Beiträge zur Rubrik Lokales

Anmeldung bis spätestens 21. Juni
Schulbuchausleihe

 Ludwishafen. Familien, die an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2021/2022 teilnehmen möchten, sollten unbedingt bis kommenden Montag, 21. Juni, ihre Bestellung im Elternportal auf der Internetseite http://lmf-online.rlp.de abschließen. Darauf macht der Bereich Schulen der Stadtverwaltung aufmerksam. Der Elternbrief mit dem Freischaltcode wurde durch die Schulen ausgehändigt oder versandt sein. Es ist deswegen besonders wichtig, die Anmeldefrist einzuhalten, weil bereits ab...

Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Für Gruppen geöffnet

Ludwigshafen. In den 14 Kinder- und Jugendeinrichtungen des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung der Stadt sind aufgrund der neuen Vorgaben des Landes im Hinblick auf die Corona-Pandemie ab sofort wieder Freizeit- und Beratung- sowie Sport- und Bewegungsangebote (im Freien) in kleinen Gruppen möglich. Mit detaillierten Plänen sorgen die Mitarbeiter dabei für die Einhaltung von Mindestabständen und Hygienebestimmungen zum Schutz der Kinder und Jugendlichen sowie der Teams der...

Fontäne Kulturzentrum Ludwigshafen
Nächste Christlich-Muslimische Begegnung

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 16. Juni, findet die nächste Christlich-Muslimische Begegnung statt. Jedoch hat sich aus terminlichen Gründen die Uhrzeit auf 19.30 Uhr geändert. Bei der Veranstaltungsreihe, die monatlich in Kooperation mit der Pfarrei Heilige Petrus und Paulus stattfindet und von Chris Ludwig moderiert wird, halten Dekan Alban Meißner und Imam Eset Mavinehir jeweils einen Vortrag, in dem sie auf Texte in der Bibel und im Koran eingehen und die Passagen auch erläutern. Nach den...

Inzidenz in Ludwigshafen sinkt unter 50
Weitere Einschränkungen entfallen

Ludwigshafen. Aufgrund der kontinuierlich gesunkenen Sieben-Tages-Inzidenzwerte bei Corona-Infektionen im Stadtgebiet erfolgen weitere Lockerungen der zuvor geltenden Einschränkungen zur Bekämpfung der Pandemie. Gemäß des Infektionsschutzgesetzes entfallen nach fünf aufeinanderfolgenden Werktagen mit Inzidenzwerten unter der Marke von 50 Maßnahmen, die gemäß der 22. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (22. CoBeLVO) bisher wegen hoher Infektionszahlen zu befolgen waren. Das bedeutet,...

Stadtmuseum Ludwigshafen sucht Erinnerungen an die Jugend
Neues Ausstellungsprojekt

Ludwigshafen. Für das Ausstellungsprojekt „Jugendwelten – Jugendträume“ sucht das Stadtmuseum Ludwigshafen ab sofort Menschen ab 15 Jahren, die ihre Jugend in Ludwigshafen erleben oder erlebt haben. Im Zeitraum Juli/August sollen hierzu einzelne Videoportraits im Stadtmuseum gefilmt werden, aus denen in einem zweiten Schritt ausgewählte Passagen aller Teilnehmenden für eine Ausstellungsinstallation zu einander in Beziehung gesetzt werden. Angesprochen sind Menschen, die in einem Zeitraum ab...

Ferienprogramm im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Abenteuer Kunst

Ludwigshafen. Von Montag, 16., bis Freitag, 20. August, richtet der Förderkreis des Wilhelm-Hack-Museums sein beliebtes Sommerferienprogramm für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren aus. Bedingt durch die Brandschutzsanierungsmaßnahmen findet die Workshop-Woche dieses Jahr nicht im Museumsatelier, sondern in der unmittelbaren Nachbarschaft zum Museum, in den Räumlichkeiten des Jugendtreffs Westend in der Bürgermeister-Kutterer-Straße 35, statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Auf dem...

Ab kommenden Montag
Weitere Lockerungen in Ludwigshafen möglich

Ludwigshafen. Falls am morgigen Samstag, 12. Juni, die Sieben-Tages-Inzidenz in Ludwigshafen laut den Angaben des Landesuntersuchungsamtes (hier einzusehen) erneut unter der Marke von 50 liegt, greifen gemäß der 22. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ab kommenden Montag, 14. Juni, weitere Lockerungen. Über die sich daraus ergebenen Erleichterungen informiert die Stadtverwaltung zeitnah unter anderem mittels Pressemitteilung sowie über die städtische Homepage und ihre...

Seniorentreffs in Ludwigshafen öffnen wieder
Cafeteria-Betrieb startet

Ludwigshafen. Die Infektionszahlen sinken, die Impfzahlen steigen. Aufgrund dieser positiven Entwicklung wagt das Land Rheinland-Pfalz vorsichtige Öffnungen. Aufgrund dessen ist es auch möglich, die meisten städtischen Seniorentreffs wieder für Besucher ab Montag, 14. Juni, zu öffnen. In den Einrichtungen gelten Hygiene- und Abstandsregeln. Auch ist es notwendig, sich für einen Besuch in der Cafeteria anzumelden. Gestartet wird nur der Cafeteria-Betrieb, Gruppenangebote wie Chorgesang, Theater...

