Ratgeber
Leser-Community bekommt eine eigene Rubrik | Foto: Screenshot Laura Braunbach
2 Bilder

Das ändert sich für die Leser-Community von wochenblatt-reporter.de

Community. Auf wochenblatt-reporter.de gibt es Neuerungen, die das Mitmachen in der Leser-Community noch einfacher und sichtbarer machen. Ab sofort gibt es einen eigenen Bereich nur für Community-Beiträge – so gehen spannende Geschichten, Tipps und Erlebnisse nicht unter, sondern bekommen ihren festen Platz. Dort sind die Beiträge der Leser-Community jetzt zu findenFrüher waren alle Leser-Community-Beiträge zwischen den Artikeln der Redaktion in den einzelnen Kategorien zu finden. Das konnte...

Community

Beiträge zur Rubrik Community

FV Spfr. Forchheim 3 vs. SpG Bergh. /Wöschb. (2:2)
Gerechte Punkteteilung

Am vergangenen Sonntag, den 23.03.2025, emping die Dritte aus Forchheim das Tabellenschlusslicht aus Berghausen/Wöschbach. Nach dem enttäuschenden Ergebnis aus der vorherigen Woche gegen Etzenrot 2 galt es nun, endlich wieder die 3 Punkte mitzunehmen. Der holprige Untergrund erschwerte kontrolliertes Kurzpassspiel, sodass das Spielgeschehen von langen Bällen geprägt war. So diente ein langer Ball der Gäste als Vorlage für das 0:1 in der 25. Spielminute: Zwar konnte der gegnerische Stürmer vom...

Foto: UC Heimat- und Kulturverein Hütschenhausen e.V.

UC Heimat- und Kulturverein Hütschenhausen e.V.
Es geht weiter!

Im Februar hielt der UC Heimat- und Kulturverein Hütschenhausen e.V. seine Generalversammlung mit Satzungsänderung und Neuwahlen ab. Dabei wurde der alte Vorstand entlasstet und eine neue Vorstandschaft gewählt. Diese setzt sich zusammen aus der ersten Vorsitzenden Stephanie Schirra, dem zweiten Vorsitzenden Jan Scheider, der Schriftführerin Tanja Jung, dem Kassierer Hajo Becker und den Beisitzern Volker Schneider, Thomas Schirra, Selina Jung, Julia Pfeiffer und Harry Magaginsky, die...

Foto: SPD-Fraktion Kaiserslautern

Thema Grundsteuer
Neues Steuermodell verhindert Steuererhöhung fürs Wohnen!

Die Stadt Kaiserslautern hat auf die Herausforderungen der Grundsteuerreform reagiert und eine faire Lösung gefunden, um sowohl die finanzielle Stabilität des Haushalts zu sichern und gleichzeitig, das war uns mit am wichtigsten, auch die Bürgerinnen und Bürger nicht zusätzlich zu belasten. Warum wurde dies überhaupt notwendig? Die Reform, die aufgrund eines Bundesgerichtsurteils notwendig wurde, führte dazu, dass alle Grundstücke neu bewertet wurden – mit erheblichen Auswirkungen auf die...

Foto: Diakonisches Werk Karlsruhe / Canva

Vortragsreihe beginnt
Älter werden im Stadtteil

Gut versorgt, informiert und angebunden im Stadtteil zu sein ist in jeder Lebensphase wichtig, besonders aber im Alter. Wenn viele Wege länger und beschwerlicher werden, ist nicht nur der Bewegungsradius eingeschränkt: Sich zu informieren, sich auszutauschen oder zusammenzukommen wird zunehmend schwerer. Die Informationsabende unter dem Motto “Älter werden im Stadtteil” bieten verschiedene Vorträge, um sich lokal vor Ort zu informieren und auszutauschen. Alle Angebote sind ohne Anmeldung und...

Foto: Maya Claußen
2 Bilder

Friedenskapelle Kaiserslautern
Lesung mit Traudl Bünger: "Eisernes Schweigen"

Am 26. März 2025 um 19:00 Uhr laden wir herzlich zur Lesung mit Traudl Bünger in die Friedenskapelle Kaiserslautern ein. In Kooperation mit der Buchhandlung blaue blume stellt die Autorin ihr Buch "Eisernes Schweigen: Das Attentat meines Vaters. Eine deutsche Familiengeschichte" vor. In „Eisernes Schweigen“ begibt sich Traudl Bünger auf eine persönliche Spurensuche: Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters entdeckt sie dessen Beteiligung an Sprengstoffanschlägen in Italien während der frühen...

