Beiträge zur Rubrik Lokales

Image des Berliner Platzes in Ludwigshafen verbessern
1000 Rosen

Berliner Platz. Es ist wieder so weit, die Winterpause der Initiative „Wir vom Berliner Platz“ ist vorbei. Das Ziel bleibt: Sie wollen sich aktiv dafür einsetzen, das Image des Berliner Platzes weiter zu festigen und mit interessanten und schönen Aktionen zu einem positiven Umfeld beitragen. Start ist am Donnerstag, 28. März 2019, dann gibt es traditionell die Aktion „1000 Rosen für den Berliner Platz“. Ab 15.30 Uhr verteilt die Initiative an alle Passanten auf dem Platz taufrische Rosen und...

Verwaltung Ludwigshafen setzt auf Information und Dialog
OB Steinruck: Gemeinsam Lösungen entwickeln

Enge Straßen. Zugeparkte enge Straßen sind ein großes Problem für die Feuerwehr. Im Gefahrenfall können die Retter mit ihren Löschfahrzeugen diese nicht passieren. Anlass für die Stadtverwaltung, die Situation zu überprüfen und dort einzugreifen, wo es die Sicherheit aller erforderlich macht. Dadurch fällt in einigen Straßen Platz weg, den Bürgern bisher als Parkraum genutzt haben. Nachdem die Verwaltung in einem ersten Schritt in den Stadtteilen grundsätzlich über die Sicherheitsvorgaben und...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast
Enthüllung der Valentinian-Stele in Altrip

Rheinauen. „Altrip hat nicht nur eine bewegte Geschichte, die Bürger können auch mit Zuversicht in die Zukunft schauen. Hier stimmt der Zusammenhalt, weil es viele Menschen gibt, die ihre Heimat mitgestalten“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem Besuch anlässlich der feierlichen Enthüllung der Valentinian-Stele, einem der Höhepunkte der kulturellen und geschichtlichen Veranstaltungen rund um das 1650-jährige Jubiläum der Gemeinde. Altrip wurde erstmals zur Jahreswende 369/370 im...

Pfalzwerkeareal in Ludwigshafen Kurfürstenstraße
Gemeinsam mit der OB über die Bebauung sprechen

Pfalzwerkeareal. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt  Anwohner des "Pfalzwerkeareal Kurfürstenstraße" zu einer Versammlung am Montag, 25. März 2019, 19 Uhr, in die Protestantische Kirchengemeinde Süd, Silcherstraße 9, ein. Mit dabei sind Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger, Christoph Heller, Ortsvorsteher der Südlichen Innenstadt, sowie der Investor der Pro Concept Holding AG. "Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen und über die Neuausrichtung des Areals diskutieren",...

Bürgerinfoveranstaltung zum Baubeginn der Linie 10
Ersatzverkehr mit Bussen in Friesenheim

Friesenheim. Am 8. April 2019 beginnen die Arbeiten für „Die neue Linie 10“ in Alt-Friesenheim. Um die Straßenbahnlinie fit für die Zukunft zu machen, erneuert die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) auf rund einem Kilometer Strecke die Gleise und baut die Haltestellen Friesenheim Mitte, Hagellochstraße und Kreuzstraße barrierefrei aus. In diesem Zuge werden in der Carl-Bosch-Straße, der Luitpoldstraße sowie der Kreuzstraße Gas- und Wasserleitungen sowie der Kanal saniert. Die Linie 10 bleibt...

Kommendes Wochenende gibt es Beeinträchtigungen
Streckensperrung zwischen Ludwigshafen Rathaus und Oppau

LU-Mitte. Im Rahmen der Erneuerung der Zugsicherungsanlage zur Modernisierung der Signaltechnik im Bereich Ludwigshafen Rathaus wird der Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Ludwigstraße und Oppau von Samstag, 23. März 2019, bis einschließlich Sonntag, 24. März 2019, gesperrt. Auch die unterirdische Bahnhaltestelle LU Rathaus ist in diesem Zeitraum nicht zugänglich, der Busverkehr von und zur Haltestelle LU Rathaus ist allerdings nicht beeinträchtigt. Für die Straßenbahnlinien ergeben...

