Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Kurze Wege durch Germersheim
Führung kompakt

Germersheim. Eine klassische Führung dauert etwa zwei Stunden und man ist die meiste Zeit zu Fuß unterwegs … Wem das zu lang ist, für den ist die „Führung kompakt“ durch Germersheim genau das Richtige. Während eines kurzen Rundweges im Umfeld der Fronte Lamotte und dem Weißenburger Tor besichtigen die Teilnehmer einen Großteil der wichtigsten Festungsbauwerke mit Kasematten und Minengängen und erfahren, was Germersheim so einzigartig macht. Der nächste Termin ist Sonntag, 22. März, 14 Uhr....

Festungsweinprobe in Germersheim
Charme und Flair vergangener Zeiten

Germersheim. Weingenuss mit dem Charme und Flair vergangener Zeiten verbinden? Das bietet eine Festungsweinprobe in Germersheim. Am Samstag, 21. März, 19 Uhr, findet die nächste „Stadt-VEr-führung“ mit Glühwein statt. Im Rahmen einer unterhaltsamen Kurzführung erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das historische Germersheim in Verbindung mit einer speziellen Festungsweinprobe. Nach der Führung führt ein Winzer in die Welt des Weines ein und bietet Pfälzer Weine und Winzersekt zum Probieren...

Führung für Groß und Klein in Germersheim
Entdeckungsreise durch alte Gemäuer

Germersheim. Eine spannende Entdeckungsreise durch alte Gemäuer und dabei die geschichtlichen Spuren der Festung Germersheim kennenzulernen klingt spannend. Genau das bieten die Germersheimer Kinderführungen. Gemeinsam mit den Festungsführern unternehmen die kleinen Teilnehmer eine spannende Tour durch die Stadt, die Tore und geheimnisvollen Wehrgänge der Festung. Am Sonntag, 15. März, 14 Uhr, bekommen sie die Gelegenheit, einen Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge zu werfen und...

Kostümführung durch Germersheim
Von Tor zu Tor

Germersheim. Die Teilnehmer der Führung „Von Tor zu Tor“ wandeln am Sonntag, 8. März, 14 Uhr, mit einem einfachen Steuerbeamten aus dem Jahr 1880 durch die Stadt und Festung Germersheim. Er führt sie vom Weißenburger Tor (ehemaliges Stadttor) am Paradeplatz durch neue und alte Stadtteile. Dabei erzählt er interessante Geschichten von der Festung und den Menschen, die darin wohnten, von damals und sogar von heute. Ziel dieser unterhaltsamen Führung ist das zweite ehemalige Stadttor, das im...

Germersheimer Erlebnisangebote
Klassische Stadt- und Festungsführung

Germersheim. Seit den Römern bekannt fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte. Mit dem Bau der königlich-bayerischen Festung, deren Anlagen noch heute das Bild der Stadt prägen, erlebte Germersheim einen zukunftsweisenden Höhepunkt und Aufschwung. Auf dem Rundgang...

Erstmals in Germersheim
Fête de la musique zum Sommeranfang

Germersheim. Am 21. Juni ist es soweit. Jedes Jahr zum Sommeranfang erklingt in vielen Städten die Fête de la musique – ¬ das Fest der Musik – the Worldwide Music Day. In diesem Jahr nimmt Germersheim erstmalig an der Fête de la musique teil. Interessierte Musiker, Instrumentalisten, Sänger, Singer-Songwriter, Straßenkünstler, Hobbymusiker und Musikanten, Profis, Semiprofis, Solisten, Musikvereine, Chöre, Orchester oder Bands – sind herzlich eingeladen, an diesem wunderbaren musikalischen Event...

