Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Lachfestival in Schwegenheim wegen Corona abgesagt
Neuer Termin für 2021 festgelegt

Schwegenheim. Eigentlich wollte der Heimat- und Kulturverein Schwegenheim diesen Mai sein erstes Lachfestival veranstalten - aber das musste aufgrund von Corona natürlich abgesagt werden.  Nach vielen Telefonaten mit dem Organisator Boris Stijelja, ist es dem Verein nun gelungen einen Ersatztermin zu finden, an dem alle geplanten Künstler auch wieder dabei sein können. Zum Lachen gebracht werden die Zuschauer unter anderem bekannten Gesichtern aus dem „Quatsch Comedy Club“ oder der „Schreinerei...

Live-Premiere am 23. Mai
Erste Online-Führung durch den Dom zu Speyer

Speyer. Geführte Touren durch den Dom zu Speyer sind zurzeit durch die Corona-Pandemie ausgesetzt. Interessierte Menschen haben nun aber dennoch die Möglichkeit, in den Genuss einer Domführung zu kommen. Der Speyerer Dom bietet erstmals am kommenden Samstag, 23. Mai, live um 11 Uhr eine Online-Domführung an. Das Angebot ist einmalig kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt. Interessierte können sich per Mail an domfuehrungen@bistum-speyer.de vorab anmelden. „Mit der Online-Führung möchten...

Der neue Domwein und Domsekt ist erhältlich | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Domwein-Edition 2020 trinken und für den Erhalt des Speyerer Weltkulturerbes spenden
Ein Gläschen auf den Dom

Speyer. Der Dombauverein Speyer hat am Montag vor der prächtigen Kulisse des Kaiserdoms die Domwein-Edition 2020 und  den Jubiläumssekt, der anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins in diesem Jahr angeboten wird, vorgestellt. Aufgrund der Corona-Pandemie heuer nicht im großen Rahmen, wie in den Jahren zuvor, aber dafür mit besonders tiefer Bedeutung, wie der Vorsitzende des Dombauvereins, Gottfried Jung betonte: „Wir blicken nach vorne. Wein und Sekt können den Menschen ein Stück...

Corona: Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Ein Blick nach vorn

Pfalz. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz findet 2020 statt – unter veränderten Bedingungen und bis in den Dezember hinein. Manche Veranstaltungen werden dennoch auf das nächste Jahr ausweichen: Das Kultursommermotto wird darum auch in 2021 „Kompass Europa: Nordlichter“ heißen. Und es wird dreißigster Geburtstag gefeiert. „Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist ein Erfolgskonzept. Das Land unterstützt im Rahmen des Kultursommers seit fast 30 Jahren die Kultur in Rheinland-Pfalz nicht nur...

2 Bilder

Überraschung auf der ganzen Linie

„Schwere Zeiten haben auch ihre guten Seiten – Sie zeigen uns, wer unsere wahren Freunde sind“ Mit diesen Worten begann der Brief, die sich bei allen Mitgliedern von „Spirit of Sound“ im Briefkasten befand. Da hatte sich die Vorstandschaft vom Chor auf der einen Seite etwas außergewöhnlich originelles auf der anderen Seite ein überaus einzigartiges Geschenk einfallen lassen, das jeden zu Herzen rührte . Jedoch die Überraschung war nicht nur die liebevoll gestaltete Karte, mit den warmen und...

2 Bilder

Überraschung auf der ganzen Linie

„Schwere Zeiten haben auch ihre guten Seiten – Sie zeigen uns, wer unsere wahren Freunde sind“ Mit diesen Worten begann der Brief, die sich bei allen Mitgliedern von „Spirit of Sound“ im Briefkasten befand. Da hatte sich die Vorstandschaft vom Chor auf der einen Seite etwas außergewöhnlich originelles auf der anderen Seite ein überaus einzigartiges Geschenk einfallen lassen, das jeden zu Herzen rührte . Jedoch die Überraschung war nicht nur die liebevoll gestaltete Karte, mit den warmen und...

Palatia Jazz
Festival-Programm ins Jahr 2021 verschoben

Germersheim. Palatia Jazz, das internationale Jazzfestival der Pfalz, verschiebt sein Programm ins nächste Jahr. Das Motto des Kultursommer Rheinland-Pfalz „Kompass: Europa Nordlichter“ wurde mit vielen bereits abgesagten Veranstaltungen bereits in das Jahr 2021 verschoben. Fast alle der bei palatia Jazz für dieses Jahr geladenen Künstler kommen aus den nordeuropäischen Ländern, da auch Palatia Jazz sich an dem Motto des Kultursommers orientiert hatte. Festivalleiterin Yvonne Moissl ist sehr...

Livestream-Konzert aus der Stadthalle Germersheim
Jo's Mum rocken gegen den Corona-Frust

Germersheim. Die Band Jo's Mum tritt am Samstag, 16. Mai, ab 20.30 Uhr für eine Stunde live in der Stadthalle Germersheim auf. Und weil Konzerte vor Publikum aufgrund von Corona derzeit noch nicht möglich sind, gibt es das ganze für die Musikfans per Livestream auf der Internetplattform Youtube. So können die Fans im Wohnzimmer oder auf der Terrasse mit grooven und tanzen. Wer am Samstag also dabei sein möchte, der klickt einfach pünktlich auf diesen Link und genießt ein bisschen Ausgeh-Feeling...

Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum in Germersheim
Ab Montag wieder offen

Germersheim. Das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum sowie der Ausstellungsraum im Weißenburger Tor, Paradeplatz 10, in Germersheim werden am Montag, 18. Mai,  wieder öffnen. Aufgrund der geltenden Hygiene-, Abstands- und Kontaktregeln dürfen sich maximal vier Besucher zeitgleich im Tourismusbüro aufhalten. Der Eintritt ist nur mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Vor dem Betreten haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Hände zu desinfizieren. Es wird gebeten, die geltenden Abstands- und...

Beim Technik Museum Speyer
Der neue "Tatort" als Preview im Autokino

Speyer.  Dass in einem Autokino nicht immer Kinofilme laufen müssen und solch eine Leinwand im Jahr 2020 flexibel ist, beweisen zurzeit Betreiber in ganz Deutschland. Man passt sich einfach den besonderen Umständen an. Wer hätte vor einem Jahr schon gedacht, dass die Autokinos ihr großes Revival feiern. Jetzt finden dort nicht nur Kinovorstellungen, sondern auch Kulturprogramme, Konzerte und Partys statt. Auch im Speyerer Autokino dreht sich nicht ausschließlich alles um Hollywood-Blockbuster....

Stadt- und Festungsmuseum Germersheim öffnet am 17. Mai
Zum Internationalen Museumstag

Germersheim. Das Germersheimer Stadt- und Festungsmuseum öffnet zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 17. Mai, von 12 bis 17 Uhr seine Pforten. Die Besucher können sich die umfassende Sammlung im Ludwigstor, Ludwigsring 2, anschauen. Der Eintritt ist kostenlos. Für Familien mit Kindern bietet das Museum eine kleine Überraschung an. Das Museum beherbergt etwa 5.500 Objekte rund um die facettenreiche Germersheimer Stadt- und Festungsgeschichte sowie das frühere Alltagsleben. Aufgrund der...

Pfälzische Betriebe unterstützen
"Es ist Zeit für Urlaub in Rheinland-Pfalz"

Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat im Rahmen der Enquete-Sitzung am 8. Mai darauf hingewiesen, dass Rheinland-Pfalz als Urlaubsziel in der aktuellen Situation besonders profitieren könne. Öffnungen seien dafür ein wichtiger erster Baustein. Nun könne jeder seinen Beitrag zur Stärkung der Gast- und Tourismuswirtschaft leisten. „Wir haben unsere Betriebe von Beginn an unterstützt, zunächst mit Liquidität und jetzt mit dem zweiten wichtigen Schritt – den Lockerungen...

Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern öffnet am 13. Mai
Römische Kultur mit Schutzmaske und Hygieneabstand

Rheinzabern. Nachdem das Kultusministerium die Öffnung von Museen erlaubt hat, ist auch das Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern ab Mittwoch, 13. Mai, wieder für Besucher geöffnet. Dies jedoch unter strengen Hygiene- und Schutzauflagen  Es besteht die Verpflichtung, eine Schutzmaske zu tragen,Die Geschäftsstelle wird mit Schutzblenden für das Geschäftsstellen-personal ausgestattet. Auf die Abstandhaltung wird auf Plakaten hingewiesen. Auf dem Fußboden im Foyer des Museums werden...

Technik Museum Speyer öffnet am Montag
Zunächst mit Maske und Abstand

Speyer. Am Montag, 11. Mai, öffnet das Technik Museum Speyer wieder.Die Zeit der „Pause“ wurde intensiv genutzt, um die Ausstellungshallen wie auch die Exponate für die Wiedereröffnung vorzubereiten. Seit dem großen Frühjahrsputz erstrahlen die Großflugzeuge in neuem Glanz. Mehrere Maschinen wurden mit Heißdampf von den Folgen der Witterung befreit. Es wurde gestrichen, gebohrt, umgeräumt, geputzt und die Grünflächen in Schuss gehalten. Die hausinternen Schreiner arbeiten an neuen...

"Sportler legen auf" sorgt für Club-Feeling im Corona-Alltag
Zur Premiere präsentiert Uwe Gensheimer seine persönlichen Hits

Mannheim/Region. Auch mit den ersten Lockerungen der Corona-Beschränkungen ist an Konzerte, Partys, Club-Events, aber auch an sportliche Großveranstaltungen noch lange nicht zu denken. Aber so ganz ohne Musik und ohne den Lieblingssport? Das ist gerade für Fans richtig schlimm und schmerzhaft. Deshalb wird in der Metropolregion Rhein-Neckar nun durch das Projekt "Sportler legen auf" zumindest ein klein wenig Abhilfe geschaffen. Denn gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, zumindest auf...

