der Gemeinde ein. Die Unternehmer und die Vereine arbeiten wieder Hand in Hand, um auf dem Gelände des Auto- und Motorradhauses Suzuki Höhn ein vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen. Dieses zeigt die Leistungsstärke und das Engagement der Menschen vor Ort, ganz nach dem Motto „Fahr nicht fort, kauf im Ort!“. Dabei stehen die Aussteller wider gerne zum persönlichen Gespräch zur...

Kirchengemeinde Miesenbach traf sich bei musikalischem Picknick
Offenes Singen

Ramstein-Miesenbach. Die protestantische Kirchengemeinde Miesenbach hat am Sonntag, 2. Juni, erstmals ein „offenes Singen“ angeboten. Eingeladen wurde zum Picknick im Kirchgarten, dazu gab es kühle Sommerbowle und ein Liederheft mit Popsongs und Kirchenliedern. Unterstützt von Marco Krauß mit Gitarre und Gesang haben circa 20 Besucher dieses Liederheft durchgesungen - auch spontane Zugaben aus der mitgebrachten Mundorgel gab es. Bei den alten Schlagern fühlte sich mancher in seine Jugend...

UVM hat gewählt
Michael Schönborn bestätigt

Ramstein-Miesenbach. Unter Vorsitz der Leiterin Abteilung Karneval des Unterhaltungsvereins Miesenbach (UVM), Janine Hodel, wurde der bisherige Präsident Michael Schönborn in seinem Amt bestätigt. Darüber hinaus wurde Janine Hodel zur Vizepräsidentin gewählt. Das Amt des Ordensmeisters bleibt in den bewährten Händen von Wolfgang Faul. Ebenso wird Oliver Schäfer weiterhin als Zeremonienmeister die Prunksitzungen der Miesenbacher Vielläppcher begleiten. Darüber hinaus wurden die Elferräte für die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