Vernissage im Weißenburger Tor Germersheim
Foto-Ausstellung „Dein Körper ist genug“

Germersheim. Am Samstag, 29. Februar, 17 Uhr, wird im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor (Ausstellungsraum) die Bilderausstellung „Dein Körper ist genug“ mit einer Vernissage eröffnet. „Über 90 Prozent der Frauen weltweit hassen ihren Körper. Körperakzeptanz kommt leider nicht von allein, doch mit diesem Projekt kommt sie uns ein wenig näher“, sagt Initiatorin des Projekts Caroline Hopp aus Mannheim (Psychologin, Yoga- und Tantralehrerin, Mentorin für Körperliebe,...

"Zucker, Wag & Häusel" - der letzte Festival-Headliner steht
Die Fun-Metal-Veteranen von JBO rocken an der Eremitage

Waghäusel. Im Garten der Eremitage findet vom 20. bis 24. Mai das "Zucker, Wag & Häusel"-Festival statt.  Am 20. Mai wird die charmante Schweizer Schlagerprinzessin Beatrice Egli  im Palastzeltvor der historischen Kulisse der Eremitage eröffnen. Einen Tag später, am 21. Mai gastiert an gleicher Stelle der Shootingstar der deutschenPopszene: der Wahlberliner Nico Santos. Die SWR Big Band gibt sich gemeinsam mit Max Mutzke am 22. Mai die Ehre und am Samstag,  23. Mai kommt die Münchner Urban...

Lesung im Hufeisen Germersheim
Gut gegen Nordwind

Germersheim. „Gut gegen Nordwind“, der E-Mail-Liebesroman von Daniel Glattauer ist zum Bestseller geworden. Am Sonntag, 8. März, wird die unterhaltsame Geschichte als „reichhaltige“ Lesung mit Marie-Louise Hauser und Martin M. Hahnemann präsentiert. Um 17 Uhr beginnt das Spiel im Konzertsaal des Hufeisens und in einer weiteren Spielstätte. Saalöffnung ist ab 16.30 Uhr. Marie-Louise Hauser und der Germersheimer Martin M. Hahnemann haben dieses Stück bereits in Basel erfolgreich präsentiert. Sie...

Der Kulissenbau läuft auf Hochtouren | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

120 Lingenfelder spielen und erzählen die Geschichte der Bibel
Ein "lebendiger Crashkurs" für Geschichte und Religion

Lingenfeld. Ein klein bisschen verrückt sind sie ja schon, die rund 120 Ehrenamtlichen, die von 14. März bis 9. April im katholischen Pfarrheim die Geschichte der Bibel - von der mündlichen Überlieferung über Gutenberg und den Buchdruck bis hin zu Luther und in die Gegenwart - spielen wollen. Verrückt und enthusiastisch: An sieben Stationen spielen sie biblische Geschichte - aus verschiedenen Blickwinkeln, mit selbst geschriebenen Dialogen und Erzählungen. "Das Tolle daran ist, dass keine...

2 Bilder

Konzert in Leimersheim 08.02.2020, Chansons von Reinhard Mey, Musiker Ivo Pügner zu Gast mit seiner Frau Marion
Hommage an Reinhard Mey in der Rheinschänke Leimersheim am 08.02.2020, Ivo Pügner singt Chansons des großen Liedermachers

Erlebt am Samstag, den 08. Februar 2020, Beginn: 20.00 Uhr, in besonderer Kleinkunstatmosphäre der Rheinschänke Leimersheim, bei einem Konzert von Musiker Ivo Pügner aus Landau, was Reinhard Mey als guter Beobachter bis heute vermag in Worten zu umschreiben. Mit viel Tiefgang, Ironie und Humor, mal zeitkritisch und auch über die Liebe. In Verbundenheit seit seinem 13. Lebensjahr zu dem größten deutschen Chansonnier interpretiert Ivo Pügner auf seine Art, was Reinhard Mey „zu sagen hat“. Seine...

