Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bike & Bühne 2025 - Zweiflingen
The Beat Brothers - Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990

Veranstaltungstipp • Sonntag, 22. Juni 2025 Bike & Bühne 2025 • Zweiflingen The Beat Brothers • Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990 Wer sagt, dass Radfahren langweilig ist? Und wer glaubt, dass Kultur nur etwas für Couchpotatoes ist? Am Sonntag, 22. Juni 2025 beweisen die Hohenloher Perlen das Gegenteil mit dem Event „Bike & Bühne“. Ab 11:00 Uhr spielen die Beat Brothers in der Gemeindehalle Zweiflingen. Livemusikfreunde kennen sie von der Night of Music und der Veranstaltungsreihe „Kleinkunst...

Marcus Klein (rechts), 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde, begrüßte die Gäste der Ausstellungseröffnung. | Foto: Stefan Layes
5 Bilder

Docu Center Ramstein beendet die Winterpause
Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

RAMSTEIN-MIESENBACH. Die „Berliner Luftbrücke“ ist auch heute noch für viele Nachgeborene, die das Ereignis nicht selbst erlebt haben, ein fester Begriff. Zwischen Juni 1948 und bis in den Sommer 1949 versorgten Flugzeuge der westlichen Alliierten, vor allem aus den USA, Großbritannien und Frankreich, die rund zwei Millionen West-Berliner mit allen lebensnotwendigen Gütern, nachdem die Sowjetunion sämtliche Zufahrtsweg zu Land und zu Wasser gesperrt hatten. Einen Überblick über die Geschichte...

Frühlingserwachen in Niederfeld: Sommertagszug vertreibt den Winter!

Ludwigshafen. Der Frühling steht vor der Tür, und Niederfeld feiert sein traditionelles Frühlingserwachen! Am Sonntag, 6. April, lädt der 55. Sommertagszug Groß und Klein ein, gemeinsam den Winter zu verabschieden und die warme Jahreszeit zu begrüßen. Die Veranstaltung verspricht farbenfrohe Traditionen, Musik und kulinarische Köstlichkeiten für die ganze Familie. Der Sommertagszug beginnt um 13 Uhr mit der Aufstellung in der Nachtigalstraße. Um 14 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung und zieht...

Aktuelle Trends und digitale Innovationen im Fokus
Tourismus-Infotag

Kapellen-Drusweiler. Beim diesjährigen Tourismus Infotag der Südliche Weinstraße am 8. April um 14.30 Uhr in Kapellen-Drusweiler stehen digitale Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz, Daten und die Anwendungsmöglichkeiten im Tourismus im Mittelpunkt. Benedikt Handel von der Teejit GmbH wird in einer Keynote über Künstliche Intelligenz in der touristischen Reisekette, die Wichtigkeit von Daten, sowie praktische Beispiele wie Textgenerierung, Spracherstellungsmöglichkeiten und...

Prinzregentenstraße: Stadt errichtet Poller gegen illegales Parken

Ludwigshafen. 80 Poller sollen künftig Autofahrer daran hindern, in Prinzregentenstraße zu fahren und dort zu parken. Am Rand der Straße werden sie im Moment errichtet. Außerdem lässt die Verwaltung dort zehn Rohpfosten mit Feuerwehrzufahrt sowie acht bis zehn Fahrradabstellanlagen installieren, im Abschnitt zwischen Kanalstraße im Norden und Von-der-Tann-Straße im Süden.  Über eine Gasse in der Mitte wird es den Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen sowie solchen des Wirtschaftsbetriebs...

Foto erzählt eine ganz besondere Geschichte
Hauenstein vor 80 Jahren

Hauenstein. Wir schreiben den Freitag, 23.März 1945 um die Mittagszeit: Für die Hauensteiner ist mit dem Einmarsch der Amerikaner der Zweite Weltkrieg endgültig beendet. Die Nachricht geht wie ein Lauffeuer durch das Dorf, und die Menschen kriechen erleichtert aus Kellern und den Felsen-Unterständen im nahen Wald. Auf dem Kreuzel und auf dem Felsen am Rauschloch sind seit dem Vortag die weißen Fahnen gehisst. Der erste Hauensteiner Ehrenbürger Karl Kreuter (1876-1965) schreibt 1950: „Die Leute...

