Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

- Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim
- Foto: Paul Needham
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag unter dem Motto „Museen entdecken“, das Besucherinnen und Besucher dazu einlädt, die Vielfalt, Relevanz und das Potenzial von Museen neu zu erleben. Bundesweit wird der Tag vom Deutschen Museumsbund koordiniert.
Auch in Germersheim öffnen die Museen am 18. Mai 2025 ihre Türen und laden Groß und Klein ein, Geschichte, Kultur und spannende Perspektiven zu entdecken. Neben kostenfreiem Eintritt und Führungen gibt es kreative Mitmachaktionen, , ein spezielles Kinderprogramm sowie kulinarische Angebote.
Verbunden werden alle Stationen durch das kostenfreie Festungsbähnel, das regelmäßig zwischen den Museen verkehrt und den komfortablen Besuch verschiedener Veranstaltungen ermöglicht. Unter dem Motto „Museen entdecken“ laden die Germersheimer Museen dazu ein, verschiedene historische, kulturelle und lehrreiche Orte zu erkunden. Spannend für alle Germersheimer: Auch das lange geschlossene Stadt- und Festungsmuseum im Ludwigstor öffnet am 18. Mai und gibt Einblicke hinter die Kulissen der Umstrukturierungsarbeiten.
Programm zum Internationalen Museumstag in Germersheim:
Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor, Europaplatz 1
10 – 15:00 Uhr: Kostenfreier Besuch der Ausstellung „Festungsgeschichten“
11:00 Uhr: Vernissage des Hobbymalers Dieter Marz „Malerische Momente“
11 – 17:00 Uhr: Museumstour mit dem „Festungsbähnel“ – Start zu jeder vollen Stunde am Weißenburger Tor
14:00 Uhr: Führung für Groß und Klein; Kosten ab 17 Jahre: 6,00 Euro
Stadt- und Festungsmuseum im Ludwigstor, Ludwigsring 2
11 – 18:00 Uhr: Kinderprogramm „Was macht eigentlich ein Archäologe?“
11 – 18:00 Uhr: Antik- und Trödelmarkt
11 – 18:00 Uhr: Dinkelwaffeln und Getränke
13:00 und 15:00 Uhr: Kurzführung „Ein Blick hinter die Kulissen – das Museumsdepot“
Deutsches Straßenmuseum, Zeughausstraße 10
11 – 18:00 Uhr: Kostenfreier Besuch der Ausstellungen im Museum

- Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim
- Foto: Paul Needham
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Brennereimuseum „Tausendsassa Alkohol“, Klosterstraße 2
11 – 18:00 Uhr: Kostenfreier Besuch der Ausstellung im Museum

- Blick ins Museum "Tausendsassa Alkohol"
- Foto: Paul Needham
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Ziegeleimuseum Sondernheim, Alte Ziegelei
11 – 16:00 Uhr: Sonderöffnungstag; Eintritt 5,00 Euro (Erwachsene/Kinder ab 11 Jahre)

- Storchennest auf der Alten Ziegelei am Rhein bei Sondernheim
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Erleben Sie mit uns den Internationalen Museumstag und entdecken Sie die Vielfalt der Germersheimer Museen! Gewinnen Sie exklusive Einblicke in die Sammlungen und erleben Sie regionale Geschichte und Geschichten.
[Text Heike Schwitalla]
Weiterführende Informationen
Autor:Tourismus-, Kultur- u. Besucherzentrum Germersheim aus Germersheim |