Veranstaltung in Speyer verlegt: Musical
Tabaluga und Lilli auf Reise

Update Die Veranstaltung in Speyer am Samstag, 14. März, ab 17 Uhr, wurde auf Sonntag, 13. September, 17 Uhr, verlegt. Bereits erworbene oder geloste Karten bleiben gültig. Das Wochenblatt präsentiert das Musical "Tabaluga und Lilli" des Veranstalters WhyNot Events: Nachdem Tabaluga die Vernunft im ersten Teil gefunden hat, begibt er sich nun auf eine weitere fantastische Reise. Um die Welt vor Arktos’ bösen Vorhaben, die Erde mit Eis zu überziehen, muss Tabaluga das wahre Feuer finden. Dabei...

Vorverkaufsstart am 30. Januar
Zusatzkonzert von Sarah Connor im Schlossgarten Bruchsal

Bruchsal. Nachdem das Konzert von Sarah Connor am 12. Juni in Bruchsal im Schlossgarten bereits ausverkauft ist, konnte jetzt ein weiterer Termin der Sängerin in Bruchsal bestätigt werden: am Mittwoch, 10. Juni, ist Sarah Connor um 20 Uhr ebenfalls im Schlossgarten zu erleben. Der Vorverkauf für das Zusatzkonzert von Sarah Connor beginnt am 30. Januar -  Karten gibt es beim Tourist-Center in Bruchsal, auf www.provinztour.de und bei allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen. Tickethotline:...

2 Bilder

Der SKFM Germersheim lädt ein:
Benefizkonzert zugunsten des Sozialdienstes Kath. Frauen und Männer für den Landkreis Germersheim e.V.

Transeamus usque miraculum vom Wunder des weihnachtlichen Himmelssterns zum Wunder des winterlichen Sternenhimmels von einer anrührenden Weihnachtsgeschichte zum Freudenjubel im Neuen Jahr Sonntag, 02.Februar 2020 um 17:00 Uhr Kath. Kirche St. Georg in Hördt, Kirchstraße, mit dem Vocal Ensemble Limburgerhof Alpha & Omega mit Pianistin Hanna Pyo Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Mit dem Namen des Ensembles „Alpha & Omega“ wird auf das umfassende Repertoire der Vokalmusik, das...

Offene Bühne in Germersheim
PAN-Open

Gemersheim. Am Dienstag, 11. Februar, 20 Uhr, findet die nächste Offene Bühne „PAN-Open“ in der PAN-Vinothek Germersheim statt. Wie gewohnt sind interessante Live-Acts mit dabei, viel abwechslungsreiche Musik und Überraschungen. Bei der PAN-Open erhalten Kreative und Mutige eine Plattform, um auf ihr Talent aufmerksam zu machen, einem neuen Publikum zu begegnen und um neue Auftrittsmöglichkeiten zu finden. Reservierungen sind unter 0177 80 52 999 möglich. Alle, die sich künstlerisch berufen...

Besichtigung der Germersheimer Modellbahn
Liebevoll gestaltete Miniaturwelten

Germersheim. Mehr als 700 Meter Gleisanlagen, Städte, Dörfer und dazu Pfälzer Sehenswürdigkeiten wie Trifels oder Hambacher Schloss im kleinen Modell: Das ist an der öffentlichen Modellbahnanlage in Germersheim zu bewundern. Am Sonntag, 2. Februar, werden – wie jeden ersten Sonntag im Monat – die Signale auf Grün gestellt und etliche Modellbahnzüge zur Fahrt auf die Schienen geschickt. Große und kleine Eisenbahnfreunde sind zwischen 14 und 18 Uhr im Zeughaus der Germersheimer Festung willkommen...

VVK im vollen Gange !
Doppelkonzert von "Spirit of Sound" am 01. + 02.02.20 in Schwegenheim

Das Jubiläumsjahr mit den unterschiedlichsten Konzerten liegt hinter uns, jedoch ist an ausruhen nicht zu denken. Das Konzert zu Jahresbeginn in der Heimatgemeinde steht an. Nach der guten Resonanz, hat sich der Chor dazu entschieden, erneut ein Doppelkonzert zu geben. Am Samstag den 01.02.20 und am Sonntag den 02.02.20 wird er jeweils um 19 Uhr im Bürgerhaus in Schwegenheim zu hören sein Der Chor steht bereit mit einer Setlist, die vor allem eines widerspiegelt: die Freude am Gesang! Das...

