Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

1250 Jahre Neckarhausen | Foto: Gemeinde Edingen-Neckarhausen
2 Bilder

Festwoche "1250 Jahre Neckarhausen - Wir feiern Geschichte"

Edingen-Neckarhausen. Die Gemeinde Edingen-Neckarhausen veranstaltet im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten vom Samstag,15. bis Mittwoch,  26. Juli zahlreiche Festveranstaltungen mit vielen bekannten Musikern und Künstlern aus der Metropolregion Rhein-Neckar. FESTWOCHEN PROGRAMM Samstag, 15 Juli, 12.50 Uhr 1250 Jahre Neckarhausen FESTVERANSTALTUNG ZUM GEMEINDEJUBILÄUM mit anschließender Eröffnung des Gemeindefestes „Rund ums Schloss“ Festzelt am Freizeitbad (Hauptstraße) Gemeinde...

Casting Sister Act: Junge Laien auf Bühne des Pfalzbau Theaters

Ludwigshafen. Nachdem das Junge Musical der Pfalzbau Bühnen unter der Leitung der Regisseurin und Choreographin Iris Limbarth in den letzten Jahren große Erfolge unter anderem mit „Fame“, „Die 3 Musketiere“ und „Blues Brothers“ feiern konnte, werden nun für ein neues Projekt wieder theaterbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene aus Ludwigshafen und der Region gesucht. Für April 2024 ist mit dem weltbekannten Musical „Sister Act“ die nächste Premiere geplant, die Proben sollen noch in...

Eröffnung der Aktion „Spiel mich!"
Klaviermusik in der Innenstadt Landau

Landau. Dieser Sommer wird ganz schön musikalisch: Ab dem kommenden Wochenende wird es erstmals die Aktion „Spiel mich!“ in Landau geben. Vier Wochen lang stehen Klaviere an verschiedenen Orten in der Innenstadt und dürfen von allen Musikbegeisterten gespielt werden. Offizielle Eröffnung der AktionDie offizielle Eröffnung der Mitmach-Aktion der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, des Landauer Musikhauses Schlaile und des städtischen Kulturbüros wird Oberbürgermeister und Kulturdezernent...

Sonntag, 16. Juli
Picknick im Südpark mit Ehrung für Landaus Ehrenamtliche

Landau. Der Freundeskreis Blühendes Landau lädt für Sonntag, 16. Juli, zum beliebten „Picknick im Südpark“ ein. Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung wieder in Kooperation mit der Koordinationsstelle Ehrenamt der Stadt Landau, die das beliebte Fest ein zweites Mal als Dankeschön-Veranstaltung für ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger ausgewählt hat, statt. Dank an die Ehrenamtlichen„Wir möchten uns an diesem Tag für das Engagement der vielen Ehrenamtlichen in Landau bedanken“,...

Programm der Konzertsaison 2023/2024
Mannheimer Schlosskonzerte des Kurpfälzischen Kammerorchesters

Mannheim. Die Mannheimer Schlosskonzerte der Saison 2023/2024 werden in dieser Saison den Komponisten der Mannheimer Schule – darunter Franz Xaver Richter, Anton Fils und Christian Cannabich – und ihrem reichen musikalischen Umfeld widmen. Darüber hinaus erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm vom Barock bis zur Moderne. Daishin Kashimoto – Konzertmeister der Berliner Philharmoniker und herausragender Solist, konnte für die kommenden drei Jahre als Soloist in Residence gewonnen...

Ausstellung über Vorurteile und Projektionen auf EU-Nationalitäten

Ludwigshafen. Das Buero für angewandten Realismus präsentiert am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juli, jeweils von 16 bis 22 Uhr sein Ausstellungsprojekt "Der Westen ist einsam" auf dem Freigelände des Kunsthaus Umspannwerk, Raschigstraße 19a, in Ludwigshafen. Das Projekt ist Teil des Ludwigshafener Kultursommers und des Kultursommer Rheinland-Pfalz, der dieses Jahr unter dem Motto Westwärts steht. „Unterschiede trennen, Eigenarten nicht!“ Sind es denn die Symbole, Klischees und Vorurteile –...

MVV-Sponsoringfonds fördert Musicalgroup e.V.
2.000€ für "Sister Act"

Der Musicalgroup e.V. gehört zu den fünf Organisationen, die sich für eine Förderung durch den MVV-Sponsoringfonds qualifiziert haben. Förderfähig waren Sport-, Kunst- und Musikprojekte aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Insgesamt 24 Projekte hatten sich um eine Förderung des MVV-Sponsoringfonds beworben. Der Musicalgroup e.V. wird nun als eine von fünf Gewinnerorganisationen durch die MVV, Energieversorger in Mannheim, bei der Umsetzung der Amateur-Musicalproduktion „Sister Act“ mit einer...

