Ratgeber
Leser-Community bekommt eine eigene Rubrik | Foto: Screenshot Laura Braunbach
2 Bilder

Das ändert sich für die Leser-Community von wochenblatt-reporter.de

Community. Auf wochenblatt-reporter.de gibt es Neuerungen, die das Mitmachen in der Leser-Community noch einfacher und sichtbarer machen. Ab sofort gibt es einen eigenen Bereich nur für Community-Beiträge – so gehen spannende Geschichten, Tipps und Erlebnisse nicht unter, sondern bekommen ihren festen Platz. Dort sind die Beiträge der Leser-Community jetzt zu findenFrüher waren alle Leser-Community-Beiträge zwischen den Artikeln der Redaktion in den einzelnen Kategorien zu finden. Das konnte...

Community

Beiträge zur Rubrik Community

Foto: Heinrich Schneider
7 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im April

Der Frühling hat nun auch auf dem Kalender Einzug gehalten und die Ortsgruppe Rockenhausen wird aus diesem Grund ihr Wanderangebot für jeden Monat auf zwei Wanderungen ausweiten. Nachdem die März-Wanderung unter dem Titel „ Ruhen und Lauschen „ auf dem Walderlebnisweg bei Wonsheim etwas geruhsamer von statten ging, werden die April-Wanderungen wieder etwas anspruchsvoller. Nachstehend nun die Details der beiden Wanderungen. Samstag, 12. April Rund um den Tiergarten Wanderung bei Hochspeyer...

Regenerative Energie wird mit Windrädern erzeugt - hier bei einem Sonnenuntergang | Foto: Arno Mohr

Landsenioren Nordpfalz
Energieeinsparung an Gebäuden

Orbis/Haide. Am Donnerstag, 10. April, 14 Uhr, treffen sich die Landsenioren der Nordpfalz im Landcafe Kornblume, Leithof 2 in Haide. Von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz referiert Energieberater Thomas Radenheimer zu dem Thema "Energieeinsparung an Gebäuden". Interessierte sind herzlich willkommmen.

Foto: G.Moses
3 Bilder

Die amtlichen Zeichen stehen auf Tempo 30.
Von Bürgern für Bürger

Ost-West-Durchgangsachse L 532: Lindes-, Rot-Kreuz-, Pestalozzistraße u.a. und Ost-West-Achse: Bismarck- Moltkestraße sind stark belastet. Die amtlichen Zeichen stehen im Land auf Tempo 30. Landesgesetz von 2024: Behörden in Städten und Gemeinden dürfen mehr anordnen. Mit mehr Befugnissen bei Bewohnerparken, Bus- und Fahrradspuren, Fußverkehr, Tempo-30-Strecken sind einfacher einzuführen. Nicht das LBM ordnet Tempo 30 an, sondern die Gemeindeverwaltung im Rathaus. Laut Studien bringt eine...

Foto: G.Moses
3 Bilder

Die amtlichen Zeichen stehen auf Tempo 30.
Von Bürgern für Bürger

Ost-West-Durchgangsachse L 532: Lindes-, Rot-Kreuz-, Pestalozzistraße u.a. und Ost-West-Achse: Bismarck- Moltkestraße sind stark belastet. Die amtlichen Zeichen stehen im Land auf Tempo 30. Landesgesetz von 2024: Behörden in Städten und Gemeinden dürfen mehr anordnen. Mit mehr Befugnissen bei Bewohnerparken, Bus- und Fahrradspuren, Fußverkehr, Tempo-30-Strecken sind einfacher einzuführen. Nicht das LBM ordnet Tempo 30 an, sondern die Gemeindeverwaltung im Rathaus. Laut Studien bringt eine...

Foto: G.Moses
4 Bilder

Die amtlichen Zeichen stehen auf Tempo 30.
Von Bürgern für Bürger

Die Ost-West-Durchgangsachsen  L 532: Lindes-, Rot-Kreuz-, Pestalozzistraße u.a. und Ost-West-Achse: Bismarck- Moltkestraße sind stark belastet. Die amtlichen Zeichen stehen im Land auf Tempo 30. Landesgesetz von 2024:  Behörden in Städten und Gemeinden dürfen mehr anordnen. Mit mehr Befugnissen bei Bewohnerparken, Bus- und Fahrradspuren, Fußverkehr und Tempo-30-Strecken ist dies einfacher einzuführen. Herzliche Einladung  für: DIENSTAG 1. APRIL 2025 im VEREINSHEIM VOLKSCHOR SÄGMÜHLWEG 96 |...

