Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Diese "Einrichtung" ist längst eine feste Institution in Karlsruhe - vom 7. bis 9. Februar
„Pfennigbasar“: Schnäppchen für die Gute Sache

Gute Sache. Es ist längst eine Institution in Karlsruhe: der „Pfennigbasar“. Zwar hat sich die Währung zum Euro gewandelt, doch der Sinn des „Pfennigbasar“ ist geblieben: Gebrauchte Gegenstände werden vom „Internationalen Frauenclub“ in Karlsruhe für wohltätige Zwecke verkauft – in diesem Jahr vom 7. bis 9. Februar in der Schwarzwaldhalle. Dabei ist das Prinzip ganz einfach: Bürger bringen Dinge, die sie nicht mehr brauchen, vorher zur Sammelstelle, dort werden die Sachen gesichtet, geordnet...

Spende
Spende der SPD Wettersbach an die Notfallhilfe des DRK Wettersbach

Vor unserer letzten Verwaltungssitzung am 21. Januar erhielten wir netten Besuch. Der erste Vorsitzenden Peter Hepperle, seine Stellvertreterin und Kassiererin Gisela Schumacher-Bitto und Beisitzer Peter Fehst von der SPD Wettersbach kamen vorbei. Und sie hatten ein üppiges Geschenk im Gepäck. Den Erlös und die Spenden vom Neujahrstreffen am 13.Februar. Wir freuen uns sehr über dies Unterstützung unserer Arbeit. Vielen, herzlichen Dank!

Stadt erteilt Baugenehmigung zum Bauvorhaben Ochsentorstraße 32
Verschwindet wieder ein Stück Geschichte in Durlach?

Durlach. Die Stadt Karlsruhe hat die Baugenehmigung zur Ochsentorstraße 32 erteilt. Die Planung wurde seit vielen Monaten zwischen Eigentümer, Architekt und Stadtverwaltung abgestimmt und nimmt auf die besondere Lage in Durlach Rücksicht. Baubürgermeister Daniel Fluhrer hatte sich vor Erteilung der Baugenehmigung vor Ort und in Gesprächen mit den Akteuren selbst ein Bild der Situation gemacht. Dabei hatte der Eigentümer es ihm ermöglicht, das Gebäude auch im Inneren zu besichtigen. „Rechtlich...

Gehwegparken: Parkraumreduzierung in Karlsruhe verärgert die Bürger
Wo sind die Ausgleichsmaßnahmen?

Karlsruhe. Seit einer Woche gibt’s für das bisher tolerierte Gehwegparken in Karlsruhe Knöllchen, wohlgemerkt nur für das Gehwegparken außerhalb (mittlerweile) eingezeichneter Flächen. Doch von einer Akzeptanz in der Bürgerschaft zu dieser „Städtischen-Parkflächen-Streich-Maßnahme“ kann nicht gesprochen werden, denn in manchen Straßen haben sich die zur Verfügung stehenden Flächen schlicht halbiert! Der vorhandene Parkdruck hat sich in manchen Stadtteilen dadurch massiv erhöht! Wenigstens hat...

Bürgerstiftung Rheinstetten spendet
Defibrillatoren für alle Fußballvereine in Rheinstetten

Rheinstetten. Als die erste Generation von Defibrillatoren auf den Markt kam, gab es sehr viel skeptische Stimmen und viel Ablehnung seitens der Experten. Dies hat sich aber inzwischen grundlegend geändert, so Adolf Ret, 1. Vorsitzender des DRK Neuburgweier und Gastgeber einer Schulungsmaßnahme für die Fußballvereine aus Rheinstetten. Eingeladen zu diesem Abend hatte die Bürgerstiftung Rheinstetten anlässlich der Übergabe der Defibrillatoren, die an die fünf Fußballvereine in allen Stadtteilen...

SPD-Fraktion war bei einer Begehung des Stadtteils vor Ort
Handlungsbedarf in der Karlsruher Oststadt

Karlsruhe. Bei einer Stadtteilbegehung informierte sich die SPD-Gemeinderatsfraktion über die anstehenden und laufenden Projekte in der Oststadt. Der Rundgang wurde durch den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Arno Zürcher und den 1. Vorsitzenden des Bürgervereins Dr. Jürgen Scherle moderiert. Dabei wurde unter anderem die Neugestaltung des Bernhardusplatzes zu einem Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität thematisiert. "Bei der Umsetzung sollen möglichst viele Ideen aus der Bürgerschaft aufgegriffen...