Ausstellung in den Lichthöfen der HfG Karlsruhe | Foto: HfG Karlsruhe
3 Bilder

So groß und bunt wie noch nie:
Eröffnung des Rundgangs 2023 – Ausstellung vom 20.-23. Juli 2023

Am Donnerstag, den 20. Juli 2023 um 18 Uhr eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe ihren alljährlichen Rundgang durch die Lichthöfe. Dabei verspricht der Rundgang 2023 so vielseitig und bunt wie noch nie zu werden. Mit rund 100 studentischen Arbeiten aus den Studiengängen Ausstellungsdesign und Szenografie, Kommunikationsdesign, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie, Medienkunst sowie Produktdesign bietet sich eine einzigartige Möglichkeit, die Vielfältigkeit der...

Wolfgang Blankes Motive sind atmosphärisch mit ihrem Umfeld verwoben | Foto: Kulturraum
2 Bilder

Vernissage am Sonntag, 16. Juli, 11.30 Uhr
Kunst macht Lust auf Sommer

Speyer. Die zwei Malerfreunde Wolfgang Blanke und Udo Pfeiffer sind schon seit vielen Jahren Künstler der Galerie Kulturraum in Speyer. Obwohl beide unterschiedliche Sujets verfolgen, passen sie in einer sommerlichen Ausstellung sehr gut zusammen. "Lust auf Sommer" heißt die Schau, die die Galerie Kulturraum bis 2. September zeigt. Vernissage ist am Sonntag, 16. Juli, um 11.30 Uhr. Maria Franz führt in die Ausstellung ein Anna Heinke und Sinthu Solomon übernehmen die musikalische Umrahmung....

Malworkshop für Kinder | Foto: Stadt Germersheim
2 Bilder

"Leuchtende Farben" - Workshop
Künstlerin überrascht Schulkinder

Germersheim. Am vergangenen Dienstag überraschte die Künstlerin Birgit Maria Weinerth, die zurzeit ihre Gemälde in Germersheim ausstellt, fünf Grundschulkinder der Jakob-Reeb-Schule mit einem spontanen Workshop, den sie inmitten ihrer aktuellen Ausstellung „Leuchtende Farben“ / „De couleurs vives“ stattfinden ließ. Das dabei entstandene Bild ist bis zum 6. August im Weißenburger Tor zu sehen. Für den Abschlusstag der 6-monatigen Manga- und Kunst-AG der Jakob-Reeb-Schule Germersheim wollten sich...

Gute Laune beim Fassanstich fürs Straßenfest im letzten Jahr. Das Alte-Rathaus-Straßenfest Karlsdorf erlebt vom 22. bis 24. Juli seine 34. Neuauflage.  | Foto: Gemeinde
3 Bilder

Schlemmermeile Amalienstraße
Karlsdorf feiert sein 34. Straßenfest

Karlsdorf feiert wieder sein Altes-Rathaus-Straßenfest: Zum gewohnten Termin am Wochenende vor den Sommerferien lädt von Samstag, 22. Juli bis einschließlich Montag, 24. Juli die weithin bekannte und beliebte „Schlemmermeile“ rund ums Alte Rathaus in die Amalienstraße ein. „Auch für die 34. Neuauflage haben die teilnehmenden Ortsvereine und Gastronomen alles bestens vorbereitet, um die Besucherinnen und Besucher rundum zu verwöhnen“, heißt es vom Festausschuss um den aktuellen Vorsitzenden...

Nina Cuba ist in den vergangenen zwölf Monaten sie zu einem der nationalen Shootingstars geworden | Foto: Heiko Becker/DPA/RPR1
2 Bilder

Auf einen Wildberry Lillet mit Nina Chuba - Von null auf fünf Millionen

Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks und Christina Frenzel Musik. Sie wollte Immos, sie wollte Dollars, sie wollte fliegen wie bei Marvel, Canapes und einen Wildberry Lillet zum Frühstück selbstredend. Ob sie all das bereits erreicht hat? Das weiß wohl nur sie selbst. Was wir aber knapp ein Jahr später ganz sicher über Nina Cuba sagen können, ist, dass sie zu einem der nationalen Shootingstars der vergangenen zwölf Monate geworden ist. Knapp fünf Millionen monatliche Hörer auf...

