Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ivan-Rebroff-Gedenkkonzert – ein Konzert der besonderen Art

Ivan-Rebroff-Gedenkkonzert – ein Konzert der besonderen Art Der Ural-Kosaken-Chor gastiert am Samstag, 02. Februar 2019, in Karlsruhe-Neureut. Gemeinsam mit dem Gesangverein Liederkranz-Sängerbund Neureut-Süd 1846 e.V. und dessen Chorformation „NeuCHOReuT“ veranstalten die stimmgewaltigen Männer ein Konzert zum Gedenken an Ivan Rebroff, eines der berühmtesten Mitglieder des Chores. Sein Todestag jährte sich zum zehnten Mal. Eine Mischung von russisch-orthodoxen Chorstücken und russischer...

Angebote sind in Grötzingen, Weiherfeld und in der Nordweststadt geplant
Träger für "Startpunkt-Elterncafés" in Karlsruhe gesucht

Um Karlsruher Familien flächendeckend und wohnortnah Unterstützung anzubieten, sollen 2019 in Grötzingen, Weiherfeld und in der Nordweststadt drei neue Startpunkt-Elterncafés öffnen. Die Stadt sucht interessierte Träger zur Durchführung der Angebote. Wer sich bis 11. März bewerben will, erhält beim städtischen Kinderbüro unter der Kontaktadresse kinderbuero@karlsruhe.de die notwendigen Unterlagen sowie Informationen zur Konzeption. Startpunkt-Elterncafés bieten als niedrigschwellige...

Foto: Umwelt- und Arbeitsschutz Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Krötenwanderungen starten / Amphibiengruppen suchen noch Helfer
Lurche in und um Karlsruhe auf gefährlicher Tour

Steigende Temperaturen und vermehrter Regen erwecken überall in Karlsruhe bei Amphibien Frühlingsgefühle. Erstes sichtbares Anzeichen hierfür sind Wanderungen zu ihren Laichgewässern, bei denen Kröten, Frösche und Molche dabei wieder Straßen überqueren müssen. Damit nicht gleich deren erste und wichtigste Reise des Jahres an den für sie so gefährlichen Straßenquerungen tödlich endet, sind sie dringend auf Schutzmaßnahmen und Hilfe angewiesen. Neben den bekannten Wanderstrecken hat sich in...

Ab sofort Vorgärten und begrünte Hausfassaden anmelden
Wettbewerb "Gartenträume" startet in Karlsruhe

Karlsruhe. In der Tradition der grünen Wettbewerbe startet das Gartenbauamt 2019 ein neues Wettbewerbskonzept unter dem Titel "Gartenträume". Der Wettbewerb bietet die Chance, die vielfältigen Formen der privaten Freiräume und Begrünungen stärker einzubeziehen und das bürgerschaftliche Engagement für Pflanzen und durch Pflanzen gestaltete Räume, nicht nur im Wohnumfeld, sondern auch auf den Freiflächen von Einrichtungen, Firmen, Schulen und Kindergärten zu würdigen und zu fördern. Elemente des...

Kulturlotsen erleichtern 6- bis 12-jährigen Schützlingen den Zugang zur Kultur
"Kulturlotsen-Projekt" in Karlsruhe wurde wieder unterstützt

Karlsruhe. Das Ensemble der Oper Hänsel+Gretel des Staatstheaters Karlsruhe und die "Stiftung Hänsel+Gretel" sammeln seit nunmehr 15 Jahren für die Stiftung und deren Kinderschutzprojekte. Seit 2015 für das gemeinsame "Kulturlotsen-Projekt". Bei den insgesamt vier Vorstellungen der beliebten Oper konnten insgesamt 4.053,93 Euro im November, Dezember und am ersten Samstag im Januar gesammelt werden. Der Dank gilt allen Besuchern, die das Projekt unterstützt haben. "Kulturlotsen-Projekt": Ein...

Veranstaltungsreihe „KIT im Karlsruher Rathaus“ am Mittwoch, 23. Januar
Wie sehen kosmische Teilchenbeschleuniger aus?

Karlsruhe. Wie sehen kosmische Teilchenbeschleuniger aus und was gibt es Neues vom "Large Hadron Collider" (LHC)? Auf diese und weitere Fragen gehen am Mittwoch, 23. Januar 2019, um 18:30 Uhr  Wissenschaftler des KIT-Zentrums Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (KCETA) ein. Im Karlsruher Rathaus präsentieren sie spannende Forschung rund um die kleinsten Bausteine der Materie. Welche Größe und welches Gewicht besitzen die kleinsten Teilchen unseres Universums? Wie lassen sich solche Werte...

