Beiträge zur Rubrik Lokales

Ludwigshafen: Bauarbeiten im Bereich des Adlerdamms
Weitere Umleitungen

Ludwigshafen. Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich des Adlerdamms werden die Buslinie 74 und die Nachtbuslinie 94 der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in der Zeit von Montag, 12. Oktober, bis Freitag, 23. Oktober, zwischen den Haltestellen Shellhaus und Am Schwanen umgeleitet. Die Haltestellen Raschig, Feuerwache und Mundenheim Nord können in dieser Zeit in Richtung Am Schwanen nicht angefahren werden. Als Ersatz bedienen die Busse auf dem Umleitungsweg die Ersatzhaltestelle Südwest-Stadion in...

Umleitungen in Ludwigshafen
Die Busse fahren ab Montag anders

Ludwigshafen. Aufgrund von Bauarbeiten in der Bruchwiesenstraße werden die Buslinien 75, 76, 78 und 80 der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in der Zeit von Montag, 12. Oktober, bis Freitag, 23. Oktober, in Fahrtrichtung Valentin-Bauer-Siedlung umgeleitet. Die Busse fahren zwischen den Haltestellen Achtmorgenstraße und Valentin-Bauer-Siedlung über Christian-Weiß-Straße, Ludwig-Reichling-Straße und Ernst-Boehe-Straße. Die Haltestellen BBS Franz-Zang-Straße und Ludwigshafen Hochschule können in...

Ludwigshafen: Bewegungsangebote am Heinrich Pesch Haus
Kinderyoga und kreativer Kindertanz

Ludwigshafen. Im Oktober starten in der Villa fambili im Heinrich Pesch Haus zwei Bewegungsangebote für Kinder. In beiden Kursen der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus sind noch Plätze frei. Die Kurse beginnen am Freitag, 30. Oktober, und umfassen sieben Termine. Sie werden von der Kinderyogalehrerin und Kindertanzlehrerin Diana Gillmann geleitet. Das Kreative Kindertanzen ist für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren und findet jeweils von 15.30 bis 16.30 Uhr statt. Dabei werden mit...

Oberbürgermeister setzen sich für Ordnungsämter und Kommunen ein
Mehr Unterstützung

Ludwigshafen. Die Oberbürgermeister der fünf rheinland-pfälzischen Großstädte haben bei einem Treffen in Trier mehr Unterstützung für die Ordnungsämter ihrer Kommunen, die Stärkung der Behördenhotline 115 und eine Lösung der Altschuldenproblematik gefordert. Bei dem Treffen in Trier unterschrieben Jutta Steinruck (Ludwigshafen), Michael Ebling (Mainz), David Langner (Koblenz), Klaus Weichel (Kaiserslautern) und Wolfram Leibe (Trier) ein Positionspapier für die Stärkung der kommunalen...

Bild-Reise-Vortrag von Gernot Haida in Maudach
Auf Weltreise

Ludwigshafen. Der Reisefotograf Gernot Haida zeigt am Sonntag, 25. Oktober, 17 Uhr, seine aktuelle Produktion mit dem Titel „Auf Weltreise“ im Julius-Hetterich-Saal in Maudach. Die Bild-Reise-Reportage beinhaltet vielfältige Eindrücke, gesammelt auf einer mehrmonatigen Weltumrundung. Die Multivision ist eine unterhaltsame Mischung aus Landschafts-, Städte-, Natur- und Tierfotografie, sie erzählt Geschichten und Erlebnisse des Fotografen während dieser Reise und bringt unterschiedlichste...

Vortragsreihe am Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen wird fortgesetzt
Im Angesicht der Ewigkeit

Ludwigshafen. Am Dienstag, 27. Oktober, startet im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine Neuauflage der Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“. Von Oktober 2020 bis April 2021 befassen sich die Leiterin des Bildungswerks Hospiz Elias Miriam Ohl, die Kinder- und Familientrauerbegleiterin Stephanie Witt-Loers, die Ärztliche Leiterin des Kinderpalliativdienstes Rhein-Neckar Dr. Daniela Klose, Pastoralreferent Gerrit Schütt und Palliativpsychologe Jan Gramm mit verschiedenen Aspekten des...

Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“ im Heinrich Pesch Haus
Wie funktioniert ÖPNV?

Ludwigshafen. „ÖPNV – Wie funktioniert das?“ lautet das Thema des Workshops am Mittwoch, 28. Oktober, 19 Uhr, im Heinrich Pesch Haus. Es ist der dritte Abend in der Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“. Die Teilnehmerinnen erhalten Einblick in die Struktur des Öffentlichen Personennahverkehrs der Metropolregion Rhein-Neckar. Insbesondere werden die unterschiedlichen Verkehrsmittel und deren Zusammenwirken, die verschiedenen Planungsebenen, Zusammenhänge zwischen Nahverkehrsplanung...

Neue Option bei der Führerscheinstelle Ludwigshafen
Termine nun online buchbar

Ludwigshafen. Die Führerscheinstelle (Fahrerlaubnisbehörde) des Bereichs Straßenverkehr in der Achtmorgenstraße bietet für ihre Dienstleistungen den Kunden die Möglichkeit, Termine direkt online zu vereinbaren. Hier kann drei Monate im Voraus der Termin gebucht werden. Auch für die Dienstleistungen Bewohnerparken können nun die Bürger selbstständig online über das städtische Internetportal Termine buchen. Bei der Terminvergabe kann aus dem Zeitraum von vier Wochen ab dem aktuellen Datum...

Sanierung der Stadtbahngleise in der Ludwigstraße und Kaiser-Wilhelm-Straße
Umleitungen in Mannheim und Ludwigshafen

Ludwigshafen. Von Samstag, 10. Oktober, bis einschließlich Freitag, 23. Oktober, finden in Ludwigshafen Gleisbauarbeiten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) im Bereich der Ludwigstraße statt. Von der Sperrung für den Stadtbahnverkehr betroffen sind die Linien 6/6A, 7, 8 und 10. Die Gleisarbeiten werden am Wochenende von Freitag, 23. Oktober, bis Sonntag, 25. Oktober, im Gleisdreieck auf der Kreuzung Ludwigstraße/Kaiser-Wilhelm-Straße fortgesetzt, wodurch sich weitere Umleitungen ergeben....

Streuobstwiese am Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Baum-Paten gesucht

Ludwigshafen. „Wir pflanzen heute, um morgen zu ernten“ – Unter diesem Motto entsteht im Park des Heinrich Pesch Hauses (HPH) in Ludwigshafen eine Streuobstwiese. Für das Projekt sucht der Verein der Förderer und Freunde des HPH Baumpaten. Das Heinrich Pesch Haus liegt inmitten eines weitläufigen Parks. Dort finden seine Gäste Erholung, und viele Pflanzen und Tiere einen besonderen Lebensraum. Diese Artenvielfalt wird künftig um eine Streuobstwiese bereichert. Gedacht ist insbesondere an alte,...

FCK: Fotowettbewerb und Ausstellungen zum 100. Geburtstag
Impulse für Fritz Walter aus Oggersheim

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Fritz Walter, die Fußball-Legende aus Kaiserslautern, wäre am 31. Oktober 2020 einhundert Jahre alt geworden. Der geniale Fußballer blieb seinem 1. FC Kaiserslautern immer treu und gab der Nationalmannschaft 1954 im „Wunder von Bern“ ein Gesicht. Rund um das Jubiläum fanden und finden diverse Aktionen statt. Einige von Ihnen wurden von der Initiative Leidenschaft Fritz Walter Museum Kaiserslautern e. V., dem Förderverein des FCK-Museums, initiiert...

Dominik Geiger als neuer Pfarrer der Pfarrei Heilige Cäcilia eingeführt
Gemeinsam Glauben leben

Ludwigshafen. Seit 1. Oktober ist Dominik Geiger der neue leitende Pfarrer der Pfarrei Heilige Cäcilia in Ludwigshafen. Am Sonntag, 4. Oktober, hat Dekan Alban Meißner ihn während einer feierlichen Heiligen Messe in St. Josef in sein Amt eingeführt. Dominik Geiger folgt auf Pfarrer Dr. Udo Stenz, der nach acht Jahren in Ludwigshafen nach Queidersbach gewechselt ist. Dekan Alban Meißner stellte Dominik Geiger zunächst seine neue Pfarrei und deren Besonderheiten vor. „Schon der Name Heilige...

