Beiträge zur Rubrik Lokales

3 Bilder

Sommertagumzug
Sommertagszug in Ludwigshafen – Niederfeld

Am Sonntag den 7. April 2019 ist in Ludwigshafen – Gartenstadt - Niederfeld der 51. Sommertagzug durch die Straßen gezogen und hat die Zuschauer begeistert. Es wirken die beiden Niederfelder Kindergärten, der Fanfarenzug Rot-Weiß Speyer, der VSK Germania, der CCL Mauerblümcher, der CC Glücksritter mit seinen Ponydopser, der Förderverein Johanneskirche Mitarbeiter und Freunde des Friseursalon Pendolino und Kinder der G - und F- Jugend des LSC Hochfeld, mit. Angeführt wurde der Umzug durch die...

RSC Friesenheim startet in die Saison 2019
Mit dem Rad zur Kultur

Eigentlich war es bereits im vergangenen Jahr abzusehen, dass sich die "ArchitekTour" etablieren würde. Hermann Ballosch vom RSC Friesenheim hatte die Idee, geführte Radtouren anzubieten, um auf architekonische Besonderheiten in Ludwigshafen und Umgebung aufmerksam zu machen. Morgen startet um 14 Uhr an der Radrennbahn in Friesenheim die vierte Tour. Jens Meitzner hat sie ausgearbeitet, Hermann Ballosch und Günther Hummrich werden sie führen. Die beiden betonen, es gehe ihnen nicht darum, die...

Foto: Ilona Schäfer
31 Bilder

Hack-Museumsgarten, Opening 2019
Tage wie dieser...

Man nehme: Eine blühende Oase mitten in der Stadt, eine gutgelaunte Kulturdezernentin und Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg als Eröffnungsrednerin, einem Direktor Zechlin, der viel Lob an die Gärtner verteilte (dementsprechend gerne haben wir ihm zugehört, ganz vielen Dank von uns allen an dieser Stelle), ein echter Pfälzer Rap, geschrieben und vorgetragen von der bekannten Mundartautorin Edith Brünnler, die uns mit ihrem Vortrag alle so richtig zum Lachen brachte, ein uns mit seiner Rede...

Im Frühjahr kommt auch das Faul~Tier
Frühjahr s Müdigkeit Nein Danke

Das Wetter geht rauf und runter unsere Laune auch. Wir fühlen uns müde und schlapp. Jedes Frühjahr das gleiche Problem. Was tun.....? Essen sie viel frisches Obst raus an die Luft bei jedem Wetter.Radio an das macht Gute Laune. Trübes Wetter Trübe Stimmung Nein sage ich~Nicht bei mir. Jeder Tag hat was Gutes man muss es nur sehen. Mein Motto heißt Neuer Tag Neues Glück In diesem Sinne Frühjahr s ~ Müdigkeit Nein Danke Ich wünsche Ihnen eine Gute Zeit Das Bild ist ein freies Foto

Vortrag an der VHS
Hypnose

VHS. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet am Mittwoch, 17. April, um 18 Uhr einen Vortrag über Hypnose an. Die Referentin stellt dar, was moderne Hypnose ist, was sie kann und was sie nicht kann und spricht über die Einsatzmöglichkeiten. Hypnose ist ein veränderter Bewusstseinszustand, der Körper ist entspannt wie im Schlaf, der Geist ist konzentriert wie im Traum. In der Entspannung soll ein Kontakt zum Unbewussten hergestellt werden. Das Bewusstsein ist dabei nicht ausgeschaltet,...

Umfassende Erneuerungsarbeiten bis Ende 2022 in LU-Friesenheim
Feierlicher Bauauftakt für die neue Linie 10

Ludwigshafen. Mit einem feierlichen Auftakt haben die Bauarbeiten für die Erneuerung der Stadtbahnlinie 10 im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim begonnen. Am symbolischen Gleisabbruch beteiligten sich auch der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Dr. Volker Wissing, der Ludwigshafener Baudezernent Klaus Dillinger, der Kaufmännische Geschäftsführer der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), Christian Volz, die Vorstände der Technischen Werke Ludwigshafen (TWL), Thomas Mösl und Dieter Feid sowie der...