Höhenrettungsübung am Gasometer
BASF-Werkfeuerwehr trainiert mit benachbarten Feuerwehren

Ludwigshafen. Eine starke Teamleistung haben heute Einsatzkräfte der BASF-Werkfeuerwehr und Höhenretter benachbarter Feuerwehreinheiten bei einer gemeinsamen Höhenrettungsübung bewiesen. Ort des Geschehens waren die imposanten Stickstoff- und Sauerstoffgasometer bei Tor 12, die viele Menschen in der Region vom Vorbeifahren kennen. Das Szenario: Ein BASF-Mitarbeiter verunglückt auf dem Dach des Stickstoffgasometers. Eine Rettung über die Außentreppe des Gebäudes ist laut Übungsdrehbuch aber...

Hilfe bei der Wohnungssuche
Kostenlose Mieterqualifizierung der Malteser für Geflüchtete

Welche Rechte und Pflichten habe ich als Mieter in Deutschland? Was beinhaltet ein Mietvertrag? Und wie überzeuge ich bei einem Besichtigungstermin? – Diese und viele weitere Fragestellungen thematisieren die Malteser im Rahmen ihrer kostenlosen Schulung für Geflüchtete in Ludwigshafen. Bei einem Informationsabend am Mittwoch, den 27. März um 18 Uhr in der Dienststelle der Malteser Ludwigshafen (Rottstraße 87), können sich Interessierte über den genauen Ablauf und Inhalt der...

Aufruf des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen
Wir sammeln Bienen!

Ludwigshafen. Unter dem Motto "Wir sammeln Bienen" ruft das Wilhelm-Hack-Museum ab Mittwoch, 20. März 2019 zur Teilnahme an einer künstlerischen Schwarminstallation auf, die in der Rudolf-Scharpf-Galerie Teil der für Mai 2019 geplanten Ausstellung wird. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, ob Insektenexperte oder Laien – alle können mitmachen und vom 20. März bis 10. Juni 2019 ihre eigenen Bienenzeichnungen in einer Größe bis DIN A3 im Wilhelm-Hack-Museum abgeben oder diese einsenden. Wie...

Die Azubi- Mittagspause
Der Hotspot

Ludwigshafen. 13 Uhr. Um diese Uhrzeit treffen sich die Auszubildenden und Studierenden, um Mittagspause zu machen. Dort haben wir Gelegenheit uns über unseren bisherigen Tag auszutauschen. Der Hotspot bietet die Gelegenheit sich einen Kaffee an der Kaffeemaschine zu holen,  ein Wasser zu nehmen am neuen Wasserspender oder sich an dem Getränke - und Süßigkeitenautomaten zu bedienen. Außerdem helfen zwei Mikrowellen, um sein mitgebrachtes Essen zu erwärmen. Der Hotspot ist eine Möglichkeit...

Ausbildung bei der SÜWE
Das erste Lehrjahr

Ludwigshafen. Hallo zusammen, ich bin nun schon fast acht Monate hier und kann euch so einiges berichten. Bei der Ausbildung zum Medienkaufmann/frau Digital und Print seid ihr konfrontiert mit den verschiedensten Aufgaben. Von der Redaktion bis hin zur Anzeigenblattzustellung und dem Prospektmanagement oder dem reinem Anzeigenverkauf etc. Ihr habt Einblicke in jedes Feld, bezüglich der Arbeit bei einem Anzeigenblatt. Ihr dürft bei Azubi-Projekten teilhaben, an denen ausschließlich die...

Freundlicher Empfang bei der GAG | Foto: Brigitte Melder
45 Bilder

BriMel unterwegs
Tag der offenen Tür bei der GAG

Ludwigshafen. Als gemeinnütziges Wohnungsbauunternehmen mit der Stadt Ludwigshafen als größten Anteilseigner im Juni 1920 gegründet, stand in den ersten Jahren der GAG vor allem die Schaffung von günstigem Wohnraum für möglichst große Teile der Ludwigshafener Bevölkerung im Vordergrund. In den folgenden Jahrzehnten nahm der verfügbare Wohnraum kontinuierlich zu und auch die GAG wuchs. Mit über 12.000 Wohnungen ist sie heute die größte kommunale Wohnungsbaugesellschaft in Rheinland-Pfalz. Am 16....

Stadtverwaltung Ludwigshafen informiert
Friedhöfe und Wildpark schließen - UPDATE wieder offen!

