Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Anzeige

Workshop für Existenzgründung - kostenlose Sprechzeiten im BIC

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet neben den regelmäßigen kostenlosen Sprechzeiten zur Existenzgründung am Samstag, 29. Januar, von 9 bis 15 Uhr einen Online-Existenzgründer:innen-Start-Workshop an. Diese Veranstaltung gibt einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen. Hierzu gehören Informationen zu den Voraussetzungen, Möglichkeiten, Risiken und Chancen einer erfolgreichen...

Überbrückungshilfe IV kann ab sofort beantragt werden

Rheinland-Pfalz. Ab sofort ist es möglich, Anträge für die Überbrückungshilfe IV zu stellen, teilt das Wirtschaftsministerium das Landes Rheinland-Pfalz mit. Es sei sehr wichtig, dass die Antragssteller schon mit dem Einreichen des Antrags im Regelfall auch eine Abschlagszahlung von bis zu 50 Prozent des beantragten Zuschusses erhalten, sagte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. „So ist für unsere Unternehmen eine durchgehende Unterstützung möglich“, sagte sie. Die...

Anzeige
SOL IN ONE bietet Photovoltaik Lösungen für die Industrie aus einer Hand | Foto: SOL IN ONE GmbH
5 Bilder

Photovoltaik Montage und Planung: SOL IN ONE bietet alles aus einer Hand

Photovoltaik Montage. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen setzen auf Solarmodule, um ihren eigenen Strom zu erzeugen und mit grüner Energie langfristig Geld zu sparen. Die Montage von Photovoltaikanlagen ist daher eine wertwertvolle Investition in die Zukunft.  Die SOL IN ONE GmbH mit Firmensitz in Kaiserslautern ist das "ALL IN ONE"-Unternehmen für Photovoltaikanlagen. Der Dienstleister bietet die Planung, die...

Ein Rundum-sorglos-Paket für die Karriere
Die Chance für den Durchbruch: das Start-up-Support-Camp des bic

bic. Jungen Start-ups, die sich mit smarten Konzepten für den Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ des Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern beworben haben und dann auch noch das Glück hatten, in den Kreis der Teilnehmer aufgenommen zu werden, kann kaum etwas Besseres passieren, als von dieser hochkarätigen Workshop- und Coaching-Serie profitieren zu dürfen. Allein das, was sie dort an Know-how und Rüstzeug für die weitere positive Entwicklung ihrer Unternehmen an die Hand bekommen,...

Historisch niedrige Quote in Kaiserslautern
Positiver Trend am Arbeitsmarkt setzt sich fort

Agentur für Arbeit. Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzte sich im November fort. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist nach der Sommerpause im dritten Monat in Folge zurückgegangen. Damit waren im letzten Monat fast 2.000 Männer und Frauen weniger bei der Agentur für Arbeit und den Jobcentern als arbeitslos registriert als noch im August. Inzwischen wurde das Niveau von vor zwei Jahren erreicht. Es profitieren alle Personengruppen: Die Arbeitslosigkeit bei den bis 25-Jährigen erreichte...

Anzeige
Für den Vorjahressieger LUBIS EDA war die Teilnahme an „1,2,3 GO“ eine absolut wertvolle Hilfe. Von links: Mitarbeiter Tim Burr, Dr. Tobias Ludwig (CEO), Dr. Michael Schwarz (CTO) und Dr. Max Birtel (CFO). | Foto: LUBIS EDA
2 Bilder

Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ geht in die 13. Runde

bic. Der Begriff „Booster“ ist ja derzeit in einem anderen Zusammenhang in aller Munde. Für Start-ups mit vielversprechenden Ideen, die sich gerade in der für angehende UnternehmerInnen sensiblen und schwierigen Gründungsphase befinden, kann sich die Teilnahme am Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ des Business + Innovation Center (bic) in Kaiserslautern tatsächlich wie ein Booster für die weitere Entwicklung auswirken. Extra-Schub für dutzende UnternehmenAusreichend positive Beispiele für...