Gruppenfoto 1 | Foto: Ich
9 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Ue15-Wanderung ins Finsterbrunnertal

Die Ue15-Wanderung am 12.03.2025 führte uns zunächst auf einem schmalen Pfad über einen Felsen mit Aussichtsplatz zum Naturfreundehaus Finsterbrunnertal. Nach der Mittagsrast ging es weiter über den Finsterbrunnen und den Barfußpfad zum Café Unterhammer. Anschließend wanderten wir über den Karlstal-Höhenweg oberhalb der Schlucht zur Burgruine Wilenstein. Danach ging es durch das Winzertal zur Haltestelle Langensohl. Von hier erfolgte die Rückfahrt mit Bus und Bahn nach Hochspeyer, wo wir zum...

Gießkannen-Baum | Foto: Ich
5 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Planwanderung mit Ehrungen beim PWV Hochspeyer

Im Anschluss an die Wanderung am Sonntag, dem 16.03.2025, trafen sich 54 Mitglieder des PWV Hochspeyer zur Mitgliederversammlung im Pirmin-Diehl-Haus. In seiner Begrüßung hieß der Vorsitzende Klaus-Peter Schäfer die Wanderfreunde recht herzlich willkommen. Insgesamt 23 Neumitglieder konnten wir in unseren Reihen begrüßen. Nach dem Totengedenken bedankte er sich bei allen, die im abgelaufenen Wanderjahr den Verein auf irgendeine Art unterstützt haben. Nun folgten die Ehrungen. Das goldene...

Blick zu Fernseh- und Bismarckturm | Foto: Ich
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung im Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal

Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 13. April 2025, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit Zug und Linienbus nach Leistadt. Von hier wandern wir durch das Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal nach Herxheim. Anschließend führt unser Weg durch den Schlossgarten zum Picknickgarten in Dackenheim. Hier kehren wir ein. Gern könnt ihr euer eigenes Essen (Rucksackverpflegung) mitbringen. Getränke sollten vor Ort erworben werden. Zudem werden auch Kleinigkeiten zum Essen angeboten....

Zwei Jahre Fernstudium - Ein Fernstudent packt aus
Einleitung

Vor vier Jahren stand ich vor großen Herausforderungen, die mich an meine Grenzen brachten. Vor drei Jahren schmiedete ich ehrgeizige Pläne für meine Zukunft. Im Januar 2023 begann ich schließlich mein Fernstudium in Sozialer Arbeit an der Apollon Hochschule – und Anfang 2025 konnte ich mit der bestandenen Bachelorarbeit erfolgreich abschließen. Hallo liebe Leserinnen, Leser und alle dazwischen, ich lade euch ein, mich auf einer Retrospektive meiner Studienzeit zu begleiten. Ich werde...

Foto: §

Krokodile liegen weiterhin im Soll
KSK1 nach 25:7 gegen Poseidon Worms wieder Tabellenführer

Die Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs gehen mit einem Erfolgserlebnis in ihre siebenwöchige Osterpause: Mit 25:7 (8:1/6:2/5:2/6:2) landeten die Krokodile den angestrebten Pflichtsieg gegen Schlusslicht SC Poseidon Worms und holten sich die Spitzenposition in der Gruppe A der Regionalliga Südwest zurück. Nichts war es mit dem „personell aus dem Vollen Schöpfen“ für Trainer Karsten Schöniger: Vier Absagen von Stammspielern zwangen ihn kurzfristig erneut zum Improvisieren - er...

TKKG Rückblick 1 (Vergleichsanalyse)
Mein kurzes Resümee zu Folgen 01-13

Wohlan denn, die ersten dreizehn Hörspiele und Bücher habe ich nun gelesen und miteinander verglichen. Eine Fernsehstaffel besteht üblicherweise aus 13 Folgen. Es gibt insgesamt 117 Bücher, woraus sich also neun Staffeln ergeben. Alle 13 Folgen werde ich euch meinen Gesamt-Eindruck einer TKKG-Staffel geben. 1 Spuren des Zeitgeists: Willkommen in den 1980ern 2 Meine Top 3 Gangster 3 Meine Top 3 TKKG-Verbündeten 4 Hörspiele VS. Bücher: Welche Version hat gewonnen? 5 Kontinuität bei TKKG = Auf dem...