Schwellen und Gleise liegen bereits auf einer Tunnelseite zwischen dem Gleisdreieck und der Haltestelle Kronenplatz | Foto: Kasig
2 Bilder

Buddelei bringt wieder Änderungen für Autofahrer in Karlsruhe
Östlich des Karlstors steht der Tunnelbau in den Startlöchern

Am westlichen Ende des zweiten Teilprojekts der Kombilösung, dem Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen Gleistrasse oben und einem Autotunnel darunter, sind die den anstehenden Tunnelbau vorbereitenden Arbeiten in vollem Gange: Auf der Nordseite wird ein Kanal verlegt, da er in seiner jetzigen Lage dem Tunnelbau im Weg liegt. Wegen dieser Arbeiten ist die Zufahrt über die Kriegsstraße auf das Karlstor aus Richtung Osten, also vom Ettlinger Tor kommend, zwischen Ritterstraße und Karlstraße für...

Foto: www.rp-karlsruhe.de
2 Bilder

Regierungspräsidium stellte anstehende Projekte vor
Straßeninfrastruktur in der Region Karlsruhe wird verbessert

Region. Das Regierungspräsidium ist für den Neu-, Um- und Ausbau ebenso zuständig wie für die Erhaltung der Bundesfernstraßen und der Landesstraßen. „Das Regierungspräsidium Karlsruhe wird auch im Jahr 2019 die Straßeninfrastruktur des Bundes und des Landes weiter verbessern. Hierzu gehören nicht nur der Neu-, Um- und Ausbau von Straßen und Bauwerken, sondern insbesondere auch die Sanierung bestehender Straßen und Bauwerke, um den langjährigen Sanierungsstau zu beheben und die Substanz der...

2 Bilder

Positives 2018 und Kindersachen-Flohmarkt am 9. Februar 2019

Positives 2018 und Kindersachen-Flohmarkt am 9. Februar 2019 Die kath. öffentliche Bücherei Linkenheim kann auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Im vergangenen Jahr wurden 189 aktive Leser registriert, die aus dem Angebot aus 3869 Medien eifrig ausgeliehen haben. Immer wieder modernisiert und ergänzt bietet sich dort für Kinder und Erwachsene ein wahres Paradies, um die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Dass dieses Angebot für jeden etwas bietet, beweist die Zahl der ausgeliehen Medien....

Polarlicht über der Neumayer-Station III | Foto: Helene Hoffmann/Alfred-Wegener-Institut
7 Bilder

Wissenschaft und Politik betonen Bedeutung der deutschen Antarktisforschung / Bildergalerie
Karlsruher Atmosphärenforschung im ewigen Eis

Karlsruhe. Eis und Schnee so weit das Auge reicht und Temperaturen bis minus 50 Grad Celsius: Rund 2.000 Kilometer vom Südpol entfernt steht die die Neumayer-Station III – das Zentrum der deutschen Antarktisforschung. In diesen Tagen feiert die Stationscrew das zehnjährige Jubiläum zusammen mit einer Delegation aus Wissenschaft und Politik. Mit dabei ist der Präsident des Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Professor Holger Hanselka. Im Sommer 2019 werden die Klimaforscher des KIT hier...

2 Bilder

Benefizabend "Stifte Zukunft" war erfolgreich
6.335 Euro gehen an die Lebenshilfe Stiftung

Karlsruhe. Am 15. Januar 2019 fand im Kammertheater, im Rahmen des Benefizabends mit Bernd Gnann, die Spendenübergabe der für die Lebenshilfe Stiftung seit Anfang November gesammelten Spenden statt. Die Lebenshilfe fördert die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe. Ziel der Kulturarbeit der Lebenshilfe ist es, das künstlerische Potential von Menschen mit einer geistigen bzw. mehrfachen Behinderung zu fördern und sichtbar zu machen. Noch bevor es zum...

ADAC bilanzierte das Stauaufkommen 2018 / A8 wieder im Ranking dabei
Staubilanz: Leider noch mehr Stillstand im Südwesten

Region. Baden-Württemberg bleibt ein Stauland. Dies zeigt die ADAC Staustatistik für das Jahr 2018. Drei der sieben stauanfälligsten Autobahnabschnitte in Deutschland befinden sich im Südwesten. Hinter Nordrhein-Westfalen und Bayern belegt der Südwesten zudem erneut Platz drei der am höchsten mit Fahrzeug-Stillstand belasteten Bundesländer. Der ADAC erfasste auf den baden-württembergischen Fernstraßen insgesamt 207.118 Kilometer Stau (2017: 195.001). Spitzenreiter bleibt Nordrhein-Westfalen mit...

