Scheck für Jugendfeuerwehr
Familienfest bei der Fröhlich Pfalz

- Volles Haus
- Foto: Wolfgang Neuberth
- hochgeladen von Wolfgang Neuberth
Mannheimer Karnevalsverein „Fröhlich Pfalz“ zieht sich aus der aktiven Fasnacht zurück
Scheck für Jugendfeuerwehr
Mannheim-Käfertal. Ein bedeutender Abschnitt Mannheimer Karnevalsgeschichte geht zu Ende: Die „Fröhlich Pfalz“, drittältester Karnevalsverein der Quadratestadt, stellt sich nicht länger dem Wechselspiel um die stadtweite Repräsentanz durch eine Stadtprinzessin. Mit Kim Heinrich, Stadtprinzessin der Kampagne 2016/17, endet diese Ära für den traditionsreichen Verein. Auch die Mitorganisation der Prunksitzung zum städtischen Neujahrsempfang am 6. Januar gehört künftig nicht mehr zum Aufgabenbereich des Vereins.
Dünne Personaldecke, hohe Altersstruktur
„Wir haben einfach die Leute nicht mehr“, erklärte Vereinsvorsitzender Dietmar Beck mit Bedauern. Vorstand, Elferrat und Mitgliederversammlung hatten den Schritt einvernehmlich beschlossen. Zwar sei die finanzielle Basis weiterhin gegeben, doch fehle es an aktiven, jungen Mitgliedern, um die aufwendigen Veranstaltungen wie früher stemmen zu können. Die Altersstruktur sei schlicht zu hoch, und ohne Garde und Nachwuchs lasse sich eine aktive Teilnahme an der städtischen Fasnacht nicht mehr realisieren.
Verein bleibt erhalten – Fokus auf eigene Feste
Ein Rückzug aus der Fasnacht bedeutet jedoch nicht das Ende des Vereins. „Wir machen das, was wir gut können und wozu wir die Möglichkeiten haben“, betonte Beck beim heutigen Hof- und Familienfest in der Galvanistraße. Im vereinseigenen Haus, das auch Becks Fahrschule beherbergt, entfallen hohe Saalmieten – ein klarer Vorteil. Dort finden künftig Ordensfeste, Maskenball, Kindermaskenball, Heringsessen sowie Sommer- und Herbstfeste statt – mit vereinseigener Bewirtung und familiärer Atmosphäre.
Kooperation mit der Jugendfeuerwehr – Spende überreicht
Das Hof- und Familienfest stand in diesem Jahr auch im Zeichen einer neuen Kooperation: Die „Fröhlich Pfalz“ will künftig die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Nord, und insbesondere deren Kinder- und Jugendabteilung unterstützen. Bereits beim Mannheimer Stadtfest hatten Mitglieder des Feuerwehr-Fördervereins den Essensstand betreut – ein gelungener Auftakt.
Höhepunkt des Tages war die symbolische Spendenübergabe: Dietmar Beck überreichte unter großem Applaus einen Scheck in Höhe von 555,55 Euro an die Jugendfeuerwehr Käfertal. „Wir haben selbst keinen Nachwuchs mehr – aber dort wird hervorragende Jugendarbeit geleistet. Da ist unser Beitrag gut aufgehoben“, so Beck. Vertreter zahlreicher Mannheimer Karnevalsvereine waren anwesend und zollten Respekt für die klare Haltung der „Fröhlich Pfalz“.






Autor:Wolfgang Neuberth aus Mannheim |
|
Wolfgang Neuberth auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.