Geänderte Öffnungszeiten

Ludwigshafen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebietes Unterhaltsvorschuss des Stadtjugendamtes sind wegen einer Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, 10. und Donnerstag, 11. April, persönlich und telefonisch nicht erreichbar. Das Standesamt Ludwigshafen am Rhein ist am Mittwoch, 10. April, ganztägig wegen einer Schulung geschlossen. Ein Notdienst für die Beurkundung von Sterbefällen ist eingerichtet. Das Team Einbürgerung ist davon nicht betroffen. ps

Vom Bahnhof Lambrecht auf die Burg Neidenfels
Wander- und Erlebnistag am 4. Mai

Wandern. Der Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt organisiert in diesem Jahr wieder Wander- und Erlebnistage für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren. An vier Samstagen haben die Mädchen und Jungen Gelegenheit, gemeinsam mit Gleichaltrigen unterwegs zu sein und die Flora und Fauna des Pfälzer Waldes kennenzulernen. Begleitet werden sie von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Judo Sportvereins Ludwigshafen und der Naturfreunde Ludwigshafen. Der Wander- und Erlebnistag...

Zusätzliche Förderung für Diversitätsentwicklung
Kultur öffnet Welten

Ludwigshafen. Die Bevölkerung in Deutschland ist divers. Doch selten spiegelt sich diese Vielfalt in den Kulturinstitutionen im Land wider. Verschiedene Zugangsbarrieren und diskriminierende Strukturen sorgen dafür, dass Programmangebote, Publikum und die personelle Zusammensetzung der Kulturbetriebe weitgehend homogen bleiben. Dadurch können die Qualitäten einer vielfältigen Gesellschaft nur eingeschränkt erlebt werden. In einem gemeinsam moderierten Prozess unterstützt „Kultur öffnet Welten“...

Theaterprojekt „Disappearing“ fragt Ludwigshafen
Aspekte des Zusammenseins verschwinden

Ludwigshafen. Bestimmte Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenseins sind vom Verschwinden bedroht – sowohl positive wie auch negative. Wie äußert sich das in unserem Leben? Das NANOTheater geht in dem Kunstprojekt Disappearing dieser Frage nach. Unter der Leitung von Eva Adorjan und Silvan Stephan veranstaltet das Theater eine öffentliche Recherche in und mit der Stadt: Sie fragen Ludwigshafen – auf der Straße, in der Stadtbibliothek oder auch in Schulen. Das Team des Projekts sucht nach den...

Die Hochstraße Nord wird wohl zu erst "bearbeitet". | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Hochstraßen Ludwigshafen: Miteinander diskutieren
Intensiver „Bürgerdialog Hochstraßen“ startet

Hochstraßen. Es ist ein sehr brisantes Thema, nicht nur in Ludwigshafen - die zukünftigen Bauarbeiten an den Hochstraßen. Immer wieder kommt es zu Verschiebungen und Diskussionen. Nun hat die Stadt entschieden, ab Mittwoch, 10. April, den intensiven Dialog mit den Bürgern rund um das Thema Hochstraßen zu suchen. Start ist eine Veranstaltung im Pfalzbau am 10. April 2019, ab 18.30 Uhr. Hier wird es ein Informations- und Dialogangebot geben, darüber hinaus wird dies dann im Internet auf der Seite...

Das Unmögliche möglich machen
Deutsch-Türkische Freundschaft im Zeitgeschehen - Vortrag bei der Royal Ottoman Society Ludwigshafen

Für Samstag, den 6. April 2019, 19:00 Uhr, kündigt die Royal Ottoman Society e.V. in Ludwigshafen mit Volker Tschapke von der Preußischen Gesellschaft in Berlin einen Vortrag zum folgenden Thema an: Deutsch-türkische Freundschaft im Zeitgeschehen. Es ist nicht ungewöhnlich, daß es in Freundschaften Höhen und Tiefen gibt. Man könnte als Definition einer Freundschaft einen Vergleich heranziehen: gewollte oder ungewollte Irritationen zwischen Freunden werden in Sand geschrieben, um schnell wieder...

