Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Wolfgang-Rihm-Stipendium“ in Karlsruhe
Marc David Ferrum gewinnt

Auszeichnung. Der berühmte Karlsruher Komponist Prof. Wolfgang Rihm und Dr. Friedrich Georg Hoepfner haben vereinbart, dass die „Hoepfner-Stiftung“ jährlich ein Stipendium für junge Komponisten vergibt. Auf Vorschlag von Prof. Rihm wurde das begehrte Wolfgang-Rihm-Stipendium in diesem Jahr an den Komponisten Marc David Ferrum vergeben. Seit 2015 studiert er Komposition bei Markus Hechtle und Wolfgang Rihm an der Hochschule für Musik Karlsruhe. „Es ist die Faszination an Klängen und neuen...

Second-Hand-Buchhandlung bekommt Mietverlängerung in „letzter Minute“
Das „Bücherland“ bleibt in der Karlsruher Oststadt

Karlsruhe. Die Erleichterung bei Thomas Stieber ist groß. Der Betreiber des „Bücherland“ in der „Hoepfner-Passage“ in der Oststadt kann weitere zwei Jahre in dem Gebäude bleiben. Fast ein halbes Jahr zogen sich die Verhandlungen mit dem Vermieter hin, dem unter anderem noch andere Geschäfte auf dem Areal gehören (das "Wochenblatt" berichtete). Erst am letzten Tag des Jahres 2018 erhielt der 58-Jährige neben der mündlichen endlich auch die schriftliche Bestätigung. „Jetzt kann ich wieder planen....

DKMS Registrierungsaktion am 17. Februar in Wörth
Tina aus Büchelberg braucht einen Spender

Wörth/Büchelberg. Die 41-jährige Tina aus Wörth-Büchelberg hat Blutkrebs. Diese niederschmetternde Diagnose erhielt die Mutter einer vierjährigen Tochter bereits vor einem Jahr. Nach einem langen Kampf gegen das seltene Lymphom kam der Krebs wieder zurück. Leider besteht inzwischen die Gewissheit, dass nur eine Stammzelltransplantation das Leben von Tina retten kann. Normalerweise ist es Tina, die Leben rettet. Als Notfallsanitäterin beim Deutschen Roten Kreuz und Schulleiterin der Fachschule...

AVG-Triebfahrzeugführer Michael Schweiger leistet Erste Hilfe
Ein „beherzter“ Einsatz

Ettlingen. „Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute“ – viele Menschen kennen diesen so prägnanten wie oftmals lebensrettenden Merksatz. Wie wichtig es ist, dem Gedanken sofort auch Taten folgen zu lassen, hatam Heiligabend vergangenen Jahres ein Triebfahrzeugführer der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Durch seinen „beherzten“ Einsatz konnte Michael Schweiger einem Mann, der am Bahnsteig der Haltestelle „Erbprinz/Schloss“ einen Herzinfarkt erlitt, Erste...

DRK Hohenwettersbach
WIR BRAUCHEN DICH

Der DRK Ortsverein Hohenwettersbach sucht weitere aktive Mitglieder zur Unterstützung seiner ehrenamtlichen Aufgaben: + Sanitätsbereitschaft / Bereitschafseinsätze + Erste-Hilfe-Ausbildung / EH-Kurse + DRK-Notfallhilfe (NFH) + Unterstützung Rettungsdienst + Sanitätswachdienst + Mitwirken im Bevölkerungsschutz + Seniorenbetreuung – und Nachmittage + Aktiv als Verein im Ort und Stadtteil + Bist Du flexibel? + Bist Du bereit, anderen in Notlagen zu helfen? + Lust, auf eine sinnvolle...

5 Bilder

Turbulenter Jahresstart
Monatsbericht des DRK Hohenwettersbach

Mit dem Januar hat 2019 für uns turbulent begonnen! Im Januar 2019 rückte die DRK-Notfallhilfe und die DRK-Sanitätsbereitschaft zu insgesamt 13 Notfalleinsätzen in Hohenwettersbach, der Bergwaldsiedlung, nach Palmbach und Grünwettersbach aus und hat somit unsere Helferinnen und Helfer in voller Bandbreite gefordert! Die Einsätze teilten sich in sieben internistische, einem chirurgischen, einem Kindernotfall und vier Brandeinsätzen auf.  Auch diesen Monat waren wir nach durchschnittlich vier...

