Tag der Nachbarschaft 2025
Ein Garten so bunt wie wir.

- Foto: M.Wagner
- hochgeladen von Martina Wagner
Unter diesem Motto öffnete Martina Wagner am 23.Mai ihren Garten in Gersbach zum Tag der Nachbarschaft. Am Vormittag besuchte die zweite Klasse von Frau Babilon aus der GS GWW den Garten, um bei der Dekoration zu helfen. Fleißige Hände bastelten aus alten Stoffresten bunte Girlanden und gestalteten Hinweisschilder auf Papier, Holzscheiben und sogar einer alten Schranktür. Als Dankeschön lud die Gastgeberin die Kinder zu Donuts und Blumenlimonade ein, die begeistert verzehrt wurden. Auch für eine Schaukelrunde in der Hängematte im Schatten der großen Birken blieb noch Zeit, bevor die Klasse nach 1,5 Stunden wieder in die Schule zurückkehrte.
Nachmittags öffnete sich ab 14:30 Uhr die Gartentür. Für die Kinder gab es eine Kreativecke, in der lustige Sockenraupen gebastelt und Insektenbilder gemalt wurden. Auch mit der Becherlupe konnte man auf Entdeckungsreise gehen. Die erwachsenen Gäste konnten mit der Wildpflanzenexpertin Elisabeth Horbach essbaren Kräutern auf die Spur kommen. Energiebällchen aus Gierschblüten, Rosenblätter in Schokolade oder wilder Spargel in Form von Distelstielen waren nur einige Leckereien. Mit Hilfe ihrer Familie hatte Wagner im Gartenhäuschen ein leckeres Kuchenbüffet und einige herzhafte Kräuterschmankerln bereitet, die den Gästen gut schmeckten. Während der jüngste Besucher in einem Tragebeutel seiner Mama teilnahm war die 90 jährige Hannelore Heckmann die älteste Teilnehmerin. Es wurden viele interessante Gespräche geführt, neue Bekanntschaften geschlossen und einige der Pflanzen aus der Verschenk-Börse fanden eine neue Heimat. Gegen 19:30 Uhr traten die letzten Gäste mit vielen neuen Eindrücken den Heimweg an.
Einige Eindrücke der Gäste:
Stephi mit ihren Kindern Aurelia und Valerius: Danke für die tollen Natureindrücke, sehr schöner Garten und die Klangstäbe sind cool
Heidi: Eine wunderschöne Gartenparty, sehr interessante, nette Menschen. Danke, dass ich da sein durfte
Alexander und Anita: Eine schöne Idee-die Party, hat uns super gefallen.
Der Garten gewann 2024 den sechsten Platz im grenzübergreifenden Wettbewerb: Gärten der Artenvielfalt im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und den ersten Platz: Pirmasens blüht auf



Autor:Martina Wagner aus Pirmasens |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.