Foto: Ilona Schäfer
12 Bilder

Aktion saubere Stadt in Ludwigshafen
Fleißige Gärtnersleut bei der "Aktion saubere Stadt"

Wie schon seit JahrenTradition, traten wir Hackgärtner auch in diesem Jahr wieder an mitzuhelfen, unsere Stadt ein Stück sauberer und damit auch schöner und lebenswerter zu machen. Besonderes Augenmerk haben wir natürlich neben dem Hackgarten auf den Hans-Klüber-Platz gerichtet. Jede Menge Unrat wurden aus den umliegenden Grünanlagen gefischt, die Besen tanzten nur so über den Platz. Auch im Garten selbst fand sich viel mittlerweile Unbrauchbares und fast genauso Vieles, was unachtsame...

Kleidung mitbringen und tauschen
Kleidertauschparty im Hausboot

Ludwigshafen. Am Samstag, 6. April, findet von 11 bis 15 Uhr die nächste Kleidertauschparty im Hausboot statt. Veranstalter sind die Evangelische Kirche für Ludwigshafen, die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Ludwigshafen und das Hausboot. Wie läuft eine Kleidertauschparty ab? Gut erhaltene und saubere Kleidung mitbringen und tauschen. Oder nur kommen und stöbern beziehungsweise nur Kleidung bringen. Was übrig bleibt wird gespendet. ps

Ostereierschießen der Schützengesellschaft Ludwigshafen
Spaß für die ganze Familie

Ludwigshafen. Die Schützengesellschaft Ludwigshafen 1851 lädt am Sonntag und Montag, 21. und 22. April, von 9 bis 17 Uhr zum Ostereierschießen in ihr Schützenhaus in der Speyerer Straße 271 in Ludwigshafen ein. Für die erwachsenen Schützen gibt es Winchesterschießen auf Fallscheiben, Revolverschießen auf Luftballone, Luftpistolen, Luftgewehre und Bogenschießen. Für Kinder ab vier Jahren steht Armbrustschießen mit Gummipfeilen auf dem Programm. Die Treffer werden mit Eiern, Schokolade und...

Schulfest und Anne-Frank-Ausstellung
50-jähriges Schuljubiläum an der Anne-Frank-Realschule plus

Jubiläum. In diesem Jahr feiert die Anne-Frank-Realschule plus zwei runde Geburtstage: Die Schule besteht am Standort in West seit nunmehr 50 Jahren und ihre Namensgeberin würde 90 Jahre alt. Das nimmt die Schule zum Anlass, beide Jubiläen gebührend zu feiern: So findet neben einem Festakt mit geladenen Gästen am Donnerstag, 11. April, auch ein Schulfest statt, zu dem alle aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen am Samstag, 13. April, ab 11.30 Uhr...

Werben für eine saubere Stadt
Erst reinigen – dann feiern

Ludwigshafen. Neu und doch altbewährt, so geht die Aktion Saubere Stadt in diesem Jahr an den Start: Die Reinigungsaktionen sollen möglichst gebündelt am letzten Wochenende im März stattfinden und gipfeln in einem Abschlussfest am Samstag, 30. März, ab 13 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit, wo die Pfälzer Kultband Grand Malör die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Feiern animiert. Über 1.500 Personen haben sich für das Wochenende angemeldet. Veranstalter der Aktion Saubere Stadt ist der...

Foto: Ilona Schäfer
13 Bilder

Ludwigshafener Natur
Ebertpark im Frühlingskleid

So langsam wird er wieder zu einer Augenweide, unser Ebertpark. Frühlingspriemeln und Stiefmütterchen lachen mit der Sonne um die Wette, bilden hübsche Farbklexe in den Rabatten. Im Gras wachsen und blühen die Osterglocken in großen Büscheln. Ein netter Schmetterling sitzt mir geduldig Modell. Sogar einige Bienchen sind schon fleißig am Pollensammeln und verbreiten gute Laune...