Update - Meldung von Donnerstag, 14.3.2019 - 9 Uhr Die Ludwigshafener Friedhöfe und der Wildpark in Rheingönheim sind ab heute Morgen wieder geöffnet. Wegen der Sturmböen wurden sie gestern Nachmittag vorsorglich geschlossen. Meldung von Mittwoch, 13.3.2019 Ludwigshafen. Wegen Sturmwarnung werden heute Abend, Mittwoch, 13. März 2019, die Friedhöfe und der Wildpark in Ludwigshafen ab 16 Uhr gesperrt. Morgen wird geprüft, ob die Friedhöfe und der Wildpark wieder geöffnet werden können. ps

Auszeit - In der Fastenzeit neu beginnen
Mal ehrlich - Sieben Wochen ohne!

Auszeit. Die Fastenzeit gilt als Zeit der inneren Einkehr, in der man nicht immer nur an sich denkt, sondern Verzicht übt, zugunsten anderer und den Dialog mit Gott sucht. Innere Einkehr, die Frage nach dem Leben, sie gibt einem auch die Möglichkeit Ruhe zu finden und Situationen neu zu bewerten. Das Wochenblatt sprach mit Kirchenrat Wolfgang Schumacher, Evangelische Kirche Pfalz, über die heutige Fastenzeit. Das Wichtige in den Blick rücken Vom 6. März bis 22. April geht in diesem Jahr die...

Neues seelsorgerisches Angebot in Ludwigshafens Innenstadt
„Wir sind ansprechbar!“

Ludwigshafen. Miteinander reden ist wichtig. Gerade das freie Gespräch in ungezwungener Atmosphäre ist – im Zeitalter von Smartphone und damit der digitalen Kommunikation – seltener geworden. Einem Menschen in die Augen sehen, Emotionen erleben, Reden und Zuhören – der Seele tut dies gut. Und das haben sich rund zehn ehrenamtlich Aktive, die früher das Projekt Licht-Punkt begleitet haben, auch gedacht. In der Stadtkirche St. Ludwig, Wredestraße, haben sie ein neues Angebot entwickelt....

"Kranz" ( Letzter Sommer "), Holzschnitt von Franca Bartholomäi von 2011, Größe 67 x 97 cm, zu sehen in der sehenswerten Ausstellung in Ebert 3
3 Bilder

Zeitgenössische Kunst : Grafik
Sehenswerte Holz- und Papierschnitte

Vernissage der Ausstellung der mehrfach ausgezeichneten (Stadtdruckerpreis von Mainz 2016) Grafikerin und Holzschneiderin FRANCA BARTHOLOMÄI aus Halle Am Freitag, den 15. März 2019, wird im Offspace/Raum für Kunst , genannt EBERT 3,  in der Friedrich-Ebert-Straße 3 in Neustadt an der Weinstraße eine  Ausstellung mit Holzschnitten, Papierschnitten und einem großen Holzdruckstock eröffnet. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr und endet voraussichtlich um 22 Uhr. Musikalisch wird die Vernissage von...

Foto: Ilona Schäfer
10 Bilder

Störche
Familienplanung bei Storchens

Endlich!!! Die Nester sind wieder bewohnt,  und es wird eifrig geklappert. Das Eigenheim wird nach Kräften verschönert, renoviert und ausgebaut. Schließlich soll ja alles bereit sein für den Nachwuchs, der schon in Arbeit ist... Es ist immer wieder faszinierend und schön für mich, den Störchen im Frühling bei der Familienplanung zuzuschauen... Und wie in jedem Jahr freue ich mich schon tierisch auf den Nachwuchs.

Frauenrechte-Verteidigerin sitzt im Gefängnis weil sie für die Rechte von Frauen wirkt
Weltfrauen-Tag: Bitte kämpft für die Freiheit von Nassima al-Sada

Ludwigshafen am Rhein (Deutschland) /Riad (Saudi Arabien). 8. März 2019. Nassima al-Sada ist eine wunderbare und mutige Frau. Leider kann sie den Weltfrauen-Tag nicht feiern, da die Frauenrechte-Verteidigerin im Gefängnis und in Einzel-Haft weggesperrt ist. Schade und auch traurig. Dabei hat es die mutige Menschenrechte- und Frauenrechte-Verteidigerin ganz besonders verdient, den Internationalen Welt-Frauen-Tag feiern zu dürfen. In Ludwigshafen am Rhein, einer multikulturellen Stadt in...

