Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Historischer Verein Mutterstadt
Weihnachtsausstellung Historische Eisenbahnen

Historischer Verein Mutterstadt: Weihnachtsausstellung und -Café 2024 Der Historische Verein Mutterstadt freut sich in diesem Jahr eine beeindruckende historische Modell-Eisenbahnausstellung im historischen Rathaus Mutterstadt mit Weihnachtscafé präsentieren zu können. Die Eröffnung findet am Freitag 29.11. um 19:00 Uhr statt, eine Anmeldung per e-mail an hv-mutterstadt-ceranski@outlook.com ist unbedingt erforderlich. Hier wird unser Mitglied und passionierter Modellbahner Hans Jürgen Becker...

Beliebtes Kartoffelfeuer vor dem JUZ | Foto: Brigitte Melder
20 Bilder

BriMel unterwegs
Beliebtes Kartoffelfeuer das letzte Mal?

Böhl-Iggelheim. Am 26. Oktober lud der Verein „Kinder- und Jugendfreundliches Böhl-Iggelheim e.V.“ zum beliebten Kartoffelfeuer mit Stockbrot und Kartoffeln zum Grillen ein. Daneben gab es aber auch noch hausgemachte Kartoffelsuppe mit und ohne Wurst, Kaffee und selbstgebackene gespendete Kuchen. Wettermäßig hätte es nicht besser sein können und das Feuer flackerte dem Sonnenuntergang entgegen, allerdings an einer anderen Stelle als in den Vorjahren, nämlich auf dem JUZ-Beachvolleyballfeld. Der...

Alles ist bereit im Hof vom Seniorenclub | Foto: Foto: Helmut Rausch
8 Bilder

Seniorenclub Schwarzweiherhof e.V.
"Unser Rikscha is gedaaft"

Am Sonntag, dem 20. Oktober wurde im Rahmen eines Frühschoppens unsere Rikscha auf den Namen "Senioreschees" getauft. Unserer Einladung waren Interessierte gefolgt und auch, wenn die Sonne sich bedeckt hielt ließen wir uns nicht die Stimmung verderben. Herr Beiersdörfer hielt die Taufrede: "Heute ist das Fest der Rikschataufe, der erste Schritt im Fahrenslaufe. Möge die Rikscha in ihrem ganzen Leben nur reines Fahrvergnügen geben. Die Rikscha soll nie ein Rad verlieren, die Kette soll stets gut...

Unser Informationsstand beim Sicherheitsrat- und Gesundheitstag 2024 in Böhl-Iggelheim | Foto: Foto: Doris Paulsen
9 Bilder

Seniorenclub Schwarzweiherhof e.V.
Unsere Rikscha - "unser Senioreschees"

Am 10. September konnte Firma „e-motion bike Landau“ unsere Rikscha liefern. Diese Anschaffung war Dank zweier sehr großer Spenden möglich und wir bedanken uns herzlichst für eine der sichersten Rikschas auf dem derzeitigen Markt: die breiteste Sitzbank mit Gurten, bequemer Einstieg, voll gefedert, gute Beleuchtung, starker Motor, ….. Und bald ist die Sitzbank auch beheizbar. Überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie. Wir nutzen jeden trockenen Nachmittag. Mal um ein Hochzeitspaar durch Böhl...

Neue Eichen braucht der Wald - Natürliche Verjüngung des Waldes

Lauterecken-Wolfstein/Kusel. Im Wald der Gemeinde Oberweiler im Tal wurden kürzlich sechs Hordengatter errichtet. Dabei handelt es sich um Zäune aus Holzlatten. Sie umschließen Flächen zwischen 10 und 30 Quadratmetern Waldboden. Am 24. Oktober trafen sich VertreterInnen des Forstamtes und Forstzweckverbandes im Wald um den Fortschritt der Arbeiten zu begutachten. Försterin Kai-Sophie Nöcker, die für die Maßnahme verantwortlich ist, erklärt: „Vor vier Jahren gab es hier im Wald eine Eichenmast....

