Aktion für krebskranke Kinder
Ein Tag wie kein anderer

Ein Tag wie kein anderer | Foto: Hans-Joachim Redzimski

Donnersberg. Es war ein Tag wie kein anderer! An Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche und sie begleitende Eltern genossen am Samstag, 19. Oktober, einen erlebnisreichen Tag im Golfclub am Donnersberg. Der Club öffnete seine Anlage für eine Benefizaktion, mit der er soziales und gesellschaftliches Engagement in der Öffentlichkeit zeigen wollte.
Eine lange Vorbereitung auf das Ereignis, eine krankheitsbedingte Verschiebung der Aktion vom August in den Oktober, Freude und Aufregung den Tag und die Nacht davor gingen zu Ende, als am Samstagvormittag der Bus der Adler Mannheim und Pkw auf dem Parkplatz vor der Driving Range einrollten. Begrüßung der Gäste, kurzes Briefing - es konnte mit dem Schnuppern in den Golfsport losgehen.
Die Hauptakteure waren natürlich die Kinder. B-Trainer Björn Neisel demonstrierte auf der Driving Range das lange Spiel mit Schlägern und Bällen. Das kurze Spiel konnten die Kinder auf dem Puttinggrün vor dem Clubhaus üben, wo sie von Rüdiger Prottung und weiteren Clubmitgliedern betreut wurden. Wie erwartet: Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt mit dem Cart über den Platz, und Pferdetherapeutin Isa Tschoepke bot den Kindern die Möglichkeit, auf dem Rücken zweier edler Welsh Cobs die Golfanlage zu erkunden.
Die Eltern, die die Kinder begleiteten, kamen freilich nicht zu kurz. Auch sie konnten einen Blick hinter die Kulissen des Golfclubs werfen, Eindrücke vom Platz sammeln und ihr Talent als Golfspieler ausprobieren. Clubmitglieder standen auch ihnen zahlreich zur Seite, darunter auch die erfolgreichen Nachwuchsspieler Merle Reuß, Max Schatto und Jake Smart.
Die Begeisterung bei den jungen Gästen sprach dafür, dass das Angebot gut ankam. Klarer Favorit war dabei das Fahren mit dem Golfcart. Davon konnten einige nicht genug bekommen. Tim Lukas, Dominik und Sebastian waren davon begeistert. Miriam gefiel dagegen das Reiten am besten. Und Melda ist durch das Probegolfen auf den Geschmack gekommen und möchte weitermachen.
Für alle, die Kinder, die Eltern sollte die Benefizaktion eine Abwechslung vom schwierigen Alltag, geprägt von der Diagnose Krebs und der Hoffnung auf Heilung, werden. Und das wurde sie dann auch. Eingefädelt hatte die Aktion Hans-Peter Hain. Der Spielführer im Club hat seit Jahrzehnten Kontakt zum Elternhaus der Deutschen Leukämie-Forschungs-Hilfe in Mannheim und ihrer Leiterin Elfriede Breiter. Zusammen mit ihr hat er den Ausflug der Kinder und ihrer Familien geplant. „Wir waren alle sehr begeistert“, berichtete sie vor Ort vom ersten Tag der Idee.
Der Präsident im Golfclub am Donnersberg zog beim Schmaus im Clubrestaurant Bilanz der Aktion. Michael Tschoepke versicherte dabei, dass alle in der Organisation der Aktion genauso viel Spaß gehabt hätten wie die Teilnehmer selbst. Viele Clubmitglieder seien gekommen, um die Veranstaltung zu unterstützen. Die Vorschläge, wie ein solcher Tag gestaltet werden könnte, seien recht zügig gekommen. Es sei relativ leicht gewesen, diese umzusetzen. Wenn er nun in die Gesichter schaue, dann habe er den Eindruck, dass alles gut geklappt habe, so Tschoepke, der den ganzen Tag die Veranstaltung begleitete.
Das Elternhaus, das Eltern die Möglichkeit gibt, günstig zu übernachten, solange ihre Kinder im Mannheimer Klinikum behandelt werden, wurde mehr als nur mit einem Besuch auf dem Golfplatz beschenkt. Die Einrichtung kann nach Abzug aller Kosten zudem mit einem hohen vierstelligen Geldbetrag seitens des Clubs für ihre Arbeit rechnen. Ein großer Batzen davon, 4020 Euro, kam durch eine Spende der Linkshandgolfer zustande, die im Juni am Donnersberg ihre deutschen Meisterschaften ausgetragen hatten.
Der große Dank für das Samstags-Vergnügen war dem Golfclub sicher. Michaela Siebig vom Büroteam der Deutschen Leukämie-Forschungs-Hilfe, Ortsverband Mannheim, fasste es so zusammen: ,,Wir hatten den ersten Termin verschieben müssen. Umso mehr hat es uns gefreut, dass wir heute hierher kommen durften, dass das Wetter mitgespielt hat und alle Helfer wieder am Start waren.“ Sie dankte ausdrücklich für die Idee, an Krebs erkrankten Kindern einen schönen Tag zu bereiten.
Und: Hans-Peter Hain spielte laut mit dem Gedanken, im kommenden Jahr wieder ein Charity-Turnier, ein sogenanntes 18Plus-Turrnier, das Sport mit Freude paart, zugunsten des Elternhauses auszutragen. Wie auch im Mai dieses Jahres, das mit einem Konzert des beliebten Schlagersängers Kalli Koppold zu Ende ging. hät/red

Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