Wanderung unter dem Motto „Darum Europa!“ am 18. Mai im Elsass
Landräte und Bürgermeister überschreiten Grenzen

Wanderung. Schon im letzten Jahr sind drei Landräte aus dem südlichen Rheinland-Pfalz an ihre Grenzen gegangen: Initiator Clemens Körner aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, Dr. Fritz Brechtel, Landkreis Germersheim und Dietmar Seefeldt, Kreis Südliche Weinstraße. Bei einer gemeinsamen Wanderung im Bereich Hanhofen, Gommersheim und Schwegenheim konnten die drei Landräte mit vielen interessierten Bürgern die Schönheit dieser Region erleben und Grenzerfahrungen sammeln. Diese Idee schlug Wellen in der...

Szenenbesprechung am Set auf dem Aussiedlerhof bei Sitters. Hauptdarsteller Ben Becker, Hauptdarstellerin Ulrike Folkerts und Regisseurin Brigitte Maria Bertele. von links nach rechts.  | Foto: Claudia Bardon
32 Bilder

Dritte Tatort-Serie im Donnersbergkreis nicht ausgeschlossen
"Tatort-Die Pfalz von oben" - Sendetermin Ende des Jahres

Von Claudia Bardon Rockenhausen/Kirchheimbolanden Alsenz-Obermoschel/Donnersbergkreis. Endspurt zu den Dreharbeiten der Lena Odenthal Tatort-Serie  "Tatort - Die Pfalz von oben" in der Donnersbergregion. Seit Mitte März dreht das 40-köpfige Team in der Nordpfalz den neuen Krimi, der an den vor 30 Jahren gesendeten Tatort "Tod im Häcksler" anknüpft. Inszeniert wird er von Regisseurin Brigitte Maria Bertele. Für sie gab es nichts schöneres, als in diese Fußstapfen zu treten und die Serie in einer...

Bevölkerungswarnsystem wird getestet
Ludwigshafen beteiligt sich an KATWARN-Probealarm

Ludwigshafen. Gemeinsam mit anderen Kommunen, Landkreisen und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz nimmt Ludwigshafen am Montag, 1. April 2019, an einem KATWARN-Probealarm teil. Die Berufsfeuerwehr löst an diesem Tag um 11 Uhr eine Probewarnung aus, die alle Nutzerinnen und Nutzer der kostenlosen Smartphone-App erreicht, die Ludwigshafen bei KATWARN als Ort benannt haben. Zudem versendet die Feuerwehr ebenfalls einen Probealarm-Hinweis über den Warnkanal NINA, welcher Nutzerinnen und Nutzer...

Ludwigshafener Panoramen auf Postkarten
Rhein und Wasser die liebsten Motive

Ludwigshafen. Insbesondere die Themen Rhein und Wasser werden in einer neu aufgelegten Serie der LUKOM mit insgesamt neun Ludwigshafener Ansichtskarten veröffentlicht. Acht der Kartenmotive erscheinen im großzügigen Panoramaformat von 10,5 mal 30 Zentimetern. Zu sehen sind darauf stimmungsvolle Naturlandschaften aus dem Maudacher Bruch, von der Parkinsel, an einem Weiher und im Ebertpark, festgehalten von LUKOM-Kommunikationschef Markus Lemberger. Fotograf Michael Schepers fertigte...

Berliner Platz Ludwigshafen
Provenzialischer Markt

Berliner Platz. Mit neuem Vertragspartner und deutlich vergrößertem Warensortiment präsentiert die Lukom vom 27. bis 30. März 2019, jeweils von 10 bis 18 Uhr, Spezialitäten aus dem Nachbarland Frankreich im Rahmen eines provenzialischen Wandermarktes auf dem Berliner Platz. Veranstalter ist der Verein „la Montagne pour Tous“, der mit seinem Team seit nunmehr zehn Jahren durch deutsche Städte tourt. Die angebotenen Köstlichkeiten sind traditionelle Produkte aus der südfranzösischen Provence und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