Im Oktober startet die Tour von "Das Lumpenpack" mit Konzerten in in Heidelberg, Wiesbaden und Stuttgart | Foto: Marvin Ruppert
2 Bilder

Das Lumpenpack: Vom Poetry-Slam zur Punk-Rock-Band - Bewusster Wandel

Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks und Leonard Stern Musik. „Lumpenpack“ – ein Ausdruck, den man auf offener Straße nicht unbedingt einer Gruppe fremder Menschen entgegenbringen sollte. Es könnte sonst schnell zu Beleidigungen oder gar Handgreiflichkeiten kommen. Also lieber nicht! Heißen diese Menschen allerdings Jonas Frömming und Maximilian Kennel, geht der Ausdruck schon wieder vollkommen klar. Denn diese beiden Jungs, sind die beiden Köpfe und Gründer der Punk-Rock-Band „Das...

Torch wurde mit der Gruppe Advanced Chemistry 1992 erstmals bekannt, der Song „Fremd im eigenen Land“ avancierte zum Hit, machte Heidelberg zur Wiege des deutschen Hip Hop und verhalf dieser damals jungen Musikrichtung bundesweit zu großer Popularität. | Foto: Christian Gaier
5 Bilder

Dreckiges Erbe: Heidelberger Hip-Hop ist Weltkulturerbe

Musik. Heidelberg lebt von seiner Geschichte. Die Schlossruine, die malerische Altstadt oder die Ruprecht-Karls-Universität, die älteste deutsche Schule, locken jährlich mehr als 13 Millionen in die Stadt am Neckar, die der Dichter Friedrich Hölderlin einst als "der Vaterlandsstädte Ländlichschönste" bezeichnete. Doch Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre war in Heidelberg ein ganz anderer, neuer, frischer und dagegen dreckiger Sound zu hören: Hip-Hop war jetzt angesagt. Auch der...

Rock-Musical-Show im Kammertheater
„Blues Brothers“ in Karlsruhe

Show. Schwarzer Anzug, schwarzer Hut, schwarze Sonnenbrille: Das sind die unverkennbaren Markenzeichen der Brüder Jake & Elwood Blues, kurz: die „Blues Brothers“. Sie begeben sich auf eine vermeintlich göttliche Mission, um ein katholisches Waisenhaus zu retten. Mit im Gepäck: ihre alte Band und jede Menge Blues. Ihr Ziel: das ultimative Blues- Konzert. Auf dem Weg dorthin liefern sie sich spektakuläre Verfolgungsjagden mit Gesetzeshütenden und begehren gegen die Wohlstandsgesellschaft auf. Das...

Tue Muße! - Eine himmlische Komödie im Theater in der Kurve

Hambach. Am Freitag, 21. Juli, um 20 Uhr gastiert das L“Una Theater mit seiner Produktion „Tue Muße!“ im Theater in der Kurve, in Neustadt-Hambach - Eine himmlische Komödie mit Musik über die wundersame Rettung der Spezies Mensch. Wir befinden uns auf Wolke 17, Abteilung “Weltentstressung und lustvolle Ermußigung“. Hier werden alle Am-Stress-Verblichenen herausgefischt, bei denen sich eine korrigierende Muße-Schulung mit anschließender Retoure noch lohnt. Denn eins steht für die Himmelsetage...

Wahr oder falsch?
Vortrag zu Fake News in sozialen Medien in Landau

Landau. Am Mittwoch, 19. Juli, lädt der Arbeitskreis Sprach- und Kulturwissenschaften der RPTU in Landau um 18.15 Uhr zu einem Vortrag über Fake News in den sozialen Medien ins Universitätsgebäude Rote Kaserne (Marktstraße 40, Raum 005) ein. Referent Stephan Winter ist Professor für Medienpsychologie an der RPTU in Landau. Er befasst sich unter anderem mit Prozessen der Informationsauswahl und Meinungsbildung in sozialen Medien. Der Eintritt ist frei. Die interessierte Öffentlichkeit ist...

Von Cittaslow zu Cittaslow - Radtour mit Thema „Nachhaltigkeit und Zukunftsweine“

Maikammer. Das Büro für Tourismus lädt ein zur nächsten Radtour „Von Cittaslow zu Cittaslow“ am Samstag, 16. Juli. Los geht es um 10 Uhr auf eine Erkundungstour zum Thema Nachhaltigkeit und den sogenannten Zukunftsweinen mit Start in Maikammer, in der Mitte der „Deutschen Weinstraße“. Maikammer befindet sich als Verbandsgemeinde in einem Entwicklungsprozess zur „Nachhaltigen Modelregion“ und ist darüber hinaus bereits seit 2017 Mitglied in der internationalen Bewegung der Cittaslow Städte und...