Rinnthal - Ort der deutschen Demokratiegeschichte
Erinnerungskultur

Rinnthal.1969 errichtete der Rinnthaler Bürger Richard Lang auf seine private Initiative einen Gedenkstein am „Vorderen Schwellborn 19“ mit der Aufschrift „Hier starben am 17. Juni 1849 die Freischärler für Freiheit, Recht und Einheit.“ An diesen Beginn einer Erinnerungskultur wurde im vergangenen Jahr in Rinnthal mit einem Gedenkgottesdienst und einer Kranzniederlegung angeknüpft. Und einige Bürger im Ort wollen diese Tradition gerne fortsetzen. Peter Anton, auf seinem privaten Gelände...

Glasfaserausbau in Albersweiler
Offizieller Spatenstich

Albersweiler. Am Freitag, den 21. März, fand der offizielle Spatenstich mit dem Ortsbürgermeister von Albersweiler, Andreas Gerdon, den Vertretern von Deutsche Glasfaser, Pascal Münz, Manager Kommunale Kooperation, der Projektmanagerin Bau Marie-Theres Braun und dem Bauleiter Marcel Liepus statt. Damit ist der Startschuss für einen Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz in Albersweiler gefallen. Beim Spatenstich waren auch Vertreter des Bauunternehmens WTS...

Walderlebnispfad des Hofgut Neumühle eröffnet – nach 22 Jahren runderneuert

Münchweiler an der Alsenz. Anlässlich des „Tag des Waldes“ eröffnete die Vieh- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle am Freitagvormittag feierlich den runderneuerten Walderlebnispfad. Nach 22 Jahren wurde die rund drei Kilometer lange Strecke umfassend überarbeitet und mit neuen Stationen ausgestattet. Der Pfad bietet eine gelungene Verbindung aus Erholung, Naturerlebnis sowie Wissensvermittlung und dient als Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und Naturinteressierte in der Region....

Der Sommertagszug in der Gartenstadt | Foto: Beate Tilg
13 Bilder

Waldgeister vertreiben den Winter
traditioneller Sommertagszug

Feen, Wichtel und Waldgeister vertreiben den Winter im Käfertaler Wald (BT) Und es gibt sie doch: Feen, Wichtel und Waldgeister. Und diese haben sich in fantasievollen Kostümen auch dieses Jahr auf Einladung des Bürgerverein Mannheim-Gartenstadt e.V. zum traditionellen Sommertagszug in der Gartenstadt getroffen, um dem kalten langen Winter den Garaus zu machen. Am Treffpunkt in der Freyastrasse konnten die zahlreichen Eltern, Großeltern, Kinder und Kindergruppen bereits einen bunten...

Foto: Gemeinde Mutterstadt
2 Bilder

Neues aus der Jugendpforte Mutterstadt
Stand Up Comedy in der Jugendpforte

Am Samstag, den 22.März war erstmalig der Comedyflash in der Jugendpforte Mutterstadt zu Gast. Der Mannheimer Comedian Dennis Boyette führte durch den Abend, an dem neben ihm noch vier weitere Künstler auftraten. Die mit 110 verkauften Tickets ausverkaufte Show war ein voller Erfolg, das Feedback der Besucherinnen und Besuchern durchweg positiv. Die Erlöse des Getränke- und Snackverkaufs kommen vollumfänglich den Kindern und Jugendlichen der Einrichtung zu Gute. Das Team der Jugendpforte...

Klienniedesheim
Mitgliederversammlung der FWG Kleinniedesheim e.V.

Datum: 10. April 2025 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Ratssaal im Schloss, Großniedesheimer Str. 1, Kleinniedesheim Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Änderung der Satzung aus dem Jahr 2014 (siehe unten) 3. Anpassung des Mitgliedsbeitrags ab 2026 4. Rückblick auf die Kommunalwahlen 2024 durch den 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Fraktionssprechers Gunter Jung über die Fraktionsarbeit 6. Bericht der Ortsbeigeordneten aus ihren Geschäftsbereichen 7. Bericht des Ortsbürgermeisters 8. Bericht aus der...