BBBank spendet Pädagogischer Hochschule Karlsruhe 2.500 Euro für „Minis und Erwachsene entdecken Mathematik“:
Frühe mathematische Bildung fördern

Mathematik ist wichtig – sie steckt in vielen Dingen unseres Alltags, ermöglicht neue wissenschaftliche Erkenntnisse und hilft uns, die Welt zu verstehen. Mathematische Bildung sollte deshalb bereits in der Kita beginnen. Das notwendige Know-how erhalten pädagogische Fachkräfte im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Minis und Erwachsene entdecken Mathematik“ (MiniMa) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Mehr als 1.400 Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte der Klassen 1...

Notfälle
Monatsbericht Januar der Notfallhilfe des DRK Wettersbach

Monatsbericht Januar der Notfallhilfe des DRK Wettersbach Im Januar hatten wir 19 Notfalleinsätze, zu denen wir alarmiert wurden. % mal waren wir zusammen mit der Feuerwehr Wettersbach unterwegs, was ein extrem hoher Wert ist. Brände, Wohnungsöffnung und eine unterkühlte Person die nicht frei zugänglich war sind hier die Alarmgründe. Überwiegend waren wieder die internistischen Notfälle, in ihrem vollen Spektrum. Zweimal waren wir bei Kindern. Wir wünschen allen PatientInnen gute Besserung und...

Blutspende
Januarblutspende in Wettersbach

Trotz einsetzendem Schneefall und Eisglätte, konnten wir am 30.01. knapp 70 spendenwillige begrüßen. Neben etlichen ErstspenderInnen waren auch wieder viele BürgerInnen da, die schon dutzende Spenden hinter sich gebracht haben. Vielen Dank! Sie unterstützen damit kranke und verletzte Menschen und auch uns. Vom Blutspendedienst erhalten wir eine Pauschale und pro spendewilliger Person einen weiteren Betrag. Auch damit finanzieren wir unsere Arbeit, wie die Notfallhilfe oder die Jugendarbeit....

Stadt prüft derzeit Angebote / Infoveranstaltung im März geplant
Regionale Unternehmen wollen Karlsruher Marktplatz umgestalten

Für die ab April anstehende Neugestaltung des Marktplatzes ist jetzt ein weiterer wichtiger Schritt erfolgt: Die Submission – das Öffnen und Sichten der bis zum vorgegebenen Termin eingetroffenen Angebote - für die insgesamt 7.000 Quadratmeter große Fläche hat ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis gebracht. "Wir haben bei der EU-weiten Ausschreibung erfreulicherweise genügend Angebote erhalten und sind damit der Umsetzung der bis etwa Ende 2020 dauernden Arbeiten ein gutes Stück...

Bericht "Bevölkerung in Karlsruhe 2017" legt Schwerpunkt auf Thema Migration
Rumänen sind größte Ausländergruppe in Karlsruhe

Karlsruhe ist eine attraktive Stadt. Seit Jahren sorgen Wanderungsgewinne gegenüber dem In- und Ausland für steigende Einwohnerzahlen in der Fächerstadt. Gleichzeitig unterliegt die Zusammensetzung der Bevölkerung durch die Zu- und Fortzüge einem ständigen Wandel. Die Bevölkerungszahl Karlsruhes hat sich im Jahr 2017 – vor allem durch Wanderungsgewinne bei der ausländischen Bevölkerung um 666 Personen gegenüber 2016 erhöht und lag zum Jahresende bei 305.220 Personen. Das Thema Migration steht...

Sanierungsarbeiten brauchen Temperaturen über acht Grad
Fußgängerbrücke "Am Fasanengarten" im April fertig

Die Fußgängerbrücke über den Adenauerring am Fasanengarten kann voraussichtlich im April wieder für den Fuß- und Radverkehr freigegeben werden. Seit August laufen hier Sanierungsmaßnahmen, zu deren Abschluss Luft- und Bauteiltemperaturen von über acht Grad Celsius notwendig sind. Die schlanke Bauwerkskonstruktion aus den 1970er Jahren soll für die Zukunft fit gemacht werden. Neben der Beseitigung von Defiziten in Dauerhaftigkeit und Tragsicherheitsverhalten setzt das Tiefbauamt...