Erste öffentliche Sitzung des Jahres in Karlsruhe hat 26 Punkte auf der Tagesordnung
Gemeinderat: Parkplätze, Kältehilfe, Verkehrschaos & Co.

Die Neuausrichtung des Bürgerbüros Ost mit einem von der Verwaltung vorgeschlagenen Umzug in die bisherigen Räume der Sparkasse in Hagsfeld berät der Gemeinderat am Dienstag, 22. Januar, um 15.30 Uhr auf seiner ersten öffentlichen Sitzung im neuen Jahr. Die Leitung der Beratungen im großen Sitzungssaal des Rathauses am Marktplatz übernimmt Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. Die Finanzdezernentin vertritt Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, der zu dieser Zeit mit Vertretern aus...

Stadt hat Panoramaaufnahmen bei der Firma Cyclomedia in Auftrag gegeben
Kameraautos in Karlsruhe unterwegs

Im Rahmen der Digitalisierung der städtischen Infrastruktur macht die Stadt Karlsruhe einen weiteren Schritt nach vorn. Voraussichtlich ab dem 22. Januar und dann bis zum 29. März werden Autos der Firma Cyclomedia unterwegs sein, um Panoramabilder des gesamten Stadtgebietes zu erstellen. Ausgestattet sind die Fahrzeuge mit Laserscanner und Kameras, womit es möglich wird hochauflösende und georeferenzierte 360°Panoramabilder (Cycloramas) zu erstellen. Diese realistischen Aufnahmen werden später...

6 Bilder

1251 ehrenamtliche Stunden und 73 Einsätze der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach
Mitgliederversammlung 2019 des DRK Hohenwettersbach

Mitgliederversammlung 2019 des DRK Hohenwettersbach - Werte erhalten und in die Zukunft tragen -  Am Mittwoch, 16. Januar 2019 konnte der erste Vorsitzende Klaus Becker pünktlich um 19.00 Uhr die Mitgliederversammlung 2019 des DRK Ortsverein Hohenwettersbach im Foyer der Lustgartenhalle eröffnen. Neben allen aktiven Mitgliedern, zahlreichen Fördermitgliedern und Paten der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach konnte Klaus Becker Frau Melina Franke vom DRK Kreisverband e.V. sowie die Vorsitzende des...

Planungsausschuss zur Erschließung für Auto-, Radverkehr und ÖPNV
Baugebiet Oberer Säuterich direkt an B3 anschließen

Durlach. Das künftige Baugebiet Oberer Säuterich soll über eine direkte Zufahrt auf die B3 in Fahrtrichtung Karlsruhe, Südtangente und Autobahnanschluss Karlsruhe-Mitte angebunden werden. Dafür sprach sich heute (17. Januar) der Planungsausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Daniel Fluhrer einstimmig aus. Dieses Variante wird nun in den Rahmenplan Oberer Säuterich eingearbeitet. Sie kann einen Großteils des Neuverkehrs, aber auch Bestandsverkehre aus Aue aufnehmen. Eine Anbindung des...

Über "Europa neu denken" - in der Durlacher Karlsburg
Dr. Alice Weidel in Karlsruhe

"Europa neu denken", so heisst der Vortrag von Dr. Alice Weidel am 1. Februar in Karlsruhe-Durlach. Die Co-Fraktionsführerin der Alternative für Deutschland (AfD) im Deutschen Bundestag spricht im Vortragssaal der Durlacher Karlsburg.  Stadtrat Dr. Paul Schmidt lädt im Namen des Kreisverbandsvorstands der AfD Karlsruhe-Stadt und im Namen von Jan Wettach, dem Vorsitzenden des AfD-Ortsverbands Durlach - Grötzingen - Bergdörfer,  herzlich zu diesem ersten Themenabend des Jahres 2019 ein. Mit dabei...

Spendenaktion für das Kinderbecken in Wolfartsweier
„Glühwinter im Wölfle“

Engagement. Still ruht der Pool in der Winterzeit. Aber die Mitglieder des Freibadfördervereins Wolfartsweier sind sich einig, dass man auch die kalte Jahreszeit genießen sollte. Und so findet am Freitag, 18. Januar, ab 17 Uhr ein „Glühwinterfest im Freibad Wölfle“ statt. Es ist eine besondere Atmosphäre, sich im winterlich eingemotteten Bad zu treffen und sich gemeinsam bereits auf die nächste Freibadsaison zu freuen. Eingehende Spenden werden komplett für das Freibad, welches sich privat...

