Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. Bereits seit Mai 2018 ist wochenblatt-reporter.de als Mitmachportal für lokale Nachrichten, Informationen, Termine und Fotos online. Neben der steigenden Reichweite des Nachrichtenportals wächst auch die Community. Immer mehr Privatpersonen, Vereine, Organisationen und Verwaltungen nutzen das Portal, um effektiv Pressearbeit zu betreiben. Nach einer kurzen Registrierung hat jeder die Möglichkeit, unter seinem Namen redaktionelle Inhalte zu veröffentlichen. Neben der Möglichkeit,...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Vortrag mit Ausstellung - Jüdisches Leben in Weisenheim am Berg

Beitrag zum Jubiläum 1250 Jahre Weisenheim am Berg - Vortrag mit Ausstellung in der Ehemaligen Synagoge
Gudrun Müller - Jüdisches Leben in Weisenheim am Berg

Weisenheim am Berg wurde 771 erstmalig urkundlich im Lorscher Kodex erwähnt. Seit Ende des 17. Jahrhunderts bis zur Deportation der letzten jüdischen Einwohner im Dritten Reich haben jüdische Mitbürger in Weisenheim am Berg gelebt. Waren sie in-tegriert, welche Rolle haben sie gespielt im Dorfleben von Weisenheim am Berg?
Als Beitrag zum Jubiläum 1250 Jahre Weisenheim am Berg wird Gudrun Müller in ei-nem Vortrag Antworten auf diese Fragen geben. Begleitet wird der Vortrag durch die Ausstellung von Bildern mit Texten über jüdisches Leben in der Weisenheimer Ver-gangenheit. Ein weiteres Element sind Bilder-Texttafeln, die die Bedeutung des Weinbaus für die jüdischen Mitbürger dieser Region aufzeigen.
Der Vortrag findet am 25. September 2022 um 18:00 Uhr in der Ehemaligen Synagoge statt. Die Ausstellung ist an diesem Tag ab 17:00 Uhr und bis 20:00 Uhr geöffnet. Zu-sätzlich gibt es die Möglichkeit, sich die Ausstellung am 1. und 2. Oktober 2022 jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr anzusehen.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Diese finden Sie auf unserer Homepage: www.ehemalige-synagoge-weisenheim.de/Veranstaltungen.
Den Besuchern steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Daher wird eine Anmeldung per Mail unter reservierung@ehemalige-synagoge-weisenheim.de oder per Telefon unter 06353/936957 oder 06353/6549 empfohlen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Autor:

Urlaubsregion Freinsheim I-Punkt Kallstadt aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzertprogramm Kaiserslautern: Monica Tomasi spielt am 10. Mai im Stadtmuseum | Foto: Tomasi Production
4 Bilder

Von Sorbisch bis Brasilien: Kaiserslauterer Konzerte im Mai 2024

Konzertprogramm Kaiserslautern 2024. Auch im Mai gibt es wieder eine Vielfalt an Konzerthighlights und Veranstaltungen für jedes Alter in Kaiserslautern. Stadtmuseum: Neuland – 200 Jahre deutsche Auswanderung nach Brasilien Am Freitag, 10. Mai 2024, zelebriert das Stadtmuseum das 200-jährige Jubiläum der deutschen Einwanderung in Brasilien mit einer musikalisch-literarischen Soirée, die Musica Popular Brasileira mit Texten von Jorge Amado vereint. Mit Lesungen von Morphy Burkhart und...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.