Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Südpfalz-Tourismus in Rülzheim zieht um
Ab Dienstag im Rathausfoyer

Rülzheim. Am Montag, 14. September, ist das Tourismusbüro in Rülzheim wegen des Umzugs geschlossen.  Der neue Standort des Tourismusbüros der Verbandsgemeinde Rülzheim befindet sich im Foyer im Rathaus, Am Deutschordensplatz 1, in Rülzheim. Ab Dienstag,  15. September, ist das Team dann wieder für Besucher bereit. Ab sofort gibt es auch die neue Radkarte der Pfalz sowie die neue Radkarte des Radrundweges Pamina-Rheinpark Nord. Für Informationen rund um die Uhr steht die Internetseite...

Umweltministerium setzt auf Prävention gegen Afrikanische Schweinepest
Für den Krisenfall gewappnet

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat den Bund mehrfach, auch in einer Bundesratsinitiative aufgefordert, vor dem Hintergrund der Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) die Rechtsgrundlage für einen festen Zaun an der Grenze zu schaffen. Diesen Vorschlag hat das Bundeslandwirtschaftsministerium bis heute abgelehnt. Das bedauert die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken. Aus deren Sicht müsse alles dafür getan werden, um das Virus aufzuhalten. So würde man dazu beitragen...

Spende an Bellheimer Kindergarten
100 Euro Einkaufsgutschein für entgangene "Einnahmen"

Bellheim. Eigentlich wollte der Kindergarten "Villa Kunterbunt" am verkaufsoffenen Sonntag im März die Bewirtung der Besucher bei der Firma "A&T Computer" übernehmen. Durch Ausbruch der Corona-Pandemie und die damit verbundene kurzfristige Absage dieser Veranstaltung sind dem Kindergarten diese aber Einnahmen entgangen. Nun zeigt das Bellheimer Unternehmen aber Herz, bedankt sich beim Kindergarten dennoch für die Bereitschaft und füllt diese Lücke durch einen Spendenscheck in Form eines...

Der Beruf der Friseurin und des Friseurs ist kreativ und vielseitig
Typberater, Kreative und Handwerker

Friseurin und Friseur. Vielseitigkeit ist im Salon immer gefordert: „Alles – nur nicht alltäglich“ könnte das Motto lauten. Denn Friseure sind Typ- und Trendberater, Kreative, Handwerker und Unternehmer in einer Person. Zudem müssen sie für die Wünsche ihrer Kunden immer ein offenes Ohr haben. Neben Ausstrahlung und kommunikativen Fähigkeiten brauchen gute Friseure daher vor allem eine solide Ausbildung und jahrelange Erfahrung. Denn „Cut, Style and Color“ bringen auch immer die Persönlichkeit...

„Heimat shoppen“ vom 11.-30. September mit Losaktion und Schifferstadt Dudd
Heimat in der Tüte

Ab Freitag, 11. September heißt es in Schifferstadt wieder: 3, 2, 1, Heimat shoppen! Händler, Gastronomen und Dienstleister wollen zeigen, wie viel Spaß es machen kann, in der eigenen Stadt einzukaufen – und wer das tut, wird während der Aktionstage sogar belohnt. „Heimat shoppen“-Initiator ist die Industrie- und Handelskammer (IHK). Schifferstadt ist in diesem Jahr zum zweiten Mal dabei. Einkaufen, ein Eis essen oder gemütlich einen Kaffee trinken – der Besuch in der Schifferstadter Innenstadt...

Faire Wochen in Speyer
Digital statt live vor Ort

Speyer. Am 11. September startet eine Facebook-Aktion zum Auftakt der Fairen Woche, unterstützt von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann. Da in diesem Jahr keine größeren Veranstaltungen stattfinden können, werden in der Fairen Woche vom 11. bis 27. September auf der städtischen Facebook-Seite Akteure vorgestellt, die in der Arbeitsgruppe „Speyer fairwandeln“ mitwirken.  Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann betont: „Der Schutz natürlicher...

