Abschlussveranstaltung „1,2,3 GO“ Businessplan-Wettbewerb 2021 im bic
Tolle Preise für geniale Ideen

Die Siegerteams mit Vertretern des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz (Staatssekretärin Petra Dick-Walther und Daniela Liersch) und dem 1,2,3 GO bic-Team | Foto: view
  • Die Siegerteams mit Vertretern des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz (Staatssekretärin Petra Dick-Walther und Daniela Liersch) und dem 1,2,3 GO bic-Team
  • Foto: view
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Ralf Vester
bic. Die besten Startups sind gefunden. Beim diesjährigen rheinland-pfälzischen und saarländischen „1,2,3 GO“ Businessplan-Wettbewerb haben die Gründerinnen und Gründer mit ihren innovativen Ideen, Konzepten und vor allem mit ihrem jeweiligen Businessplan die Fachjury überzeugen können. Bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung, dieses Jahr im Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic), wurden die rheinland-pfälzischen und die saarländischen Siegerinnen und Sieger mit Anerkennung und Geldpreisen ausgezeichnet.

„Rheinland-Pfalz ist bekannt für seinen starken Mittelstand, und genau deswegen benötigt es eine zukunftsfähige Wirtschaft stets auch unternehmerischen Nachwuchs - sprich junge Unternehmen und Startups“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther, „sie, die Gründerinnen und Gründer, nutzen Marktlücken, sie schaffen neue Märkte. Sie treiben den Strukturwandel voran.“

Seit zwölf Jahren eine echte Erfolgsstory

Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) organisiert seit zwölf Jahren den Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ in Rheinland-Pfalz. Gefördert wird das Projekt durch das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz. Die Teilnehmenden werden ein ganzes Jahr lang bei ihrem Geschäftsvorhaben begleitet. Workshops, Coachings, und Informationsrunden fördern die Gründungswilligen etappenweise, die so aus einer bloßen Geschäftsidee in mehreren Schritten einen im Markt tragfähigen Businessplan entwickeln. Dabei stehen ihnen ehrenamtliche Coaches zur Seite, die allesamt erfahrene Experten aus der Wirtschaft sind, sowie ein engagiertes „1,2,3 GO“-Team im bic.

Dick-Walther unterstrich die Bedeutung des Wettbewerbs, der die Marktreife einer neuen Idee unterstützen und damit auch beschleunigen kann. „Wir alle profitieren davon, wenn Menschen bereit sind, ein Risiko zu übernehmen und mit Unternehmergeist und Verantwortungsbewusstsein ein neues Unternehmen aufbauen - das hilft unserer Wirtschaft, nach der Krise wieder Fahrt aufzunehmen“, fügte die Staatssekretärin hinzu.

„Große Freude und Bewunderung“

„Mit ganz großer Freude und Bewunderung“, beobachte Maria Beck vom „1,2,3 GO“-bic-Team, wie die Teilnehmenden innerhalb eines etwa dreiviertel Jahres aus kleinsten Anfängen heraus sich und ihr Projekt entwickeln. Der seit nunmehr zwölf Jahren durchgeführte Parcours sei erfahrungsgemäß eine intensive Vorbereitung auf das echte Geschäftsleben. Und sporne nicht nur die Firmengründer an, sondern auch das bic-Team: „Die jungen Leute sind so engagiert, sie starten ja das Projekt neben ihrem Beruf oder Studium - bewundernswert!“

Ein Dank gebühre den nachhaltigen Unterstützern, die mit den Geldpreisen einen zusätzlichen Anreiz schafften. Damit am Ende ein solider Businessplan herauskommt, müsse man „sich schon sehr ins Zeug legen“, so bic-Geschäftsführer Stefan Weiler. Das bic verstehe er so als „Inkubator für in Zukunft erfolgreiche Unternehmer“.

Dank großzügiger Unterstützer werden die besten Businesspläne mit attraktiven Geldpreisen belohnt. Der 1. Preis in Höhe von 4.000 Euro (gestiftet von SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG) geht an die LUBIS EDA GmbH, die für ihre Gründeridee auch den ISB-Sonderpreis in Höhe von 2.000 Euro von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gewann. Das Start-up aus Kaiserslautern entwickelt eine Software für die Microchip-Produktion.

„Starke Ideen aus unserer Region“

„Wir freuen uns total und sind völlig überrascht“, sagte sichtlich bewegt Firmenmitgründer Michael Schwarz und dankte dem „gesamten 1,2,3 GO-Team, das uns sehr geholfen hat“. Christian Welter, SWK-Vertriebsleiter, unterstrich: „Wir freuen uns, dass wir hier in unserer Region solche starken Ideen haben, die wir unterstützen können.“ Man halte als Landesinstitut immer Ausschau nach erfolgversprechenden Geschäftsideen, die eine Förderung verdienten, erläuterte Ulrich Dexheimer, Geschäftsführer der ISB.

Den 2. Preis in Höhe von 2.000 Euro (Sparkasse Kaiserslautern) erhielt die inventied UG, die mit ihrem zum Patent angemeldeten Ladungsträger den Rettungs- und Katastrophenschutz verbessert. Mitgründer Jan Schellhaß konnte man die Freude über die öffentliche Auszeichnung anmerken; sympathisch bedankte er sich im Namen seiner wachsenden Kollegenschaft beim 1,2,3 GO-Team, „ohne deren andauernde Hilfestellungen und Coachings wir niemals so schnell so weit gekommen wären“. Matthias Schlanke, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Kaiserslautern, sagte: „Wir sind gerne als Unterstützer dabei, wenn in diesem Gründerklima wirtschaftliche Konzepte entstehen und deren Umsetzung ansteht.“

Der 3. Preis in Höhe von 1.500 Euro (IDee-Park Innovations- und Demonstrationszentrum) geht an Engineering Data Processor, deren Gründer Software entwickeln für eine effiziente Analyse technischer Daten und dafür Lizenzen verkaufen. Mitgründer Max Kassera sagte schmunzelnd, nach seiner Motivation gefragt: „Ich hab’ einfach Bock, diese Software zu entwickeln.“

Die weiteren Teilnehmenden am Wettbewerb waren: Aithericon (Optimierung von Simulationen), Bondee (App für Freizeit), greenable (Transparenz von CO2-Ausstoß industrieller Produkte), Klima-Gemüse-Modul (System zum kostensparenden Gemüseanbau), ME-space (modulare Kleinsthäuser), Mondo (Umweltbildungs-App), Refund your package (Rechtsdienstleistungen).

Der parallel für saarländische Gründer angebotene Wettbewerb hat folgende Gewinner hervorgebracht. 1. Platz: Innoshine für eine Stromeinsparlösung; 2. Platz: KnowledgeGuide (Lern-Software); 3. Platz: Deep Sign GmbH, Computererkennung des Nutzers, Sonderpreis: Kunstschule - Couleurs de la Vie (spartenübergreifende Online-Kunstschule).

Der nächste Parcours steht schon vor der Tür

Am 1. November startet der nächste Parcours 2021/2022 des 1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerbs. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei, für Informationen und Gespräche steht Maria Beck (bic) zur Verfügung (maria.beck@bic-kl.de, 0631 68039115).

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