Drei Fragen in Sachen Sicherheit an Karlsruhes Bürgermeister Albert Käuflein
„Eine Reihe von weiteren Maßnahmen ergriffen“

Karlsruhe. Sicherheit in der Stadt, das ist ein Thema, das in Karlsruhe Bürger immer stärker bewegt – ob bei der gefühlten Sicherheit oder in absoluten Zahlen. Dabei spielen eine Menge Faktoren eine Rolle – ob Überfälle, Schlägereien, Taschendiebstähle, Einbrüche, Pöbeleien, aber auch verwahrloste oder dunkle Ecken, Schmutz oder Rauschgifthandel in der Öffentlichkeit. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach beim zuständigen Bürgermeister Albert Käuflein, der seit einem Jahr...

2 Bilder

Brand in Wettersbach
Zwei Verletzte bei Brand

Weiterer Einsatz für die SEG Bergdörfer. Am Dienstagmittag gegen 16:15Uhr wurde die SEG Bergdörfer zu einem gemeldeten Balkonbrand nach Grünwettersbach alarmiert. Ursächlich brannte ein elektrisches Gerät, das ganze griff dann auf bewegliche Teile der Inneneinrichtung über. Die Bewohner brachten die brennenden Teile auf den Balkon. Die zuerst eingetroffene Polizei hat mittels eines Feuerlöschers schlimmeres verhindert. Nach kürzester Zeit war auch die Feuerwehr Wettersbach vor Ort. Von selbiger...

Foto: JoDo
2 Bilder

"Stadtwerke Eiszeit" ging mit großer Abtauparty in Karlsruhe zu Ende
Allzeit-Rekordwoche: 11.300 Läufer „zwischen den Jahren“ auf dem Eis

Karlsruhe.  Das perfekte Winterwetter kam erst gegen Ende, trotzdem wagten sich auch in dieser Saison wieder über 64.000 Wintersportler auf Süddeutschlands größte Open-Air-Eislaufbahn auf dem Karlsruher Schlossplatz. Die "Stadtwerke Eiszeit" ist mit ihrer außergewöhnlichen Eisbahn mit dem einzigartigen Zoo-Rundweg unter Bäumen, dem vielfältigen Rahmenprogramm und dem breiten gastronomischen Angebot im Winterdorf ein sehr beliebter Treffpunkt im Karlsruher Winter – mit und ohne Schlittschuhe. So...

5 Bilder

Spenden statt schenken
IT-Spezialist merlin.zwo stärkt die ehrenamtlichen Hilfsorganisationen in Hohenwettersbach

Schnelle Hilfe rund um die Uhr: In Notsituationen können sich die Menschen in Hohenwettersbach, Bergwald und Umgebung auf Feuerwehr und DRK verlassen. Mit seiner Weihnachtsspende unterstützt merlin.zwo die Arbeit der beiden ehrenamtlichen Organisationen in den Karlsruher Höhenstadtteilen. Andreas Trenkle, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abt. Hohenwettersbach und Klaus Becker, der erste Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Hohenwettersbach freuen sich über jeweils 1.000 Euro. Weitere...

Deutliche Kritik an der Verwaltung – von allen Fraktionen in Durlach
„Kein Armutszeugnis, sondern eine Bankrotterklärung“

Durlach. Mit einem interfraktionellen Antrag will der Ortschaftsrat Durlach von der Stadtverwaltung ein Konzept gegen den motorisierten Individualverkehr in der Fußgängerzone einfordern. „Das ist wohl die einzige Möglichkeit, um bei diesen Thema nicht mehr ständig abgespeist zu werden“, so Ortsvorsteherin Alexandra Ries deutlich. Grund für den Vorstoß der Fraktionen und den Ärger der Ortsvorsteherin war die abweisende Antwort des Ordnungsamts auf einen Antrag der CDU-Fraktion zum Einbau von so...

Karle - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe / Gehwegparken im Fokus
„Verwalten“ - statt „Spalten“

Die Verwaltung einer Stadt ist für Bürger da, nicht umgekehrt: Eine simple, aber nicht zu ignorierende Tatsache. Bei der Diskussion um das so genannte Gehwegparken in Karlsruhe scheint man diesen Grundsatz auf den Kopf zu stellen. Der Grundgedanke bleibt gut und richtig: Das wilde Zuparken der für Fußgänger oder Radfahrer vorbehaltenen Wege muss unterbunden werden, denn im Mobilitätsmix einer Stadt spielen diese beiden Fortbewegungsmittel eine wichtige, weil auch umweltfreundliche Rolle. Doch...