Der neue Vorstand v.l.n.r. Matthias Hammerschmidt - Schriftführer, Klaus Becker - Beisitzer, Bianka Pfannenstiel - Vorsitzende, Bodo Mahl - stellver. Vorsitzender, Gavin Pfannenstiel - Mitglied, Marita Becker - Kassiererin und Erich Messerig - Beisitzer. Nicht auf dem Foto Beisitzer Klaus Fuchs. | Foto: Peter Krietemeyer
7 Bilder

Neuwahlen bei SPD
Bianka Pfannenstiel führt weiterhin die SPD Ramstein-Miesenbach

Ende März fanden anlässlich der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Ramstein-Miesenbach auch Neuwahlen statt. Die bisherige Vorsitzende Bianka Pfannenstiel eröffnete die Versammlung mit einem kurzen Rückblick über die letzten beiden Jahre. Als Höhepunkt ihrer Amtszeit nannte sie den von Förster Bodo Mahl durchgeführten „4. Streifzug durch das Gebrüch“ im April 2023, in welchem es um die „Mooreiche“ ging. Mit dabei waren auch die Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner und der...

Foto: SKFM Diözesanverein Speyer

SKFM Betreuungsverein
Vortrag "Das Beratungs- und Unterstützungsangebot der Krebsgesellschaft"

Die SKFM Betreuungsvereine Ludwigshafen, Germersheim, Landau und Bad Dürkheim laden ein zu einem Online-Vortrag zum Thema: "Das Beratungs- und Unterstützungsangeobt der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V." am Mittwoch, den 02.04.2025 um 18.00 Uhr. Der Vortrag richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte steht aber auch anderen Interessierten offen.  Ziel des Beratungsangebots der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ist es, Betroffene und Angehörige vor/nach einer...

Foto: Guggemusik Bärämadd'l Kronau

Vereinsheim Guggemusik Bärämadd'l Kronau
Tanz in den Mai 2025

Am Mittwoch, 30.04.2025 wollen wir zusammen mit DJ Rainer Mächtel und euch allen eine große Party feiern. Der Eintritt ist frei! Kommt vorbei, singt, tanzt und feiert mit uns in den Mai. Wir freuen uns auf euch! Bleibt immer aktuell und folgt uns auf Facebook oder Instagram. Eure Guggemusik Bärämadd'l Kronau

Neue Pfälzische Mundart-Stiftung unterstützt Projekte ... | Foto: Dr. Michael Werner
2 Bilder

Mundartförderung
Neue Pfälzische Mundart-Stiftung unterstützt Projekte

Mundart ist Heimat. Mundart hat Zukunft. Und dennoch ziehen sich Kommunen aufgrund knapper Kassen zunehmend aus der Finanzierung von mundartlichen Kulturveranstaltungen zurück. Um hier einen Ausgleich zu schaffen, haben Ute Zimmermann (Schifferstadt) und Dr. Michael Werner (Ober-Olm) Anfang 2025 die „Pfälzische Mundart-Stiftung“ gegründet. Die Stiftung ist Teil der „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz“ und startet mit einem Kapitalstock in Höhe von € 25.000,00. Gefördert werden können...

Rad fahren in Freizeit und Alltag | Foto: Klimabündnis

Radverkehrskonzept SÜW
Bürgerbeteiligung

Landau, März 2025 „Der Landkreis Südliche Weinstraße möchte laut Beschluss des Kreistags die Bedingungen für den Radverkehr verbessern und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Dafür hat die Verwaltung die Planungsgesellschaft RV-K aus Frankfurt am Main beauftragt, das Radverkehrskonzept zu erarbeiten. Aufruf Der Landrat ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich an der Erstellung des Radverkehrskonzeptes zu beteiligen: „Als Nutzerinnen und Nutzer...

Foto: Bilder sind frei

Rhapsody in Blue
Frühlingskonzert der Kolpingkapelle Deidesheim

Deidesheim. Unter der Leitung von Sebastian Lastein wird die Kolpingkapelle Deidesheim am Samstag, den 5. April um 19 Uhr in der Stadthalle Deidesheim mit der "Rhapsody in Blue" von George Gershwin zu hören sein. Solist des Abends ist Jonathan Großhans, 1. Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert für Klavier solo. Er gewann Klavierwettbewerbe und präsentierte bei Konzerten sein Können. Zu Konzertbeginn spielt das Jugendorchester unter der Leitung von Florian Groß, das mit ca. 20...