TKKG FOLGE 013 (Vergleichsanalyse)
Die Bettelmönche aus Atlantis

In der westlichen Welt gilt 13 als eine Unglückszahl. Ob TKKG-Buch und Hörspiel 13 der Reihe unglücklich ist oder nicht, finden wir heute raus. Das Buch erschien 1981, das Hörspiel 1982. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 2 Analyse 2.1 Tunesien 2.2 Tarzans Verkleidung = Logikfehler 2.3 Sekten und Kulte = Auch heute noch eine Gefahr 3 Fazit: Welche Fassung gewinnt? 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels Studienrat Bäumler betritt die...

TKKG FOLGE 012 (Vergleichsanalyse)
Nachts, wenn der Feuerteufel kommt

Ob Folge/Buch 12 heiß ist oder ob sich TKKG hier die Finger verbrennt, erfährt ihr hier. Das Buch erschien 1981, das Hörspiel 1982. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2 Flanderization vor den Simpsons: Klößchen 2.3 Das Tivola-Spiel 07: Wer stoppt den Feuerteufel? 3 Fazit: Welche Fassung gewinnt? 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels Nach einer langen Wanderung will TKKG sich in einer Scheune ausruhen, wo sie...

TKKG FOLGE 011 (Vergleichsanalyse)
Die Falschmünzer vom Mäuseweg

Es gibt falsche Fuffziger und es gibt Falschmünzer. Wobei das wohl technisch gesehen dasselbe ist, nämlich nichts wert. Welche Fassung von Folge/Buch 11 was wert ist, erfahrt ihr hier. Das Buch erschien 1980, das Hörspiel 1982. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2 Edwin Kowalske = der unbekannte Star der ersten Bücher 2.3 Szenenwechsel 2.4 Das Tivola-Spiel 06: Der Fälscherbande auf der Spur 3 Fazit: Welche Fassung...

Foto: privat

Konflikte klären und lösen ohne Verlierer!
Konflikte klären und lösen ohne Verlierer!

Konflikte klären und lösen ohne Verlierer! Frauenfrühstück mit Sven-Ole Schlüter, Mediator und Konfliktmanager am Samstag 5.4.25, 10.00h im Gemeindesaal der Lukaskirche, Spicherer Str. 65, Kaiserslautern. Kinderbetreuung möglich. Teilnahmekosten 6 €, Kinder 2 € Anmeldung bis 31.3. an pfarrbuero.kl.suedschiene@evkirchepfalz.de, 0175 41 64 949 Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Bännjerrück

Bei bestem Wetter fand 2024 die Gemarkungsreinigung statt. | Foto: Stefan Layes

Umwelttag in Ramstein-Miesenbach
Aufruf zur Gemarkungsreinigung

Ramstein-Miesenbach. Die Stadt Ramstein-Miesenbach hat den Samstag, 12. April, als „Umwelttag“ festgelegt. Am Vormittag findet dann wieder die Gemarkungsreinigung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Treffpunkt wird wieder morgens um 9 Uhr die Stadtgärtnerei in der Talstraße sein, von wo aus die einzelnen Gruppen, ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifern zu ihren Startpunkten gebracht werden. Gegen 12 Uhr sind dann alle Helferinnen und Helfer noch zum...

Foto: Ich
9 Bilder

Palatinatrails (PWV Hochspeyer)
MTB Programm 2025

Nach einer (zu) langen Winterpause melde ich mal wieder zurück! Die Touren für dieses Jahr stehen fest: Am 18.05.25 fahren wir die "Hochspeyrer Pfade" mit ein wenig geänderter Tourenführung, weil doch ein paar Trails nicht mehr fahrbar sind! Am 15.06.25 geht es zur Wolfsschluchthütte bei Esthal. Immer ein beliebtes Ziel, das wir auf einigen schönen Pfaden und Wegen erreichen. Weiter geht es am 27.07.25 mit dem "Bikepark hopping" zu den Trails am langen Stein, bei Sippersfeld und zum Mühlberg...

