Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Foto aus dem Veranstaltungskalender | Foto: ps

Der neue Veranstaltungskalender Südpfalz für 2020 ist erschienen
„Was ist 2020 in der Südpfalz los?“

Südpfalz. „Was ist 2020 in der Südpfalz los?“ - Der Veranstaltungskalender Südpfalz für den Landkreis Germersheim im praktischen Hosentaschenformat gibt darauf Antwort. Er enthält mehr als 200 Veranstaltungen, überregional bedeutsame Feste, Märkte, Sport- und Kulturveranstaltungen sowie Führungen aller Art.Von Fahrrad-Aktionstagen über Stadtfeste, Garten- und Kräutermärkte bis zu hochkarätigen Sport- und Kulturveranstaltungen reicht das vielfältige Angebot. Selbstverständlich dürfen auch die...

Im  Zeughaus findet die Eröffnung statt. | Foto: jlz

Am Freitag ist große Kultur- und Museumsnacht
KuMuNa in Germersheim

Germersheim. Von Kunstausstellungen über Live-Musik, Lesungen und Comedy bis hin zu den ausgefallensten Aktionen sowie dem Nachtbetrieb einer riesigen Modelleisenbahnanlage reicht das breite Spektrum der 19. Kultur - und Museumsnacht in Germersheim. Am Freitag, 8. November, beginnt die Veranstaltung bei freiem Eintritt um 19 Uhr in den Räumen des Deutschen Straßenmuseums.Jedes Jahr wird die „KuMuNa“ zur großen Bühne für das kreative Potenzial in der Stadt. Gleichzeitig ist sie ein lebendiger...

Foto: B. Hoff/Stadt Germersheim

Führung über die historische Anlage
Den Friedhof in Germersheim entdecken

Germersheim. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer und des Gedenkens an die Verstorbenen, sondern auch Orte der Ruhe und Besinnung. Eingebettet in eine grüne Oase der Stille, bieten sie einen wunderbaren Rahmen, um Kultur-, Kunst- und Stadtgeschichte aus ungewohnter Perspektive zu erleben. Germersheim hat eine der schönsten historischen Friedhofsanlagen in der Vorderpfalz. Bei einer Führung erfahren die Teilnehmer mehr über die Entwicklung der Friedhofskultur und entdecken Sie den...

Offene Bühne PANOPEN, Vinothek PAN, Klosterstr. 2 in Germersheim am 12.11.2019 - 20 Uhr
OFFENE BÜHNE GERMERSHEIM

Wieder prima Musik am Start. Im November erwarten uns tolle Künstler, die mit viel Herzblut an ihrem Bühnenprogramm arbeiteten, um Sie zu verwöhnen. Kommen Sie vorbei, und genießen Sie einen herrlich entspannten Abend bei guter Unterhaltung. Bei der PAN-OPEN erhalten Kreative und Mutige eine Plattform, um auf ihr Talent aufmerksam zu machen, einem neuen Publikum zu begegnen und um neue Auftrittsmöglichkeiten zu finden. Das Publikum dankt es und zeigt Wertschätzung mit einem Obolus im...

Gerit Kling. | Foto: PS
3 Bilder

"Falsche Schlange" mit Gerit Kling, Mackie Heilmann und Astrid Rashed
Psycho-Thriller auf der Germersheimer Bühne

Germersheim. Am Dienstag, 19. November, um 20 Uhr wird es kalt auf der Bühne auf der Stadthalle, denn auf der Bühne ist der Psycho-Thriller "Falsche Schlange" von Alan Ayckbourn zu sehen Beginn ist um 20 Uhr. Dabei dreht es sich um einen Konflikt zwischen zwei Schwestern, deren Geschwisterliebe erkaltet ist. Zwei Schwestern treffen nach dem Tod des Vaters aufeinander. Sie verbindet eine schwere Kindheit, sonst scheinbar nichts. Die eine ging früh von zuhause weg, um in  Australien ihr Glück zu...

Briefmarkentauschtag in Bruchsal | Foto: ps

66. Südwestdeutsche Briefmarken-Tauschbörse in Bruchsal
Philatelie und Numismatik

Bruchsal. Die 66. Südwestdeutsche Briefmarken-Tauschbörse in Bruchsal findet am Sonntag, 10. November, von 9 bis 16 Uhr in der Städtischen Sporthalle Bruchsal statt. Es treffen sich wieder Sammler von Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und Telefonkarten aus ganz Baden-Württemberg und der Pfalz, aber auch aus den benachbarten Bundesländern Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Die Tauschbörse zählt zu den bekanntesten Briefmarken-Tauschbörsen im weiten Umkreis. Bereits Wochen vorher sind fast...