Die beliebtesten Fotomotive werden in einem Kalender abgedruckt.   | Foto: Adonis Malamos
3 Bilder

Ludwigshafens beliebteste Fotomotive in einem Kalender
Eine Auswahl ist getroffen

Ludwigshafen. Die beliebtesten Bildmotive sämtlicher in diesem Jahr im monatlichen Turnus veröffentlichten Fotogalerien der besucherstärksten offiziellen Facebook-Seite der Stadt Ludwigshafen – Ludwigshafen.Stadtmarketing – standen zur Wahl. Besucher und die aktuell über 16.500 Abonnenten dieser Seite haben ihre persönlichen Favoriten gewählt. Die Redaktion der Seite, das Team der Unternehmenskommunikation der LUKOM (Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft), hat diese zu einem...

Ludwigshafener Stadtrat gibt grünes Licht
Umsetzung der Heinrich-Pesch-Siedlung

Ludwigshafen. Am Montag, 5. Oktober, hat der Ludwigshafener Stadtrat dem Bau der Heinrich-Pesch-Siedlung zugestimmt. Vor drei Jahren begannen die ersten Planungen, jetzt kann das Projekt umgesetzt werden. Erste Erschließungsarbeiten auf dem Gelände westlich des Heinrich Pesch Hauses (HPH) sollen noch in diesem Jahr beginnen. Als erstes Gebäude ist eine Kita geplant. In der Stadtratssitzung stimmten die Stadträte aller Fraktionen einstimmig für den Bau der Heinrich Pesch Siedlung. Diese soll...

Corona-Fallzahlen Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis
Update 6. Oktober

Rhein-Pfalz-Kreis. Gestern Nachmittag, Montag, 5. Oktober, hat das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Es gibt insgesamt 32 neue Fälle. In Ludwigshafen sind es 14 neue bestätigte Infektionen, im Rhein-Pfalz-Kreis 8, in Speyer vier und in Frankenthal sechs. uck Die Fallzahlen vom 5. Oktober im Detail:  Frankenthal: 93 Fälle, davon neu: +6 Ludwigshafen: 664 Fälle, davon neu: +14  Speyer: 172 Fälle, davon neu: +4  Rhein-Pfalz-Kreis: 426 Fälle, davon neu: +8...

Vortrag an der VHS Ludwigshafen
Eigenverantwortung mit Multipler Sklerose

Ludwigshafen. Am Freitag, 9. Oktober, lädt AMSEL e.V. gemeinsam mit der VHS Ludwigshafen und der DMSG Rheinland-Pfalz ab 19 Uhr zu einem Fachvortrag über Eigenverantwortung mit Multiple Sklerose (MS) in die Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, Vortragssaal 2. OG, ein. Dr. med. Martin Rösener, niedergelassener Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Stuttgart, geht darauf ein, wie sich das Leben mit MS durch das eigene Verhalten positiv beeinflussen lässt. AMSEL, Aktion Multiple Sklerose...

Projekt „Weltoffene Kommune – vom Dialog zum Zusammenhalt“ gestartet
„Ludwigshafen ist eine internationale und weltoffene Stadt“

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen ist eine von derzeit 21 Kommunen, die für das Projekt „Weltoffene Kommune – vom Dialog zum Zusammenhalt“ ausgewählt wurde. Das Projekt wurde initiiert von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration und wird von der Bertelsmann Stiftung und der Phineo gAG umgesetzt. Ziel ist es, die Integrationsarbeit der Kommunen unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls zu verbessern. Ludwigshafen hat sich unter anderem deshalb beworben, da die...

Paulchen | Foto: Ilona Schäfer
5 Bilder

Vermisste Tiere
Fünf Katzen allein in einer Straße vermisst!

