Bürgerbus-Fahrziele, Fahrtage, Fahrzeiten werden neu geregelt
EMiL bringt viel Neues

Matthias Mahl, der Vorsitzende des Bürgerbusvereins, bringt zusammen mit Sven Wieczorek das EMiL-Transparent zum neuen Bus. Wieczorek hatte den Wettbewerb um den Namen des Bürgerbusses gewonnen. | Foto: Junker
  • Matthias Mahl, der Vorsitzende des Bürgerbusvereins, bringt zusammen mit Sven Wieczorek das EMiL-Transparent zum neuen Bus. Wieczorek hatte den Wettbewerb um den Namen des Bürgerbusses gewonnen.
  • Foto: Junker
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Hütschenhausen. Nach langem Warten endlich da: EMiL, der neue Bürgerbus in der Gemeinde Hütschenhausen. Und er hat gleich auch neue Zeiten und ein neues Ziel mitgebracht. Ab dem 1. April fährt EMiL nicht mehr nur mittwochs und freitags, sondern zusätzlich noch montags. Und auch das ist neu: Donnerstags geht es jetzt nach Ramstein.
„Bisher haben die meisten Fahrten, nämlich über 80 Prozent, an Vormittagen stattgefunden“, erläutert Matthias Mahl, der Vorsitzende des Bürgerbusvereins. „Wir haben uns deshalb in enger Abstimmung mit den Fahrern dazu entschieden, einerseits das Angebot praktisch zu verdoppeln, andererseits aber nachmittags nur noch bis 14 Uhr zu fahren“. Derzeit fährt EMiL noch mittwochs und freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr, alle Fahrten in der Gemeinde und zum Bahnhof Hauptstuhl. Ab April wird an drei Tagen in der Gemeinde gefahren, nämlich montags, mittwochs und freitags. Und an Donnerstagen steht Ramstein auf dem Plan. Dann geht es allerdings nur nach Ramstein und zurück, Ziele im Ort sind donnerstags aus Zeitgründen nicht möglich. Die Fahrgäste werden wie bisher an der Haustür abgeholt und auch wieder dahin zurückgebracht. Und wie bisher kostenfrei.
Der Bürgerbus wird rein elektrisch angetrieben. Aufgeladen wird er am kommunalen Bauhof oder an der demnächst errichteten Schnellladestation am Wasgau-Parkplatz. pju

Weitere Informationen:

Fahrten können bestellt werden unter der Telefonnummer 0175 7750505, das Telefon ist immer an den Fahrtagen (Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag) zwischen 8 Uhr und 13 Uhr besetzt.

Autor:
Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern
28 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