KUMUNA 2019 in Germersheim
Livepainting zu LLUVIA und tolle Songs von ANICA

Zur KUMUNA (Kultur- und Museumsnacht) am 8.11. veranstaltet der Verein Interkultur in Germersheim einen audiovisuellen Abend mit Ausstellung und Livepainting von Michael Weisbrod zur Live-Musik von LLUVIA, die im Wechsel mit ANICA den Abend musikalisch gestalten. Der Verein Interkultur präsentiert in seiner Location im Germersheimer Lamotte-Park Feinkost für Augen und Ohren: Der bildende Künstler Michael Weisbrod aus Essingen wird Bilder ausstellen und während des Abends zur Live-Musik von...

Foto: Wigand Schneiderheinze
2 Bilder

Gertrud Schneiderheinze stellt noch aus bis 25. November
„Musik liegt in der Luft“ im Weißenburger Tor

Germersheim. Rund 25 kunstbegeisterte Besucher kamen am vergangenen Freitag zur Vernissage von „Musik liegt in der Luft“. Gertrud Schneiderheinze zeigte ihre Bilder in den Ausstellungsräumen des Tourismus,- Kultur- und Besucherzentrums im Weißenburger Tor. Frauke Vos-Firnkes, die Leiterin des Zentrums, beglückwünschte die Leimersheimer Künstlerin zu ihrer aktuellen Ausstellung. Neben der Malerei und Fotografie gilt eine besondere Vorliebe von Schneiderheinze dem spontanen Zeichnen von Musikern...

 Ruprecht Harnisch (links) aus Rheinzabern und Emil Heid (rechts) aus Neupotz. | Foto: Privat

Verbandsgemeinde Jockgrim startet neue Vortragsreihe "Unsere Heimat und Wir"
Emil Heid berichtet über seine Fahrradtour nach Santiago die Compostela

Jockgrim/Neupotz/Rheinzabern. Die Verbandsgemeinde Jockgrim startet eine neue Vortragsreihe, in der Bürger aus der Gemeinde zu Wort kommen. Was bewegt die Menschen, welchen Hobbys gehen sie nach oder welche Berufe üben sie aus? Den Auftakt macht Emil Heid, ehemaliger Bürgermeister aus Neupotz, am Donnerstag, 7. November, um 19 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim. Heid schildert in einem  Bildvortrag die Erlebnisse seiner Fahrradtour auf dem Jakobsweg nach Santiago de...

Jeannine Meighörner ist eine echte Germersheimerin. Mittlerweile lebt die Autorin in Innsbruck. Regelmäßig kommt sie aber in die Festungsstadt zurück.  | Foto: Wolfgang Lackner, Innfoto

Die Germersheimerin Jeannine Meighörner liest in der Buchhandlung Laue
Die berührende Geschichte von Kaiser Maximilians letzter Braut

Germersheim. Die aus Germersheim stammende Autorin Jeannine Meighörner kommt wieder in ihre Heimatstadt. Am Donnerstag, 7. November, liest sie ab 19.30 Uhr in der Unibuchhandlung Laue, Ludwigstraße 7, aus ihrem neuen Buch "Die Luftvergolderin".  Als der große Kaiser Maximilian die junge Anna von Ungarn heiratet, ist er 56 Jahre alt, seine Braut gerade einmal zwölf. Wenige Jahre später stirbt der Habsburger – zurück bleibt Anna. Noch trauert sie um ihren verstorbenen Mann, da sitzt sie 1521...

Symbolbild | Foto: Rumberger_sound_products/Pixabay
2 Bilder

Akkordimento Lingenfeld gastiert am 10. November im katholischen Pfarrheim Lingenfeld
Jahreskonzert "Kontraste"

Lingenfeld. Der Akkordeon-Verein „Akkordimento Lingenfeld“ veranstaltet am Sonntag, 10. November, 17.30 Uhr, sein Jahreskonzert unter dem Motto „Kontraste“. Neben dem ersten Orchester und dem Jugendorchester steht mit der Gruppe „Stimm und Gabel“ ein a capella Gesangsquartett auf der Bühne. Nicht nur die originale und populäre Akkordeonmusik von Akkordimento kontrastiert mit den feinen Stimmen der Gruppe „Stimm und Gabel“ – nein, auch die Musikauswahl beider Gruppierungen könnte...