Antrittsbesuch der neuen US-Geschäftsträgerin
"Ungezählte Freundschaften"

Rheinland-Pfalz. Robin Suzanne Quinville ist bereits seit Juli 2018 Gesandte der US-Botschaft in Berlin. Seit Juni ist sie dort außerdem Geschäftsträgerin a. i.. Als solche empfing die Rheinland-Pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Staatskanzlei in Mainz die Diplomatin am gestrigen Mittwoch zum Antrittsbesuch.  Rheinland-Pfalz verbinde sehr viel mit den Vereinigten Staaten. "Wir blicken auf eine über 100-jährige gemeinsame Geschichte zurück, aus der eine starke Freundschaft und...

Bettenauslastung liegt bei nur 22,8 Prozent
Nicht viele Besucher momentan in Karlsruhe

Besucher. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens, die im März aufgrund der Corona-Pandemie in Kraft traten, wirken sich auch stark auf die Tourismusbetriebe in Karlsruhe aus. Im Juni 2020 erreichte die Zahl der Ankünfte und Übernachtungen etwa das Niveau vom März 2020 (zu Beginn der Krise), so die aktuellen Daten des „Amts für Stadtentwicklung“, auf Basis der Beherbergungsstatistik des Landes. Minister Guido Wolf sagte im „Tourismusnetzwerk“, dass der Tourismus in Baden-Württemberg...

Berufspraktikanten und Azubis in den städtischen Kindertagesstätten
Neue pädagogische Fachkräfte

Speyer. Die Stadt Speyer beschäftigt 2020 – wie auch in den zurückliegenden Jahren – sowohl Berufspraktikanten als auch Auszubildende in der berufsbegleitenden Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher in den zwölf Kindertagesstätten in Trägerschaft der Stadt Speyer. Dieses Jahr sind das insgesamt zehn Berufspraktikanten und sieben Azubis in drei Jahrgängen. Das Berufspraktikum ist der ein Jahr dauernde praktische Abschluss der traditionellen Ausbildung zum Erzieher.   Die Stadt Speyer...

GMAX Gewerbeverein Maximiliansau beteiligt sich
„Ich bin Heimatshopper“

Maximiliansau. Ein aktuelles Thema des GMAX Gewerbevereins Maximiliansau ist die Aktion „Heimatshoppen“. Diese Aktion mit dem Ziel das Kaufverhalten der Konsumenten zu sensibilisieren wurde von der IHK Pfalz ins Leben gerufen. Der GMAX Gewerbeverein Maximiliansau beteiligt sich zum ersten Mal an diesen Aktionstagen. Befragt man Verbraucher nach ihrem Kaufverhalten, gestehen sie sich meist ein, wenig darüber nachgedacht zu haben, welche Bedeutung es für eine Gemeinde hat, wenn nicht mehr in den...

In Speyer und im Rhein-Pfalz-Kreis
Sparkasse unterstützt die Schuldnerberatungsstellen

Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Institutionelle Schuldnerberatung ist heute ein fester und wichtiger Bestandteil des Verbraucherschutzes. Menschen in finanzieller Notlage erhalten dort kompetente Beratung und Lebenshilfe. Mit einer Spende von insgesamt 81.600 Euro unterstützt die Sparkasse Vorderpfalz erneut die Schuldnerberatungsstellen in ihrem Geschäftsgebiet. Wie in den Vorjahren wird damit die Arbeit der Schuldnerberater in Speyer (10.500) und dem Rhein-Pfalz-Kreis (20.000) gefördert. Die...