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE: Europas Dilemmata
Nationalismus in Europa: Schwerpunkt Ungarn und Polen

Vortrag 24. Januar 2019, 18 bis 19.30 Uhr Ort: NTI Hörsaal, KIT Campus Süd, Geb. 30.10 Während der Populismus weltweit verbreitet ist, scheinen die Länder in Mittelosteuropa im besonderen Ausmaß davon betroffen zu sein. Manche Beobachter sehen zwar den Populismus als eine bloße politische Mobilisierungsstrategie (auch in Demokratien), für andere ist der Populismus zum Kampfbegriff geworden, mit dem man politische Gegner zu diskeditieren versucht und daher ein "leeres Signifikant”. Wann wird...

Niclas Zeller im Labor bei der Kalibrierung seiner Lichtfeldkamera | Foto: John Christ
3 Bilder

Beispielhafter akademischer Karriereweg des Karlsruhers Niclas Zeller
Promotion auf dem Gebiet des maschinellen Sehens

Karlsruhe. Niclas Zeller nahm das Studium im Bachelorstudiengang Elektrotechnik – Kommunikations- und Informationstechnik an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft 2007 auf, das er nach erfolgreichem Abschluss im Masterstudiengang Elektrotechnik fortsetzte. Dieses führte ihn 2011 über ein Doppelabschlussprogramm an die Ryerson University im kanadischen Toronto. In seiner Abschlussarbeit befasste er sich mit der Entwicklung von Methoden zur Objekterkennung, beispielsweise zur...

Fünfte Auflage am 19. und am 20. Januar
„Mineralientage“ in der Festhalle Wörth

Wörth.Zum fünften Mal finden am 19. und 20. Januar die „Mineralientage“ in der Festhalle Wörth statt. Zirka 50 Aussteller präsentieren ihr Angebot aus dem Reich der Mineralien, Fossilien und Edelsteine. Das einzigartige Flair der Festhalle gefüllt mit den Kostbarkeiten der Schatzkammern der Erde garantiert Besuchern einen kurzweiligen Besuch auf den Mineralientagen. In diesem Jahr präsentieren sich wieder einige Aussteller aus dem Ausland – unter anderem werden besondere Bergkristalle und...

Ausstellung: Marilyn Monroe in Speyer
Where can I meet you, Norma Jeane ? - Where ? Part two / Teil 2 - - - - Marilyn versus the Kennedys – Bobby Kennedy in a kind of panicky fear – Dr. Greenson a murderer?

Marilyn-Monroe-Reihe, Teil 2, von Wolfgang Merkel Der Autor hatte jetzt ein paar Tage Zeit, das bisher „angefallene und ergatterte“ Material (1) aus der sehenswerten Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer zu sichten und ist, und das soll heute, meine treuen Leser, das Thema sein, auf eine ZDF-Doku (2) gestoßen, die ihr Euch auch ansehen solltet: Zirka 45 Minuten über das tragische Ende Marilyns. Ich hätte jetzt formulieren können „über das Ende der Filmdiva“, aber sie ist mir...

Menschen aus verschiedenen Ländern haben künstlerisch umgesetzt, was sie mit „Heimat“ verbinden
PLAY YOUR HOME: Ausstellung des interkulturellen Projekts „Heimatgeschichten“

Sie kommen aus verschiedenen Ländern und haben künstlerisch umgesetzt, was sie mit „Heimat“ verbinden. Nun stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des interkulturellen Projekts „Heimatgeschichten“, das von Studentinnen des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe initiiert wurde, ihre Fotos, Texte, Zeichnungen und Schmuckobjekte im Projektraum COLA TAXI OKAY in der Kronenstraße 25 aus. Entstanden sind sie bei Workshops mit einem Fotografen, einem Slam...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Theresia Bauer, Generalintendant Peter Spuhler, Geschäftsführender Direktor Johannes Graf-Hauber, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup | Foto: Artis/Deck
4 Bilder

"Wir bauen Zukunft" - mit Blick auf die anstehende Sanierung / Torte auf einer Baggerschaufel
Das Staatstheater Karlsruhe feiert 300 Jahre

Karlsruhe. Die Gegenwart feiern, sich der Vergangenheit erinnern und gemeinsam in die Zukunft gehen – am 13.1. beging das Staatstheater Karlsruhe mit einem Festakt und einem Fest für alle seinen 300. Geburtstag. In die nächsten 300 Jahre blickend eröffneten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Generalintendant Peter Spuhler das Fest unter dem Motto "Wir bauen Zukunft" mit dem Anschnitt der Geburtstagstorte – dem Anlass entsprechend auf einer Baggerschaufel präsentiert. „Das Badische...

