Stiftung für Behinderte Speyer
230 000 Euro ausgeschüttet
Das Vermögen der Speyerer Stiftung für Behinderte (SfB) beläuft sich nunmehr dank einer Erbschaft auf 550.000 Euro. Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 hat sie Mittel von über 230.000 Euro ausgeschüttet oder beschlossen. Dies gab jetzt der Vorstand, Hans Peter Rottmann, bei einer gemeinsamen Sitzung von Kuratorium und Beirat in der Kantine der Stadtwerke Speyer bekannt.
Das Stiftungskapital, hatte zur Gründung im Jahr 2006 noch 25.000 Euro betragen. Für 2025 genehmigte das Kuratorium dem inklusiven Kindergarten Pusteblume
5.000 Euro zur Anschaffung von inklusivem Spielgerät wie beispielsweise eines Miniwalk-Gehtrainers, eines Percussion Instruments und mehrerer Therapiewesten oder - decken. Die Jugendförderung der Stadt erhält 3.400 Euro für das Microprojekt „Starke Mädchen – Starke Frauen“. Es soll zu einer Stärkung des Selbstbewusstseins und der Eigenständigkeit der Teilnehmerinnen mit geistiger Behinderung beitragen. Die Stiftung für Behinderte finanziert die auf die Stadt entfallenden Kosten für Übungsleiter und Sachkosten zu 50 Prozent. Die Beyond Unisus Stiftung gGmbH erhält 2.000 Euro für ihr Projekt „Silbertaler“. Hierbei unterstützt die Gesellschaft ältere Menschen ab 65 Jahre in Speyer, die Bezüge unter der Grundsicherung haben, mit Lebensmittelpaketen, notwendigen Elektro- und Hygieneartikeln, Möbeln und so weiter, hilft aber auch bei Amtsgängen oder beim Ausfüllen von Formularen. Unter den Empfängern sind auch Personen mit Beeinträchtigungen. Alle Beschlüsse erfolgten einstimmig.
Das Kuratorium bestätigte die Mitglieder des Beirats für weitere zwei Jahre. Neu in den 18köpfigen Beirat berufen wurde Mark Schwegler. Im Berichtsjahr 2024 wurden 11.000 Euro an die IBF zur Reparatur eines Busses ausgezahlt, 1.350 Euro erhielt der Tischtennisclub Speyer für die Anschaffung von leichten Tischtennisplatten für die Parkinsongruppe sowie 441 Euro für Fahrtkosten einer Privatperson.
Die Adressaten der seit 2006 ausgeschütteten über 230 000 Euro waren laut Rottmann die Interessensgemeinschaft Behinderter und ihrer Freunde (IBF) mit 112.000 Euro, städtische Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen mit 24.000 Euro sowie Spielplätze in Speyer mit 20.000 Euro, Special Olympics 10.000 Euro und caritative Einrichtungen oder Einzelpersonen mit 66.000 Euro Der Jahresabschluss 2024 wurde ebenso einstimmig genehmigt wie der Wirtschaftsplan 2025.
Am 1. November 2025, 17 Uhr, findet wieder das Leisenheimer-Benefizkonzert im Historischen Ratssaal statt. Der Erlös geht an SfB. Wer sie unterstützen will, kann dies durch Spenden auf ihr Konto DE46 5455 0010 0000 004416 bei der Sparkasse Vorderpfalz oder auf ihr Konto DE62 5479 0000 0000 004316 bei der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz tun.
Autor:Michael Grohmann aus Speyer |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.