Zum Heimspiel des KSC gegen Fortuna Köln verkehren die Shuttle-Busse wieder vom Durlacher Tor zum Wildparkstadion. Die Haltestelle befindet sich auf Höhe der ehemaligen Kinderklinik im Adenauerring | Foto: VBK, Abdruck honorarfrei
3 Bilder

Shuttle-Busse zum Wildparkstadion fahren wieder am Durlacher Tor ab
Einfacher in den Wildpark zum KSC-Spiel

Karlsruhe. Zum ersten Heimspiel nach der Winterpause empfängt der Karlsruher SC am Samstag, 2. Februar, Fortuna Köln im Wildparkstadion. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr. Für den Transfer der Heim-Fans zum Stadion setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) wieder Sonderbusse ein. Nachdem die Shuttle-Busse in den vergangenen Jahren aufgrund der Bauarbeiten zum Stadtbahntunnel nicht vom Durlacher Tor abfahren konnten und deshalb ihre Fahrten vom Mühlburger Tor (Grashofstraße) starteten, wird der...

Rettungsdienst
Kellerbrand in Hohenwettersbach gemeldet

Heute Morgen um 06:49 Uhr waren wir im Rahmen der SEG Bergdorf bei einem Brandeinsatz in Hohenwettersbach. Kellerbrand war die Meldung. Vor Ort zeigte sich schnell, dass niemand in Gefahr ist. Kurz sicherten wir die Feuerwehr ab. Zu tun gab es für uns nichts. Auch dieser Einsatz zeigte wie sinnvoll das Konzept der "Bergdorf SEG" ist. Die drei Bereitschaften Hohenwettersbach, Stupferich und Wettersbach schaffen es auch während Tageszeiten an denen gearbeitet, studiert oder zur Schule gegangen...

2 Bilder

Greenpeace live Multivisionsshow
Markus Mauthe an den Rändern des Horizonts. Eine Reise zu Indigenen Gemeinschaften

Seit 30 Jahren bereist der Naturfotograf Markus Mauthe die letzten Winkel der Erde fernab bekannter Reiserouten. Für sein neues Projekt in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace machte er sich auf die Suche nach Menschen, die abseits unserer modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kulturen leben. Das Ergebnis dieser Expeditionen ist eine einzigartige multimediale Live-Show, die einen spannenden Ausschnitt der kulturellen und ökologischen Vielfalt...

Kurgemeinde zieht die Reißleine / Zukunft offen
Der „Eistreff Waldbronn“ schließt 2020

Waldbronn. Freunde des Vergnügens auf Kufen dürfen sich nur bedingt freuen: Während der aktuellen Wintersaison hat der „Eistreff Waldbronn“ noch geöffnet, in der folgenden Saison 2019/20 ebenfalls – aber danach schließt die traditionsreiche Einrichtung ihre Pforten. Allerdings: Falls es während dieser Zeit zu einer größeren Investition aufgrund von Reparaturen kommen sollte, dann ist schon früher Schluss. Doch das sei eher unwahrscheinlich, wie Hartmut Karle, Technischer Leiter der...

spende
Spende der SPD Wettersbach an die Notfallhilfe des DRK Wettersbach

Vor unserer letzten Verwaltungssitzung am 21. Januar erhielten wir netten Besuch. Der erste Vorsitzenden Peter Hepperle, seine Stellvertreterin und Kassiererin Gisela Schumacher-Bitto und Beisitzer Peter Fehst von der SPD Wettersbach kamen vorbei. Und sie hatten ein üppiges Geschenk im Gepäck. Den Erlös und die Spenden vom Neujahrstreffen am 13.Januar. Wir freuen uns sehr über dies Unterstützung unserer Arbeit. Vielen, herzlichen Dank!

Nächste Spielzeit startet im November 2019 in Karlsruhe
Spiegelpalast ist ideal für „Dinnershow Crazy Palace“

Karlsruhe. Was für ein Finale: Standing Ovations und langanhaltender Applaus! Die „Dinnershow Crazy Palace“ begeisterte wieder Besucher. „Die eingeschlagene Richtung eines Top-Programms in einer exklusiven Spielstätte kam wieder toll an“, freut sich Rolf Balschbach vom Management: „Das führen wir fort – und der Spiegelpalast ist ideal für Crazy Palace!“ Künstler auf Spitzenniveau, in einem erfolgreichen Mix aus Show, Musik, wunderbarer Atmosphäre, bester Unterhaltung und Spitzenküche von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