Beschluss des Kreistags Germersheim
Müllheizkraftwerk Pirmasens wird verkauft

Germersheim. Der Kreistag Germersheim hat gestern, 7. September, die wegweisende Entscheidung getroffen, das Müllheizkraftwerk Pirmasens ab dem 2024 für 49 Millionen Euro an die aktuelle Betreiberfirma „Energy from Waste“ (EEW) unter Beibehaltung der strengen Abgaswerte zu verkaufen. Die endgültige Entscheidung trifft nun die ZAS Verbandsversammlung Anfang Dezember 2020. „Da das Kraftwerk in Pirmasens am 31. Dezember 2023 von dem heutigen Betreiber Energy from Waste an den Zweckverband...

Woche der Berufsbildung
Mit Abi ins Handwerk

Handwerk. Eine Ausbildung öffnet alle Türen für eine erfolgreiche Berufskarriere. Darauf hat Wirtschaftsstaatsekretärin Daniela Schmitt bei ihrem Besuch im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Mayen hingewiesen. Sie sprach anlässlich der heute startenden und vom Wirtschaftsministerium initiierten Woche der Berufsbildung mit dem 21-Jährigen Dachdeckergesellen Peter Dinkelbach, der sich nach seinem Abitur für eine Ausbildung im Handwerk entschieden hat. „Eine gute und...

Aktion „Heimatshoppen“ am 12. September
Shoppen zu Hause

Neustadt. Um auf die Bedeutung des regionalen Handels hinzuweisen veranstaltet die IHK auch in diesem Jahr die Aktion „Heimatshoppen“. In Neustadt unterstützen mehr als 50 Mitglieder der Willkomm-Gemeinschaft die am Samstag, 12. September, stattfindende Verkaufsveranstaltung. „Wir freuen uns, dass unser Aufruf auf eine so große Resonanz gestoßen ist“, sagt Winfried Walther, der Vorsitzende der Willkomm. „Gerade in diesem Jahr, wo es derzeit keine Aussicht auf verkaufsoffene Sonntage gibt, ist...

Reaktion auf veränderte klimatische Bedingungen
Säuerung zugelassen

Pfalz. Weinbauminister Dr. Volker Wissing lässt die Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2020 in Rheinland-Pfalz zu. „Unsere Weinbaubetriebe erhalten mit dieser zeitnahen Entscheidung zum Beginn der Lese Rechtssicherheit“, so Wissing. Der Minister erklärte, dass die entsprechende Allgemeinverfügung seines Hauses am Montag, 7. September, im Staatsanzeiger veröffentlicht wird. In den nördlichen Anbaugebieten Europas ist die Säuerung...

Land stärkt Ultra-Präzisions- und Mikrotechnologie an TU
Forschung und Wirtschaft

Kaiserslautern. Ob digitale Hörgeräte, künstliche Gelenke oder Sensorik im Auto: Ultra-Präzisions- und Mikrobearbeitung lassen sich aus unserem Alltag nicht mehr wegdenken. Das Land fördert die Kooperation von Wissenschaft und Industrie in diesem Bereich mit rund 63.000 Euro und ebnet den Weg für ein „Cluster for Ultra-precision and Micro Engineering (CPME)“, welches die Technische Universität (TU) am Standort mittelfristig etablieren möchte. Das hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing...

Magazin "Dehäm" fordert Respekt
Anstand und Höflichkeit

Pfalz. jetzt ist unser jüngstes Magazin "Dehäm" für die Weinstraße erschienen - coronabedingt mit einem halben Jahr Verspätung. In dem aktuellen Heft beschäftigen wir uns mit "Respekt und Anstand". Wir haben dieses Thema gewählt, weil es  in den Debatten der letzten Jahre Respekt fehlt: Anfeindungen, Beleidigungen und Pöbeleien waren vor allem in den sogenannten sozialen Medien viel zu häufig zu lesen. Professor Hans-Ulrich Dallmann erklärt, weshalb Höflichkeit und Ettikette wichtig sind....