Museumsbesuch im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern
Römisches Feldgeschütz im Museum zu besichtigen

Rheinzabern. Das römische „Geschütz“ vom Typ „Cremona“, hat Dipl. Physiker Walter Niedermeyr, Jockgrim, mit Unterstützung von Prof. Schäfer, Uni Trier, nachbauen lassen und dem Museumsverein Rheinzabern als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Damit soll einem interessierten Personenkreis ein anschauliches Objekt aus der Römerzeit gezeigt werden. Der Leihgeber des römischen Feldgeschützes, Herr Walter Niedermeyr, steht am Sonntag, 3. November,  ab 14 Uhr, im Terra-Sigillata-Museum für Fragen zur...

Foto: Pixabay

Fahrtag bei den Modellbahnfreunden im Zeughaus
Modellbahn Germersheim fährt am 3. November

Germersheim. Die Modellbahnfreunde im Zeughaus Germersheim (Zeughausstraße) laden wieder zum Fahrtag an die Modelleisenbahn ein: Am Sonntag, 3. November, wird zwischen 14 und 18 Uhr wieder für Bahnbetrieb in Spurgröße "H0" gesorgt. Während einer längeren Sommerpause wurde bei "Gleisbauarbeiten" die Anlage überholt. "Häuslebauer, Gärtner und Förster" haben Teile der Landschaft überarbeitet. Und auch für neue Fahrzeuge wurde im Sommer gesorgt, so dass nun wieder planmäßig Betrieb gemacht werden...

"Faszination Lego" im Bruchsaler Schloss - Rummelplatz | Foto: Heike Schwitalla
11 Bilder

Bis 1. März heißt es im Schloss Bruchsal wieder „Faszination Lego“
„Schaffe, schaffe Klötzle baue….!“

Bruchsal. Zum dritten Mal nun schon sind die „Klötzlebauer“ aus Ulm und Ludwigsburg im Schloss Bruchsal zu Gast. Bis zum 1. März zeigen sie dort ihre kleinen und großen Kunstwerke aus Lego. Bei „Faszination Lego“ kann man diesmal eintauchen in bekannte Urlaubswelten, Reiseträume und Sportereignisse. Es gibt erstaunliche Lego-Modelle von beliebten Urlaubsregionen wie den Alpen, von berühmten Stränden, wie Miami Beach, und natürlich touristische Berühmtheiten aus vielen Ländern vom Schloss...

Foto: Pix

Vortrag bei der katholischen Frauengemeinschaft Hatzenbühl
Den Verlockungen des Zuckers widerstehen

Hatzenbühl. Am Mittwoch,  6. November, um 19 Uhr wird  Dr. Christa Kuhn aus Leimersheim, im Pfarrheim Hatzenbühl einen Vortrag zum Thema Zucker halten. Zucker ist ein wichtiger Energieträger für den menschlichen Organismus, aber im Übermaß gefährlich für die Gesundheit. Was bewirkt Zucker in unserem Organismus, wie reagiert der Stoffwechsel? Wird der süße Leckerbissen zum Gift? Können wir sorglos Süßstoffe als Alternative verwenden?Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Vortrag ist...

Die Germersheimer Festung steht im Mittelpunkt einer Stadtführung am 3. November | Foto: jlz

Germersheim entdecken
Stadtführung bis in die Minengänge

Germersheim. Seit den Römern bekannt fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte. Mit dem Bau der königlich-bayerischen Festung, deren Anlagen noch heute das Bild der Stadt prägen, erlebte Germersheim einen zukunftsweisenden Höhepunkt und Aufschwung. Auf dem Rundgang...

 Foto: ps

Verlosung: Johnny Cash-Show im Haus des Gastes
Die Legende lebt weiter

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Johnny Cash" in Bad Bergzabern des Paulis Veranstaltungsbüros: Bad Bergzabern. Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da! Die Legende des „Man in Black“ lebt in den „Cashbags“ weiter, dem wahrhaften Johnny Cash-Revival, das seine Show am Freitag, 15. November, ab 20 Uhr im Haus des Gastes in Bad Bergzabern zeigt. Bei dieser Show wird nicht einfach eins zu eins kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Die Johnny...