Stadtjugendausschuss e. V. - Geschäftsstelle
Peter Scheuble mit Staufermedaille ausgezeichnet/ Ehrenvorsitzender des Förderkreises seit sechs Jahrzehnten engagiert

Der Ehrenvorsitzende des Förderkreises des Stadtjugendausschuss e. V. (stja), Peter Scheuble, ist mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Es ist eine der höchsten Auszeichnungen des Bundeslandes. Geehrt wurde Peter Scheuble für sein sechs Jahrzehnte langes Engagement im ehrenamtlichen Bereich. Vor allem für Kinder und Jugendliche hat sich der langjährige Vorsitzende und Gründungsmitglied des stja-Förderkreises in dieser langen Zeit eingesetzt. Unter anderem...

Stadtjugendausschuss e. V. -- Sportkreisjugend Karlsruhe
Weitere „Ansprechpersonen“ werden geschult/ Nächstes Seminar der Fachstelle „Kein Missbrauch!“

Am Freitag, 1. und Samstag, 2. Februar findet die nächste Schulung für „Ansprechpersonen in Vereinen“ der Fachstelle „Kein Missbrauch!“ statt. Dabei geht es um das Erkennen und den Umgang mit sexualisierter Gewalt in Vereinen und Verbänden. „Das Thema hat große Bedeutung in Vereinen und Verbänden, deshalb sollten solche Institutionen über mindestens eine Ansprechperson verfügen, die das Thema besonders im Blick hat und im Sinne eines Ersthelfers geeignete Stellen weiß, an die man sich wenden...

Stadtjugendausschuss e. V. - 24hLauf für Kinderrechte
Von der Nordweststadt nach Mühlburg: Neuer Austragungsort für den „24hLauf für Kinderrechte“:

Der „24hLauf für Kinderrechte“ wird ab diesem Jahr an einem neuen Ort stattfinden. Austragungsstätte ist das Sportgelände der Turnerschaft Mühlburg 1861 am Mühlburger Bahnhof 12. Termin der Veranstaltung ist der 6. Juli, ab 16 Uhr und 7. Juli, bis 16 Uhr. Hintergrund des Wechsels sind beginnende Sanierungsarbeiten auf dem bisherigen Gelände der SG Siemens in der Nordweststadt. Sie machen eine Austragung dort nicht mehr möglich. „Wir bedanken uns bei der SG für die jahrelange Unterstützung und...

Stadtjjugendausschuss e. V. - Urbane Bewegungsszene
Kennenlernen und Themen setzen: Erstes Barcamp-Treffen der urbanen Bewegungsszene in Karlsruhe

Das erste gemeinsame Treffen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der urbanen und artistischen Bewegungsszene in Karlsruh findet am Sonntag, 24. Februar, 14 bis 19 Uhr, im jubez, statt. Sich gegenseitig kennenlernen, Themen benennen und diskutieren – das sind die Ziele dieses Treffens unter dem Motto „#kollektiv“, das vom Stadtjugendausschuss e. V. (stja) organisiert wird. „Wir möchten an diesem Tag die Vielfalt der Bewegungsszene in Karlsruhe sichtbar machen und gemeinsam Lösungen für...

Stadtjugendausschuss e. V. - Ferien
Die neuen Ferienprospekte sind da

An die Schulferien 2019 kann man gar nicht früh genug denken – vor allem, wenn es um tolle Ferienerlebnisse geht. Neu erschienen sind jetzt nämlich die Ferienprospekte des Jugendfreizeit- und Bildungswerks (jfbw) für Reisen und Tagesfreizeiten im kommenden Jahr. Sie liegen an vielen Stellen im Stadtgebiet aus, unter anderem in den Rathäusern, Bürgerbüros und den Kinder- und Jugendhäusern. Bei den „Ferien mit Koffer“ gibt es Zeltspaß und ein Actioncamp an der Loreley, Ferien im Fuchsbau Kaub,...

Schüler des Fichte-Gymnasium drehen Kurzfilm über Zeitreisen
Film- & Vision-Schul-Wettbewerb in Karlsruhe

Karlsruhe. Filme faszinieren auch in Zeiten des Internets und seiner verschiedenen Social Media-Kanäle die Menschen, allerdings zeigen Statistiken, dass sich insbesondere bei den Jüngeren das Konsumverhalten hier drastisch ändert. Netflix, Amazon Prime oder YouTube stehen bei Jugendlichen laut der JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) ganz oben, wenn es um die Frage geht, wo sie Filme anschauen. Hier punkten häufig die eher kürzeren Formate, sodass Kurzfilme als besonders geeignete...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