PWV Gimmeldingen
Wanderung durchs Kohlbachtal

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Wanderung durchs Kohlbachtal am Mittwoch, 19. Juli. Vom Parkplatz am Helmbachweiher aus führt die Wanderung am Kohlbach entlang. Zur Mittagsrast wird eingekehrt in das am Ende des Kohlbachtals gelegene Lambrechter Naturfreundehaus. Nach der Rast geht es zurück auf dem Fuhrweg zum Parkplatz. Die Wanderstrecke beträgt 5,5 Kilometer, der Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Sportplatz Gimmeldingen zur Bildung von...

Drei Tage Musikprogramm in idyllischer Atmosphäre
Picknickkonzerte am Bahnweiher

Von Freitagabend bis Sonntagvormittag sind am 21. bis 23. Juli alle Picknickbegeisterten ganz herzlich eingeladen, bei Livemusik am Bahnweihergelände ein paar unbeschwerte Stunden zu genießen. Die Stadtverwaltung freut sich, am Freitag und Samstag ab 18 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr attraktive Bands präsentieren zu können. Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei. Mitzubringen sind gute Laune, Sitzgelegenheiten wie Picknickdecke oder Klappstühle und alle Leckereien und Getränke,...

Viel Musik und gute Laune
Hobby-Singers laden zu ihrem Waldfest in der Fuchsdelle ein

Erfenbach. Wenn die Hobby-Singers ihr Waldfest feiern, geht es in der Fuchsdelle hoch her. Das ist am Samstag, 22. Juli, und Sonntag, 23. Juli, der Fall. Samstags sorgt die Gruppe Magic ab 19 Uhr für Stimmung. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen mit den Original Fuchsdellmusikanten. Ab 13 Uhr spielt zunächst das Kolping Blasorchester Erfenbach auf, ab 16 Uhr Party Motion. Ein reiches Angebot an Speisen und Getränken wird angeboten. Der Eintritt ist frei. Kostenfreie Parkplätze...

Orchesterkonzerte
3. Internat. Philippsburger Kammerkonzert Akademie

Im Rahmen der 3. Philippsburger Kammerorchester Akademie werden die Abschlusskonzerte am 10. und 11. August in Jugendstil-Festhalle in Philippsburg jeweils um 19.30 Uhr stattfinden. Als ganz besonderes Hightlight werden Sie in diesem Jahr Beethovens 5. Sinfonie in c-moll genießen können! Aber auch darüber hinaus gibt es im ersten Programmteil wunderbare Musik: Von Mozart wird es 3 Konzert Arien geben und von Gustav Mahler die "Lieder eines fahrenden Gesellen". Außerdem steht die Uraufführung 2....

Kulturkreis Ubstadt-Weiher
„Tango und Mehr“ – Hommage auf Piazzolla

Der Kulturkreis Ubstadt-Weiher lädt nach den Sommerferien zu einem ganz besonderen Konzert in die Pfarrkirche Weiher ein. Ein ungewöhnliches Ensemble mit Querflöte, Akkordeon und Kirchenorgel widmet sich dem Tango Piazzollas. Der in Argentinien geborene und in den USA aufgewachsene Bandoneonist und Komponist Astor Piazzolla gilt als Erneuerer des Tangos. Im Tango Nuevo greift er die Musik seiner Heimat auf und verbindet sie mit den in den New Yorker Jazz-Clubs der ersten Hälfte des 20....

Paolo Nespoli bei der Mission Sojus TMA-20 ISS | Foto: Gerhard Daum
2 Bilder

Technik Museum
Zwei Astronauten berichten von ihren Weltraum-Missionen

Speyer. Der Monat August steht für das Technik Museum Speyer ganz im Zeichen der bemannten Raumfahrt. Gleich zwei Astronauten besuchen Speyer und sorgen für ein spannendes Raumfahrt-Programm. Mit dabei sind am Samstag, 5. August, der US-Amerikaner Michael Baker und am Samstag, 26. August, der Italiener Paolo Nespoli. Neben Vorträgen über ihre Weltraum-Missionen stehen die beiden Raumfahrer auch für Fragen zur Verfügung. Den jüngeren Besuchern bietet das Museum die Möglichkeit, sich nach den...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