Lars Sörensen zu Gast im Hufeisen
Feinhumorige Comedy in der Festungsstadt

Germersheim. Lars Sörensen lässt die Zuschauer am Freitag, 28. Februar, 20 Uhr im Kulturzentrum Hufeisen an seinem Leben teilhaben. Lars Sörensen hat es tatsächlich geschafft: Vor zehn Jahren nahm der 162-Kilo-Mann ganze 70 Kilo ab und das in gerade mal zehn Monaten. In seinem neuen Programm „SchlankER – Ein Mann macht sich dünne“ lässt der Kabarettist die letzten zehn Jahre noch einmal Revue passieren. Und die Zuschauer erfahren einfach alles: Wie genau er abspeckte, was ihn dazu bewegte und...

Kunst und Musik im Hufeisen Germersheim
Undertone Project und Bilder von Walter Bernstein

Germersheim. Am Freitag, 7. Februar, 20 Uhr, findet im Hufeisen Germersheim eine außergewöhnliche Veranstaltung statt. Undertone Project, zusammen mit Andreas Krennerich und Dirk-Peter Kölsch setzen die Bilder von Walter Bernstein musikalisch in Szene. Vor mehreren Jahren entdeckte die Kunsthistorikerin Dr. Ingeborg Besch die Bilder des Schiffweiler Malers Walter Bernstein (1901-1981) und stellte sie in einer größeren Ausstellung im Saarland vor. Von den Bildern des quasi vergessenen Künstlers,...

Die Drei vom Sofa im Hufeisen Germersheim
Die Couchies

Germersheim. Die Couchies – Die Drei vom Sofa sind am Freitag, 14. Februar, 20 Uhr im Konzertsaal des Kulturzentrums Hufeisen in Germersheim zu Gast. Die Größe der Bühne ist den drei Ausnahmeswingern Hank Willis, Colt Knarre und Couchy Couch egal. Ihre Show findet auf dem Sofa statt. Eng sitzen sie mit Geige, Gitarre und Kontrabass zusammen und lassen das Publikum an ihrer Nähe teilhaben. In der Mitte Couchy Couch mit ihrer unvergleichlichen Stimme. Fast vergessene Schlager aus der ersten...

Neujahrskonzert in der Stadthalle Germersheim
Musikalisches Feuerwerk

Germersheim. Zu seinem 23. Neujahrskonzert hatte der „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur“ in die Stadthalle Germersheim eingeladen. Zum zweiten Mal spielten die PalatinaKlassik Kammerphilharmonie und das PalatinaKlassik Vokalensemble ein musikalisches Feuerwerk. Unter der Leitung des früheren Domkapellmeisters und Domorganisten am Dom zu Speyer, Professor Leo Kraemer, begeisterten Orchester und Chor sowie die Solisten Ekatarina Kuridze (Sopran) und Fabian Kelly (Tenor) das Publikum in...

Vorverkauf hat begonnen
Jazz für Afrika in Germersheim

Germersheim -  Am Dienstag, 24. März, findet das zehnte Benefizkkonzert zu Gunsten des Steyler Missionars Karl Schaarschmidt zur Verwendung für Straßenkinder und Aidswaisen in Kenia statt. Ab 19.30 Uhr spielen verschiedene Gruppen Jazz, Dixie und Soul in der Stadthalle. Schirmherr ist Bürgermeister Marcus Schaile. Veranstalter sind der Verein Europalz Germersheim e. V. und die  Old Jazz Union Deutschland e. V.Vorverkauf in Germersheim: Unibuchhandlung Hilbert und Sparkasse Reservierung unter...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