PWV Grünstadt
lädt zur Wanderung - Wattenheimer Häuschen am 6.4.25 ein

Der Pfälzerwald – Verein Ortsgruppe Grünstadt lädt alle Wanderfreunde am Sonntag den 6.April 2025 zur Wanderung ein. Mit dem ÖPNV Bus fahren wir von Grünstadt nach Hertlingshausen, wo unsere Wanderung beginnt. Ab dem Rahnenhof begleitet uns der Rundwanderweg 4 mit seinen Wegen und Pfaden, welche teilweise moderat bergauf und bergab verlaufen bis zur Quelle des Isenach-Ursprungs mit seinem kleinen Wasserfall. Ab diesem Punkt trennen sich die Wege der A- Läufer und der B – Läufer. Die etwas...

PWV Grünstadt
lädt zur Frühjahrswanderung Großkarlbach am 27.4.25 ein

Der Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Grünstadt, lädt seine Wanderfreunde am Sonntag, 27.04.2025 zu einer Frühjahrswanderung in Großkarlbach vom Bach zur Rebe ein. Wir treffen uns am Bahnhof in Grünstadt und fahren mit dem Bus nach Großkarlbach. Dort wandern wir vom Bahnhof durch das Neubaugebiet zur Kändelgasse, an der Dorfmühle und Rheinmühle vorbei zu den Weierwiesen. Nach Überquerung des Eckbachs geht es hoch zum Panoramaweg, dem wir bis zu einer markanten Kreuzung mit „Heiratsstein“ folgen....

BU: v.l.: Udo Scheid, Reinhard Bossert, Yves Gebhardt (Fa. Nutz-Bau), Hans Bayer, Reiner Bossert, Bernard Adams, Kay Lützel, Konstantin Boltenhagen (Stadtverwaltung) | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder

Duttweiler: Grünschnittcontainer
Jetzt auf festem Untergrund

Im Jahr 2020 stellte der Eigenbetrieb Stadtentsorgung (ESN) in Duttweiler erstmals einen Container zur Sammlung von Grünschnitt auf. Als Stellplatz wurde eine Rasenfläche hinter dem Schulhof bei der Kindertagesstätte gewählt. Damit müssen die Bürger mit ihren Grünabfällen nicht mehr zur Annahmestelle nach Neustadt fahren, außerdem wird auch der Container beim Friedhof nicht mehr zweckentfremdet. Das Angebot wurde bisher sehr gut angenommen, Fehlwürfe, bzw. illegales Abstellen von Restmüll und...

Den CO2-Fußabdruck im Blick | Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Brennpunkt informiert über Zahlen und Maßnahmen
CO₂-Bilanzierung, Nachhaltigkeitsbericht, Umsetzung

Die Unternehmensberichterstattung steht vor einem tiefgreifenden Wandel – mit weitreichenden Folgen für Konzerne und Mittelständler gleichermaßen. Die neue „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) nimmt Unternehmen stärker in die Pflicht: Künftig müssen sie detaillierte Nachhaltigkeitsberichte vorlegen, ihre CO₂e-Bilanz transparent ausweisen und ihre Geschäftspraktiken hinsichtlich Nachhaltigkeit bewerten lassen – entscheidend für das neue „ESG-Scoring“ der Kreditwirtschaft....

Foto: CVJM Kaiserslautern
7 Bilder

Geheime Begegnungen in Kaiserslautern:
Secret Lautern lädt wieder ein

Ein Treffen an einem geheimen Ort, inspirierende Begegnungen und spannende Einblicke: Das ist Secret Lautern! Am Montag, den 7. April, um 17:45 Uhr ist es wieder soweit. Organisiert vom CVJM Kaiserslautern und GPD Kaiserslautern, verspricht das Event jungen Erwachsenen zwischen 18 und 27 Jahren erneut eine besondere Erfahrung. Wer schon einmal dabei war, weiß: Jeder Termin ist einzigartig! In der Vergangenheit führte Secret Lautern die Teilnehmenden unter anderem schon auf den Betzenberg, in...