Großniedesheim
„Lange Nacht der Bibliotheken“

„Wissen. Teilen. Entdecken.“: die „Lange Nacht der Bibliotheken“ in Großniedesheim! Am Freitag, den 4. April, findet erstmals die bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto “Wissen. Teilen. Entdecken.” öffnen kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken ihre Türen und laden ein, ihre vielfältigen Angebote zu entdecken. Die Gemeindebücherei Großniedesheim beteiligt sich mit Taschenlampenlesungen: von 17.45 Uhr bis 18.15 Uhr für...

Heßheim
Schließung und Neuausrichtung der Arztpraxis in Heßheim

Am Montag, dem 3. Februar 2025, sorgte ein unerwarteter Aushang an der Eingangstür der Arztpraxis in der Hauptstraße 19 in Heßheim für Aufsehen. Die Praxis wird zum 15. März 2025 geschlossen. Diese Nachricht traf die Bürger der Gemeinde unvorbereitet und führte zu einer Herausforderung bei der Suche nach neuer ärztlicher Betreuung, da auch in der Nachbargemeinde Dirmstein eine Praxis schloss. Um die medizinische Versorgung in Heßheim sicherzustellen, trafen sich Vertreter der Gemeinde, darunter...

Fotowettbewerb zur 1150 Jahr-Feier: "Mein Lieblingsplatz in Grünstadt"

Grünstadt. Die Stiftung Grünstadt sucht anlässlich der 1150 Jahr-Feier nach Lieblingsplätzen in Grünstadt und ruft zum Fotowettbewerb auf. Idyllische Gassen, geheimnisvolle Ecken oder beeindruckende Natur - die Fotos sollen zeigen, was Grünstadt für die Fotografin oder den Fotografen so besonders macht. Es gibt keine Vorgaben zur Auswahl des Motives  - nur in Grünstadt muss es aufgenommen worden sein und eine persönliche Verbindung zum entsprechenden „Lieblingsplatz“ haben. Teilnahmeschluss ist...

Die Englische Kirche im Kurpark Bad Wildbad
Die Englische Kirche ist wieder täglich für Besucher geöffnet

Ab 01. April können Besucher die Englische Kirche im Kurpark Bad Wildbad wieder täglich besichtigen. Die im Stil einer mittelalterlichen Dorfkirche erbaute Kirche öffnet ihre Türen von 10 bis 17 Uhr und lädt dazu ein, ihre besondere Atmosphäre zu erleben. Die Kirche ist nicht nur ein Ort der Besinnung, sondern auch eine beliebte Hochzeitslocation. Als Außenstelle des Standesamtes Bad Wildbad bietet sie den perfekten Rahmen für standesamtliche Trauungen. Auch kirchliche und freie Trauungen sind...

31. März bis 12 Mai: Einbahnstraßenregelung Portheide

Von Montag, 31. März bis voraussichtlich Montag, 12. Mai muss die Portheide zwischen der Hausnummer 12 und 24 für die Erneuerung einer Gasleitung halbseitig gesperrt werden. Im genannten Zeitraum gilt eine Einbahnstraßenregelung. Fahrzeuge, die aus Richtung Dudenhofen kommen, können nicht links auf die Portheide abbiegen – Verkehrsteilnehmer werden gebeten der ausgeschilderten Umleitung über die Dudenhofener Straße und den Neustückweg zu nutzen.

Stiftung für Behinderte Speyer
230 000 Euro ausgeschüttet

Das Vermögen der Speyerer Stiftung für Behinderte (SfB) beläuft sich nunmehr dank einer Erbschaft auf 550.000 Euro. Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 hat sie Mittel von über 230.000 Euro ausgeschüttet oder beschlossen. Dies gab jetzt der Vorstand, Hans Peter Rottmann, bei einer gemeinsamen Sitzung von Kuratorium und Beirat in der Kantine der Stadtwerke Speyer bekannt. Das Stiftungskapital, hatte zur Gründung im Jahr 2006 noch 25.000 Euro betragen. Für 2025 genehmigte das Kuratorium dem...