Foto: NickyPe/Pixabay

Der Arbeitskreis Mission lädt nach Sondernheim
Kaffee und Kuchen an Allerheiligen

Sondernheim. Der Arbeitskreis Mission lädt auch in diesem Jahr an Allerheiligen, Freitag, 1. November,  ab 15 Uhrzu Kaffee und Kuchen in das katholischen Pfarrheim nach Sondernheim ein. Beim gemütlichem Beisammensein selbstgebackenen Kuchen und fair gehandelten Kaffee, Tee oder Kaltgetränke genießen.  Mit dem Erlös der Veranstaltung werden wieder verschiedene karitative Projekte unterstützt.

Rund ums liebe Geld dreht sich eine Komödie, die am 28. Oktober in der Stadthalle Germersheim zu sehen ist. | Foto: Dennis Haentzschel

Kölner Theater spielt Komödie in der Germersheimer Stadthalle
Ein unerwarteter Geldsegen und die Flucht in den Süden

Germersheim. Rund ums Geld dreht sich am Montag, 28. Oktober, ab 20 Uhr eine Komödie in der Germersheimer Stadthalle. Zu Gast ist das "Theater am Dom Köln".  Liebig, ein Buchhalter mittleren Alters, verwechselt eines Tages in der U-Bahn seinen Aktenkoffer mit dem eines Fremden. Statt eines halben Schinkenbrotes ist er nun auf einmal im Besitz von 1,5 Millionen Euro – und das ausgerechnet an seinem Geburtstag. Liebig kann der Versuchung des unerwarteten Geldsegens nicht widerstehen und drängt...

Symbolbild | Foto: Ulrike Mai/Pixabay

Konzertbesucher sind zum Mitsingen eingeladen
Musikschule Germersheim präsentiert Klassiker und Evergreens

Germersheim. Zu einem Konzert mit einem außergewöhnlichen Konzept lädt die Musikschule Germersheim am Samstag, 26. Oktober, 19 Uhr, ein. Die Grenze zwischen Zuschauerraum und Bühne wird aufgehoben und das Publikum ist eingeladen sich interaktiv am Konzertgeschehen zu beteiligen und alle Songs lauthals mitzusingen. Eine Live-Band sorgt für den richtigen Sound und Schüler der Gesangsklasse Christine Fürniß-Stephan präsentieren Klassiker und Evergreens der Popmusik. Von Abba über Beatles bis zu...

Foto: Bild von congerdesign/Pixabay

"Märchenhafte Lebkuchenwelt" in Leimersheim
Weihnachtsbäcker gesucht!

Leimersheim. Am ersten und zweiten Adventwochenende wird in der Fischerhaus-Scheune Leimersheim die Pfälzer Knusperhausausstellung 2019 ihre Pforten öffnen. Jeder, der Spaß am Backen hat, kann mitmachen. Vom süßen Hexenhäuschen bis zur verwunschenen Ritterburg oder romantischen Märchenschloss, ob allein oder als Familie oder Gruppe. Alles ist möglich. So entsteht schließlich als Gemeinschaftsaktion eine "Märchenhafte Lebkuchenwelt". Wer ein gebackenes Kunstwerk beitragen möchte, meldet sich bis...

Foto: Pixabay

The Insanehells rocken die Oldtimerscheune
Schaurig schöne Halloweenparty in Ottersheim

Ottersheim. Am 31. Oktober findet in Ottersheim bei Landau wieder die traditionelle Halloweenparty in der Oldtimerscheune statt. Schon zum 10. Mal veranstalten die Mädels der Südpfalztiger mit dem „Förderverein des Damenhandballsports in Ottersheim, Bellheim, Zeiskam e.V.“ ihre Halloweenparty in der Oldtimerscheuen in Ottersheim. Dieses Jahr zu Gast ist die Band The Isanehells. Insaneshells noch nie gehört? Gut möglich! Das sind nämlich die bekannten Bands Insanity und The Bombshells, welche...

Drehorgel mit Affen, Frankreich um 1880 | Foto: Sonja Ramm/Deutsches Musikautomaten-Museum

Taschenlampenführung im Deutschen Musikautomaten Museum Bruchsal
Licht aus! Musik an!

Bruchsal. Eine Führung der besonderen Art durch das Deutsche Musikautomaten Museum im Schloss Bruchsal findet am Donnerstag, 28. November, 18 Uhr statt. Wenn am Abend die Lichter ausgeschaltet werden, führt Silvia Hofheinz die Besucher mit Taschenlampen ausgerüstet exklusiv durch das Museum und gibt einen Einblick in vergangene Zeiten. Dabei „beleuchtet“ sie ausgewählte Musikautomaten, erweckt Figuren-Automaten zum Leben und lässt auch in das Innenleben mancher „Musikmaschinen“ blicken. Im...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.