Für größere „Bewegungsfreiheit“ - und bessere Verkehrssicherheit
Verkehrsbetriebe Karlsruhe testen Rückschaukameras

Region. Eine Kamera als Außenspiegel-Ersatz: Rund 37 Meter lang und 2,65 Meter breit sind die Trambahnen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) vom Typ NET2012. Mit ausgeklappten Außenspiegeln sind es noch ein paar Zentimeter mehr. Gerade das Fahren im Bereich mit vielen anderen Verkehrsteilnehmern stellt die Fahrer immer wieder vor Herausforderungen ̶ insbesondere dann, wenn sich der Fahrweg situativ verengt, etwa durch in zweiter Reihe oder gar falsch parkende Lkw oder Autos. Dann ist...

Bereitstellungsraum in einem Hof in Palmbach
2 Bilder

Brandeinsatz
Einsatz für die SEG Bergdörfer

Einsatz für die SEG Bergdörfer Rauch aus einer Wohnung, so war die Meldung am 09.01. um kurz vor 09:00 Uhr. Wir waren mit unserem Duster, sowie zwei Rettungsassistenten und einem Sanitäter, zuerst vor Ort. Nach einer ersten Lageerkundung funkten wir eine erste Rückmeldung: Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss sichtbar, eine Person könnte sich im Haus befinden. Die kurz danach eintreffende Feuerwehr Wettersbach begann sofort mit den Lösch- und Rettungsarbeiten. Mit Gewalt schaffte sie einen...

JRK
Generationswechsel bei unserer Jugendleitung

Generationswechsel bei unserer Jugendleitung Am 08.01. war es auch offiziell soweit. Nach den sehr erfolgreichen Jahren unserer Jugendleiterin Tabea Henner zieht sie es aus beruflichen Gründen in die Ferne. Da dies schon länger bekannt war, hatten wir im Ortsverein mit Tabeas Hilfe die Möglichkeit, uns darauf vor zu bereiten. So durften wir nun, unter Beisein der Kreisjugendleiterin des DRK Karlsruhe, Frau Anja Heinrichs-Trautner, unsere neue Jugendleitung im Amt benennen. Jugendleiterin ist ab...

Erfolgsquote bei den Such- und Fahndungseinsätzen um 28 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert
2.830 Einsätze wurden im vergangenen Jahr geflogen

Einsatz: Die Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg meldet Rekordzahlen - 2018 war das bis dato erfolgreichste Jahr Karlsruhe. "Ich freue mich sehr über die tolle Einsatzbilanz unserer Polizeihubschrauberstaffel", betonte  der Präsident des Polizeipräsidiums Einsatz, Ralph Papcke: "2018 war das erfolgreichste Jahr der Staffel, seit ihrer Gründung im Jahr 1965. Unsere Erfolgsquote bei den Such- und Fahndungseinsätzen konnte 2018 um 28 % gegenüber dem Jahr 2017 gesteigert werden". Die...

Amphibienbetreuungsgruppe sucht Helfer
Unterstützung für Einsatz am Turmberg gebraucht

Die Amphibienbetreuergruppe am Turmberg sucht für die kommende Saison dringend zusätzliche helfende Hände. Weil die Tiere ihre Wanderrouten verlagert und sich die Wanderstrecke damit vergrößert hat, mangelt es an Helfern. (pia) Interessierte werden gebeten, sich beim Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe unter Telefon 0721/133-3101 oder per E-Mail an umwelt-arbeitsschutz@karlsruhe.de mit Namen und Anschrift zu melden.

Am Samstag, 2. Februar, von 9 bis 16 Uhr wieder im Kurhaus Waldbronn
„Lions“-Basar für den guten Zweck

Waldbronn. Der Termin für den beliebten „Lions“-Basar steht fest: Am Samstag, 2. Februar, veranstaltet der „Lions Club Waldbronn“ bereits zum 18. Mal seinen Basar mit dem Motto „Gebrauchtes, Nostalgisches, Witziges – einfach Schönes!“ Auch dieses Mal findet er im Kurhaus Waldbronn statt, dessen Saal sich dann zu einem Gebrauchtmarkt mit großem Andrang verwandelt: Von 9 bis 16 Uhr erwarten Mitglieder und Helfer des „Lions Clubs“ Besucher an den Verkaufstischen. Angeboten werden dabei Kleidung,...

