Monatelange Vollsperrung wegen Trinkwasserleitung und Straßenausbau an B48
 
                        - Während der Vollsperrung wird der Verkehr weiträumig umgeleitet
- Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl
- hochgeladen von Ralf Vester
Donnersbergkreis. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass ab Montag, 24. November 2025, die B48 (Alsenzstraße) zwischen Bayerfeld-Steckweiler und der Einmündung B48/Brunnenstraße südlich Mannweiler-Cölln aufgrund der Erneuerung der Trinkwasserleitung im Auftrag des Zweckverbands Wasserversorgung „Westpfalz“ sowie der Verbandsgemeindewerke Nordpfälzer Land voll gesperrt wird.
Das Baufeld für die Erneuerung der Leitung erstreckt sich zwischen der Einmündung B48/Brunnenstraße und dem Ortseingang von Bayerfeld-Steckweiler. Für die Arbeiten, bei denen auf einer Länge von rund 500 Metern die Trinkwasserleitung erneuert wird, ist eine Bauzeit von etwa acht Monaten bis Ende Juni 2026 vorgesehen. Die Kosten belaufen sich auf rund 500.000 Euro.
Während der Vollsperrung wird der Verkehr weiträumig umgeleitet. Die Umleitung in Nord-Süd-Richtung führt bereits nördlich von Alsenz ab der Einmündung B48/B420 über Niedermoschel und Obermoschel, weiter über die L379 nach Sitters, Schiersfeld und Finkenbach-Gersweiler sowie ab Waldgrehweiler über die L385 nach Ransweiler bis zur Einmündung L385/B48 bei Dielkirchen.
In Süd-Nord-Richtung wird der Verkehr ab Dielkirchen über die L385 Richtung Gerbach, weiter über die L400 nach Sankt Alban und Gaugrehweiler sowie über die K25 zur B48 nördlich Mannweiler-Cölln geführt.
Parallel zu den Leitungsarbeiten plant der LBM Worms ab Anfang 2026 bis Oktober 2026 den rund 600 Meter langen Ausbau der B48 zwischen Bayerfeld-Steckweiler und Mannweiler-Cölln, der ebenfalls unter Vollsperrung durchgeführt werden muss. Weitere Informationen zum genauen Baustart, zum Umfang der Straßen- und Ingenieurbauarbeiten sowie zu den Gründen für die Dauer der neunmonatigen Vollsperrung wird der LBM Worms Ende dieses Jahres bekannt geben. rav/red
| Autor: Ralf Vester aus Kaiserslautern | 
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.