Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Studiengang Digital Engineering in Germersheim
Gefragtes Wissen

Germersheim. Nicht nur in Karlsruhe, Mannheim oder Ludwigshafen kann man studieren. Auch in Germersheim, dem idyllischen Städtchen am Rhein, wird zum Wintersemester 2022/23 ein moderner Studiengang angeboten. Mit „Digital Engineering“ startet in der Kleinstadt ein Studiengang, der fachliche und methodische Kompetenzen zwischen Informatik und Elektrotechnik vermittelt. Angeboten wird der Studiengang von der Hochschule Kaiserslautern, die dafür mit einer Reihe von Hightech-Unternehmen in der...

Maurermeisterin Julia Schäfer alias @tschulique | Foto: Julia Schäfer
9 Bilder

Maurermeisterin auf Instagram und TikTok
Powerfrau am Bau

Kraichtal. Sie war Finalistin für die Misswahlen in Baden-Württemberg, backt gerne, liebt ihren Hund über alles und ist Maurermeisterin – Julia Schäfer aus Kraichtal-Unteröwisheim liebt ihren Beruf und wirbt dafür aus Instagram und Tik-Tok. Über 350.000 Follower hat sie auf den Social-Media-Kanälen und verdient Geld damit. Aber das Handwerk ist „Passion“, sagt die 28-Jährige. Mauern, Verputzen, Estrich legen, aber vor allem Einschalen, Bewehren und Betonieren ist ihre Leidenschaft. „Mein Herz...

Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim
Einladung zum Business Treffen Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim

Business Treffen des Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim Unser Motto: Know-how bündeln und gemeinsam schneller zum Erfolg. Für wen ist das Netzwerk gedacht ? für alle Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende oder leitende Angestellte und Existenzgründer aus Bad Dürkheim und der Region. Ihr macht neue Bekanntschaften, knüpft nützliche Kontakte. In gemütlicher Runde bietet sich die Gelegenheit, Menschen und Branchen kennenzulernen, daher laden wir Euch ein zum Ratschen und...

EU-Verbot von Tattoo-Farben
Farblos

Tattoo. Ein roter Koi, ein grüner Drache oder blaues Wasser – künftig drohen diese Motive bei Tattoos auszufallen. Denn mit der jüngsten Änderung der europäischen REACH-Verordnung wurden die meisten Inhaltsstoffe von Tattoo-Farben verboten und ab nächstem Jahr droht auch noch das Verbot zweier wichtiger Pigmente, die Grundlage für viele Tattoo-Farben sind. Nach den beiden Lockdowns ist dieses Verbot nun der nächste Nackenschlag für die Tattoo-Studios. Die European Society of Tattoo und Pigment...

2 Bilder

Delegiertenversammlung KH Westpfalz
Delegiertenversammlung KH Westpfalz

Am 17.05.2022 fand die diesjährige Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Westpfalz im BTZ der HWK Pfalz statt. Eröffnet wurde die Versammlung durch den Vorsitzenden Kreishandwerksmeister Gerrit Horn. In seiner Gesamtbetrachtung der Wirtschaftslage und den momentan negativen Faktoren wie Ukraine-Konflikt, Materialengpässe und Preissteigerungen seien die Aussichten für das laufende Jahr im Handwerk dennoch relativ gut. Weiterhin bestehe ein ernst zu nehmender Mangel an...

146 neue Wohnungen für Ludwigshafen

Ludwigshafen. In den vergangenen Jahren ist in der Ludwigsstraße mit der Neuansiedlung von Dienstleistern und Einzelhandel bereits viel Positives geschehen. Die Stadt Ludwigshafen hat zusammen mit der WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Ludwigshafen am Rhein gezielt Unternehmen auf die Lage aufmerksam machen können, so dass diese wieder an Profil gewonnen hat. Nun wird mit dem Projekt „Urbanes Wohnen in der Ludwigstraße“ der jahrelange Leerstand im ehemaligen Gebäude der Deutschen Bank...