Handwerk des Buchbinders
Jedes Buch ist anders

Diedesfeld. Wer seine Bachelorarbeit binden lassen, eine ganz besonderes Fotobuch von der Hochzeit oder die alte Familienbibel restaurieren lassen möchte, geht zum Buchbinder. Durch die Digitalisierung haben die Buchbinder immer weniger zu tun. Wir sprachen über die Zukunft des Handwerks, die Nischen im Markt und die abwechslungsreiche Arbeit des Buchbinders mit dem Obermeister der Buchbinder-Innung der Pfalz Torsten Boschert aus Diedesfeld. Wer lässt sich heute, im Zeitalter der...

Ralf Mattern misst mit einer Schablone die Breite eines Brettes für ein Holzfass | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Fassmanufaktur Mattern Deidesheim
Wo der Wein atmet

Haßloch. Nicht nur Rotwein wird heute oft im Holzfass gelagert, wo der Wein atmen kann und ein besonderes Aroma erhält. Ralf Mattern stellt seit 39 Jahren als Böttcher Holzfässer her. Als Ralf Mattern das Holz aus der vollautomatischen Maschine nimmt, riecht er erst einmal an dem Stück – „Berufskrankheit“, sagt der Böttchermeister, der seit neun Jahren die Fassmanufaktur Mattern in Deidesheim hat. Er ist Küfer, Scheffler, Fassbinder oder Böttcher, wie der Beruf offiziell heißt. In seiner...

Corona zwingt Ergotherapeuten in Speyer zu ungewöhnlicher Prüfung
Mit Abstand gut gemeistert

Speyer. Die Corona-Pandemie hat vieles auf den Kopf gestellt. So auch die Abschlussprüfung der Auszubildenden der Schule für Ergotherapie Speyer. Doch Schulleitung und Lehrkräfte überzeugten mit einem außergewöhnlichen Prüfungskonzept. Schon in der dreijährigen Ausbildung zum Ergotherapeuten mussten die acht Auszubildenden immer wieder eine hohe Flexibilität beweisen – insbesondere in den letzten Monaten während der Corona-Pandemie. Am Ende war dies jedoch auch eine sehr gute Vorbereitung für...

Neues „KI Lab Rhein-Neckar“ als Anlaufstelle für Betriebe
KI für den Mittelstand

Metropolregion. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein großes Schlagwort. „Was ist KI und wie setze ich diese ein?“ Diese Frage beantwortet insbesondere Mittelständlern das neue „KI Lab Rhein-Neckar“ genauso wie Fragen zu konkreten Anforderungen in Unternehmen der Region. Auch ein Innovationscoaching, Weiterbildungsangebote und regelmäßige Vernetzungs- und Austauschformate sind im Portfolio. Die gemeinsame Anlaufstelle des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) und der Universität Mannheim möchte die...

Landtagsabgeordneter Michael Wagner
Zum tourismuspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion ernannt

Speyer.  Der Abgeordnete des Landtags Rheinland-Pfalz Michael Wagner (CDU) aus Speyer wurde nun von seiner Fraktion zum tourismuspolitischen Sprecher ernannt. Wagner folgt damit Alexander Licht, der zum 1. September nach 30 Jahren aus dem Landtag Rheinland-Pfalz ausgeschieden ist. Der CDU-Abgeordnete freut sich über die neue Aufgabe, übernimmt aber das Amt in einer für den Tourismus sehr schwierigen Zeit. "Die Corona-Pandemie hat den Tourismus mit der Ausrufung des Lockdowns fast vollständig...

Letter of Intent unterzeichnet:
Zusammenarbeit Berlin TXL mit DFKI und Stadt

Das Land Berlin, vertreten durch die Tegel ProjektGmbH, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Stadt Kaiserslautern haben heute eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam städtisches Datenmanagement voranzubringen. Ziel ist es, beim Aufbau und Betrieb von Daten-Plattformen zusammenzuarbeiten und reproduzierbare Lösungen zu entwickeln. Das Projekt beginnt Ende August.  Nach der Schließung des Flughafens Berlin-Tegel entsteht auf dem Areal Berlin TXL –...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