Balkon-Frühling: Orangen- und Zitronenbäumchen sind 2025 auf deutschen Balkonen zu finden. | Foto: Julia Glöckner
4 Bilder

Balkon-Frühling 2025: 7 schnelle Experten-Ideen für mehr Gemütlichkeit

Balkon-Frühling. Schon ab Mitte März lässt sich der Feierabend auf dem Balkon genießen, oder der Morgenkaffe, noch in Daunenjacke oder Wollmantel. Am Wochenende wärmt mittags die Frühlingssonne. Für viele wird der Balkon schon im Frühjahr zum zweiten Wohnzimmer. Von Julia Glöckner Die Redaktion hat die besten Trends und Tipps von Einrichtungsexperten und Gärtnern zusammengestellt. Damit wird der Balkon zum schönsten Ort im Haus oder in der Wohnung.  Balkon-Frühling: Experten-Tipps für stilvolle...

Neues von Mutterstadter Vereinen
Partnerschaftsverein in Mainz präsent

"Alte Gewissheiten über Europa gelten jetzt nicht mehr, wir müssen daher alle mehr für Europa tun". Dies war der Kernsatz eines Impulsreferats des Deutsch-Französischen Instituts zur Situation der Städtepartnerschaften heute. Geladen hatte der Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz zur Mitgliederversammlung in den Landtag nach Mainz. Jüngere Menschen interessieren sich weniger für Partnerschaften und Austausche. Es sind überwiegend Senioren, die sich in den Vorständen der Partnerschaftsvereine...

Kurs Hilfe beim Helfen 2025
"Selbsthilfe-Kurs Demenz" für Angehörige

Angehörige von Menschen mit Demenz sind häufig psychisch und physisch sehr belastet. „Hilfe beim Helfen“ ist ein Seminarprogramm der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und wird in Böhl-Iggelheim in Kooperation u.a. mit dem Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim | VG Dannstadt-Schauernheim über die Volkshochschule kostenfrei angeboten. Termine: Seminarreihe mit 7 Modulen, jeweils von 17:00 – 19:00 Uhr Mi. 07.05.2025 | 17:00 – 19:00 Uhr | Wissenswertes über Demenz Daniela Herda, Demenzdienst Malteser...

Sag mal, ITAS
Wie messen wir unseren Fußabdruck?

Jede unserer Handlungen hat einen Einfluss auf unsere Umwelt. Wie Forschende diese Umweltwirkungen mithilfe von Carbon Footprints und Ökobilanzen ermitteln, erklärt Dir Jens Buchgeister. WANN? 2. April 2025 von 12 bis 14 UhrWO? TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Kaiserstraße 93, 76133 KarlsruheEintritt frei, barrierefreier ZugangStart um 12 Uhr mit einem Impulsvortrag, Du kannst jederzeit zur Diskussion dazustoßen oder gehen. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS, in der...

für Betroffene & Angehörige
Vortrag Diagnose Demenz - was tun?

Vortrag für Betroffene und Angehörige in Böhl-Iggelheim „Demenz - bei mir? Nur weil man mal was vergisst, ist man doch schon lange nicht dement! Was kann ich dafür, wenn jemand immer meine Brille wegräumt.“ So oder ähnlich klingt es oft, wenn Menschen auf die Probleme rund um das Vergessen angesprochen werden. Nur wenige Personen können frei über eine beginnende Demenz sprechen. Viel häufiger wird vertuscht, beschönigt und nicht selten gestritten. Ehepartner oder Kinder fühlen sich angelogen...

Hochschule Worms
Sonne, Sommer - Semesterstart!

Mehr als 400 Erstsemester starten an der Hochschule Worms ins Sommersemesters 2025. Die ersten Schritte sind für die Neulinge noch etwas ungewohnt sein, doch dank der tatkräftigen Unterstützung der Fachschaften und studentischen Gremien verläuft der Einstieg ins Studierendenleben reibungslos. Zentrale Aspekte dieses Tages waren neben der offiziellen Begrüßung durch die Hochschulleitung das Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken, das sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltungen zog. Erst...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