Bier, Cola, Wasser & Bratwurst
2. Liga im "Stadion-Gastro-Check"

Region. Nach langer Corona-Pause war zum Ende der vergangenen Spielzeit wieder der Besuch im Stadion erlaubt, inklusive Bier und Bratwurst. In welchen Stadien der Zweiten Liga Getränke und Essen am günstigsten waren, hat sich die "Informationsplattform Kelbet" näher angeschaut, basierend auf angefragten Infos der Vereine, insbesondere der "offiziell genannten Preise" für 0,5 Liter Bier, Wasser & Cola sowie für Bratwurst und Brezel im Stadion. Sechs Vereine mit dem günstigsten Bier Das...

Das 9-Euro-Ticket kommt – Verkauf startet heute

Region. Es ist soweit: Das 9-Euro-Ticket ist beschlossen und ab sofort bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) erhältlich. Ab Juni profitieren auch die Fahrgäste der rnv von der bundesweiten Aktion und fahren in den Monaten Juni, Juli und August mit Bus und Bahn für neun Euro im Monat quer durch die Metropolregion Rhein-Neckar und ganz Deutschland – umweltfreundlich und preisgünstig. „In den letzten Wochen gab es sehr viel zu tun, aber wir können das 9-Euro-Ticket in allen wichtigen...

„fokus.energie e.V.“ informierte praxisnah
Ladeinfrastruktur im Fokus der Betrachtung

(fe) Rund 14 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge hatten im vergangenen Jahr einen rein elektrischen Antrieb: Elektromobilität ist sichtbar auf dem Vormarsch. Wenn aber Elektromobilität in der Fläche funktionieren soll, muss ein entsprechendes Netz an Ladestationen bereitstehen. Ob Voraussetzungen, Abstimmungen, Förderung oder was in der Fläche benötigt wird: Dieses Themenfeld brauche eine ganzheitliche Betrachtung, so der Tenor der Vortragenden bei der „Brennpunkt“-Veranstaltung vom...

Das 9-Euro-Ticket kommt

Region. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) bereitet sich derzeit auf den für den 1. Juni 2022 geplanten Start des 9-Euro-Tickets vor und arbeitet mit Hochdruck an der Umsetzung des Ticketverkaufs, damit auch Fahrgäste der rnv von der bundesweiten Aktion profitieren und umweltfreundlich und preisgünstig unterwegs sein können. Erworben werden kann das Ticket für die Monate Juni, Juli und August in den Mobilitätszentralen, an Ticketautomaten und in Verkaufsstellen sowie über die digitalen...

Stadtkasse Ludwigshafen
Keine Bareinzahlungen möglich

Ludwigshafen. Bei der Stadtkasse der Stadtverwaltung Ludwigshafen sind seit Dienstag, 17., bis einschließlich 30. Mai 2022, aus dienstlichen Gründen keine Bareinzahlungen möglich. Bei den gängigen Kreditinstituten können Bareinzahlungen getätigt werden. Ebenso sind nach wie vor Überweisungen möglich. Die aktuellen Bankverbindungen sind hier einzusehen. Bareinzahlungen können ab Dienstag, 1. Juni 2022, wieder vorgenommen werden. Die Abteilungen Personenkontenführung, Vollstreckungsinnen- und...

Kinder mit besonderem Förderbedarf
Aufklärung über fehlende Schulkindergartenplätze gefordert

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung verlangt Aufklärung über fehlende Kindergartenplätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf oder geistiger Behinderung Karlsruhe/Bretten. Nach den öffentlichen Klagen von Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (CDU) und einem Bericht der Badischen Neuesten Nachrichten vom 17. Mai 2022 über fehlende Kindergartenplätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf oder geistiger Behinderung in Karlsruhe und dem Landkreis Karlsruhe verlangt FDP-Landtagsabgeordneter...

