Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Rehbach und Parkinsel
Sommerliche Abendführungen durch Ludwigshafens Naturräume

Ludwigshafen. „Den Baum vor lauter Wald nicht sehen“, lautet der Titel einer Führung entlang des Rehbachs. Der Weg führt vorbei an Wiesen und über eine malerische Bachbrücke hinein in einen verwunschenen Wald. Über die Bäume gibt es viel zu erzählen: Wachstum, Bewohner und alte Geschichten! Auch blühende Wildkräuter werden näher betrachtet. Die Führung unter fachkundiger Leitung verspricht am Donnerstag, 1. Juli 2021, von 19 bis 21 Uhr ein gemeinschaftliches Erlebnis der besonderen Atmosphäre...

Mit Sicherheit selbstständig

Ludwigshafen. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alternative zum Job oder der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. Die Informationsreihe BiZ & Donna für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar widmet sich am Dienstag, 6. Juli, dem...

Der „Morgenspaziergang“ auf der Parkinsel von Michael Smith hat es in die Top 15 des Fotowettbewerbs geschafft.  | Foto: Smith/Malteser Ludwigshafen
2 Bilder

Malteser Fotowettbewerb "Made in LU"
Bunt, etwas chaotisch und liebenswert

Ludwigshafen hat gewählt - und das mit großer Beteiligung. Mehr als 770 Stimmen wurden für die 27 eingereichten Fotos „Made in LU“ im Rahmen des gleichnamigen Fotowettbewerbs der Malteser in Kooperation mit Abteilung Integration der Stadt Ludwigshafen abgegeben. Die 15 Fotos mit den meisten Stimmen sind vorerst in einer virtuellen Ausstellung zu sehen (www.malteser-ludwigshafen.de/fotowettbewerb). Vom 13. August bis 10. September werden die Fotos öffentlich im Schaufenster des Social Innovation...

Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum
Schwindelerregende Höhen

Ludwigshafen. Noch bis Sonntag, 22. August, hängt die Ausstellung „Schwindelerregende Höhen“ der Künstlerin Katja Aufleger in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums, Hemshofstraße 54, in Ludwigshafen. Zwar bleibt die Galerie für Besucher wegen der Corona-Pandemie aktuell noch geschlossen. Die Ausstellung ist jedoch online als 360-Grad-Rundgang zu sehen. Gespräche mit der Künstlerin und der Kuratorin sind geplant. Die 1983 in Oldenburg geborene Künstlerin Katja Aufleger, die heute...

Ökonomische Pandemie-Folgen
Stadt Ludwigshafen gewährt Zahlungsaufschub

Ludwigshafen. Angesichts der ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie setzt die Stadtverwaltung Ludwigshafen die Gewährung von Zahlungsaufschüben städtischer Forderungen für wirtschaftlich stark von der Krise betroffene Menschen bis 30. September fort. Betroffene können zur Existenzsicherung Anträge für Zahlungsaufschübe schriftlich bei der Stundungsstelle, der Steuerverwaltung oder der Stadtkasse stellen. Über den 30. September hinaus besteht die Möglichkeit, Anschlussstundungen mit bis zum 31....

Ausstellung im Stadtmuseum Ludwigshafen
Modetrends und Geschäftswelten

Ludwigshafen. „Modetrends & Geschäftswelten in Ludwigshafen am Rhein – eine Bilderrevue von 1950 bis 1990“ zeigt das Stadtmuseum Ludwigshafen von Freitag, 2. Juli, bis voraussichtlich Mitte Oktober 2021 als virtuelle Ausstellung auf seiner Webseite www.ludwigshafen.de/stadtmuseum. Die Präsentation ist ein Streifzug durch rund 40 Jahre Geschäftskultur, Mode und Zeitgeist in der Stadt. Ausgangspunkt für das Projekt ist ein Fundus an Fotografien aus dem Stadtarchiv. Aus dem Bildbestand wurden...

Corona in Ludwigshafen
Problemlos einchecken, auch ohne Luca-App

Ludwigshafen. Zur vereinfachten Registrierung beim Besuch von Veranstaltungen, in Gastronomiebetrieben oder beim Einkauf in Zeiten der Pandemie bietet der Anbieter der luca App alternativ nun auch einen Schlüsselanhänger an. Erhältlich ist dieser ab sofort kostenfrei bei der Tourist-Information Ludwigshafen am Berliner Platz 1. Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH, erläutert die Motivation für diese Aktion: „Wir möchten zur...