Adventskalender des Lionsclubs Wörth-Kandel
Gutes tun und sich die Chance auf tolle Gewinne sichern

Wörth/Kandel. Der Adventskalender des Lionsclubs Wörth-Kandel ist ab sofort wieder in zahlreichen Geschäften, Praxen,  Gemeindeverwaltungen und Bankfilialen zum Preis von 5 Euro erhältlich. Jeder Kalender hat wieder eine individuelle Losnummer. Hinter den 24 Türchen verbergen sich rund 490 Gewinne, die regionale Firmen und Geschäfte zur Verfügung gestellt haben. Bei  diesen Gewinnen handelt es sich um Gutscheine und Sachpreise im Gesamtwert von über 16.000 Euro. Neben vier Sonderpreisen im Wert...

Lauterecken/Wolfstein: Tag der offenen Tür an der Realschule plus und FOS

Lauterecken/Wolfstein. Am Samstag, 16. November findet in der Zeit von 8 bis 13 Uhr ein Tag der offenen Tür an der Realschule plus und FOS Lauterecken/Wolfstein am Standort Lauterecken statt. Es wird die Möglichkeitgeboten, die Schule genauer kennen zu lernen: Präsentation der Ergebnisse aus den Projekttagen, Mitmachprojekte und Ausstellungen. red Info’s unter www.rs-plus.de

Kräuterseminar am 19. November auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 19. November, von 19 bis 21 Uhr findet ein Kräuterseminar auf Burg Lichtenberg statt. Mit der Kräuterpädagogin Christel Trost geht es um den Wasserdost. Der Wasserdost, auch Kunigundenkraut genannt, zählt zu unseren besonders eindrucksvollen stattlichen Heilpflanzen. Er liebt die Nähe des Wassers und ist eine geschätzte Heilpflanze. Als wasserliebende Pflanze hat er auch Wirkung auf den Wasserhaushalt des Menschen, wirkt auf Leber, Galle und Milz und wird deshalb...

Elmsteiner Heimatschrift
Kerwe, Wald und Musik im Dorf: da ist Heimat.

In den Bäckereien Baßler und Ehrat in Elmstein und in Uwe´s Dorflädsche. -alle in der Hauptstraße-, kann man sie für ein geringes Entgelt kaufen: Die neueste Ausgabe der Elmsteiner Heimatschrift. Kirstin Graichen und Michael Lampert haben die 40 Seiten in ein ansprechendes Layout gepackt. Einen ersten Blickfang bilden das Klaus-Kullmer-Rätsel und der Jahresrückblick 2023 von Kirstin Graichen. Ernstes und Heiteres, wissenschaftlich fundiertes und legendäres sind vertreten, wobei Vorschläge und...

Das Bürgerhaus in Hauenstein, bis 1975 Hauptgebäude  der Schuhfabrik Johann Naab („Jona“). Der Eingang zur Bücherei liegt ebenerdig auf der gegenüberliegenden Längsseite. | Foto: W. G. Stähle
4 Bilder

Jubiläumsfeier
100 Jahre Bücherei Hauenstein

Hauenstein (Südwestpfalz). Die Bücherei im Bürgerhaus von Hauenstein konnte am Donnerstagabend, (24. Okt. 2024) dem Tag der Bibliotheken, im Rahmen eines Festakts ihr Hundertjähriges begehen. Gegründet im turbulenten und schwierigen Jahr 1924 als Pfarrbücherei bewältigte diese Institution die folgenden Herausforderungen, entwickelte sich, und verfügt aktuell über circa 10.000 Medien in der Ausleihe sowie zusätzlich 40.000 im Online-Angebot. Genutzt und geschätzt wird das Angebot auch von der...

Foto: M. Faller
2 Bilder

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Buntes Gemeinschaftsprojekt: Aquarellmalen und Tischtennis für Jung und Alt im Haus der Familie Rockenhausen

Rockenhausen, 26. Oktober 2024 – Am Samstag lud das Projekt Kinderlux der Donnersberger Integrationsinitiative e.V. von 10:00 bis 13:00 Uhr ins Haus der Familie in der Bezirksamtsstraße 1 in Rockenhausen ein. Die Ehrenamtskoordinatorin des DRK, Angela Schwalb, hieß die Gäste herzlich willkommen und freute sich über das rege Interesse an den vielseitigen Angeboten. Fünf Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren sowie zehn Erwachsene, darunter auch Betreuende, kamen zusammen, um gemeinsam in kreativem...