Bürgerbeteiligung der Metropolregion Rhein-Neckar
Nachhaltige Mobilität mitdenken

Metropolregion. Vor dem Hintergrund des Mobilitätspakts Rhein-Neckar hat der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) eine Online-Beteiligungsplattform für Bürger eingerichtet. Dort werden Anregungen und Ideen gesammelt, wie die Mobilität in der Region optimiert werden kann. Die Beiträge der Bürger werden ausgewertet und fließen anschließend in die Umsetzung des Mobilitätspakts ein, um den Herausforderungen mit gezielten Maßnahmen noch besser zu begegnen. Zentrale Fragen lauten: Wie sieht ein...

Zinsen steigen…platzt die Immobilienblase?
Den KA-PF-Partnern wurde die aktuelle Situation erläutert

Am 11.5.22 fand die aktuelle Veranstaltung des Kompetenz-Netzwerk KA-PF statt. Dieses Mal hatte Gerhard W. Kessler, Sprecher des Netzwerks, mit Kerstin Mohr von Interhyp, eine Referentin mit profunden Kenntnissen der vergangenen und aktuellen Märkte gewinnen können. Diese beleuchtete die Entwicklung der Bauzinsen und Hausbaukosten der vergangenen Jahre, als auch, wo der Markt sich heute befindet und was eventuell zu erwarten ist. Gerade die Auswahl des Finanzpartners, aber auch der gewählten...

Sicherheit im Straßenverkehr
Mercedes-Benz Lkw unterstützt die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“

Wörth. Mercedes-Benz Lkw unterstützt die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“. Diese setzt sich für die Sicherheit von Lkw-Fahrern und -Fahrerinnen ein. Im Fokus: die Aufklärungsarbeit zu Unfallschwerpunkten auf der Autobahn. Hier passieren die meisten Kollisionen am Stauende und vor Baustellen. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens stockt dort immer wieder der Verkehr. Sekundenschlaf, gesundheitliche Probleme, aber auch Ablenkung beispielsweise durch Essen und Trinken am Steuer oder das Smartphone...

Positive Entwicklungen am Arbeitsmarkt halten an

Ludwigshafen. Im April 2022 haben sich die positiven Entwicklungen am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen weiter fortgesetzt. Mit den Corona-Lockerungen und der anhaltenden Frühjahrsbelebung kam es vermehrt zu Neueinstellungen und damit verbunden zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Insgesamt waren mit 14.450 Personen 181 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 2.891 weniger als vor einem Jahr. Davon sind 9.198 Personen im Zuständigkeitsbereich des...

Frische Angebote mitten in der Stadt
Wochenmärkte sind Treffpunkte

Karlsruhe. "Wochenmärkte sind Treffpunkte. Hier treffen sich unter freiem Himmel die Menschen zum entspannten Einkauf frischer regionaler Produkte und Spezialitäten bei engagierten Händlern, die persönlich und transparent für ihre Waren einstehen", betont Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz: "Hier treffen sich Generationen, Geschichten, Traditionen und Trends – das ist es, was das bunte Wochenmarkttreiben einzigartig macht." "Wochenmärkte sind aber auch Treffpunkte rund um Themen wie...

9-Euro-Tickets ab dem 22. Mai
Kauf geht auf verschiedenen Kanälen

Region. Der "KVV" beginnt mit dem Verkauf des 9-Euro-Tickets ab dem 22. Mai – zunächst an den stationären Fahrkartenautomaten an Haltestellen und über den KVV-Webshop (kvv-shop.de), einen Tag später wird das neue Ticket dann auch in den KVV Kundenzentren erhältlich sein. Das Ticket, mit dem bundesweit Busse und Bahnen im öffentlichen Nah- und Regionalverkehr genutzt werden können, ist einen Monat lang gültig und kann für den Zeitraum Juni, Juli und August erworben werden. Die 90 Tage kosten mit...