Beirat für Menschen mit Behinderung
Öffentliche Sitzung

Ludwigshafen. Zu einer öffentlichen Sitzung tritt der Beirat für Menschen mit Behinderung am Donnerstag, 17. Juni, 15 Uhr, im Rathaus, Stadtratssaal (erstes Obergeschoss), zusammen. Die Sitzung wird als Videokonferenz durchgeführt. Für Interessierte besteht die Möglichkeit die öffentliche Sitzung als Livestream im Stadtratssaal zu verfolgen. ps

Verkehrsclub Deutschland Ludwigshafen-Vorderpfalz
Bessere Fußwege gefordert

Ludwigshafen. Zur Verbesserung der Situation für Fußgängerinnen und Fußgänger hat der VCD Ludwigshafen-Vorderpfalz einen Forderungskatalog aufgestellt, welcher der Stadt übergeben wird. Damit wollten die Teilnehmenden des Ludwigshafener Mobilitätsstammtischs des VCD und der Vorstand des für umweltfreundliche Mobilität streitenden Verkehrsclubs auf den Fußverkehr als klimafreundliche und die Gesundheit fördernde Mobilitätsform hinweisen. „Das zu Fuß gehen wird nur allzu oft nur als letztes in...

Stadthaus Nord öffnet für Publikumsverkehr
Vorsprache nur nach Vereinbarung

Ludwigshafen. Das Stadthaus Nord am Europaplatz, in dem große Teile des Sozialdezernats untergebracht sind, öffnet wieder für Publikumsverkehr ab Montag, 14. Juni. Eine Vorsprache bei den Sachbearbeitern ist allerdings nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine werden für Montage, Dienstage und Donnerstage zwischen 9 und 12 Uhr vergeben. Die Bürger erhalten nur Zutritt zum Gebäude, wenn sie eine medizinische oder FFP2-Maske tragen. Handdesinfektionsmittel stehen zur Verfügung. ps

Im Wildpark Rheingönheim
Haus der Naturpädagogik öffnet wieder

Ludwigshafen. Aufgrund der sinkenden Inzidenzwerte und der damit verbundenen Lockerungen kann das Haus der Naturpädagogik im Wildpark Rheingönheim ab sofort wieder für Veranstaltungen und Feierlichkeiten angemietet werden. Die Personenzahl ist aktuell begrenzt auf 17 Personen. Die Verantwortung für die Einhaltung der vorgeschrieben Corona-Auflagen sowie der Zulässigkeit der Zusammenkunft (Hygienemaßnahmen, Abstandsregel, Tragen eines Mund- und Nasenschutzes und maximaler Personenzahl) obliegt...

Neue Website mit Anmeldefunktion
Start für das Kinderzukunftsdiplom 2021

2021 gibt es wieder ein kostenfreies außerschulisches Bildungsangebot für alle 8- bis 12-jährigen Kinder in Ludwigshafen: das Kinderzukunftsdiplom mit 29 Veranstaltungen von Juli bis September 2021. 2021 ist es ein besonderes Programm: Ein Schritt zurück zur Normalität - außerschulische Bildung in Präsenz mit viel Spaß für die teilnehmenden Kinder. Gleichzeitig geben sich alle Mitveranstalter*innen große Mühe, alle Risiken gering zu halten und das Erlebnis des Kinderzukunftsdiploms unter...

Online-Konferenz mit Anwohnern
Zukunft des Dichterquartiers

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen möchte mit den Bewohnerinnen und Bewohner des Dichterviertel, also des Viertels zwischen Saarlandstraße, AbbVie und Stifterstraße ins Gespräch kommen. Es geht darum, gemeinsam konkrete Projekte zur Verbesserung des Quartiers, das ins Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" aufgenommen wurde, zu entwickeln. Dazu findet am Dienstag, 15. Juni, von 16 bis 19 Uhr eine digitale Zukunftskonferenz per Zoom statt. Sie wird organisiert von...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz in der Region höher als im Landesdurchschnitt

Corona-Inzidenz/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Donnerstag, 10. Juni): In der genannten Region wurden seit gestern 21 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Es wurde kein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona...

Schwertransport der BASF
L523 in Fahrtrichtung Worms gesperrt

Ludwigshafen. In der Nacht von Freitag, 11. Juni, auf Samstag, 12. Juni, wird die Landstraße L523 in Fahrtrichtung Worms wegen eines Schwertransportes ab 20.30 Uhr gesperrt, teilt die Stadt Ludwigshafen mit. Die Sperrung beginnt auf Höhe des BASF-Tors 15 und erstreckt sich bis BASF-Tor 3. Der Transport bewegt sich von BASF-Tor 15, Am Hansenbusch, entgegen der Fahrtrichtung zur L523 und auf der L523 entgegen der Fahrtrichtung über die Brunckstraße zum BASF-Tor 3. Der Schwertransport wird...