Los geht’s: Die Gleise werden im Ostteil des Bahntunnels unter der Kaiserstraße angeliefert.  | Foto: Kasig
4 Bilder

Karlsruher Stadtbahntunnel erhält jetzt auch Gleise
Unterschottermatte, Betonsohle, Schotterschicht, Schwellen & Gleise

Karlsruhe. Der Tunnel für die Stadtbahnen und Straßenbahnen erhält ab sofort auch Gleise: Seit dieser Woche laufen die ersten Arbeiten im Abschnitt zwischen dem Gleisdreieck unter dem Marktplatz und der Rampe in der Durlacher Allee. Zunächst wird in den Tunnelabschnitten und auch in den Haltestellen auf einer unterirdischen Fahrweghälfte eine Unterschottermatte auf die Betonsohle aufgebracht. Die Unterschottermatte verhindert die Übertragung von Körperschallwellen der durchfahrenden Bahnen auf...

Internationale Leuchtturmprojekte als Blaupause für Mobilität der Zukunft
FDP/DVP-Fraktion informiert sich bei INIT: Leistungsfähiger ÖPNV dank innovativer Technologie

Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur wird immer wichtiger für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Wie es dabei durch intelligente Systemlösungen gelingen kann, die Mobilität der Zukunft zu gestalten, darüber informierte sich ein Arbeitskreis der baden-württembergische FDP/DVP-Landtagsfraktion am 08. Januar beim Telematikspezialisten INIT. Das Karlsruher Unternehmen ist weltweit führender Anbieter von integrierten Planungs-, Dispositions-, Telematik- und Ticketingsystemen für den...

Ergebnisse der Luftqualitätsmessungen für 2018, Karlsruhe nicht "betroffen"
Luftqualität im Land verbessert sich weiter

Region. Die Landesanstalt für Umwelt hat die vorläufigen Ergebnisse der Luftqualitätsmessungen 2018 veröffentlicht. Die Luftqualität in Baden-Württemberg verbessert sich demnach zunehmend. Sechs weitere Städte sind im Jahr 2018 unter den Grenzwert für Stickstoffdioxid gefallen. Die Luftqualität in Baden-Württemberg hat sich auch im Jahr 2018 weiter verbessert – zum Teil ist die Belastung mit Schadstoffen deutlich zurückgegangen. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen der Luftqualitätsmessungen...

Auch 2019 werden beim Badischen Fußballverband Fußballer zu „Lebensrettern“ ausgebildet
„Lebensretter sein – Fußballer lernen Wiederbelebung“

Ettlingenweier. Im Rahmen der Aufklärungskampagne „Lebensretter sein – Fußballer lernen Wiederbelebung“ war am Montag, 7. Januar 2019, die Deutsche Herzstiftung beim FV Ettlingenweier vor Ort. 16 Vereinsmitglieder lernten bei der Laien-Reanimationsschulung, was im Ernstfall zu tun ist. Dass dieses Schulungsangebot Fußballvereinen in Baden kostenlos zu Verfügung steht, habe Simone Wein über den Badischen Fußballverband (bfv) erfahren. Sie ist zweite Vorsitzende des FVE, dessen Herren- und...

Brandeinsatz in Palmbach mit traurigem Ausgang
DRK der Karlsruher Bergdörfer zusammen mit der Feuerwehr im Einsatz

Zu einem Brandeinsatz nach Palmbach wurden wir heute Morgen zusammen mit den Kameraden aus Wettersbach und Stupferich sowie zahlreichen Kräften von der Feuerwehr (Berufsfeuerwehr, FF Hohenwettersbach, FF Wettersbach und FF Stupferich) alarmiert. Gemeldet war "Rauch aus einer Wohnung", was sich letztendlich als ein Schwelbrand im Dachgeschoss des Einsatzobjekts herausstellte. Während des Innenangriffes durch die Feuerwehr wurde eine leblose Frau aufgefunden, für die jede Hilfe zu spät kam....

Weinlandschaft im Land der 1000 Hügel | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V./Carsten Götze
2 Bilder

Das Land der 1000 Hügel spüren. Mit allen Sinnen.
Der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. auf der CMT 2019

Bretten/Stuttgart Hinkommen. Ankommen. Dableiben. Wer in das Land der 1000 Hügel reist, wird überrascht sein von der Intensität der Landschaft und der Fülle der Erlebnisse. Der Gast taucht ein in eine uralte Kulturlandschaft, die erobert werden will. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Wohnmobil. Immer mit allen Sinnen. Der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. auf der CMT 2019 In diesem Jahr präsentiert sich das Land der 1000 Hügel gleich zweimal auf der CMT: Am 1. CMT-Wochenende wird die Region auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