Jahreshauptversammlung der Schornsteinfegerinnung
Andreas Magin erneut zum Obermeister gewählt

Schornsteinfegerinnung Pfalz und Rheinhessen. Am Montag, 15. November, fand in den Räumen des Fritz-Walter-Stadions in Kaiserslautern die Jahreshauptversammlung der Schornsteinfegerinnung Pfalz und Rheinhessen statt. Nach der Begrüßung durch Obermeister Andreas Magin und einem Grußwort vom stellvertretenden Landesinnungsmeister Marco Villmann sowie den Beschlüssen über die üblichen Regularien standen diesmal auch die satzungsgemäßen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Im Rahmen der Vorstandswahlen...

Fortbildungsakademie der Wirtschaft Kaiserslautern
Förderprogramm „Beschäftigungscoach“

Kaiserslautern. Corona hat jede Menge Pläne zunichte gemacht. Für viele Menschen hatte die Pandemie bislang auch berufliche Konsequenzen. Viele Beschäftigte stehen vor einer ungewissen Zukunft: Jetzt noch einmal einen Job finden, womöglich mit anderen Qualifikationen und in einem neuen Umfeld – das ist aktuell nicht gerade einfach. Die gemeinnützige Fortbildungsakademie der Wirtschaft in Kaiserslautern mit dem Förderprogramm „Beschäftigungscoach“ ist Teil der rheinland-pfälzischen...

Samstag, 27. November, von 9 bis 15 Uhr
Existenzgründer:innen-Start-Workshop

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet einen Online- Existenzgründer:innen-Start-Workshop an. Diese Veranstaltung gibt einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen. Hierzu gehören Informationen zu den Voraussetzungen, Möglichkeiten, Risiken und Chancen einer erfolgreichen Existenzgründung. Die Referenten erklären alles, was man für eine Gründung braucht. Sie geben einen roten Faden an die...

Zahl der Arbeitslosen fast wieder auf Vor-Corona-Niveau
Positiver Trend setzt sich weiter fort

Agentur für Arbeit. Nachdem der Arbeitsmarkt nach der Sommerpause schon im September wieder Fahrt aufgenommen hatte, hat sich der positive Trend im Oktober fortgesetzt. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz ist weiter zurückgegangen und erreichte fast das Vor-Corona-Niveau aus dem Oktober 2019. Die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens zählte im Oktober insgesamt 15.977 Arbeitslose. Das waren 379 bzw. 2,3 Prozent weniger als im September und 2.066 bzw. 11,5 Prozent weniger...

Fleischer-Innung Westpfalz
Dirk Habermann einstimmig gewählt

Fleischer-Innung Westpfalz. Am 20. Oktober fand im Haus des Handwerks der KH Westpfalz in Kaiserslautern die Jahreshauptversammlung der Fleischer-Innung Westpfalz statt. Neben der Beschlussfassung über Regularien wie zum Beispiel Jahresrechnung und Haushaltspläne standen auch die satzungsgemäßen Neuwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Bei den Vorstandswahlen wurde der bisherige Obermeister Dirk Habermann aus Kaiserslautern von den Mitgliedern erneut einstimmig zum Obermeister der...

Für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen
Online-Workshop und Präsenz-Seminar

bic. Wer vor hat, sein Online-Business aufzubauen oder zu erweitern und sich nicht sicher ist, welche Gesetze es zu beachten gibt, ist beim Workshop „Start-Up-Paket IT-Recht - Alles was Gründerinnen wissen müssen“ genau richtig. Im Internet kann man viel falsch machen. Je nach angebotener Leistung müssen das Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht und vor allem das Datenschutzrecht beachtet werden. Auf die Teilnehmerinnen warten zwei spannende Abende. Der erste Teil findet am Dienstag, 16....

11. Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern – „Connect to business. Uploaded“
Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern im zweiten Jahr in Folge erfolgreich rein digital durchgeführt

HS KL. Rückschau: Am 19. und 21. Oktober 2021 konnten sich Studierende aller Fachrichtungen der Hochschule Kaiserslautern und weitere Interessierte bei rund 30 Ausstellern über Angebote und Chancen des (über-)regionalen Arbeitsmarktes informieren. Aus der Region, für die Region, in die Welt: die Hochschule Kaiserslautern pflegt traditionell enge und partnerschaftliche Verbindungen zu regionalen und international aktiven Unternehmen und damit starke, vertrauensvolle Partnerschaften zur...

Zwei Angebote des bic
Online-Workshops für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und selbstständige Frauen

bic. Der Workshop „Start-Up-Paket IT-Recht“ vermittelt alles, was Gründerinnen wissen müssen und richtet sich an Frauen, die vor haben, ihr Online-Business aufzubauen oder zu erweitern und sich nicht sicher sind, welche Gesetze es zu beachten gibt. Im Internet kann man viel falsch machen. Je nach angebotener Leistung müssen das Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Urheberrecht und vor allem das Datenschutzrecht beachtet werden. Die Teilnehmerinnen erwarten zwei spannende Abende. Der erste Teil findet...

TU Kaiserslautern startet ins Wintersemester mit 3G-Regeln
Möglichst viel Präsenz und Schutz

TUK. In diesen Tagen startet an der TU Kaiserslautern (TUK) das Wintersemester, zu dem rund 2.200 Erstsemester, so die vorläufige Zahl, ihr Studium aufnehmen und alle anderen Studierenden es fortsetzen. Nach drei Semestern mit überwiegend digitaler Lehre soll es in diesem Wintersemester so viele Präsenzveranstaltungen wie möglich geben. Gemäß der Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (CoBeLVO), die die Landesregierung erlassen hat, gilt hierfür die 3G-Regel (Zugang nur für Geimpfte,...

Finale der Digitalisierungsreihe am bic
Kompetenzen in einer digitalen Welt

bic. Am Donnerstag, 28. Oktober, von 16.30 bis 18 Uhr findet die Abschlussveranstaltung in der Vortragsreihe zum Thema zukunftsfähige Arbeit durch Digitalisierung statt. Kleine und mittelständische Unternehmen können sich kostenlos über ihre Möglichkeiten in einer sich verändernden Arbeitswelt informieren. Die Veranstaltungsreihe ist beim Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) angesiedelt und findet online statt. Diesmal dreht sich alles um das Thema Kompetenzen. Wie bekommt man neue...

Abschlussveranstaltung „1,2,3 GO“ Businessplan-Wettbewerb 2021 im bic
Tolle Preise für geniale Ideen

Von Ralf Vester bic. Die besten Startups sind gefunden. Beim diesjährigen rheinland-pfälzischen und saarländischen „1,2,3 GO“ Businessplan-Wettbewerb haben die Gründerinnen und Gründer mit ihren innovativen Ideen, Konzepten und vor allem mit ihrem jeweiligen Businessplan die Fachjury überzeugen können. Bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung, dieses Jahr im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic), wurden die rheinland-pfälzischen und die saarländischen Siegerinnen und Sieger mit...

Der Esel vor dem Brandenburger Tor | Foto: Andreas Endermann / Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“
2 Bilder

Aktion des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“
Ein Esel und fünf Steine für die Berliner Parteien

Kaiserslautern/Berlin. CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP und Linke haben am Montag in Berlin Besuch von einem Esel und Vertreterinnen und Vertretern von 70 Städten und Kreisen erhalten. Der Esel war überlebensgroß auf einem Wagen zu sehen und trug gewaltige Säcke auf dem Rücken, die ihn in die Knie zwingen. Hinter der Aktion steckte das Bündnis „Für die Würde unserer Städte“, das damit auf die schwierige finanzielle Lage vieler Kommunen aufmerksam machte. Den Parteien wurde symbolisch ein beschrifteter...