Berufsbegleitend zum Master-Abschluss
Online-Infoveranstaltung an der Graduate School Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Am Freitag, den 2. Juli 2021, lädt die Graduate School Rhein-Neckar berufstätige Studieninteressierte zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Vorgestellt werden weiterbildende MBA- und Master-Studiengänge. Angesprochen sind alle, die sich neben Beruf und Familie mit einem berufsbegleitenden Masterstudium weiterqualifizieren möchten.   Ein Masterabschluss ist für viele Menschen ein Sprungbrett für die weitere berufliche Entwicklung. Wie man dieses Ziel erreichen kann,...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Nur noch 274 Infizierte in der Region

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Dienstag, 22. Juni): In der genannten Region wurden seit gestern sieben bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Allerdings ist die heutige Statistik um zwei infizierte Personen...

Fahrtausfälle vermeiden
rnv wappnet sich für hitzebedingte Störungen

Ludwigshafen/Mannheim/Region. Wie aus den vergangenen Sommern bekannt, wappnet sich die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) auch in diesem Sommer aktuell wieder für hitzebedingte Beeinträchtigungen an Fahrzeugen und Infrastruktur. Zur Vermeidung von Fahrtausfällen und Verspätungen arbeiten die Fahrzeugwerkstätten sowie der Gleis- und Oberleitungsbau an den Standorten auf Hochtouren. Dennoch können hitzebedingte Störungen nicht ausgeschlossen werden. Aktuell liegt ein besonderes Augenmerk auf der...

Ludwigshafen und Russland
Generalkonsul der russischen Föderation zu Besuch

Ludwigshafen. Im Rahmen eines Gedankenaustauschs waren Alexey Dronov, der neue Generalkonsul der russischen Föderation in Bonn, sein Stellvertreter Valery Sidorov sowie der Konsularattaché Roman Soloview vergangene Woche zu Gast in Ludwigshafen am Rhein. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Beigeordneter Andreas Schwarz empfingen die Gäste im Rathaus. Gesprächsthemen waren unter anderem eine mögliche Städtepartnerschaft mit einer russischen Kommune, ein Schüler*innen- und...

Sonder-Impfung in Ludwigshafen-Oggersheim
700 Dosen Johnson & Johnson

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen führt mit dem Land Rheinpfalz-Pfalz am Samstag, 26. Juni, erneut eine Sonderimpfaktion im Stadtteil Oggersheim durch. Verimpft werden rund 700 Impfdosen des Herstellers Johnson & Johnson. Es wird ein provisorisches Impfzentrum dafür hergerichtet, welches von mobilen Impfteams des DRK, Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie ehrenamtlichen Helfer*innen aufgebaut, betreut und am Ende wieder abgebaut wird. Mit dieser Aktion wird die Stadt...

Vollsperrung in Ludwigshafen
Baustelle in der Rohrlachstraße

Ludwigshafen. In der Nacht von Donnerstag, 24., auf Freitag, 25. Juni, wird die Rohrlachstraße zwischen Lagerplatzweg und Frankenthaler Straße wegen Reparaturarbeiten an den Rinnen der Eisenbahnüberführung ab 22 Uhr voll gesperrt. Die Sperrung beginnt auf Höhe Bürgermeister-Grünzweig-Straße und erstreckt sich bis Frankenthaler Straße/Lorient-Allee. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich am frühen Freitagmorgen gegen 4 Uhr beendet sein. Während der Sperrung ist in diesem Abschnitt mit...

Mehr Haltestellen werden barrierefrei
Stadt Ludwigshafen setzt Ausbau fort

Ludwigshafen. Mit der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes haben die Nahverkehrspläne die Belange der Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stärker zu berücksichtigen. Ziel ist es, eine vollständige Barrierefreiheit des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) bis zum 1. Januar 2022 zu erreichen. "Für mobilitätseingeschränkte Personen ist die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs eine wichtige Grundlage, um am öffentlichen Leben teilhaben zu können. Vor dem...

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Neuer Studiengangleiter für den MBA-Fernstudiengang Unternehmensführung berufen

Ludwigshafen. Prof. Dr. Elmar Günther hat zum Sommersemester 2021 die Studiengangleitung des MBA-Fernstudiengangs Unternehmensführung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) übernommen. Der Studiengang wird durch die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) und das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) organisiert. Der akkreditierte, berufsbegleitende MBA-Fernstudiengang „Unternehmensführung“ bietet Absolventinnen und Absolventen mit einem ersten...

