Dezimierte Krokodile absolut chancenlos
KSK wird Letzter beim Turnier in Luxemburg

Trotz der roten Laterne noch bei guter Laune: Die Mannschaft des Kaiserslauterer SK beim Turnier in Luxemburg | Foto: §
  • Trotz der roten Laterne noch bei guter Laune: Die Mannschaft des Kaiserslauterer SK beim Turnier in Luxemburg
  • Foto: §
  • hochgeladen von Stefan Stranz

Für die lediglich mit einer Rumpftruppe angereisten Wasserballer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs war beim Turnier von Swimming Luxemburg nicht zu holen. Im ersten Spiel konnte man zwar ein Unentschieden erringen, danach setzte es aber zwei derbe Niederlagen, weswegen man mit der roten Laterne im Gepäck die Heimreise antreten musste.

Nachdem drei Stammspieler der ersten Mannschaft bereits weit im Vorfeld angekündigt hatten, beim Turnier nicht dabei sein zu können, trafen die krankheitsbedingten Absagen von Ulf, Dirk und Jens Feddeck erst am Wochenende ein, sodass die Lauterer letztendlich nur mit neun Akteuren nach Luxemburg fuhren. Angesichts der starken Besetzung mit französischen Zweit- und Drittligisten war die Vorgabe somit eindeutig: man wollte keine hochgesteckten sportlichen Ziele verfolgen, sondern sich zumindest ordentlich verkaufen. Dass man die ganz offensichtlich viel leichtere Vorrundengruppe erwischt hatte, spielte dem KSK dann insofern in die Karten, dass man zumindest einmal an einem Erfolg schnuppern durfte. Nämlich in der Auftaktbegegnung gegen das gemischte Team der Damen aus Nancy und der Junioren des SC Thionville. Nach starkem Beginn führten die Krokodile durchgehend mit zwei Toren und waren bis zur Halbzeit (4:2) auch klar spielbestimmend. Nach dem Seitenwechsel kamen die Franzosen dann besser in die Partie, nutzen selbst kleinste Fehler in der Lauterer Defensive aus und gingen ihrerseits mit 6:5 in Front. Doch der KSK kam in der Schlussminute zum Ausgleich und hatte 17 Sekunden vor dem Abpfiff sogar die Möglichkeit zum Sieg – vergab aber von der Strafwurflinie.

Das gleiche passierte auch beim Spielstand von 0:1 in der Partie gegen den SSV Trier, der ebenfalls ersatzgeschwächt angereist war, sich aber durch Akteure der anderen Teams verstärkt hatte. Nach dem vergeben Fünfmeter klappte bei den Lauterern auch in der restlichen ersten Halbzeit nichts mehr (0:4) und in den zweiten zehn Minuten brachen dann alle Dämme. Zwar traf man selbst zweimal, musste aber sechs weitere Gegentreffer hinnehmen, was zum Teil auch den selbst für ein Freundschaftsturnier (wo man so einiges gewohnt ist) extrem unterdurchschnittlichen Schiedsrichterleistungen geschuldet war. Doch die Krokodile blieben ruhig, ließen sich zu keinerlei Diskussionen hinreißen, und gaben bis zum Ende (2:10) ihr Bestes.

So auch im Spiel um Platz fünf, in das man als Gruppendritter einzog, weil Trier gegen Nancy/Thionville keine Schützenhilfe leistete und nur 6:6 unentschieden spielte. Gegen GLWP Longwy zeigte der KSK eine ordentliche Leitung, man half sich gegenseitig gut aus und versuchte mit vereinten Kräften die Niederlage in erträglichen Grenzen zu halten. Allerdings gelang das gegen die starken Franzosen, die in der Vorrunde durch körperbetontes Spiel aufgefallen waren, nur bedingt. Trotz einiger toller Paraden von Torhüter Ilya Dmytriiev, der Schlimmeres verhinderte, stand am Ende mit 6:15 ein weiteres deutliches Ergebnis auf der Anzeigetafel. Einen Abbruch tat dies der Laune im Lager der Krokodile jedoch nicht, da man im Rahmen der Möglichkeiten fast das Optimum erreicht hatte. Lediglich der verpassten Change aufs Spiel um Platz drei aufgrund des Unentschiedens gegen das Mixed-Team trauerte man ein wenig nach. Aufs Treppchen wäre man allerdings auch dann sicher nicht gekommen, denn in den beiden Endspielen zeigte sich nochmals eindeutig die Vormachtstellung der Parallelgruppe: Swimming Luxemburg holte sich durch ein 12:8 gegen Nancy/Thionville die Bronzemedaille und im Finale fertigte der SC Thionville den SSV Trier mit sage und schreibe 21:2 ab. (sts)

So spielten sie: Ilya Dmytriiev (im Tor), Lea Korn, Niklas Birich (3 Treffer), Kyrylo Dmytriiev (3), Lukas Starck (1), Stefan Stranz (1), Gleb Grinke, Mattis Starck (4), Johann Lehmann (1)

Autor:

Stefan Stranz aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