Hier in Edigheim und der näheren Umgebung verschwinden momentan viele Katzen spurlos. Allein im Dammstückerweg: Letztes Jahr fast auf den Tag wurde unser Birma-Mix Paulchen vermisst, jetzt grade Leo, ein rotgetigerter Main Coon, und außer ihm noch mindestens drei weitere Tiere. Ein Nachbar vermisst einen weißen Kater seit letztem Jahr im Oktober, seit Juni ist seine Kätzin Akira spurlos verschwunden, eine braun getigerte mit dunklen Flecken, vor 3 Wochen dann Milo, ebenfalls braun getiegert....

Erster Melmer Hofflohmarkt
Stöbern und feilschen

Melm. Am Sonntag, 25. Oktober, findet der erste Melmer Hofflohmarkt, selbstverständlich unter Coronabedingungen, statt. Ein Teil-Erlös der Einnahmen wird dem Sterntaler Hospiz zugutekommen. Zur Unterhaltung sind auch musikalische Beiträge von den Anwohnern auf den privaten Grundstücken geplant. Anwohner können sich noch bis Sonntag, 18. Oktober, zur Teilnahme anmelden.ps Informationen und AnmeldungWeitere Informationen und Anmeldung unter www.melmerhofflohmarkt.wordpress.com

Raumnot an der Mozartschule Rheingönheim attestiert
Erweiterung notwendig

Rheingönheim. Die SPD Rheingönheim freut sich über die deutlichen Worte, mit denen sich Dr. Cornelia Reifenberg zur Ausbauplanung der Ludwigshafener Schulen geäußert hat. Neben fünf weiteren Grundschulen wird auch der Mozartschule in Rheingönheim gravierende Raumnot attestiert. Nicht genug: Ein deutlicher Anstieg der Schülerzahlen bis 2025 wird vorausgesagt. In dem von der SPD für die kommende Ortsbeiratssitzung eingebrachten Antrag nehmen die nun von der Stadt beschlossenen Pavillons nur den...

Projekt in der Adolf-Diesterweg-Straße in Oggersheim
Mehr günstiger Wohnraum

Oggersheim. „Es ist ein großer Erfolg, dass wir jetzt in die Realisierungsphase des Projektes hier in Oggersheim gehen können. Die anfänglichen Hürden konnten durch die enge Abstimmung mit Stadtplanung, Generalübernehmer und der Landesarchäologie überwunden werden. Alle Beteiligten hatten das gleiche Ziel vor Augen: den Bau von Wohnungen für Menschen in unserer Stadt“, so GAG-Vorstand Wolfgang van Vliet. „Die Nachfrage nach Wohnraum in unserer Stadt ist ungebrochen groß. Ich danke der GAG, dass...

Sprechstunde der Verbraucherzentrale in Oggersheim
Unerwartet hohe Kosten – und jetzt?

Oggersheim. Der Herd funktioniert nicht mehr, der Kühlschrank ist abgetaut, der Handy-Akku kann nicht aufgeladen werden und Lesen geht abends nur noch im Kerzenschein. Wenn der Strom abgestellt wurde, fällt erst richtig auf, für wie viele Alltagsdinge Elektrizität benötigt wird. Damit es erst gar nicht so weit kommt, gibt es die kostenlose Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale. Die Energiekostenberaterin Nicole Schrank berät Menschen aus Oggersheim-West, wenn sie Schwierigkeiten haben,...

Was Sie schon immer über Pilze wissen wollten
Der Honiggelbe Hallimasch ( Armillaria mellea)

Der Hallimasch  ist ein sehr häufiger Herbstpilz in unseren Wäldern. Eigentlich gibt es mehrere, mit bloßem Auge nur schwer unterscheidbare Hallimasche bei uns. Er befällt lebende Bäume und verursacht eine Weißfäule, bei der alle Holzbestandteile, also sowohl Zellulose als auch Lignin, verarbeitet wird. Ist ein Baum vom Hallimasch befallen, so bedeutet der Befall, dass der Baum durch den Pilz früher oder später stirbt. Er wird regelrecht von innen aufgezehrt. Befallen werden die meisten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