Romantic Cities virtuell erleben
Speyer und Trifels online erleben

Pfalz. Jetzt Träumen, später besuchen – unter diesem Motto haben die Romantic Cities, die sechs bedeutendsten Städte in Rheinland-Pfalz, virtuelle Erlebnisse erstellt und nehmen ihre Gäste ganz bequem von zuhause aus mit auf Entdeckungsreise. Während die Türen der Museen, Burgen, Schlösser und anderer Einrichtungen geschlossen bleiben müssen, ermöglichen Videos, virtuelle Rundgänge und Webcams kleine Alltagsfluchten und laden zum „digitalen Besuch“ ein. Neben dem Deutschen Eck und der Festung...

Technik Museum Speyer darf wieder öffnen
Mit Führungskonzept und Hygienemaßnahmen

Speyer. Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen. So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die Tore wieder aufsperren: Das Technik Museum Speyer startet am Montag, 11. Mai. „Der Sommerurlaub fällt für viele dieses Jahr aus – regionale Erlebnisse sind jetzt gefragt. Und da kommen wir ins Spiel“, stellt Museen-Geschäftsführer, Matthias Templin, klar. Es...

Technik Museum Speyer eröffnet Autokino
Erste Vorstellung am 30. April

Speyer.  Seit einigen Wochen ist im Technik Museum Speyer nichts mehr wie es einmal war. Aufgrund der Corona-Krise ist das Museum erstmals in seiner Geschichte geschlossen. Doch diese Situation bedeutet für das Museumsteam keinesfalls Stillstand, denn Not macht ja bekanntlich erfinderisch und Kreativität ist zurzeit gefragter denn je. Mit der Schließung der Museumstüren starteten sofort verschiedene Social Media und Presseaktionen, um die Fans weiter auf dem Laufenden zu halten und um über...

Forster-Konzert auf 10. Juli 2021 verschoben
Karten behalten ihre Gültigkeit

Kaiserslautern. Die Fans von Mark Forster können aufatmen: Das große Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion kann zwar nicht wie geplant am 29. August 2020 stattfinden, aber es gibt mit dem 10. Juli 2021 einen neuen Termin. Über die Verschiebung wegen der Coronavirus-Pandemie hat der Veranstalter heute die bisherigen Ticket-Verkäufer informiert. Der neue Termin fällt ebenso wie der alte auf einen Samstag, als Beginn ist weiterhin 19 Uhr vorgesehen. In der heute versendeten E-Mail heißt es:...

Gespräche zwischen Technik Museum und der Stadt laufen
Bekommt auch Speyer bald ein Autokino?

Speyer. Die Kinos haben derzeit wegen der Hygienemaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus noch geschlossen. In vielen Städten werden deshalb gerade Autokinos installiert, um Filmfans weiterhin zu unterhalten - auch Konzerte, Gottesdienste und andere Großveranstaltungen könnten so übertragen werden. Auch in Speyer soll es nun bald ein Autokino geben, initiiert vom hiesigen Technikmuseum. "Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an der Machbarkeit und werden, sobald wir alle Infos zusammen...

Trotz Corona Brauchtum und Traditionen wahren
Maibäume in Germersheim und Sondernheim werden gestellt - aber ohne Feier

Germersheim. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir auf diese alte und liebgewonnene Tradition, diesen wichtigen Teil des Brauchtums im Südwesten, trotz der schwierigen aktuellen Lage nun doch nicht ganz verzichten müssen“, sagte Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile Anfang der Woche. „Dank des Engagements des aufgrund der geltenden Schutzmaßnahmen seit Wochen im Schichtbetrieb arbeitenden Städtischen Betriebshofes können wir gewährleisten, dass nun doch beide Maibäume – in Germersheim auf...

Corona-Veranstaltungsreihe in Speyer
Trio Drei Zwoo Eins beim zweiten Konzert ohne Publikum

Speyer. Nach dem erfolgreichen Auftakt am letzten Sonntag wird im Rahmen der Kampagne "Speyer.Kultur.Support" am Sonntag, 26. April, 18 Uhr, in der Stadthalle ein weiteres Konzert ohne Publikum stattfinden, das live in die sozialen Netzwerke YouTube und Facebook übertragen wird.  Das Trio Drei Zwoo Eins, drei stadtbekannte Musiker, werden beim zweiten Konzert ohne Publikum auf der Bühne der Stadthalle Speyer stehen: Dr. Michael Beutelspacher - Gitarre, Blockflöte & Gesang, TC Debus -...

Kreative Ideen gegen die Corona-Krise
Die Musikschule Germersheim präsentiert musikschule@home

Germersheim. "Wir sind Musikschule! Und das ist uns gerade in diesen Zeiten besonders wichtig", sagt Christine Fürniß-Stephan von der Musikschule Germersheim. Denn sie weiß: Das „Social Distancing“ zeigt momentan jeden Tag ganz deutlich, wie wertvoll der persönliche Unterricht zwischen Schülern und Lehrern ist. "Mit Videos, Übungen, Telefonaten und Online-Unterricht versuchen wir bestmöglichst Kontakt zu halten. Es freut uns als kulturelles Institut sehr zu sehen, dass sich jeden Tag auch neue...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