Studierende kehren wieder zurück an die Hochschule
Mit viel Präsenz ins Wintersemester

Hochschule. So viel Präsenz wie möglich, so viele Regeln wie nötig, das hat sich die Hochschule Kaiserslautern für das neue Semester vorgenommen. Und startet mit vielen Veranstaltungen in physischer Anwesenheit schon in der Einführungswoche ins neue Semester. Es ist ein besonderer Start in ein Wintersemester. Nach drei in der Lehre weitgehend digitalen Semestern kehren die Studierenden an die Hochschule zurück. Rund 1.200 liebevoll „Ersties“ genannte Studienanfänger sind unter den über 6.200...

Herbstbelebung bringt Neueinstellungen
Aufwärtstrend hält an

Agentur für Arbeit. Im September hat der Arbeitsmarkt nach der Sommerpause wieder Fahrt aufgenommen. Mit der typischen Herbstbelebung gab es wieder mehr Neueinstellungen in den Unternehmen und daneben zahlreiche Stellenmeldungen der Arbeitgeber aus der Region. Damit ist die Zahl der arbeitslosen Männer und Frauen in der Westpfalz in den vergangenen vier Wochen zurückgegangen, nachdem sich im August noch die späte Urlaubs- und Ferienzeit bemerkbar machte. Stadt KaiserslauternIn der Stadt...

Samstag, 23. Oktober, von 9 bis 15 Uhr
Existenzgründer:innen-Start-Workshop

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) bietet am Samstag, 23. Oktober, von 9 bis 15 Uhr, einen Online-Existenzgründer:innen-Start-Workshop an. Diese Veranstaltung gibt einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen. Hierzu gehören Informationen zu den Voraussetzungen, Möglichkeiten, Risiken und Chancen einer erfolgreichen Existenzgründung. Die Referenten erklären alles was man für eine Gründung...

Großer Erfolg der Aktion „Wir zahlen Deinen Einkauf“
Los hat entschieden – die Gewinner stehen fest

Werbegemeinschaft Kaiser in Lautern e.V. „And the winner is“, hieß es bei der Ermittlung der Gewinner der Aktion „Wir zahlen Deinen Einkauf“, die von der Werbegemeinschaft „Kaiser in Lautern“ in Kooperation mit den SWK Stadtwerken Kaiserslautern initiiert worden war. Das Los hat entschieden – 30 glückliche Preisträger wurden kürzlich benachrichtigt, dass ihnen 300 Euro ihres Einkaufs bei den Mitgliedsbetrieben der Werbegemeinschaft erstattet werden. Am Mittwoch, 29. September 2021, waren die...

Anzeige

Businessplan-Beratung wandelt innovative Ideen in florierende Geschäftsmodelle einer Existenzgründung

Businessplan-Beratung Kaiserslautern / Pfalz. Das business & innovation center (bic) in Kaiserslautern ist Ansprechpartner für Gründer *innen mit innovativen Geschäftsideen in der Pfalz und Rheinhessen. Gerne wird die Kompetenz des bic von WissenschaftlerInnen genutzt, um Gründungsideen, die aus Forschungen entstanden sind, umzusetzen. Von einer ersten kostenlosen Beratung über Workshops zu wichtigen Themen einer Existenzgründung und einem funktionierenden Geschäftskonzept, ersten...

„1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerb geht in die Endrunde
Wer siegt mit seiner Geschäftsidee?

bic. Insgesamt zehn Teilnehmer am diesjährigen rheinland-pfälzischen Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ haben ihre Pläne termingerecht abgegeben. Eine Fachjury prüft diese Pläne und setzt die besten daraus auf eine Shortlist. Die diesjährige Abschlussveranstaltung findet am Donnerstag, 14. Oktober, im Business + Innovation Center (bic) in Kaiserslautern als Hybrid-Veranstaltung statt, in der die besten der innovativen Unternehmensgründungsideen gekürt und mit Geldpreisen belohnt werden. So...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