Besserer Mobilfunk
Weiterer Ausbau in ländlichen Regionen

Rheinland-Pfalz. Der Ausbau von Mobilfunk geht auch im ländlichen Raum weiter voran. Im Mai werden weitere bislang unterversorgte Regionen und Kommunen durch die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft des Bundes (MIG) und in Abstimmung mit der Clearingstelle Mobilfunk des Landes Rheinland-Pfalz in das Markterkundungsverfahren gegeben. Erklärt in den kommenden Wochen kein Mobilfunkunternehmen, dass es in den nächsten drei Jahren die Gebiete eigenwirtschaftlich ausbauen wird, können die bestehenden...

Kulturförderung im Ahrtal
Stiftung unterstützt sieben Projekte im Bereich Kultur

Rheinland-Pfalz. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert den Erhalt der Kultur im Ahrtal mit 200.000 Euro an zusätzlichen Mitteln. Die zweite von vier Förderrunden ist nun abgeschlossen. Der Vorstand hat unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entschieden, dass 55.500 Euro sieben Projekten zugutekommen werden. Außerdem wurde über neun weitere Projektförderungen in Höhe von 75.000 Euro entschieden. „Eine vielfältige und lebendige Kultur ist für uns als Gesellschaft von...

Anzeige
Das WALTHER-Werksgelände mit Blick auf die NEO Fertigungshalle.
3 Bilder

125 Jahre WALTHER-WERKE
Immer am Puls der Zeit

Am 24.08.2022 ist der 125. Jahrestag der WALTHER-WERKE. Im September ist daher ein Tag der offenen Tür mit Sommerfest geplant. Seit der Gründung im August 1897 hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und immer wieder dem Puls der Zeit angepasst. Dabei durchlebte der Hersteller in seiner Firmengeschichte verschiedene Höhen und Tiefen. Doch letztlich überwiegt eine Richtung: Wachstum! Die positiven Entwicklungen der letzten Jahre bestätigen diesen Trend. Das Jahr 2021 verlief für die...

Beratertag für Existenzgründer und Unternehmer
Finanzielle Möglichkeiten aufweisen

Südwestpfalz. Am 1. Juni beraten von 10 bis 16 Uhr wieder Experten der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH (WFG) gemeinsam zu allen Themen der Wirtschaftsförderung. Die Veranstaltung richtet sich an Existenzgründer und Unternehmen mit Betriebsstätte in der Südwestpfalz, die ihre Vorhaben finanzieren und durch Einbeziehen öffentlicher Mittel optimieren wollen. Kompetente Gesprächspartner zeigen Möglichkeiten einer...

Seminar- und Workshopreihe im bic
Chance für gründungsinteressierte Frauen

bic. Am 19. Mai startet die diesjährige Seminar- und Workshopreihe für potenzielle Gründerinnen im Business + Innovation Center (bic) in Kaiserslautern. Interessierte Frauen können sich jetzt noch anmelden und die Chance zur Teilnahme nutzen. Das Projekt wird vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz gefördert. Die Reihe findet im Rahmen des Projekts „Starthilfe – kompakt und kompetent für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“ statt und wird aufgrund der anhaltenden Corona-Krise zu einer deutlich...

„1,2,3 GO“-Parcours: Einstieg noch möglich
Businessplan-Wettbewerb hat mit ersten Workshops begonnen

bic. Der Parcours des diesjährigen „1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerbs hat mit den ersten Workshops begonnen. Trainiert durch erfahrene Business-Coaches lernen Teilnehmende dort, wie sie beispielsweise ihr Geschäftsmodell transparent darstellen oder eine Zielgruppe genau definieren. Mit dabei sind spannende Gründungskonzepte aus den verschiedensten Branchen. Übrigens: Erfindungsreiche Lösungen für mannigfache Problemlagen haben sich die am Parcours des „1,2,3 GO“-Businessplan-Wettbewerbs...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