Ab sofort Vorgärten und begrünte Hausfassaden anmelden
Wettbewerb "Gartenträume" startet in Karlsruhe

Ok, in der Regel wird kaum jemand einen solch üppig angelegten Vorgarten haben - aber solche Anlagen sind eben ein "Hingucker" | Foto: Tama66/pixabay.com
  • Ok, in der Regel wird kaum jemand einen solch üppig angelegten Vorgarten haben - aber solche Anlagen sind eben ein "Hingucker"
  • Foto: Tama66/pixabay.com
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. In der Tradition der grünen Wettbewerbe startet das Gartenbauamt 2019 ein neues Wettbewerbskonzept unter dem Titel "Gartenträume". Der Wettbewerb bietet die Chance, die vielfältigen Formen der privaten Freiräume und Begrünungen stärker einzubeziehen und das bürgerschaftliche Engagement für Pflanzen und durch Pflanzen gestaltete Räume, nicht nur im Wohnumfeld, sondern auch auf den Freiflächen von Einrichtungen, Firmen, Schulen und Kindergärten zu würdigen und zu fördern. Elemente des Blumenschmuck- und Hinterhofwettbewerbes fließen in dieses Konzept ein, das die beiden bekannten Wettbewerbe in der bisherigen Form ablöst.

Im Mittelpunkt von "Gartenträume" stehen die Wertschätzung eines grünen Freiraumes und die Lust am Gärtnern. Neben der Verschönerung mit Pflanzen sind der Einfluss der Begrünungen auf das Klima der Stadt und der Erhalt der Artenvielfalt von Bedeutung. Zur Förderung einer grünen, lebenswerten Stadt offeriert das Gartenbauamt weiterhin das "Programm zur Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden", das kostenlose Beratungen im gesamten Stadtgebiet und finanzielle Förderung in den dichtbebauten innerstädtischen Bereichen und der Altstadt von Durlach anbietet. Infos hierzu unter www.karlsruhe.de/hdf_foerderung.

Im Hinblick auf die privaten Freiräume und das bürgerschaftliche Engagement bietet der Wettbewerb "Gartenträume" jährlich wechselnd ein Schwerpunktthema an. 2019 gilt Jahresthema "Begrünungen, die den Straßenraum beleben".

Versteinerung von Vorgärten stört Ökosystem
Durch die Versiegelung der Straßenräume ist der Erhalt der Grünflächen zum Straßenraum, aber auch die Begrünung der Hausfassade besonders wichtig. Die zunehmend in Mode kommende Versteinerung der Vorgärten, die mit einem Steingarten nichts gemein haben, wirken sich negativ auf das Ökosystem aus. Denn unter dem Druck der Steine, dem Einbau der häufig verwendeten Folien und fehlender blühender Pflanzen wird der ökologische Kreislauf zerstört. Ohne Pflanzen gibt es etwa keine Insekten und Vögel.

Das Gartenbauamt möchte deshalb mit seinem Wettbewerb zum Erhalt und der Anlage grüner Vorgärten und begrünter Hausfassaden ermutigen. Für 2019 können Vorgärten, Gartenräume zwischen den Häusern, aber auch begrünte Hausfassaden im Gehwegbereich (ohne Vorgartenfläche) angemeldet werden. Die Begrünung kann aus Bäumen, Sträuchern, Stauden, Kletterpflanzen und Sommerblumen bestehen. Teilnehmen können bis zum 30. Juni Mieter, Eigentümer, Eigentümergemeinschaften, Firmen, Institutionen, Vereine, Gesellschaften, Schulen und Kindergärten. Die Flächen müssen sich dabei auf dem Grundstück der Einrichtung befinden und von den Teilnehmenden gepflegt werden.

Infos: Für "Gartenträume" stehen 20.000 Euro zur Verfügung. Die Jury behält sich vor, die Höhe der Preisgelder nach Bewertung aller angemeldeten Objekte des jeweiligen Wettbewerbsjahres festzulegen. Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt, Lammstraße 7a, 76124 Karlsruhe (Postanschrift), Telefon: 0721 133-6754 oder 133-6701, E-Mail: Gartentraeume@gba.karlsruhe.de.

Details gibt es auch unter www.karlsruhe.de/gruener_wettbewerb

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