Ratssitzung in Ludwigshafen
Hochstraße, Corona und Pfalzbau

Ludwigshafen. Die Stadtspitze informiert in der nächsten Ludwigshafener Stadtratssitzung über den aktuellen Stand zu den Hochstraßen Nord und Süd sowie über die Corona-Situation in der Stadt. Außerdem steht in der Sitzung am Montag, 14. Juni, ab 15 Uhr der Bebauungsplan "Nördlich der Dürkheimer Straße West" auf der Tagesordnung. Die Abgeordneten diskutieren auch über die Vermietung des Theaters im Pfalzbau an das Nationaltheater Mannheim ab der Saison 2022/2023. Die öffentliche Sitzung im...

Corona-Impfungen: Gelungener Auftakt in Ludwigshafen
4.000 Impfungen in Stadtteilen

Ludwigshafen. 3.910 Schutzimpfungen wurden am Fronleichnams-Wochenende in Ludwigshafen und Worms in mobilen Impfaktionen verabreicht. Die Landesregierung hatte insgesamt 5.500 Dosen zur Verfügung gestellt, um in beiden Städten, Schwerpunktimpfungen durchzuführen. Beide Rheinstädte hatten zuletzt hohe Inzidenzwerte an Corona-Infektionen und waren als letzte Städte in Rheinland-Pfalz in der Bundesnotbremse. Dem wollte man mit zusätzlichen Impfungen begegnen. So wurden am verlängerten Wochenende...

"Impfbrücke" nun für alle Volljährigen verfügbar
Schneller zum Impftermin

Ludwigshafen. Die seit Mitte Mai in Ludwigshafen betriebene, kurzfristige Vergabe von Impfterminen für Restdosen über das Softwaresystem "Impfbrücke" steht jetzt allen Menschen über 18 Jahren offen. Bisher war diese Form der Terminvergabe für übriggebliebene Impfdosen nur für Personen vorgesehen, die das 60. Lebensjahr vollendet hatten. Die Registrierung bei der "Impfbrücke" erfolgt unverändert über den entsprechenden Anmeldungslink auf der städtischen Homepage (www.ludwigshafen.de). Mit...

Maxx-Ticket für Schüler in Ludwigshafen
Online-Anträge jetzt möglich

Ludwigshafen. In Ludwigshafen können Anträge auf Schülerbeförderung für das so genannte Maxx-Ticket ab sofort jederzeit online über die Homepage der Stadt, www.ludwigshafen.de, gestellt werden, teilt die Stadt Ludwigshafen mit. Benötigte Unterlagen wie beispielsweise Einkommensnachweise für die Sekundarstufe II können bei der Antragstellung direkt als Anhang hochgeladen werden. Gleichzeitig entfällt für die Antragsteller das Einholen des Schulstempels sowie einer Schulbescheinigung. Hierdurch...

Technische Werke Ludwigshafen informieren
Arbeiten am Gashochdrucknetz

Ludwigshafen. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) modernisieren ihr Gashochdrucknetz. Am Mittwoch, 9. Juni, starten die Baumaßnahmen in der Yorckstraße und dauern rund vier Wochen an. Die Yorckstraße wird während der Modernisierungsarbeiten als Einbahnstraße eingerichtet. Am Donnerstag, 10. Juni, und Freitag, 11. Juni, führt TWL weitere vorbereitende Leitungsarbeiten durch. TWL modernisiert von Mittwoch, 9. Juni, bis voraussichtlich Mittwoch, 7. Juli, eine Gasleitung in der Yorckstraße....

Eine Stadt, mach was draus - "Nukleus" | Foto: Brigitte Melder
6 Bilder

BriMel unterwegs
City Upgrade LU – die Stadt aufwerten

Ludwigshafen. Am 7. Juni folgte ich der Einladung zur virtuellen Ausstellung vor dem Nukleus-Raum („Kern“) in der Bismarckstraße 75 und somit auch auf den „Spuren“ des Ludwigshafener Philosophen Ernst Bloch. Kurz nach 12.00 Uhr warteten schon zwei kulturbegeisterte Damen vor dem Schaufenster auf das, was noch kommen sollte. Die Schwestern Barbara Dörrenbecher und Monika Roth hatten diese Ankündigung in der Tageszeitung „DIE RHEINPFALZ“ gelesen und nahmen auf den bereitgestellten Stühlen Platz....

Öffnungszeiten des Schnelltestzentrums in LU-Süd
Malteser testen auch samstags

Ludwigshafen. Aufgrund des hohen Testbedarfs in der Bevölkerung erweitern die Malteser ihre Öffnungszeiten im Schnelltestzentrum in Ludwigshafen Süd (Karl-Krämer-Str. 6) und bieten nun auch samstags zwischen 13 und 15 Uhr kostenfreie Antigen-Schnelltests mit Bestätigung an. „Wer am Wochenende ins Restaurant gehen möchte oder mit einem sicheren Gefühl die Familie besuchen, kann gerne bei uns vorbei kommen“, sagt Winfried Ziemer, Leiter des Malteser Schnelltest-Teams und hat noch einen Tipp für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