Die LandFrauen im Kulturhof Schrittmacher | Foto: Brigitte Melder
41 Bilder

BriMel unterwegs
Gut besuchte Flaniermeile bei „Kunst und Genuss“

Dannstadt-Schauernheim. Vom 26. bis 27. Oktober war die Kirchenstraße von der evangelischen bis zur katholischen Kirche Flaniermeile für „Kunst und Genuss“ und für alle Sinne etwas dabei. Einbezogen außerdem das Zentrum Alte Schule (ZAS), der Kulturhof Schrittmacher mit dem Café der Landfrauen, das katholische Pfarramt und das Protestantische Gemeindehaus mit der ökumenisch organisierten Speisekammer. Über 50 Anbieter aus dem Dorf und der Verbandsgemeinde sowie aus umliegenden Ortschaften...

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Seniorenwanderung zum Früchteteppich in St. Martin

Die nächste Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 13. November 2024, führt uns zum Früchteteppich in St. Martin.  Wir fahren mit dem Zug um 13.04 Uhr nach Neustadt und von  hier aus weiter mit dem Linienbus. Es wird auch eine etwas größere Tour angeboten. Zur Lösung der Fahrkarten treffen wir uns bereits um 12.45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

Prof. Dr. Gerd Antes | Foto: Universität Freiburg
4 Bilder

Einladung zu Vorträgen an der RPTU Kaiserslautern
Corona: Zahlen und Computermodelle dienten als Argumente für weitreichende Entscheidungen (s. Flyer)

Waren seriöse wissenschaftliche Grundlagen dafür vorhanden? Unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Simeon (Mathematiker an der TU), er wird auch moderieren - werden Sie zwei Vorträge (je 40 min, 15 min Fragen) hören. Diese Veranstaltung findet am Dienstag 12.11.2024 um 17:30 Uhr an der Universität statt - Hörsaal 210 Geb. 46 (s. Lageplan). Die Referenten werden sein: Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes (renommierter Medizinstatistiker; ehem. Direktor des Deutschen Cochrane-Zentrums) und PD Dr. rer....

Austausch und Begegnung für Senioren
Ökumenisches Seniorencafé am 6. November

Am Mittwoch, 6. November von 14 -17 Uhr laden die prot. Kirchengemeinde und die kath. Pfarrei Germersheim wieder zum ökumenischen Seniorencafé in den Nardinisaal im Erdgeschoss des Klostergebäudes in Germersheim (Klosterstraße 13) ein. Neben einem gemeinsamen Kaffeetrinken wird Raum sein für Austausch, Begegnung und Gemeinschaft. Dekan Dr. Michael Diener übernimmt diesmal den inhaltlichen Impuls sowie Gebet und Segen. Wegen der Bauarbeiten an der katholischen Kirche erfolgt der Zugang zum...

Meditativ-musikalische Auszeit in Höningen
Andacht am 03.11.2024

Am Sonntag, 03.11.2024 um 17 Uhr lädt die prot. Kirchengemeinde Höningen wieder zu der Andacht "Aus der Fülle des Lebens" in die St. Jakobskirche ein. Gerade in der grauen Jahreszeit und zum Ende des Kirchenjahres stellt sich öfter die Frage nach Hoffnung: wie lange dauert der Winter? Wie kann es in einer schweren Lebenssituation weitergehen? Was kommt nach dem Tod? Mit Texten von Rainer Maria Rilke, einem Impuls von Pfarrer Julian Kraul, Gebeten und Liedern, begleitet von Jana Barnert, wollen...

Gemeinsam an einem Strang ziehen! | Foto: ASRplus Winnweiler
3 Bilder

Sozialkompetenztraining
Stärkung der Sozialkompetenz in der Orientierungsstufe an der Realschule plus Winnweiler

Am 9. und 10. Oktober 2024 fand an der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler an zwei ganzen Vormittagen das Sozialkompetenztraining für die Klasse 6b statt. Zuvor durfte bereits die Klasse 6a am Training teilnehmen. Soziale Kompetenzen sind für Schülerinnen und Schüler eine Voraussetzung für das Funktionieren der Klassengemeinschaft. Ein gutes Miteinander ist wiederum grundlegend für ein positives Lernklima und ermöglicht damit gute Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Im Mittelpunkt...