Kreisbeigeordneter Bernhard Kukatzki unterstützt die Koordinatorinnen Angelika Egner, Karin Schark und Constanze Eichhorn, die die Familien „nicht im Regen stehen“ lassen | Foto: ps
2 Bilder

Netzwerk Kindeswohl/Frühe Hilfen
Neujahrsempfang der Familienpatenschaften

Ludwigshafen. Am 24. Januar 2019 lud das Netzwerk Kindeswohl/Frühe Hilfen der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis zum 3. Neujahresempfang der Familienpatenschaften ein. Der bisher 3. Neujahrsempfang für die ehrenamtlichen Familienpatinnen und Paten des Rhein-Pfalz-Kreises fand in diesem Jahr im Kreativhaus H6 in Böhl-Iggelheim statt und stand unter dem Motto „Wir lassen Sie nicht im Regen stehen“, was die gegenseitige Unterstützung zwischen den verschiedenen Ebenen (Koordination-Paten-Familien)...

Aktive Senioren
Eine Säule im Miteinander des Rhein-Pfalz-Kreises

Örtliche Seniorenbeiräte Nach den Kommunalwahlen im Mai bilden sich in vielen Kommunen des Rhein-Pfalz-Kreises neue Seniorenbeiräte oder werden in ihrer Arbeit neu bestätigt. Sie sind wichtige Ansprechpartner und Bindeglied der Kommunen. Die Lebenserfahrung und Vitalität vieler älterer Menschen ermöglichen die Unterstützung in vielen Bereichen einer Gemeinde. Ältere Menschen können sich in einem Seniorenbeirat engagieren und müssen nicht einer politischen Gruppierung angehören. In Gemeinden...

Kreis lädt Einzelhändler ein:
Informationsveranstaltung zu Coffee-to-go-Mehrwegbechern

Rhein-Pfalz-Kreis. 130 Einwegbecher für Limo, Bier, Kaffee oder Tee nutzt und entsorgt statistisch gesehen jeder Verbraucher in Deutschland pro Jahr. Die beliebten Verpackungen sind eine der Ursachen, warum die Menge des Verpackungsmülls in Deutschland seit Jahren wächst. Mit einer Informationsveranstaltung will der Kreis die betreffenden Einzelhändler über alternative Mehrwegsysteme informieren und damit Möglichkeiten zur Abfallvermeidung aufzeigen. Die Menge aller Unterwegs-Getränkebecher für...

Restabfälle auf ihrem Weg in den Ofen. | Foto: ps
3 Bilder

Interessante Einblicke in die Abfallentsorgung:
Kreisbeigeordneter Volker Knörr lädt zu Anlagen-Besichtigungen ein

Rhein-Pfalz-Kreis. Aufgrund des großen Interesses im vergangenen Jahr lädt der für die Abfallwirtschaft zuständige Kreisbeigeordnete Volker Knörr die Kreisbürger auch in 2019 zu informativen Werksbesichtigungen ein. An vier Terminen im April und Mai begleitet er wieder interessante Führungen im Müllheizkraftwerk Ludwigshafen und in der Altpapiersortieranlage in Schifferstadt. „Das Thema Abfallentsorgung wird häufig unterschätzt“, meint Beigeordneter Knörr. „Es ist schon erstaunlich und auch...

Fotoclub Neuhofen spendet
Gute Nachrichten für die Kinderklinik im St. Annastiftskrankenhaus

Ludwigshafen. Große Freude im Ludwigshafener Kinderkrankenhaus St. Annastift. Chefarzt Privatdozent Dr. med. Ulrich Merz und Prokuristin Irmgard Fleck konnten eine weitere Spende des Fotoclub Neuhofen entgegen nehmen. „Eine großartige und wichtige Hilfe“, betont Chefarzt Dr. Merz dankbar für die Unterstützung. „Flüssigkeiten .. und mehr“ heißt die aktuelle Bilderausstellung im St. Marienkrankenhaus in der Ludwigshafener Gartenstadt. Hier hängen Werke des Fotografen Günter Bauernfeind, Mitglied...

Netzgemeinde DA_ZWISCHEN
„40 Tage ohne Blabla“

Fastenzeit. Die Netzgemeinde DA_ZWISCHEN der Diözese Speyer bietet in der Fastenzeit 2019 unter dem Motto „40 Tage ohne Blabla“ eine neue Aktion an. Wer sich dafür anmeldet, bekommt ab Aschermittwoch (6. März) bis Ostern jeden Tag einen kleinen Gedankenanstoß per Messenger „ohne Blabla“ geschickt, wie Felix Goldinger, Initiator und Seelsorger der Netzgemeinde und Referent für Katechese und missionarische Pastoral im Bistum Speyer, erklärt. „Die Fastenzeit macht deutlich, dass weniger mehr sein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