Online-Vortrag der VHS
Strahlentherapie am Klinikum Ludwigshafen

Ludwigshafen. In einem Online-Vortrag der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen geht Daniela Rabeneck, Fachärztin der Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie am Klinikum Ludwigshafen, am Donnerstag, 24. Juni,  ab 18.30 Uhr, auf die Situation von Patient*innen, die eine Strahlentherapie erhalten, ein. Eine Strahlentherapie wird in der Medizin zur Bekämpfung von Krankheiten eingesetzt, am besten bekannt dürfte der Einsatz gegen Krebstumore sein. Ein Besuch in einer Strahlenklinik ist...

Bezirksverband Pfalz unterstützt acht Kulturprojekte
Warmer Regen für Kultur

Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, acht Kulturprojekte mit insgesamt 21.000 Euro zu fördern. So erhält das Stadtmuseum Zweibrücken 4.000 Euro für eine Jubiläumsausstellung und eine geschichtswissenschaftliche Tagung zum Thema „Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung: Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722-1775) und Johann Christian...

Ende der Maskenpflicht? | Foto:  Willfried Wende auf Pixabay
Aktion

Umfrage zu den Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Fällt die Maskenpflicht zu früh oder wird es endlich Zeit für Lockerungen?

Rheinland-Pfalz. Schon ab Freitag, 18. Juni, dürfen sie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf weitere Lockerungen der Corona-Verordnungen freuen. Die Maskenpflicht in den Schulen fällt und auch Feiern, Reisen, Sport- und Kulturveranstaltungen sind - mit bestimmten Einschränkungen - wieder im größeren Stil möglich. Die meisten Menschen sind über diese wieder gewonnenen Freiheiten hoch erfreut. Welche Regeln ab Freitag gelten, kann hier nachgelesen werden.Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird...

Modellprojekt in Ludwigshafen
Über 500 Zuschauer beim nächsten Eulen-Heimspiel

Ludwigshafen. Die Eulen Ludwigshafen und die LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH führen gegen Ende der Handball-Bundesliga-Saison einen Modellversuch durch, bei dem zu den Partien der Mannschaft mehr als 500 Zuschauer in der Friedrich-Ebert-Halle zugelassen sein werden. Nach Abstimmung mit der Landesregierung Rheinland-Pfalz und dem zuständigen Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises legten die Beteiligten ein Konzept vor, welches am 20. Juni bei der Begegnung gegen den...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Zehn neue Fälle seit gestern

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören (Stand Mittwoch, 16. Juni): In der genannten Region wurden seit gestern 10 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet.  Es wurde kein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona bekannt. Seit...

Online-Kurs
Argumentationstraining gegen "Stammtischparolen"

Ludwigshafen. Die Landeszentrale für politische Bildung und der Rat für Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) der Stadt Ludwigshafen bieten im Juni einen zweitägigen Online-Kurs "Argumentationstraining gegen Stammtischparolen" an. Dieser wird am Freitag, 25. Juni, von 16.30 bis 19 Uhr und am Samstag, 26. Juni, von 10 bis 16 Uhr durchgeführt. Egal, ob in der Schule, im Sportverein, im Büro oder beim Familientreffen: Diskriminierende, menschenverachtende oder rassistische Sprüche können uns überall...

An den Schulen und im Freien - weitere Öffnungen
Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz wird gelockert

Coronavirus. Der Ministerrat in Rheinland-Pfalz hat heute weitere Lockerungen bei den Coronaschutzmaßnahmen beschlossen, die mit der 23. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Freitag, 18. Juni, gelten sollen. „Masken haben eine Schlüsselrolle bei der Pandemie-Bekämpfung. Da die Infektionszahlen aktuell verlässlich sinken, können wir dennoch die Maskenpflicht lockern. Mich freut besonders, dass es ab der kommenden Woche Erleichterungen für die Schüler geben wird. Für alle Jahrgänge gilt ab Montag,...

Anmeldung bis spätestens 21. Juni
Schulbuchausleihe

 Ludwishafen. Familien, die an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2021/2022 teilnehmen möchten, sollten unbedingt bis kommenden Montag, 21. Juni, ihre Bestellung im Elternportal auf der Internetseite http://lmf-online.rlp.de abschließen. Darauf macht der Bereich Schulen der Stadtverwaltung aufmerksam. Der Elternbrief mit dem Freischaltcode wurde durch die Schulen ausgehändigt oder versandt sein. Es ist deswegen besonders wichtig, die Anmeldefrist einzuhalten, weil bereits ab...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