Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ab Mitte 2025 sollen die ersten Elektrobusse in Kaiserslautern rollen

Kaiserslautern. Ab Mitte 2025 werden die ersten Elektrobusse in Kaiserslautern unterwegs sein. 16 Batteriebusse werden aus Mitteln des 3. Bus-Förderaufrufs finanziert. Das Projekt Flottendekarbonisierung wird im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ mit insgesamt 3,2 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Die SWK will die neuen Elektrobusse stufenweise ab der zweiten Jahreshälfte 2025 in den...

A656 zwischen Autobahnkreuz Mannheim und Anschlussstelle Seckenheim

Mannheim. Bauarbeiten vor dem Abschluss / Freigabe des erneuerten Streckenabschnitts im November Auf der A656 zwischen dem Autobahnkreuz Mannheim und der Anschlussstelle Seckenheim steht die Erneuerung der Fahrbahn nach Heidelberg vor dem Abschluss. Aktuell wird die Verkehrsführung für die finale Bauphase umgebaut. Die ebenfalls erneuerte Südseite der Anschlussstelle kann voraussichtlich im Verlauf der nächsten Woche geöffnet werden. Alle Arbeiten sollen plangemäß im November 2024 abgeschlossen...

„Räuchern zur Weihnachtszeit“ Workshop auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein Workshop „Räuchern zur Weihnachtszeit und den Rau(ch)nächten mit einheimischen Wildkräutern“ mit Kräuterfachfrau Vanessa Zürrlein findet am Dienstag, 12. November von 17.30 bis 19.30 Uhr im Rittersaal auf Burg Lichtenberg statt. Schon seit der Beherrschung des Feuers wurden die besonderen Inhaltsstoffe der Pflanzen für heilende, desinfizierende, reinigende und spirituelle Anwendungen genutzt. Die Handhabung dieser Räucherungsart wird anschaulich in einem theoretischen und...

Diskussionsforum: Ethik aktuell – Pro und Contra Organspende

Kaiserslautern. „Das Für und Wider der Organspende wird schon immer kontrovers diskutiert. Aktuell etwa wegen des Vorschlags der FDP, nicht wie bisher den Hirntod, sondern den Herz-Kreislauf-Stillstand als Grundlage für die Organentnahme zuzulassen“, sagt Professorin Karen Joisten, die das Fachgebiet Philosophie an der RPTU in Kaiserslautern leitet. Dr. Nicole Thiemer, die das Diskussionsforum mit ihr zusammen leiten wird, ergänzt: „Es ist ein Thema, das jeden von uns berührt, sowohl in...

Mit frischem Team und klaren Zielen in die Zukunft
SPD Ortsverein Kaiserslautern Betzenberg stellt die Weichen für kommende Herausforderungen

Der SPD Ortsverein Kaiserslautern Betzenberg bei seiner jüngsten außerordentlichen Mitgliederversammlung wichtige Entscheidungen für die kommenden Herausforderungen getroffen. In geheimer Wahl wurden Andreas Klein und Tim Siebecker als neue Beisitzer in den Vorstand gewählt. Tanja Steinbach war sehr erfreut über ihre Wahl zur Mitgliederbeauftragten und sieht mit großer Vorfreude ihrer neuen Aufgabe entgegen, die sie mit viel Engagement und neuen Ideen gestalten möchte. Tanja Steinbach betonte:...

von Senioren für Senioren
Eppsteiner Seniorentreff am 08.11.2024

Senioren treffen sich am 08.11.2024, 13:30 Uhr im Nebenraum der DJK Eppstein, Ludwig-Wolker-Straße zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Kuchenteller bitte mitbringen. Das Ehepaar Elfriede und Mladen Svoboda haben den Verein "Ökumenische Obdachlosenhilfe e.V." Frankenthal, der vom Ehepaar Möller in den 80er Jahren gegründet wurde, wieder aktiviert. Ab 11:30 Uhr besteht die Möglichkeit zum Mittagstisch in der Gaststätte.

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Ein junger Afghane kämpft für seine Integration

Am 15. August 2023 kam ein junger Mann nach Eisenberg, dessen Weg nach Deutschland voller Herausforderungen ist. "Ich war 23 Jahre alt, als ich aus Afghanistan floh. Die Situation dort war lebensgefährlich. Ich hatte viele Probleme und stand oft kurz vor dem Tod", erzählt er. Aus Datenschutzgründen bleibt sein Name in diesem Artikel anonym, wir nennen ihn im Folgenden Amir. Wiederholte bewaffnete Konflikte zwingen seit Jahrzehnten Millionen Menschen in Afghanistan zur Flucht. Die meisten von...

„Die Geschichte der Deidesheimer Synagogen“
Vortrag von Berthold Schnabel

Sonntag, 10. November 2024, 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge, Bahnhofstraße 19, Deidesheim Der Freundeskreis ehemalige Deidesheimer Synagoge e.V. lädt zu einer Vortragsveranstaltung von Berthold Schnabel zur Geschichte der Deidesheimer Synagogen ein. Es gab in der Geschichte von Deidesheim 4 Synagogen bzw. Bethäuser. Der erste Betsaal entstand Anfang 1300 in der Hauptstraße. Um 1349 wurde die erste Synagoge östlich des Marktplatzes erbaut. 1721 zog die Jüdische Gemeinde in einen Gebetsraum am...