Gelliprint

Gelliprint Was ist das denn? Der Geldruck ist ein modernes experimentelles Druckverfahren, welches nur Unikate hervorbringt. Mit dieser Technik kann jeder ohne großen Aufwand ein Kunstwerk erschaffen. Unter Anleitung von Tom Naumann lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen das faszinierende Verfahren des Geldrucks kennen. Mit verschiedenen Farben, Materialien und Bildern aus Zeitschriften können Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene ganz einfach ihre eigenen Motive auf Papier bringen. Der...

Foto: Ulrike Freitag, Sylvie Jacquemart
3 Bilder

Ausstellungen
Die "Freunde der Malerei-Westpfalz" in Landstuhl

Die „Freunde der Malerei-Westpfalz“ präsentieren sich im Monat April gleich zweimal in Landstuhl: zum einen im AMTSGERICHT (08.04.2025, 14:00 Uhr), zum anderen im RATHAUS (10.04.2025, 17:30 Uhr). Im Wonnemonat Mai 2025 treten einige unserer Mitglieder die Reise in unsere französische Partnerstadt „Pont à Mousson“ an und beteiligen sich an der Kunstausstellung „ARCADIE“ (25.05.2025, 10–18:00 Uhr, Boulevard de Riolle). Zu allen DREI Events möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Näheres entnehmen...

Termin
Let’s talk: Gleichstellung – wo stehen wir, wo wollen wir hin

Feminismus und Geschlechtergerechtigkeit sind Kernanliegen grüner Politik. Die drei Karlsruher Grünen-Politikerinnen Dr. Zoe Mayer, Dr. Ute Leidig und Jorinda Fahringer setzen sich für die Gleichstellung aller Geschlechter auf Bundes- und Landesebene sowie vor Ort in Karlsruhe ein. Auch in diesem Jahr möchten sie gemeinsam mit allen Interessierten diskutieren, wo wir beim Thema Gleichstellung stehen – welche Erfolge wir im letzten Jahr erzielen konnten und in welchen Bereichen weiterhin...

Fachveranstaltung der FDP-Landtagsfraktion am 31. März 2025 in Weingarten/Baden. | Foto: FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg

FDP-Landtagsfraktion
Veranstaltung zu E-Fuels am 31. März in Weingarten

Bretten/Weingarten. Autoland Baden-Württemberg: Knapp eine halbe Million Menschen arbeiten im Kfz- Umfeld. Zwei Drittel der Bevölkerung besitzen ein Fahrzeug mit Verbrenner-Motor, viele sind auf ein eigenes Auto angewiesen. Gleichzeitig wollen wir anspruchsvolle Klimaziele erreichen. Nicht für jeden kommt der Neuerwerb eines E-Autos in Frage, das belegen die aktuellen Zulassungszahlen. Soll der Spurwechsel in Richtung Klimaneutralität gelingen, müssen wir auch den Fahrzeugbestand...

Bezirkskantor Tobias Martin (im Hintergrund) leitet drei musikalische Darbietungen in der Passionszeit.  | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner

Dreimal Musik zur Passion in der Apostelkirche

Mit verschiedenen Darbietungen lässt das Protestantische Bezirkskantorat Ludwigshafen Zuhörerinnen und Zuhörer in die bewegende und meditative Welt der Passion und des Gedenkens eintauchen. Diese Termine finden alle in der Apostelkirche statt (Rohrlachstraße 70, Ludwigshafen-Hemshof). Die musikalische Leitung liegt jeweils in den Händen von Bezirkskantor Tobias Martin, der durch seine musikalische Expertise stets ein besonderes Erlebnis garantiert. Musikreicher Gottesdienst "Wort und Musik"...

Gebhart und Bellaire: Ab Dezember zusätzliche Stadtbahnverbindungen auf der Strecke Germersheim – Wörth

Die südpfälzischen Abgeordneten Thomas Gebhart MdB und Florian Bellaire MdL teilen mit, dass es ab Mitte Dezember 2025 zusätzliche Stadtbahnverbindungen auf der Strecke Germersheim – Wörth geben wird. Damit werden insbesondere die Anbindung des Daimler-Werkes Wörth an den Öffentlichen Personennahverkehr verbessert und neue Verbindungen für den Schülerverkehr, unter anderem für das Schulzentrum Rheinzabern, geschaffen. Das hat Dietmar Seefeldt, Verbandsvorsteher des Zweckverband Öffentlicher...

Beiträge zu Community aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