Stephanie Neigel mit Michael "Kosho" Koschorreck und Thomas Sauerborn beim MUK Weisenheim am Sand "In Sachen Du" | Foto: MUK Weisenheim am Sand e.V.
2 Bilder

Mit Kosho und Thomas Sauerborn beim MUK
Stephanie Neigel "In Sachen Du"

“... Lieber poppiger & dennoch nicht doof? Dann hilft ....Stephanie Neigel”(BHM) mit den jazzig-soulig eingängigen Songs & Neigels klarer Stimme zwischen Annett Louisan, Norah Jones & Anna Depenbusch...” (SpiegelOnline) Stephie, die bereits mit Musikgrößen wie Al Jarreau, Tanita Tikaram, sowie für den SWR, SR, HR oder aktuell dem WDR arbeitete, und mit ihrem à-cappella-Quartett "Les Brünettes" aus Europas Musikwelt nicht mehr wegzudenken ist, vermag es aus den großen und die kleinen Fragen des...

Die Kulisse in der Klosterruine Limburg während der Prämiere von "Son et Lumière" im Sommer 2011. | Foto: Petra Wurm

Limburg Sommer 2025
Son et Lumière - Die Limburg in Farben, Texten und Tönen

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Son et Lumière":Datum: 28. Juni 2025 Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Klosterruine Limburg, Luitpoldweg 1, 67098 Bad Dürkheim Mehr...

Verschmelzen Post-Punk, tiefe Melancholie, moderne Indie-Sounds und ansteckende Energie: Nils Keppel und Traumatin. | Foto: Collage Stadt Bad Dürkheim; Marina Monaco; Marie Lehmann
3 Bilder

Limburg Sommer 2025
Nils Keppel & Traumatin - Konzert

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Nils Keppel & Traumatin":Datum: 04. Juli 2025 Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Klosterruine Limburg, Luitpoldweg 1, 67098 Bad...

Foto: GL

Kirchenkonzert MV "Echo" Ubstadt - 11. Mai 2025

Am Sonntag, den 11. Mai, lädt der Musikverein „Echo“ Ubstadt um 18 Uhr zu einem besonderen Kirchenkonzert in die St. Andreaskirche Ubstadt ein. Das Blasorchester präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das durch kammermusikalische Beiträge ergänzt wird. Mit Werken wie Fireworks Fanfare von R. Strasser, Let Your Spirit Sing von J. Giroux und Visions von M. Bürki entsteht eine musikalische Atmosphäre, die zum Innehalten und Nachdenken einlädt. Die Kirche wird dabei als Ort der Reflexion...

Förderverein Kindergarten Bann e.V.
Familiennachmittag

Der Kindergartenförderverein Bann lädt am Sonntag, 30. März 2025 zu einem Familiennachmittag ins Pfarrheim in Bann ein. Als Highlight des bunten Unterhaltungsprogramms erwartet die Kinder eine Mitmach-Zaubershow von Zauberclown Zina Zamperini. Die Einnahmen der Veranstaltung werden wie immer für die Finanzierung von Anschaffungen für den Bännjer Kindergarten investiert. Beginn ist um 14:00 Uhr und für Getränke, Essen, Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Die Mitglieder des Fördervereins...

Visualisierung des HPGLs mit Labor- und Bürogebäude sowie der Netzemulatoren auf dem Außengelände | Foto: Grafik: Nadine Rönnau

Testplattform für Karlsruher Forschende
Infrastruktur am "Energy Lab" für innovative Stromnetze

Dezentrale Einspeisungen von Strom aus erneuerbaren Quellen ersetzen vermehrt zentrale Kraftwerke. Dies verändert die Anforderungen an die Stromnetze. Am High Power Grid Lab (HPGL) werden künftig neue Netztechnologien in einer Testumgebung untersucht, die das reale Stromnetz so präzise wie möglich nachbildet. Im Fokus stehen Nieder- und Mittelspannungsnetze zur regionalen Stromverteilung. Die Testplattform soll im Jahr 2030 als Teil des "Energy Lab" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)...

Dr. med. Jörg-Heiner Möller
Buchbeprechung

Post-Vac, die vertuschte Katastrophe Kürzlich ist das Corona-Thema wieder in die Medien gekommen. Es geht um die Frage, ob das Virus nun doch aus dem Labor in Wuhan stammt. Bei manch einem mag dadurch die Corona-Zeit wieder mehr ins Bewusstsein gerückt sein. Auch und gerade das, was Ärzte während der ganzen Corona-Phase geleistet haben, mag vielen wieder vor Augen stehen. Einer, der von Anfang mit vollem Einsatz versuchte, den Kranken Hilfe zukommen zu lassen, war Dr. Jörg-Heiner Möller,...

Beiträge zu Community aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