Durchschnittlich 11.000 Autos, Busse und Lastwagen durchqueren täglich Kindsbach.  | Foto: Erik Stegner
3 Bilder

Kindsbach: Bis Buckelpiste saniert wird vergehen noch Jahre

Kindsbach. 11.000 Autos, Busse und Lastwagen fahren täglich durch die Kindsbacher Ortsdurchfahrt (L395). Ein Überqueren der Fahrbahn ist für Fußgänger zu manchen Zeiten fast schon lebensgefährlich und nur mit großer Vorsicht möglich. Was den Anwohnern und Autofahrern das Leben schwer macht, ist der schlechte Zustand der Straße und daraus resultierende Lärm: „Das ist eine richtige Buckelpiste“, erklärt Ortsbürgermeister Michael Müller im Gespräch mit dem Wochenblatt. Bei den Kommunalwahlen im...

PWV Otterberg
Wanderung Volkstrauertag

Am Sonntag, 17.11.204 findet die traditonelle Wanderung zum Volkstrauertag statt. Wir werden wieder zu unserem vereinseigenen Ehrenmal am Schwarzhübel wandern, dort der Gefallenen der beiden Weltkriege gedenken und einen Kranz niederlegen. Zusätzlich werden wir unsere verstorbenen Mitglieder aus den letzten 12 Monaten in unser Gedenken einschließen. Der Treffpunkt ist am Sonntag, 17.11.2024 um 13.30 Uhr am Parkplatz am Sportplatz in Otterberg Nach dem kurzen Gedenken am Ehrenmal wandern wir ca....

Foto: Jasmin Monique Wehrle
6 Bilder

TSCHÜSS "ZUM EINSTIEG"
HALLO PAJA`S CURRYWURST

Willkommen bei PAJA`S CURRYWURST in der Speyererstraße 88, in 67105 Schifferstadt. – Ein frischer Anfang für besondere Erlebnisse. Vielleicht hat es der eine oder andere noch nicht gehört: Unter NEUER Leitung und mit einem komplett NEUEN Konzept stehen wir für Qualität, Gastfreundschaft und ein unvergessliches Erlebnis. Das VERGANGENE Kapitel, die Zustände die herrschten sind ABGESCHLOSSEN – WIR setzen auf positive Veränderungen, die jeder Gast spüren wird! Unser ANGEBOT: Currywurst, Pommes,...

PWV Otterberg
11. Seniorenwanderung

Die Senioren des PWV Otterberg wandern am Mittwoch, dem 06 November 2024 zum Turm am Kranichwoog. Bitte Fernglas mitbringen! Abschluß im Wasgau-Cafe in Hütschenhausen. Treffpunkt und Abfahrt: 13.30 Uhr mit PKW an der Stadthalle Otterberg Wanderstrecke: 1,5 - 5 km Wanderführung: Marianne Anspach

Die letzte Ausstellung: Bilder von Siegfried Grün, Mannheim | Foto: ORFFEO
6 Bilder

Offene Bühne und Ausstellungseröffnung im ORFFEO
-Neues und Bewährtes

Blühend-lichte Landschaften und sich in´s Abstrakte auflösende hell-pastellfarbene Blumen, in Acryl auf Leinwand gemalt, sind die Themen der Mannheimer Malerin Doris Glaser. Das Schöne, das Daseinszugewandte, schimmert durch gefühlvolle Menschen -und Engelsbilder: die positive Seite von Sein und Leben interessiert die Künstlerin. Alfred Baumgartner, ebenfalls aus Mannheim, wird in seiner Laudatio über das Leben und Wirken von Doris Glaser berichten. Beate Ordon begleitet sich bei ihren Liedern,...

Historischer Verein Mutterstadt
Edle Ritter in Mutterstadt

Edle Ritter in Mutterstadt – die spannende Geschichte des mittelalterlichen Dorfadels in Mutterstadt und Nachbarorten Die Ortsgruppe Mutterstadt im Historischen Verein der Pfalz lädt im Rahmen ihrer Vortragsreihe Mutterstadter Ortsgeschichte am Dienstag, 19. November, 19 Uhr, zu einem Vortrag ins Historische Rathaus ein. Der Referent des Abends, der Historiker Dr. Martin Armgart, arbeitet im Landesarchiv Speyer und war Mitautor in der neuen Mutterstadter Ortschronik. Er wird bislang wenig...

Der Empfang | Foto: Wolfgang Neuberth
8 Bilder

Herbstfest im Vogelpark
Herbstfest im Vogelpark: Ein Erfolg für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft

Herbstfest im Vogelpark: Ein Erfolg für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft Das Herbstfest im Vogelpark beim Karlstern lockte zahlreiche Besucher an, die das schöne Wetter und die vielfältigen Aktivitäten genossen. Organisiert wurde das Fest vom Kleintierzucht- und Vogelschutzverein Gartenstadt-Neueichwald, der damit nicht nur für Unterhaltung sorgte, sondern auch wichtige Projekte vorstellte. Besonders hervorgehoben wurde die Zusammenarbeit mit der Firma Caterpillar Energy Solutions, die im Rahmen...

Nachlese zur Hospizwoche 2024
Die Ambulante Hospizgruppe brachte den Fokus auf Sterben, Trauer und Hospizarbeit

Bei schönem, wenn auch kühlem Wetter standen unsere Ehrenamtlichen in diesem Jahr erneut am Welthospiztag dem 12.10.2024 in der Kaiserstraße, um die Menschen auf die Themen Sterben, Tod und Trauer aufmerksam zu machen. Beim gemeinsamen Stand mit dem stationären Hospiz Arista und dem ökumenischen Hospizdienst Bruchsal nutzten viele Passanten die Möglichkeit, sich beim Bummel durch die Bruchsaler Innenstadt über die Hospizarbeit zu informieren. Gerne klärten die Ehrenamtlichen über die Angebote...

Präsidium komplettiert
Prof. Dr. Nonnenmacher zur Präsidentin gewählt

Am 9. Oktober 2024 wählte der Senat der Hochschule Worms Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher zur neuen Präsidentin. Sie wird nach Bestätigung durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in Mainz ihr Amt für eine sechsjährige Amtszeit antreten. Prof. Dr. Nonnenmacher ist promovierte Soziologin und seit 2019 Prorektorin für Bildung, Studium und Lehre an der Universität Siegen. In dieser Funktion hat sie die Einführung umfassender Unterstützungsmaßnahmen für den Studienerfolg, den Ausbau...

Interventionen und Performances
Thomas Putze

Viernheim. Der Kunstverein Viernheim lädt zu einem besonderen Kunstprojekt. Der Stuttgarter Performancekünstler Thomas Putze ist den kompletten November in Viernheim zugange. Mit Interventionen und Performances will er die Bewohner der hessischen Kleinstadt animieren sich bestenfalls bei seinen künstlerischen Agitationen zu beteiligen. Beginnen wird er mit nichts weiter als sich selbst, das ist die Intention des Bilderhauers und Performancekünstlers, der vom Freitag, 1. November, 19 Uhr, bis...

Ab 5.11.: Vollsperrung Schulstraße

Von Dienstag, 5. November bis voraussichtlich Dienstag, 19. November muss die Schulstraße in Höhe der Hausnummer 17a voll gesperrt werden. Grund ist eine Erdwärmesondenbohrung.

Caritasverband
Nardini-Preis für „Vesper und Vespern“ in Grünstadt

Grünstadt. Seit Sommer 2023 gibt es in der Grünstadter Pfarrei Heilige Elisabeth das monatliche Angebot „Vesper und Vespern“ - es wurde von Ehrenamtlichen initiiert und wird von ihnen durchgeführt. Es verbindet spirituelle und caritative Elemente und ist für die Jury ein hervorragendes Beispiel für Caritasarbeit in Pfarreien, in enger Zusammenarbeit mit der Grünstadter Tafel. Die Vesper ist eine Wortgottesfeier am Nachmittag, der das Vespern folgt, ein gemeinsamer Imbiss mit Austausch. Dieses...

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim begrüßt den 100.000 Trainingsteilnehmer

Germersheim. Am 21. Oktober 2024 reiste der 100.000 Trainingsteilnehmer zur Einsatzvorbereitenden Ausbildung beim Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim an. Der Kommandeur des Verbandes, Oberstleutnant Christoph Kück, überreichte Hauptfeldwebel Christian T. eine Erinnerungsurkunde samt kleinem Weinpräsent aus der Pfalz und beglückwünschte den Trainingsteilnehmer zu diesem besonderen und für ihn unvorhergesehenen Ereignis. Einsatzvorbereitende Ausbildung seit 1999 in Germersheim Bereits...

Das Rathaus Center Ludwigshafen: Im EG mit Shoppingmall ist noch zu erahnen, wie belebt und schön das Rathaus Center mal war. Im ehemaligen Saturn lagern die Schadstoffabfälle.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Rathaus-Center Ludwigshafen: Denkmal futuristischer Stadtplanung

Ludwigshafen. Rathausturm und Rathaus-Center werden bald Geschichte sein. 45 Jahre nach dem Einzug der ersten Stadtmitarbeiter 1979 hat 2023 der Abriss beider Gebäude begonnen. Das Bewirtschaften des Glaspalasts rentiert sich nicht mehr. Außerdem hatte man 2016 Asbest im Turm gefunden. Das imposante Gebäude prägte lange das Stadtbild und war Hotspot in der City. Seit den Anfängen war das in den Stadtplänen auch so gedacht.  Der Stadtumbau der City in den 60ern und 70ern prägt das Stadtbild bis...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