Foto: privat W.Mark
4 Bilder

Kunsthandwerkermarkt
Kunsthandwerkermarkt 2024 im Haus Catoir Bad Dürkheim

Kunsthandwerkermarkt im Haus Catoir Bad Dürkheim 2024 3 Tage Kunst und Handwerk Seit über fünfzig Jahren ist es Tradition, dass der Hobbykreis Bad Dürkheim in der Vorweihnachtszeit seine Arbeiten ausstellt und zum Verkauf anbietet. Als 'Hobby-Ausstellung' hat der Hobbykreis Bad Dürkheim im Jahr 1973 den heutigen 'Kunsthandhandwerker Markt' gegründet. Bis auf eine zweijährige Unterbrechung in der Corona-Zeit wurde die Ausstellung jedes Jahr durchgeführt und somit ist es dieses Jahr die...

Adventsfenster im Grübentälchen - noch sind Termine frei

Kaiserslautern. Das Stadtteilbüro Grübentälchen greift auf vielfachen Wunsch der Bewohner wieder die Aktion Adventsfenster auf. Vom 1. bis 24. Dezember 2024 sollen an jedem Tag ein von der Straße gut einsichtbar gelegenes Fenster oder eine Tür weihnachtlich geschmückt, beleuchtet und wie ein Adventskalender mit der jeweiligen Datumszahl versehen werden. Noch sind Tage frei. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 8. November 2024. Wer möchte, kann auch einen kleinen Umtrunk im Rahmen eines...

Tag der offenen Tür 27.10.2024
Speltex KG, Am Tunnel 3 in Alsenz

Alsenz. Am kommenden Sonntag, 27. Oktober, ab 10 Uhr lädt die Speltex KG in Alsenz unter dem Motto "DAS LIEGT MIR"- zu einem "Tag der offenen Tür" in die Geschäftsräume Am Tunnel 3, nach Alsenz ein. Mit allen Sinnen kann ruhiges und entspanntes Sitzen und Liegen dabei erlebt werden. Das Lebensgefühl vom guten Schlaf wird bei Speltex mit der Verwendung von Naturmaterialien wie Bio-Dinkelspelzen, Hirseschalen, Seegras oder Naturkautschuk Wirklichkeit. Hergestellt werden nämlich Schlafkissen,...

Solidarisch für Teilhabe
Briefe gegen die Einsamkeit

In den Selbsthilfegruppen des Vereins Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen (SeHT) treffen sich Menschen, die sich schwer damit tun, die Leistungsanforderungen unserer Gesellschaft zu erfüllen. Teilleistungsschwächen ist ein Begriff, mit dem verschiedene Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen wie ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen, Lern- und Leistungsschwierigkeiten, soziale Phobien usw. zusammengefasst werden. Menschen mit Teilleistungsschwächen wollen aber nicht immer nur...

Rundgang in Alsenz
Jüdische Örtlichkeiten und jüdisches Leben

Alsenz. Am Sonntag, 10. November, Treffpunkt 14 Uhr am Pfälzischen Steinhauermuseum, lädt der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz zu einem Rundgang zu den früheren jüdischen Örtlichkeiten in der Gemeinde ein. Bei der Führung mit Michael Bauer werden unter anderem der Judenfriedhof, der 1710 angelegt wurde, der Gottscho-Platz in der Hauptstraße wie auch die ehemaligen Synagoge und jüdische Schule besichtigt, die 1762 bis 1765 errichtet wurde. Zur Zeit des 17. Jahrhunderts ist die jüdische...

Zwischen Dunkelheit und Licht
Currentzis begeistert im Festspielhaus Baden Baden

Das unermüdliche Klatschen des Publikums im Festspielhaus Baden-Baden, das bis zum vollständigen Erscheinen aller darstellenden Künstler auf der Bühne andauert, scheint endlos zu dauern, denn das Utopia-Orchester ist groß, groß auch der Dirigent selbst. Teodor Currentzis betritt unter Applaus und etwas Jubel die Bühne. Jay Schwartz Passacaglia – Music for Orchestra IX Wie vermag man ein neues musikalisches Werk angemessen zu beschreiben? Die erste Assoziation, die mir in den Sinn kommt, ist die...

Konzert
Silvesterkonzert

Melanchthonkirche Mannheim, 19 Uhr Musikalische Schlittenfahrt ins neue Jahr Von Barock bis Swing David Tasa, Trompete; Andreas Vogel, Oboe; Beate Rux-Voss, Orgel Judith Natho, Texte Eintritt frei; Spenden erbeten

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